AA

Grüne Zustimmung im Erweiterten Bundesvorstand

4.01.2020 Der Weg für die türkis-grüne Koalition ist so gut wie frei: Der Erweiterte Bundesvorstand (EBV) der Grünen stimmte Freitagabend in Salzburg sowohl dem Regierungspakt als auch dem Personal auf grüner Seite zu, berichtete Werner Kogler, Bundessprecher und nun auch offiziell designierter Vizekanzler, nach siebenstündiger Sitzung in einer Pressekonferenz. Die Beschlüsse erfolgten einstimmig.

USA und Iran: Die Eskalationsspirale dreht sich immer schneller

4.01.2020 Seit dem Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump im Jänner 2017 haben sich die Beziehungen zwischen den Vereinigten Staaten und dem Iran massiv verschlechtert. Die Tötung des iranischen Top-Generals Qassem Soleimani im Irak hat nun zu einer dramatischen Eskalation der Spannungen geführt. Die Entwicklung im Überblick:

Sexy Sylvie Meis: Mega-Sixpack im knappen Bikini

3.01.2020 "Hello 2020!" Sylvie Meis begrüßt das neue Jahr und ihre Follower in einem knappen Bikini.

Zanoni ohne Lizenz: Razzia in Wiener Poker-Casino

3.01.2020 Beim Wiener "Pokerkönig" Zanoni klopfte am Donnerstag die Finanzpolizei an die Tür des Montesino-Casinos in Wien-Simmering.

Klima-Aktivisten bildeten Menschenkette um Bundeskanzleramt in Wien

4.01.2020 Rund 100 Personen nahmen am Freitag an der spontan angekündigten Klimademo vor dem Bundeskanzleramt in Wien teil.

Vorarlberg: ÖGB und AK mit neuer Regierung unzufrieden

3.01.2020 "Kalte Progression erneut nicht angegangen." - Regierung orientiere sich an den Interessen der Unternehmen und nicht der Arbeitnehmer.

Ein schlimmes Jahr steht bevor

3.01.2020 Nostradamus' Prophezeiungen für 2020 sollen eine Globalkatastrophe und vieles mehr vorhersagen.

Kurz präsentierte sein Team unter ÖVP-Grüne

4.01.2020 ÖVP-Chef Sebastian Kurz präsentierte nach dem Bundesparteivorstand offiziell sein türkises Regierungsteam.

Kaum Grün-Themen: Wiener Bürgermeister Ludwig über ÖVP-Dominanz überrascht

3.01.2020 Michael Ludwig ist nach der Bekanntgabe des Regierungsprogramms über die Grünen "einigermaßen erstaunt" und vermutet eine "Regierungsbeteiligung um jeden Preis".

Probleme bei Start: LaudaMotion-Maschine blieb in London am Boden

3.01.2020 Weil ein LaudaMotion-Airbus in London nicht starten konnte, werden die Passagiere mit einer Ersatzmaschine nach Wien geflogen.

Wiener Notarzt-Heli hob 2019 zu rund 1.700 Einsätzen ab

4.01.2020 Der in Wien stationierte Notarzthubschrauber "Christophorus 9" kam im Vorjahr mit insgesamt 1.724 Einsätzen österreichweit am öftesten zum Einsatz.

Ministergespräche bei Van der Bellen weitgehend abgeschlossen

3.01.2020 Die Vorbereitungen für die Angelobung der neuen Regierung durch Bundespräsident Alexander Van der Bellen sind weitgehend abgeschlossen.

Winterbilanz der Caritas: 22.370 Nächtigungen in Wiener "Gruft"

4.01.2020 Die erste Winterbilanz der Caritas zeigt, dass es im Vorjahr mehr Nächtigungen in der Wiener "Gruft" gegeben hat.

Asylwerber erfror am Wiener Brunnenmarkt

3.01.2020 Weil er keine Privatsphäre hatte, verließ ein irakischer Asylwerber immer wieder seine Flüchtlingsunterkunft. Nun wurde der Mann erfroren am Wiener Brunnenmarkt aufgefunden.

Regierungsprogramm Türkis-Grün: Thema Landwirtschaft

3.01.2020 Neben steuerlichen Besserstellungen für Bauern sieht das türkis-grüne Regierungsprogramm unter anderem auch die Förderung der heimischen Bio-Landwirtschaft und das Verbot des Schredderns von Küken vor.

Internationale Pressestimmen zu Türkis-Grün

3.01.2020 Internationale Zeitungen befassen sich am Donnerstag mit der türkis-grünen Regierungsbildung in Wien und ihren Auswirkungen über die Grenzen Österreichs hinaus.

Live: Das sagt Kurz nach dem Parteivorstand

3.01.2020 Nach der Präsentation des Regierungsprogramms trifft sich am Freitag der ÖVP-Bundesparteivorstand. Kurz tritt ab 12.30 Uhr vor die Presse.

Regierungsprogramm ÖVP-Grüne: Thema Studiengebühren

3.01.2020 Die türkis-grüne Koalition will dem Regierungsprogramm zufolge am bestehenden System der Studienbeiträge festhalten, diese künftig aber "regelmäßig valorisieren".

Online-Shopping bescherte Post einen Paketrekord

3.01.2020 Im vergangenen Jahr transportierte die Post insgesamt 127 Millionen Pakete.

Quartett nach Home Invasion in Wien-Donaustadt ausgeforscht

3.01.2020 Nach einem Hinweis kam die Polizei vier Personen auf die Spur, die vergangenen Oktober einen 22-Jährigen in seiner Wohnung brutal ausgeraubt haben sollen.

Dealer bei Fahrzeugkontrolle in Wien festgenommen

3.01.2020 In der Nacht auf Freitag wurde in Wien-Neubau ein 27-jähriger Mann festgenommen, gegen den eine Anordnung zur Festnahme wegen Suchtmittelhandels bestand

Wiener Polizei nimmt Drogenlenkern Führerschein ab

3.01.2020 Zu Jahresbeginn mussten zwei Drogenlenker in Wien den Führerschein abgeben. In einem Fall wurden von der Polizei 28 "Baggies", diverse Waffen und 2.200 Euro sichergestellt.

Krefelder Zoo nach Brand in Affenhaus wieder geöffnet

3.01.2020 Der Krefelder Zoo hat zwei Tage nach dem verheerenden Brand im Affenhaus am Freitag wieder geöffnet.

Grüne Gremien beraten Pakt mit der ÖVP

3.01.2020 Nach der Präsentation des türkis-grünen Regierungsprogramms verschiebt sich der Fokus der Koalitionswerdung nun von Wien nach Salzburg.

Wiener Caterer DO&CO klagt ÖBB auf vier Millionen Euro

4.01.2020 Die Catering-Mitarbeiter der DO&CO-Marke "Henry am Zug" wurden während der Vertragslaufzeit in den Eisenbahner-KV eingestuft. Nun werden die ÖBB geklagt.

Regierungsprogramm Türkis-Grün: Thema Forschung und Digitalisierung

3.01.2020 Viele schon bekannte Vorhaben wie das Forschungsfinanzierungsgesetz oder eine Exzellenzinitiative für die Grundlagenforschung finden sich im Kapitel Forschung, Innovation und Digitalisierung des Regierungsprogramms von ÖVP und Grünen.

Runder Tisch: Was kann Türkis-Grün?

3.01.2020 Was ist von dieser Bundesregierung zu erwarten? Welche Themen werden vorrangig in Angriff genommen?

Jede vierte Bankfiliale seit dem Jahr 2000 geschlossen

3.01.2020 Digitalisierung und Konzentration schreiten auch im österreichischen Finanzsektor voran. Das zeigt sich an der Zahl der Bankfilialen.

Türkis-Grünes Regierungsprogramm: Die Pläne für das Bundesheer

3.01.2020 Im türkis-grünen Regierungsprogramm ist das "klare Bekenntnis" zum Bundesheer und zur umfassenden Landesverteidigung zu finden. Die Wehrpflicht bleibt, wird aber reformiert.

Regierungsprogramm ÖVP-Grüne: Thema Banken und Geldwesen

3.01.2020 Die türkis-grüne Regierung will das Geldwesen grüner machen. Etwa indem Kredite für klimaneutrales Wirtschaften für die Banken selbst billiger werden.

Geld und Steuern: Das ändert sich mit der neuen Regierung

3.01.2020 Die von der türkis-blauen Regierung geplante Steuerreform will die ÖVP nun mit den Grünen umsetzen.

"Holiday on Ice" in Wien: "Showtime" bietet Blick hinter die Kulissen

3.01.2020 Ab 29. Jänner gastiert "Holiday on Ice" wieder in der Wiener Stadthalle. Das Programm "Showtime" widmet sich dabei ganz der Entstehung der beliebten Eisrevue.

Türkis-grüne Regierung mit mehr als der Hälfte Frauen

3.01.2020 Mit Ulrike Lunacek als Grüner Staatssekretärin ist das Team der ersten türkis-grünen Regierung Österreichs komplett - und erstmals sind die Frauen in der Bundesregierung in der Überzahl.

Hoher iranischer General bei US-Angriff im Irak getötet

3.01.2020 Bei einem US-Raketenangriff nahe dem Flughafen von Bagdad ist einer der hochrangigsten iranischen Generäle getötet worden.

Bis zu minus 13 Grad: Erste Jännerwoche wird wechselhaft

3.01.2020 Laut Wettervorhersage sollte die erste Jännerwoche eher wechselhaft verlaufen. In der Früh werden Temperaturen von bis zu minus 13 Grad erwartet.

2020: Immobilienpreise steigen langsamer

3.01.2020 Auch 2020 werden die Immobilienpreise weiter steiger, jedoch langsamer als im Vorjahr. Baugrundstücke werden jedoch deutlich teurer.

Fridays For Future-Demo am Freitag vor dem Bundeskanzleramt in Wien

3.01.2020 Für den Freitag hat die Klimabewegung Fridays For Future eine Demonstration angekündigt - nur einen Tag nach der Vorstellung des türkis-grünen Regierungsprogramms.

Reaktionen der Parteien auf das Regierungsprogramm

3.01.2020 So bewerten die Vorarlberger Parteien das Programm der neuen türkis-grünen Regierung in Österreich. Meinungen aus Vorarlberg von den Grünen, ÖVP, SPÖ, FPÖ und NEOS.

Regierungsprogramm Türkis-Grün: Thema Wirtschaft

2.01.2020 Die neue Regierungskoalition setzt bei der Wirtschafts- und Standortpolitik auf Entlastung und Entbürokratisierung. Das Thema Wirtschaft im Regierungsprogramm von ÖVP-Grünen im Detail.

Regierungsprogramm ÖVP-Grüne: Thema Sicherheit

2.01.2020 Das sind die Themenschwerpunkte im Bereich der Inneren Sicherheit im Regierungsprogramm von Türkis-Grün.