AA

3.239 Coronavirus-Neuinfektionen am Mittwoch in Österreich

17.03.2021 Am Mittwoch wurden innerhalb der vergangenen 24 Stunden in Österreich 3.239 Neuinfektionen mit dem Coronavirus gemeldet. Mehr als 1.000 Fälle gab es in Wien.

Impfstoffbeschaffung: FPÖ fordert Sondersitzung des Nationalrats

17.03.2021 Die FPÖ drängt auf eine Sondersitzung des Nationalrats zur Impfstoffbeschaffung. Klubchef Herbert Kickl vermisst Transparenz der Regierung über Verträge und Beschaffungsvorgänge.

Brand in Wien-Wieden: Feuer schnitt Fluchtweg ab

17.03.2021 Am Dienstagabend kam es zu einem Brand in Wien-Wieden. Zwei Männern wurde der Fluchtweg durch die Flammen abgeschnitten.

Schwerste Verbrennungen: Mann nach Zimmerbrand verstorben

17.03.2021 Dienstagnachmittag kam es zu einem Zimmerbrand in Wien-Floridsdorf. Ein Mann erlitt dabei schwerste Verbrennungen. Im AKH ist er seinen Verletzungen erlegen.

Bundeskanzler Kurz reist nach Berlin, um Reisefreiheit in Europa zu besprechen

17.03.2021 Am Donnerstag reist Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) zu Gesprächen nach Berlin. Er will mit dem deutschen Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier (SPD), Innenminister Horst Seehofer (CSU), Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) sowie mit CDU-Chef Armin Laschet über die Bekämpfung der Coronavirus-Pandemie und die volle Wiederherstellung der Reisefreiheit in Europa sprechen.

Tiergarten Schönbrunn trauert um Robben-Männchen Comandante

17.03.2021 Er war viele Jahre lang der Star der Robbenfütterung - doch Robben-Männchen Comandante ist nicht mehr. Am Dienstag musste der Tiergarten Schönbrunn den betagten Besucherliebling einschläfern.

Michael Wendler: Ist er pleite?

17.03.2021 Medienberichten zufolge ist der deutsche Schlagersänger zu drastischen Schritten gezwungen.

Inflation legte im Februar auf 1,2 Prozent zu

17.03.2021 Lag die Inflationsrate im Jänner noch bei 0,8 Prozent, betrug sie im Februar 1,2 Prozent. Hauptverantwortlich für diesen Anstieg waren die Treibstoff- und Heizölpreise, die im Jahresvergleich nicht mehr so stark fielen wie noch im Jänner.

Tierschutzvolksbegehren: Schnitzel wäre nach Auflagen sieben Cent teurer

17.03.2021 Leistbares Tierwohl: Würden die Forderungen des Tierschutzvolksbegehrens in der Schweinemast umgesetzt, würde sich der Fleischpreis minimal erhöhen.

Österreich bekommt erneuerten Personalausweis

17.03.2021 Im Laufe des heurigen Jahres sollen in Österreich neue Personalausweise kommen. Die gesetzlichen Voraussetzungen dafür wurden jetzt in Begutachtung geschickt.

Corona-Demos: Wer marschiert da eigentlich?

17.03.2021 Die Anti-Corona-Maßnahmen der Bundesregierung stoßen auf immer mehr Widerstand. Kaum ein Wochenende, an dem nicht demonstriert wird.

Alfred Dorfer: Kulturszene reicht Verfassungsklage ein

17.03.2021 Kabarettist Alfred Dorfer sprach in der "ZIB Nacht" über den Unmut in der Kulturszene angesichts des coronabedingten Stillstands und über die Beweggründe, eine Verfassungsklage einzureichen.

Bauarbeiten am Urban-Loritz-Platz: Linie 49 geteilt

17.03.2021 Wegen Bauarbeiten am Urban-Loritz-Platz fährt die Straßenbahnlinie 49 zwischen 27. und 29. März geteilt. Umleitungen für die Nachtbuslinien N49 und N8 sowie den PKW-Verkehr werden eingerichtet.

St. Anna Kinderkrebsforschung erhält rund 2,85 Mio. Euro Förderung

17.03.2021 Die St. Anna Kinderkrebsforschung erhält rund 2,85 Millionen Euro Förderung zur Erforschung des Ewing-Sarkoms. Die US-amerikanische Alex's Lemonade Stand Foundation ist die Geld-Spenderin.

Bis Sommer Impfung von 4,6 Millionen Menschen möglich

17.03.2021 Sollte es zu keinen Lieferverzögerungen kommen, könnten bis Ende des zweiten Quartals mehr als 4,6 Millionen Menschen oder rund 63 Prozent aller Erwachsenen einen Impfschutz erhalten, so Anschober.

U-Ausschuss erhielt Einblicke in türkise Machtübernahme 2017

16.03.2021 Einblicke in den Machtwechsel innerhalb der ÖVP im Jahr 2017, das Projekt Ballhausplatz und die Spendenakquirierung der Volkspartei haben am Mittwoch im Ibiza-U-Ausschuss der frühere ÖVP-Obmann und Vizekanzler Reinhold Mitterlehner und Kanzler-Beraterin Antonella Mei-Pochtler gegeben - aus unterschiedlicher Sichtweise.

Papst segnet keine Homo-Paare – Ländle-Pfarrer schießt gegen Vatikan

17.03.2021 Nach dem Nein der vatikanischen Glaubenskongregation zur Segnung homosexueller Partnerschaften gibt es scharfe Kritik - auch von einem Vorarlberger Pfarrer.

A1: Lenker prallte auf Flucht vor Polizei gegen Bäume

16.03.2021 Auf der Westautobahn (A1) ist ein Lenker in Niederösterreich bei Böheimkirchen vor der Polizei geflüchtet, kam von der Fahrbahn ab und prallte gegen mehrere Bäume.

Impfstoffe: Kurz und EU-Kollegen drängen auf "Korrekturmechanismus"

16.03.2021 Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) und mehrere EU-Amtskollegen haben auf einen "Korrekturmechanismus" bei der Impfstoffverteilung in der Europäischen Union gefordert.

Streit um nicht gekaufte Impfstoffe tobt weiter

17.03.2021 In der Impfstoffdebatte haben SPÖ und NEOS am Dienstag erneut Kritik an Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) geübt.

Bürger dürfen künftig zu Gesetzesentwürfen Stellung nehmen

16.03.2021 Künftig dürfen Experten und Bürger Stellung zu Gesetzesentwürfen nehmen. Damit kommt viel Arbeit auf die zuständigen Stellen zu.

Kurz vertraut bei Vakzin von AstraZeneca auf Experten

17.03.2021 Bundeskanzler Sebastian Kurz hat sich hinter die Entscheidung des Impfgremiums gestellt, in Österreich weiterhin das umstrittene AstraZeneca-Vakzin einzusetzen.

Astrazeneca: EMA vorerst weiter von Vorteil des Impfstoffs überzeugt

16.03.2021 Die Europäische Arzneimittelagentur hält den Nutzen des Corona-Impfstoffs von Astrazeneca bis zum Abschluss der laufenden Untersuchungen für größer als die Gefahren.

Warnung vor Radikalisierung durch Corona-Verschwörungen

17.03.2021 Experten warnten am Dienstag vor der Gefahr von Corona-Verschwörungsmythen und einer zunehmen Radikalisierung der Bevölkerung.

Wiener Taxler fühlen sich weiterhin benachteiligt

16.03.2021 Zwei Wiener Taxiunternehmen haben in einem Offenen Brief an Vertreter von Wirtschafts- und Arbeiterkammer sowie der Stadt Wien ihren anhaltenden Unmut über den neuen Wiener Taxitarif kundgetan.

Thurner für strengere Gangart in der Pandemie-Bekämpfung

17.03.2021 Österreich sollte sich in der Pandemie-Bekämpfung am "deutschen Notbremssystem" orientieren, empfiehlt der Komplexitätsforscher Stefan Thurner. Während in Österreich derzeit erst bei einer 7-Tages-Inzidenz von 400 regionale Maßnahmen getroffen werden, gebe es in Deutschland bereits bei einer 7-Tages-Inzidenz von 100 harte regionale Lockdowns.

AstraZeneca: Kritik an Aussetzen von Impfungen wächst

16.03.2021 Das Aussetzen von Corona-Impfungen mit dem Impfstoff von AstraZeneca in weiten Teilen Europas sorgt zunehmend für Kritik. In Österreich wird der Impfstoff vorerst weiter verwendet.

Neue Corona-Mutation in der Bretagne entdeckt

16.03.2021 Zu den bereits bekannten Corona-Mutationen gesellt sich nun eine weitere Variante des Virus dazu.

BVT-Reform: 300 neue Posten zusätzlich zu neu ausgeschriebenen BVT-Jobs

16.03.2021 In der neuen Direktion für Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN) wird wohl wenig vom jetzigen Bundesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (BVT) übrig bleiben, denn der Großteil der BVT-Jobs wird neu ausgeschrieben, und es werden zusätzlich 300 neue Posten geschaffen. Der Generaldirektor für Öffentliche Sicherheit, Franz Ruf, erklärte dies bei einem Hintergrundgespräch am Dienstag.

Hygiene Austria: Österreichs Supermärkte wollen Ermittlungen abwarten

16.03.2021 Österreichs Supermarktketten wollen die laufenden Ermittlungen der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) gegen den Maskenproduzenten Hygiene Austria abwarten und erst dann über die weitere Vorgehensweise entscheiden. Die Lenzing- und Palmers-Tochter ließ einen Teil der Masken - ohne darauf hinzuweisen - von einem anderen Unternehmen in China fertigen.

Verhüllungsverbot: Gericht erlaubt Kuhmaske

16.03.2021 Der VfGH sprach am Dienstag einige Urteile aus, darunter unter anderem auch, dass eine Kuhmaske nicht gegen das Verhüllungsverbot verstoße. Ein Tierwohlaktivist hatte sein Recht auf freie Meinungsäußerung ausgeübt.

Misshandlungsvorwürfe gegen Justizwachebeamten: Strafverfahren eingestellt

16.03.2021 Einem Wiener Justizwachebeamten wurde vorgeworfen, Insassen der Justizanstalt Mittersteg misshandelt zu haben. Das Verfahren wurde eingestellt, die Vorwürfe haben sich nicht erhärtet.

OLG sprach Strache komplettes Ibiza-Video zu

16.03.2021 Ex-FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache wollte von der WKStA das gesamte Ibiza-Video und hat nun endgültig vom OLG Recht bekommen.

Prinz Philip aus Krankenhaus entlassen

16.03.2021 Aufatmen für die Queen: Der britische Prinz Philip hat Medienberichten zufolge seinen Krankenhausaufenthalt in London beendet.

Neues Heurigenlokal im Wiener Schloss Schönbrunn wird "Joseph II." heißen: Das Konzept

16.03.2021 Der neue Heurige in einem Nebentrakt von Schloss Schönbrunn wird "Joseph II." heißen, teilte die Schönbrunn Kultur- und Betriebsgesellschaft (SKB) am Dienstag mit. Die Eröffnung ist für Herbst 2021 geplant. Auch der Betreiber steht nun fest.

Wiener Notquartiere bleiben weitere drei Monate offen

16.03.2021 Angesichts der Corona-Pandemie werden die Notquartiere in Wien heuer nicht wie sonst mit Ende April geschlossen. Die Auslastung der rund 900 zusätzlichen Plätze lag zuletzt bei knapp 90 Prozent.

Gesetzliche Grundlagen für 1-2-3-Ticket behandelt

16.03.2021 Im Verkehrsausschuss des Nationalrats sind am Dienstag mit dem Klimatechnikgesetz und dem One-Mobility-Gesetz die gesetzlichen Grundlagen für die Einführung des 1-2-3-Tickets behandelt worden.

Pilotprojekt zur Unterstützung von Brennpunktschulen startet im Herbst

16.03.2021 Das Pilotprojekt zur Unterstützung von Brennpunktschulen, das im Regierungsprogramm angekündigt worden ist, startet im Herbst. Vorerst wurden für die Teilnahme 100 Volks- bzw. Mittelschulen ausgewählt.

Kaum Stornierungen: Wiener nehmen Impftermine weiter wahr

17.03.2021 Nach der Aussetzung der AstraZeneca-Impfungen in Teilen Europas ist auch in Österreich die Debatte um den Wirkstoff entbrannt. In Wien würden die Menschen aber wie gehabt ihre Impftermine wahrnehmen.

Projekt "Gürtelfrische West" wird es heuer nicht in Wien 15 geben

16.03.2021 In diesem Jahr wird am stark befahrenen Wiener Gürtel kein Pool für Abkühlung bzw. Aufregung sorgen, wie Bezirkschef Gerhard Zatlokal am Dienstag bekanntgab.