AA
  • VIENNA.AT
  • E-Mobility

  • E-Flotte der Post umfasst bereits 3.000 Fahrzeuge

    2.02.2023 Bis 2025 will die Post in Wien komplett CO2-frei zustellen. Bislang ist man mit 3.000 E-Fahrzeugen in Österreich im Einsatz.

    Interesse an Elektro-Autos in Österreich ist eher gering

    2.02.2023 In Österreich ist das Interesse an Elektro-Autos nicht sehr groß. Nur neun Prozent der Österreich würden sich beim nächsten Autokauf für reine Elektromobilität entscheiden. Das geht aus einer Studie von Deloitte hervor.

    Asfinag will E-Ladestationen auf Autobahnen stark ausbauen

    13.12.2022 Bis 2030 soll es auf den heimischen Autobahnen zumindest alle 25 Kilometer eine E-Ladestation geben, so die Pläne der Asfinag.

    Neue Regeln sollen E-Scooter-Chaos in Wien beenden

    25.11.2022 Die Stadt Wien sagt dem E-Scooter-Chaos den Kampf an. Ab 2023 sollen strengere Regeln für Anbieter der Leih-E-Roller gelten, darunter Strafen bei unzulässigem Abstellen oder die begrenzte Anzahl an Fahrzeugen.

    100 E-Tankstellen von Shell und Rewe bis 2026 geplant

    6.10.2022 An Standorten von Billa, Billa Plus, Penny und Bipa sollen bis 2026 100 E-Tankstellen gebaut werden, so der Plan von Shell und REWE.

    E-Bus für Besucher am Wiener Zentralfriedhof

    6.10.2022 19 Stationen wird der neue E-Bus für Besucher am Wiener Zentralfriedhof ab 2. November anfahren. Er ersetzt den bisherigen Dieselbus.

    Zahlreiche AGB-Klauseln bei E-Scooter-Verleiher LINK unzulässig

    26.09.2022 Der VKI bemängelte 35 Klauseln der AGB des E-Scooter-Verleihers LINK und erwirkte eine außergerichtliche Unterlassungserklärung.

    Großangelegte Umfrage zu E-Ladestationen startet

    12.05.2022 Die Bundeswettbewerbsbehörde startet im Rahmen der Branchenuntersuchung im Bereich E-Ladeinfrastruktur eine umfassende Befragung von mehr als 250 Marktteilnehmern.

    Ein leiser Riese: So sicher ist Vorarlbergs erster E-Lkw

    9.02.2022 Elektrisch betriebene Fahrzeuge gelten als wichtiger Schritt der Energiewende. Im Ländle ist jetzt ein komplett elektrischer Lkw unterwegs.

    Neue Akkus für E-Autos: Ladezeit wie beim Tanken?

    4.02.2022 Bei Elektroautos gibt es noch das Problem, die Akkus schnell aufzuladen, ohne die Lebensdauer der einzelnen Batteriezellen zu stark zu schädigen. Doch das will eine neue Technologie sich jetzt ändern.

    Xiaomi E-Scooter vs. E-Bike: Wer gewinnt im City-Test?

    3.02.2022 Wer in der Stadt mobil sein will, greift heutzutage auf ein elektrifiziertes Fahrzeug zurück. Wir haben den neuen Mi E-Scooter 3 und das schon etwas ältere Mi Electric Folding Bike gegeneinander antreten lassen.

    Instadrive treibt E-Auto-Zulassungen in Wien-Ottakring nach oben

    26.01.2022 Die E-Auto-Leasingfirma Instadrive treibt die E-Autozulassungen in Wien-Ottakring nach oben. Im 16. Wiener Gemeindebezirk hat die Firma allein rund 1.000 E-Autos angemeldet.

    60 Prozent der Österreicher bevorzugen Verbrennungsmotoren

    25.01.2022 Laut einer aktuellen Deloitte Studie stehen PKW mit Verbrennungsmotoren bei den Österreichern noch immer hoch im Kurs. Die Corona-Krise hat nur geringen Einfluss auf das Kaufverhalten.

    Elektro-Boom an Wiener Stromtankstellen spürbar

    23.01.2022 2021 hat sich die Zahl der Ladevorgänge im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt. Über 310.000 Ladungen wurden 2021 an den Ladestellen von Wien Energie durchgeführt, im Jahr davor waren es rund 130.000.

    Warum ein Fachmann von gebrauchten E-Autos eher abrät

    28.11.2021 Auto-Fachmann Ferdinand Dudenhöffer hat sich gegenüber Ö1 zum Thema der gebrauchten E-Autos positioniert.

    Richtige Lagerung: So kommt Ihr E-Bike gut durch den Winter

    21.10.2021 Wer sein E-Bike im Winter in den Keller stellt, sollte einige Vorkehrungen beachten. Dadurch wird die Lebensdauer des Rades erhöht und das Auswintern im Frühjahr erleichtert.

    Wie viel Strom braucht es, wenn wir nur noch E-Autos fahren?

    25.10.2021 Wenn von heute auf morgen alle Österreicher auf ein E-Auto umsteigen würden, würde sich der Stromverbrauch im Land nur um 14 Prozent erhöhen. Die Auslastung des Stromnetzes würde sich aber deutlich erhöhen. Entscheidend sei daher der Ausbau der Netze und Speicher.

    Zulassungen von E-Autos in NÖ deutlich gestiegen

    17.10.2021 Die Zulassungen von E-Fahrzeugen in Niederösterreich sind heuer wieder deutlich gestiegen. In den ersten drei Quartalen gab es ein 240 Prozent Plus gegenüber dem Vergleichszeitraum 2020.

    Zunahme bei Elektro-Altgeräten sorgt für Akku-Flut

    30.09.2021 Die Elektroaltgeräte Koordinierungsstelle (EAK) meldet einen starken Anstieg bei Kleingeräten sowie Akkus und Batterien. Eine Infokampagne soll über die richtige Entsorgung aufklären.

    Wiener Taxis werden elektrisch - und kabellos geladen

    17.09.2021 Ein Pilotprojekt für e-Taxi-Ladeinfrastruktur in Wien und Graz stellt Weichen für die Mobilitätswende. In den nächsten zwei Jahren werden in Wien 56 Fahrzeuge auf eine neue Ladetechnologie umgerüstet.

    NÖ: E-Autos überholten Diesel bei Neuzulassungen

    13.09.2021 Von Jänner bis August 2021 sind in Niederösterreich mehr E-Fahrzeuge als Dieselautos zugelassen worden.

    41 Prozent der 2020 verkauften Fahrräder waren E-Bikes

    26.08.2021 Mit wachsendem Gesundheits- und Nachhaltigkeitsbewusstsein steigt auch in Österreich die Nachfrage nach E-Bikes. Das bestätigt eine aktuelle Deloitte Studie zum europäischen E-Bike-Markt. 

    E-Scooter-Fahrer halten sich kaum an Gesetze

    14.08.2021 Für E-Scooter gelten zwar seit 2019 bundesweit einheitliche Gesetze, in der Praxis halten sich die Nutzer des vor allem in Städten beliebten elektrischen Fortbewegungsmittels aber kaum an die Regeln.

    Leih-E-Roller erkennen und bestrafen Verkehrsrowdys automatisch

    21.07.2021 Der E-Scooter-Anbieter Link will Verkehrssünder künftig automatisch und in Echtzeit erkennen und bestrafen. So könnten die Fahrzeuge der Verkehrsrowdys abgebremst werden, vorsichtiges Fahren soll hingegen belohnt werden.

    Wien-Ottakring ist die E-Auto-Hochburg Österreichs

    15.07.2021 In keinem Bezirk wurden heuer so viele E-Autos zugelassen wie in Wien-Ottakring. Die Neuwagen werden aber meistens nicht von Privatpersonen, sondern von Firmen gekauft.

    Vorerst keine fahrerlosen E-Busse in Wien geplant

    29.06.2021 Nach drei Jahren wurde der Testbetrieb der autonomen E-Busse in der Seestadt Aspern beendet. Die Bilanz der Wiener Linien fällt dabei "durchwachsen" aus.

    Immer mehr Elektroautos in Österreich am Markt

    24.06.2021 In Österreich nimmt die E-Mobilität allmählich Fahrt auf. Mit der steigenden Anzahl an E-Autos muss auch das Ladestationsnetz ausgebaut werden.

    Schnell & gemütlich: QWIC E-Bikes kommen nach Wien

    23.06.2021 Am 1. Juli eröffnet QWIC seine erste Filiale in Wien. Angeboten werden E-Bikes, die mit Qualität und Optik ansprechen sollen. VIENNA.at hat den Gründer Taco Anema getroffen und mit ihm eine Proberunde auf den schnittigen Fahrrädern gedreht.

    Förderbudget für E-Autos wird verdoppelt

    17.06.2021 E-Autos sind in Österreich auf dem Vormarsch - und daher wird das Förderbudget für die Elektrischen deutlich ausgebaut. Bis zu 5.000 Euro kann man sich so beim Kauf eines E-Autos sparen.

    Österreicher erwarben bereits mehr als eine Million E-Bikes

    21.05.2021 Ein E-Bike als Kaufobjekt: Das kam hierzulande innerhalb von weniger als 15 Jahren mehr als eine Million Mal vor. Darauf weist der "Verkehrsclub Österreich" hin.

    Enormer Ausbau von Ladestationen für E-Autos notwendig

    21.04.2021 Bis ins Jahr 2030 werden in Österreich rund 30.000 Ladesäulen für Elektroautos benötigt, um den Bedarf zu decken. Derzeit gibt es knapp 5.000 davon im Land.

    Carsharing Startup ELOOP erweitert Flotte um 200 Tesla

    16.04.2021 Das Wiener Carsharing Startup ELOOP erweitert seine e-Mobility Flotte und bringt bis zum Sommer 2021 über 200 Tesla Model 3 auf Wiens Straßen.

    Neue Moped-Sharing-Firma "Go Sharing" startet in Wien

    1.04.2021 Der neue Moped-Sharing-Anbieter "Go Sharing" startete heute in Wien. Vorerst stehen 200 Mopeds in Wien zur Verfügung und auch E-Bikes sollen bald folgen.

    Klimaministerium: Nur mehr E-Autos als Dienstwagen

    4.03.2021 Bei allen direkten Beteiligungen des Klimaschutzministeriums wird auf emissionsfreie Mobilität umgestellt.

    E-Autos: Interesse an Ladestellen-Verzeichnis gestiegen

    23.02.2021 Im Gegensatz zum Spritpreisrechner ist das Interesse am Ladestellenverzeichnis der E-Control Ende 2020 deutlich gestiegen.

    Elektro- oder Hybrid-Antrieb in Krise nicht mehr gefragt

    29.01.2021 Die Nachfrage nach Elektro- und Hybridfahrzeugen verzeichnet in der Coronakrise laut einer Umfrage keine Zunahme. Auch das Vertrauen in öffentliche Strom-Tankstellen scheint noch nicht sehr ausgeprägt.

    Flugzeugschlepper mit Elektroantrieb wird getestet

    26.01.2021 Der Flughafen Wien testet einen neuen Flugzeugschlepper mit Elektroantrieb.

    Größter Anteil an E-Autos in Österreich in Wiener City

    22.01.2021 Die meisten E-Autos in Österreich sind in der Wiener City unterwegs. Die Innere Stadt ist mit 14,4 Prozent Spitzenreiter.

    Gewessler: Mehr Jobs in Österreich dank E-Autos

    21.01.2021 Die Nachfrage nach E-Autos boomt auch in Österreich. Um ein Fünftel mehr Stellen und Wertschöpfung seien in dem Sektor bis 2030 möglich.

    Wiener Autofahrer tanken immer mehr Strom

    14.12.2020 Laut Wien Energie wurden in Wien, die im Auftrag der Stadt ein Ladestellennetz betreibt bzw. dieses weiter ausbaut, wurden von Jänner bis Oktober 1,5 Mio. Kilowattstunden (kWh) getankt.