AA

Österreich hätte auch mehr Johnson & Johnson-Impfstoff bestellen können

17.03.2021 Kein Ende der Debatte um Österreichs Impfstoff-Bestellungen in Sicht: Wie nun bekannt wurde, hätte das Gesundheitsministerium auch mehr Impfstoff des US-Pharmakonzerns Johnson & Johnson ordern können.

Verständnis für Demos und Skepsis gegenüber klassischen Medien gestiegen

16.03.2021 Eine Studie hat gezeigt, dass immer mehr Menschen Sympathie für Demonstrationen gegen die Corona-Maßnahmen aufbringen. Auch die Skepsis gegenüber der Berichterstattung klassischer Medien ist gestiegen.

Genaue Beobachtung der Intensiv-Auslastung in Wiens Spitälern

16.03.2021 Die Zahl der Corona-Patienten, die ein Intesivbett benötigen, ist in Wien zuletzt besonders angestiegen. Die weitere Entwickung wolle man nun in den kommenden Tage und Wochen in Hinblick auf den Operationsbetrieb genau beobachten.

Kein Todesfall steht bisher in Zusammenhang mit Coronavirus-Impfung

17.03.2021 Bislang gibt es keinen Todesfall, der in Zusammenhang mit einer Coronavirus-Impfung steht, berichtet das Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen (BASG) in seinem wöchentlichen Bericht über Nebenwirkungen. Der Behörde wurden bis dato 48 Todesfälle in zeitlicher Nähe zu einer Covid-19-Impfung gemeldet - 46 bei BioNTech/Pfizer, einer bei Moderna und einer bei AstraZeneca. Acht Fälle - sechs bei BioNTech/Pfizer, einer bei Moderna und einer bei AstraZeneca - sind in Abklärung.

Aus Babypause zurück: Zadic stellte sich vor attackierte Staatsanwälte

16.03.2021 Justizministerin Zadic ist aus der Babypause zurück. Am Dienstag stellte sie sich gleich vor die mehrfach von der ÖVP attackierten Staatsanwälte.

NEOS wollen "Impfen statt schimpfen" - SPÖ schießt sich auf Kurz ein

16.03.2021 Massive Kritik an der Bundesregierung haben die NEOS anlässlich des Jahrestags des ersten Corona-Lockdowns geübt. Die SPÖ stimmt mit ein und kritisert der Regierungsvorgehen rund um die Impfstoffbeschaffung.

Durchschnittsalter der Coronavirus-Infizierten auf 37,9 Jahre gesunken

16.03.2021 In Österreich erkranken statistisch betrachtet inzwischen vor allem Kinder, Jugendliche und Berufstätige am Coronavirus. Das zeigen Zahlen der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) für die Kalenderwoche neun (1. bis 7. März). Das Durchschnittsalter der Infizierten liegt mittlerweile bei 37,9 Jahren. Zu Beginn des Jahres lag das Mittel noch bei 46,7 Jahren, Mitte April des Vorjahres gar bei 56,7 Jahren.

Mutmaßlicher Räuber stach auf Verkäufer ein: Hinweise erbeten

16.03.2021 Am 17. Februar soll es zu einem schweren Raub in einer Wiener Trafik gekommen sein. Dabei wurde auf den Verkäufer mit einem Messer eingestochen. Die Polizei bittet um Hinweise.

Sprenggranate aus dem Zweiten Weltkrieg in Wien-Hietzing freigelegt

16.03.2021 Am Montag kam es im Bereich der Hermesstraße in Wien-Hietzing zu einer Sperre, da bei Baggerarbeiten ein Kriegsrelikt zutage befördert wurde. Der Entminungsdienst stand im Einsatz.

Rauferei nach Drohung mit Schusswaffe in Wien

16.03.2021 Am Montagabend kam es in Wien-Ottakring zu einem Streit zwischen einem 37-Jährigen und einem 22-Jährigen. Der Ältere bedrohte seinen Widersacher mit einer Waffe, was zu einer Rauferei führte.

Öffentliche Schanigärten für 300 Wiener Wirte

16.03.2021 Insgesamt können 300 Betriebe die von der Stadt Wien angekündigten öffentlichen Schanigärten, die in allen Bezirken errichtet werden sollen, nützen. Allerdings wird sich diese Zahl laut einem Sprecher von Finanz- und Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke (SPÖ) auf ingesamt drei Monate verteilen.

Polizisten nahmen Drogengeruch in Auto wahr: Lenker angezeigt

16.03.2021 Am 22. Februar führten Polizisten in der Parkgasse in Wien-Landstraße eine Lenker- und Fahrzeugkontrolle durch. Dabei nahmen sie Drogengeruch aus dem Fahrzeuginneren wahr.

Parksheriff in Wien-Favoriten von Falschparker attackiert

16.03.2021 Am Montag kam es in der Rotenhofgasse in Wien-Favoriten zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 41-jährigen Falschparker und einem Parksheriff.

Bei Corona-Impfstoffbeschaffung gibt es laut Blümel kein Budgetlimit

16.03.2021 Es sei "immer klar" gewesen, dass bei Bedarf mehr Geld für den Kauf von Corona-Schutzimpfungen aufgebracht würde, so Finanzminister Gernot Blümel am Dienstag.

Aufregung um Video: Singende Coronaleugner in Bus von Tirol zu Demo nach Wien

16.03.2021 Singende Menschen in einem Reisebus auf dem Weg von Tirol zu einer Corona-Demonstration nach Wien - ein solches Video kursiert gerade auf einer Social-Media-Plattform und sorgt entsprechend für Aufregung. Gebi Mair (Grüne) sieht hier "mit großer Sicherheit" eine der "großen Ursachen" für die steigenden Coronavirus-Zahlen im Tiroler Oberland - der Organisator kontert hingegen mit negativen Tests.

Hygiene Austria: Masken-Causa für ÖVP "Kriminalfall"

16.03.2021 Die Maskenbeschaffung der Hygiene Austria, die zugegeben hat, einen Teil ihrer "made in Austria"-Masken in China zugekauft zu haben, stellt für die ÖVP "einen Kriminalfall" dar.

Erstmals unter 400.000 Arbeitslose - 75.000 zusätzlich in Schulungen

16.03.2021 Die Arbeitslosigkeit in Österreich sinkt weiter: Derzeit sind 393.500 Personen beim AMS arbeitslos gemeldet und 75.000 in Schulungen. Das ist ein Rückgang zur Vorwoche um 12.200 arbeitslose Personen.

NEOS-Forderung: Oberstaatsanwaltschaft Wien soll Aufsicht über Ibiza-Causa abgeben

16.03.2021 Die NEOS haben am Dienstag gefordert, dass der OStA Wien die Aufsicht über den Ibiza-Komplex entzogen wird. NEOS-Fraktionsführerin Stephanie Krisper forderte zudem neuerlich die Suspendierung des Oberstaatsanwaltes.

Live: Anschober zu Mythen und Falschmeldungen rund um Corona

17.03.2021 Am heutigen Dienstag informiert Gesundheitsminister Rudi Anschober gemeinsam mit Andre Wolf von Mimikama und Dr. Daniela Ingruber vom Austrian Democracy Lab zu Mythen und Falschmeldungen rund um Corona. Wir berichten live ab 12 Uhr.

Kein "Promi-Bonus" bei Richard Lugners zweiter Corona-Impfung

16.03.2021 Richard Lugner wurde am Dienstag zum zweiten Mal mit dem Vakzin von Biontech/Pfizer gegen das Coronavirus geimpft. Dabei gab es keinen "Promi-Bonus", wie der Baumeister betonte.

Angehäufte Urlaubsansprüche belasten Handel: Kritik an Hilfen

16.03.2021 Aufgrund der Kurzarbeit sammeln sich im Handel die Urlaubsansprüche. Diese werden zunehmend zum Problem, denn es gibt zwar Hilfen dafür, doch der Handel würde um diese vielfach umfallen, kritisiert Handelsobmann Rainer Trefelik. Handelsunternehmen, deren Beschäftigte seit November des Vorjahres zwar dauerhaft in Kurzarbeit, jedoch nicht durchgängig von der Schließung betroffen waren, würden den Zuschuss nicht bekommen.

Grüne heben Kontrolle und Rechtsschutz bei BVT-Reform hervor

16.03.2021 Am Dienstag haben die Grünen noch einmal ihre Handschrift in der Reform des Verfassungsschutzes hervorgehoben.

79 Prozent der Pflegeheimbewohner in NÖ bereits gegen Corona geimpft

16.03.2021 Es geht voran: In Niederösterreich sind bisher 79 Prozent der 5.930 Bewohnerinnen und Bewohner in den Pflegezentren der Landesgesundheitsagentur geimpft worden.

Erstmals wieder unter 400.000 Arbeitslose in Österreich

16.03.2021 In Österreich sinkt die Zahl der Arbeitslosen. Aktuell sind 393.500 Personen beim AMS als arbeitslos gemeldet. Rund 75.000 Personen befinden sich in Schulungen.

Corona: Erster Lockdown startete heute vor einem Jahr

16.03.2021 Vor genau einem Jahr, am 16. März 2020, hat in Österreich der erste Lockdown zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie begonnen.

AstraZeneca: Zypern und Luxemburg stoppten ebenfalls vorläufig Verimpfung

16.03.2021 Nächstes Kapitel rund um den Impfstoff mit dem schlechten Image: Während weitere Länder AstraZeneca nicht mehr verimpfen, zieht Weltärztepräsident Frank Ulrich Montgomery den vorläufigen Stopp für Impfungen damit in Zweifel.

2.521 Coronavirus-Neuinfektionen am Dienstag in Österreich

16.03.2021 Am Dienstag wurden in Österreich 2.521 Coronavirus-Neuinfektionen gemeldet. Außerdem sind seit dem Vortag 33 weitere Menschen mit oder an dem Virus verstorben.

Live: Justizministerin Zadic nimmt Amtsgeschäfte wieder auf

16.03.2021 Justizministerin Alma Zadic nimmt die Amtsgeschäfte nach der Geburt ihres Sohnes wieder auf. In ihrer neunwöchigen Abwesenheit übernahm Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) die Vertretung der Justizministerin.

Wiener Neustadt: 52 Zurückweisungen und eine Anzeige bei Ausreisekontrollen

16.03.2021 Am Montag hat es bei den Ausreisekontrollen in Wiener Neustadt 52 Zurückweisungen und eine Anzeige gegeben. Wie Polizeisprecher Raimund Schwaigerlehner auf Anfrage mitteilte, wurden fast 4.500 Personenkontrollen am Bahnhof und an den Stadtausfahrten durchgeführt.

Umfrage: Mehr als die Hälfte der Österreicher plant zu Ostern Tagesausflüge

17.03.2021 Die Oster-Feiertage stehen vor der Tür und die Reisefreude der Österreicherinnen und Österreicher nimmt zu. Mehr als die Hälfte hofft, über Ostern zumindest einen Tagesausflug zu machen.

Trotz Corona-Pandemie: Patentanmeldungen aus Österreich auf hohem Niveau

16.03.2021 2020 ist die Zahl der Patentanmeldungen österreichischer Unternehmen beim Europäischen Patentamt (EPA) zwar leicht gesunken, lag aber trotz Coronavirus-Pandemie über dem Schnitt der vergangenen fünf Jahre (2.232 Anmeldungen 2016-2020).

Staatsanwaltschaft prüft Spendenvorwürfe gegen Strache bei Wien-Wahl

16.03.2021 Ein Spendenvorwurf gegen Ex-FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache wird nun geprüft: Ein Unternehmer soll in seinem Auftrag im Zuge der Wien-Wahl 600.000 Euro an eine Schutzmaskenfirma gespendet haben.

Wiener Krypto-Firma Bitpanda wird Österreichs erstes "Einhorn"

16.03.2021 Die Wiener Kryptofirma Bitpanda wird Österreich erstes "Einhorn", ein Start-up, das mit mehr als einer Milliarde Euro bewertet wird. Mittlerweile beschäftigt das Unternehmen 350 Mitarbeiter aus 50 Nationen.

Impfstoffverteilung in der EU: Ministerpräsidenten für Arbeitsgespräch bei Kurz in Wien

16.03.2021 Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) empfängt am heutigen Dienstag um 12.30 Uhr die Ministerpräsidenten Bulgariens, Tschechiens und Sloweniens, Bojko Borissow, Adrej Babiš und Janez Janša, im Bundeskanzleramt, um über die Impfstoffverteilung in der EU zu sprechen.

LIVE: Die neuesten Entwicklungen am Arbeitsmarkt

16.03.2021 Die Bundesregierung gibt am Dienstag einen Überblick zu den neuesten Entwicklungen rund um "Standort und Beschäftigung". Wir berichten LIVE von der Arbeitsmarkt-Pressekonferenz ab 9 Uhr.

Ein Jahr nach dem ersten Coronavirus-Lockdown in Österreich

16.03.2021 Am 16. März 2020, also vor genau einem Jahr, hat in Österreich der erste Lockdown zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie mit Ausgangsbeschränkungen und Schließung von Geschäften ohne dringenden Bedarf, Lokalen und Kulturbetrieben begonnen. Bis zu diesem Tag gab es weniger als 200 Neuinfektionen und fünf Todesfälle.

"Greenwashing": VKI prüft "grüne" Produkte von Unternehmen

16.03.2021 Künftig will der VKI "grüne" Versprechen und Produkte von Unternehmen überprüfen. Jeden Monat sollen "schwarze Schafe" aufgezeigt werden.

Wikipedia will mehr Präsenz von Frauen

16.03.2021 Die deutschsprachige Version von Wikipedia feiert ihren 20. Geburtstag. Künftig will man die Präsenz von Frauen stärken.

Impfungen mit AstraZeneca werden in Österreich fortgesetzt

16.03.2021 Das nationale Impfgremium empfiehlt, dass in Österreich die Corona-Impfungen mit dem Vakzin von AstraZeneca vorerst nicht gestoppt werden.

Wiederaufnahme von Jugendsport nur "Teilerfolg"

16.03.2021 Die neuesten Lockerungen im Sport für Kinder und Jugendliche können als kleiner Schritt in Richtung Normalität betrachtet werden. Für Sport-Austria-Präsident Hans Niessl ist die Öffnung aber trotzdem nur ein "Teilerfolg".