AA

Vier Staatsverweigerer bei Cobra-Einsatz festgenommen

28.04.2020 Am Montag konnten vier Staatsverweigerer festgenommen werden. Die Einvernahmen seien im Laufen.

Coronavirus - Österreicher zufrieden mit Regierung und eher entspannt

29.04.2020 Im internationalen Vergleich sind die Österreicher sehr zufrieden mit dem Corona-Krisenmanagement ihrer Regierung. Nur die Chinesen beurteilten die Obrigkeit in einer internationalen Umfrage noch positiver.

VCÖ: Kritik an hohem Anteil an Kurzstreckenflügen in Wien

28.04.2020 Der hohe Anteil an Kurzstreckenflügen in Wien wurde vom VCÖ kritisiert. Eigentlich sei das Flugzeug ein Verkehrsmittel für lange Distanzen, dennoch sei der Anteil an Kurzstreckenflügen hoch.

Masken-Problem: Südafrikas Präsident kämpft im Live-TV mit Schutzmaske

28.04.2020 Präsident Cyril Ramaphosa hat ganz offensichtlich auch noch so seine Probleme beim Anziehen einer Schutzmaske.

Filmkünstler wenden sich mit offenen Brief an Lunacek

28.04.2020 Mit einem offenen Brief haben sich zahlreiche österreichische Filmkünstler an die Kulturstaatssekretärin Lunacek gewandt. Laut den Künstlern seinen die aktuellen Vorgaben in der Praxis nicht umsetzbar.

Trotz Corona-Pandemie: Wizz Air will Flüge ab Wien wieder aufnehmen

28.04.2020 Der ungarische Billigflieger Wizz Air will seine Flüge von Wien aus wieder aufnehmen. Der Startschuss soll trotz andauernder Coronavirus-Pandemie am Freitag erfolgen. Sieben Destinationen sollen am 1. Mai angeflogen werden: Dortmund, Thessaloniki, Rom, Mailand, Lissabon, Oslo und Eindhoven. Am Samstag sollen sechs weitere Destinationen - Athen, Köln, Reykjavik, Teneriffa, Tel Aviv und Varna - dazukommen.

Niederösterreich: 27 weitere Coronavirus-Erkrankungen

28.04.2020 Dienstagfrüh sind im Bundesland Niederösterreich 27 neue Covid-19-Erkankungen registriert worden.

Veranstaltungen ab Mai mit bis zu 10 Personen möglich

28.04.2020 Künftig werden Veranstaltungen mit bis zu zehn Personen möglich sein. Vorerst gelten die neuen Regelungen bis Ende Juni.

Lokale dürfen öffnen: 4 Personen plus Kindern pro Tisch erlaubt

28.04.2020 Wie angekündigt, dürfen Lokale ab 15. Mai öffnen - jedoch mit bestimmten Vorgaben. So dürfen etwa vier Personen plus Kinder pro Tisch sitzen.

Kultur in der Krise: Stadt Wien lädt zum Runden Tisch

28.04.2020 Beim "Wiener Forum Kultur und Gesundheit" sollen am 5. Mai im Festsaal des Rathauses "Planungsperspektiven" angesichts der Corona-Krise besprochen werden.

Ausgangsbeschränkungen enden: "Abstandsregel" bleibt auch ab Mai

28.04.2020 Mit 1. Mai enden die "Ausgangsbeschränkungen" in Österreich. Die "Abstandsregel" bleibt jedoch auch im Mai noch bestehen.

Wiener Fachgruppenobmann warnt vor Preiskampf in der Gastronomie

28.04.2020 Der Wiener Fachgruppenobmann Peter Dobcak warnt vor einem Preiskampf in der Gastromie, sobald diese Mitte Mai wieder öffnen darf.

IT-Ausstattung an Schulen sehr unterschiedlich

28.04.2020 Die IT-Ausstattung an den Schulen ist sehr unterschiedlich - selbst im Bildungsministerium hat man darüber keinen genauen Überblick.

Bisher 30.000 Anzeigen im Zusammenhang mit der Coronakrise erstattet

28.04.2020 Die Polizei hat bisher rund 30.000 Anzeigen im Zusammenhang mit der Coronakrise erstattet. Täglich kommt es derzeit auf rund 300 Anzeigen.

Österreicher vermissen ihr Lokal, das Shoppen jedoch nicht

28.04.2020 Eine Umfrage hat gezeigt, dass die Österreich zwar das Shopping kaum vermissen, Restaurants und Lokale dafür umso mehr.

Live: Regierung informiert über Aktuelles zum Coronavirus

28.04.2020 Am heutigen Dienstag findet eine Pressekonferenz der Regierung statt. Es wird Information rund um Aktuelles zum Coronavirus geben. Wir berichten live ab 8 Uhr.

Plenarwoche: Nationalrat bringt nächstes Corona-Paket auf den Weg

28.04.2020 Am Dienstag bringt der Nationalrat das nächste Corona-Paket auf den Weg. Unter anderem werden Änderungen des Epidemiegesetztes beschlossen.

Laudamotion will wegen Coronakrise Gehälter um mindestens 10 Prozent senken

28.04.2020 Wegen der Coronakrise fordert Laudamotion einen neuen Kollektivvertrag. Die Gehälter sollen dabei um 10 Prozent oder mehr sinken.

Anschober: "Wir können die Ausgangsbeschränkungen auslaufen lassen"

28.04.2020 Allerdings sei es sehr verfrüht zu glauben, die Krise sei schon vorbei. "Wir können jederzeit Stopp sagen."

Haustiere rechtzeitig wieder auf gewohnte Routine vorbereiten

28.04.2020 Derzeit müssen nicht nur Menschen, sondern auch ihre Haustiere mit zahlreichen Veränderungen zurechtkommen. Auch auf die "neue Normalität" müssen Hund und Katze vorbereitet werden.

Selbstgemachtes Fensterputzmittel kann "gut" mit gekauftem mithalten

28.04.2020 Wer mehr Zeit daheim verbringt, putzt oftmals mehr - etwa die Fenster. Ist ein fertig gekauftes Fensterreinigungsmittel dafür besser geeignet als ein selbst zusammengemischtes Hausmittel? Der VKI hat es getestet.

Bauordnungsnovelle: Wien führt Photovoltaik-Anlagen-Pflicht für neue Wohnhäuser ein

28.04.2020 Künftig darf in Wien kein Wohnhaus mehr ohne Photovoltaik-Anlage errichtet werden. Eine entsprechende Bauordnungsnovelle wird dieser Tage in Begutachtung geschickt, informierte die rot-grüne Stadtregierung am Montag. Derzeit gilt die Pflicht einer solchen Solaranlage nur für Industriegebäude.

Nationalrat beschließt nächste Coronapakete

28.04.2020 Beschlossen werden etwa Änderungen des Epidemiengesetzes, die Risikogruppen sollen genauer definiert werden.

Wiener Altenheim: Quarantäne für negativ getesteten Bewohner zulässig

27.04.2020 Die Quarantäne für einen Pensionisten, der in einem privaten Wiener Altersheim trotz zweier negativer Corona-Tests für zwei Wochen in seinem Zimmer isoliert wurde, war zulässig.

Coronavirus: Handydaten können Aufschluss über Epidemie-Verbreitung geben

28.04.2020 Aus zusammengefassten und anonymisierten Bewegungsdaten von Mobilfunknutzern lassen sich wichtige Schlüsse über die Verbreitung von Epidemien ziehen.

13 Mio. für abgesagte Schulveranstaltungen: Anträge bei Schulstornofonds möglich

28.04.2020 Ab dem heutigen Montag können Anträge gestellt werden, wenn Schulveranstaltungen abgesagt werden mussten. Im Schulveranstaltungsausfall-Härtefonds befinden sich 13 Millionen Euro.

Wiederöffnung der Gastronomie: Spannung und Skepsis gegenüber Corona-Vorgaben

28.04.2020 Die Gastronomie wartet mit Spannung auf die bevorstehenden Vorgaben der Bundesregierung zur Wiederöffnung der Betriebe, die mit 15. Mai stattfinden soll. Die meisten der geplanten Maßnahmen sind ohnehin schon durchgesickert - die Unternehmer sind teilweise startklar, allerdings zeigten sie sich in einem Rundruf am Montag auch etwas skeptisch.

Gastronomie erwartet mit Spannung Vorgaben zur Wiederöffnung

28.04.2020 Mit Spannung wartet die Gastronomie auf die bevorstehenden Vorgaben der Bundesregierung zur Wiederöffnung der Betriebe, die für 15. Mai vorgesehen ist.

FPÖ präsentiert "Allianz gegen den Corona-Wahnsinn"

27.04.2020 Am Montag hat die FPÖ ihre "Allianz gegen den Corona-Wahnsinn" präsentiert. Mit der Petition will man den Protest gegen die Corona-Maßnahmen der Regierung bündeln.

SPÖ: Epidemiegesetzreform ist verfassungswidrig

27.04.2020 Die SPÖ hält die von der Bundesregierung geplante Änderung des Epidemiegesetzes, mit der den Behörden erlaubt werden soll, Veranstaltungen auf bestimmte Personengruppen zu beschränken, für verfassungswidrig. Die SPÖ will daher beantragen, das Gesetz in den Gesundheitsausschuss zurückzuverweisen, damit es dort behandelt werden und einer Begutachtung unterzogen werden kann.

FPÖ startet Petition gegen "Corona-Wahnsinn"

27.04.2020 Die FPÖ läuft in der Corona-Krise Sturm gegen die aus ihrer Sicht viel zu langsame Rückkehr zur Normalität. "Es ist eine Schande, was hier läuft", sagte FPÖ-Fraktionschef Herbert Kickl am Montag in Wien.

Steuerschulden in Millionenhöhe: Wendler will alles bezahlen

27.04.2020 Schlagersänger Michael Wendler (47, "Sie liebt den DJ") hat beteuert, seine Steuerschulden in Millionenhöhe komplett bezahlen zu wollen.

Kultur-Stillstand: Bundesmuseen pochen auf Planungssicherheit trotz Corona-Krise

27.04.2020 Auch nach dem heutigen Treffen mit Kulturstaatssekretärin Ulrike Lunacek (Grüne) pochen die Bundesmuseen darauf, angesichts der Beschränkungen in der Corona-Krise Klarheit über die finanzielle Lage zu bekommen. In der Sitzung der Bundesmuseenkonferenz habe man einen dringenden Appell an Lunacek gerichtet, gab ÖNB-Generaldirektorin Johanna Rachinger als derzeitige Vorsitzende nach der Sitzung bekannt.

Gefängnisbesuche ab Mitte Mai wieder möglich

27.04.2020 Die Coronakrise hat auch in den Justizanstalten zu weitreichenden Einschnitten geführt. Ab Mitte Mai soll sich das jedoch ändern.

U-Ausschuss zu Ibiza-Skandal: Hemmung in Corona-Krise beseitigt Zeitproblem

27.04.2020 Zwar wird der Untersuchungsausschuss zur Ibiza- und Casinos-Affäre durch die Corona-Krise verzögert, aber nicht beschnitten. Am Montag hat sich der Geschäftsordnungsausschuss darauf verständigt, ihn für drei Monate zu hemmen. Dadurch wird die aktive Gesamtdauer des Ausschusses so lange sein, wie geplant.

Weitere sechs McDrives in Wien öffnen am 30. April

28.04.2020 McDonald’s ist seit 20. April mit ausgewählten McDrive-Standorten in ganz Österreich zurück – so auch in Wien. Ab Donnerstag, 30. April kommen zu den bereits geöffneten Standorten weitere sechs McDrives dazu.

Leder & Schuh: 2.300 Mitarbeiter in Kurzarbeit

27.04.2020 Bei der Leder & Schuh-Gruppe (Humanic, Shoe4You) mussten aufgrund der aktuellen Krise alle 2.300 Mitarbeiter in Kurzarbeit geschickt werden. Nach wie vor haben zahlreiche Filialen geschlossen.

Forderung nach Nachbesserung bei Corona-Regelungen für Schulen

28.04.2020 Die AHS-Direktoren könnten unter den vorhandenen Rahmenbedingungen bei Wiederöffnung der Schulen nicht für die Sicherheit von Schülern und Lehrern garantieren, warnt Sprecherin Isabella Zins.

Heimischer Modehandel ist existenziell bedroht

27.04.2020 Wirtschaftskammer Vorarlberg: Dem Modehandel droht eine Insolvenzwelle, zahlreiche Arbeitsplätze sind in Gefahr.

Bauindustrie wird laut Porr-Chef von der Krise profitieren

27.04.2020 Trotz eines herben Gewinneinbruchs im abgelaufenen Geschäftsjahr sieht sich der 150 Jahre alte Baukonzern Porr gut für die Zukunft gerüstet.