AA
  • VIENNA.AT
  • E-Mobility

  • 3 nützliche Tipps: Mit dem E-Bike sicher durch den Winter

    21.11.2018 E-Bikes müssen in der kalten Jahreszeit nicht in der Garage oder im Keller überwintern. Wer drei einfache Tipps berücksichtigt, kann seinen elektrifizierten Drahtesel sicher durch den Winter lenken.

    Datensauger E-Tretroller: Der Big Brother in Wien

    13.11.2018 Seit dem Launch von Bird und Co. in Wien wird auch klar: Die Roller sammeln laufend Daten über ihre Nutzer. Und die werden dadurch selbst zum Produkt.

    E-Scooter in Wien: "Es wird nicht bei drei Anbietern bleiben"

    8.11.2018 Das Zwischenfazit nach fast anderthalb Monaten Bird, Lime und TIER in Wien fällt zweischneidig aus: Während die Unternehmen immer mehr E-Scooter einsetzen, wird von Fußgängern vor allem die Verkehrssicherheit kritisiert.

    Winterpause: ÖAMTC wintert E-Scooter in Wien ein

    6.11.2018 Erst im Frühjahr 2019 werden die gelben E-Scooter von ÖAMTC wieder auf Wiens Straßen zu sehen sein. Bis dahin werden die Roller nämlich eingewintert.

    Erneute Kritik am neuen E-Scooter-Angebot in Wien

    6.11.2018 Rund 1.200 E-Scooter von drei verschiedenen Anbietern sind in Wien verfügbar, die meisten Tretroller werden dabei in der Innenstadt genutzt. Das Problem: Unfälle häufen sich und eine Willkür beim Abstellen macht sich breit. Bezirkschef Markus Figl reicht es.

    Erste Fahrt gratis: eScooter-Startup "TIER Mobility" startet am Samstag in Wien

    12.10.2018 Nach Bird und Lime startet mit TIER Mobility der dritte E-Scooteranbieter in Wien. Ab Samstag können Wiener auf einer ersten Testfahrt gratis durch die Stadt fahren.

    1,5 Prozent der neu zugelassenen Pkw mit Elektroantrieb

    10.10.2018 Rein elektrisch betriebene Autos haben im Vorjahr 1,5 Prozent der Pkw-Neuzulassungen ausgemacht. Die absoluten Zahlen legten jedoch von 3.826 E-Pkw im Jahr 2016 auf 5.433 im Jahr 2017 zu. Das war ein Plus von 42 Prozent, geht aus Daten der Statistik Austria hervor.

    E-Rollerunternehmen Bird stockt Flotte in Wien auf

    4.10.2018 Das E-Mobilityunternehmen Bird stockt seine E-Roller-Flotte in Wien auf. Zu den anfänglich 100 Stück kommen 80 E-Tretroller hinzu.

    Nach Kritik an E-Rollern in Wien: Parken am Gehsteig erlaubt

    4.10.2018 Die städtische Mobilitätsagentur widerspricht der ÖVP-Kritik, dass die E-Tretroller von Bird und Lime die Gehsteige im 1. Wiener Bezirk verstopfen.

    September war der teuerste Monat zum Tanken seit 2014

    4.10.2018 Tanken so teuer wie seit vier Jahren nicht mehr: Von August auf September ist der Preis für Super um 2,7 Cent auf 1,321 Euro pro Liter angestiegen.

    Regierung will Busspur-Öffnung für E-Autos erzwingen

    4.10.2018 Die türkis-blaue Bundesregierung wird die Öffnung der Busspuren für E-Fahrzeuge erzwingen, falls die Städte dazu nicht freiwillig bereit sind.

    Ab 1. Oktober: Stromtanken an öffentlichen E-Ladestellen in Wien kostenpflichtig

    1.10.2018 Ab 1. Oktober gilt ein neuer Citytarif für das Stromtanken an öffentlichen E-Ladestellen in Wien.

    "Dieselgate" als Wendepunkt für die Autobranche

    28.09.2018 VW steht eigentlich glänzend da, die Verkäufe steigen immer mehr. Selbstverständlich ist das nicht - der Skandal um manipulierte Dieselmotoren bedeutete für den Konzern den Blick in den Abgrund. Die tiefe Krise hatte aber auch einige unerwartete Folgen.

    Für Durchbruch der E-Mobilität in Österreich noch viel zu tun

    27.09.2018 Um der Elektro-Mobilität im Verkehr in Österreich zum Durchbruch zu verhelfen - wie für das Erreichen der EU-Klimaziele nötig -, ist noch viel zu tun. Obwohl der CO2-Ausstoß gerade im Autoverkehr stark gesenkt werden müsste, ist er zuletzt sogar gestiegen.

    Volkswagen kündigt Elektrooffensive an

    23.09.2018 Der VW-Konzern hat eine Offensive zum Ausbau der Elektromobilität angekündigt. Bei der Präsentation einer neuen Antriebsplattform für E-Autos (MEB) in Dresden war vom Schlüssel zu einem bezahlbaren "Elektroauto für alle" die Rede.

    Noch heuer soll Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz stehen

    25.09.2018 Noch für heuer plant die auch für Energie zuständige Umweltministerin Elisabeth Köstinger (ÖVP) die Festlegung der Eckpfeiler für ein "Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz".

    An öffentlichen E-Ladestationen in Wien noch bis 1. Oktober gratis laden

    24.09.2018 Nach einem halben Jahr kostenlosen "Schnupperns" wird in Wien ab 1. Oktober ein neuer Citytarif für die öffentlichen E-Ladestationen gelten.

    Neuer E-Roller-Anbieter "Bird" startet in Wien

    25.10.2018 Neben dem amerikanischen E-Roller-Anbieter "Lime" will auch Konkurrent "Bird" in Wien Fuß fassen. Bereits am Samstag sollen die ersten E-Scooter verteilt werden. Der Roller ist aber auf die inneren Bezirke beschränkt.

    Lime will 200 E-Tretroller in Wien verteilen

    23.09.2018 Nach dem Flops der Leihräder ofo und oBike versucht nun "Lime" sein Glück in Wien. Das Unternehmen will mindestens 200 Elektro-Scooter in der Stadt verteilen.

    Ultraschnelle Stromtankstelle in Wien-Favoriten eröffnet

    30.05.2018 Am "Verteilerkreis" in Wien-Favoriten wurde am Dienstag die erste "Ultra"-Schnellladestation Österreichs eröffnet. Dort kann ab sofort Strom in nur wenigen Minuten getankt werden.

    Erste öffentliche E-Ladestellen in Wien in Betrieb genommen

    5.04.2018 Am Donnerstag wurden in Wien die ersten öffentlichen E-Ladestellen in Floridsdorf in Betrieb genommen. In den nächsten Tagen und Wochen sollen noch weitere in mehreren Bezirken der Stadt folgen. Rund 550 Ladestationen gab es schon bisher im Großraum Wien, diese befinden sich jedoch großteils in Tiefgaragen.

    Ausbau von E-Ladestationen: Wiener beteiligten sich mit 2 Millionen Euro

    1.12.2017 Bis 2020 will die Stadt Wien zu den schon bestehenden 550 noch einmal zusätzlich 1.000 öffentliche Ladestellen für Elektrofahrzeuge errichten. Für die Mitfinanzierung hat die Wien Energie Beteiligungsmodelle für die Bevölkerung entwickelt. Das Angebot stieß auf reges Interesse.

    M City - Wo selbstfahrende Autos fahren lernen

    20.10.2017 In einer einzigartigen urbanen Testeinrichtung auf dem Gelände der Universität Michigan werden selbstfahrende Autos getestet. In Zusammenarbeit mit Industrie und Regierung sollen Sicherheit, Nachhaltigkeit und Zugänglichkeit des Transportes zugunsten der Gesellschaft verbessert werden.

    Smartbe: Ein selbstfahrender Kinderwagen

    18.10.2017 Smartbe ist ein selbstfahrender Kinderwagen mit über zehn Funktionen. Der Kinderwagen ist App-gesteuert und fährt vor Mama und Papa her.

    "The Float" - Das schwebende Auto der Zukunft

    17.10.2017 Wie sieht das Auto der Zukunft aus? Schwebend, ohne Räder, abgerundet und ein bisschen wie ein Eierbecher, zumindest laut einem Design-Wettbewerb von Renault.

    Copenhagen Wheel - Aus Fahrrad wird E-Bike

    13.10.2017 Am MIT wurde ein rotes intelligentes Rad entwickelt, dass aus jedem Fahrrad ein E-Bike macht. Es passt sich individuell an den Fahrstil an und gibt den benötigten Schub.

    500 neue Ladesäulen für Elektroautos in Wien geplant

    5.10.2017 E-Mobilität soll in Wien ausgebaut werden. Bis 2010 sollen 500 neue Ladesäulen für Elektroautos in Wien entstehen.

    Mit der Wien Energie-Ladekarte sein Elektroauto bundesweit tanken

    20.03.2017 Ab April können Elektroauto-Nutzer nicht mehr nur im Großraum Wien ihr Fahrzeug auftanken: Mit der Wien Energie-Ladekarte lässt sich zukünftig bundesweit schnell und einfach Strom tanken. Alle Infos dazu lesen Sie hier.

    Tesla-"Flagship-Store" kommt in die Wiener Innenstadt

    10.01.2017 Ein 300 Quadratmeter großer Showroom des Elektro-Autoherstellers Tesla wurde in der Wiener Innenstadt eröffnet.

    Basisnetz von E-Tankstellen startet im 2. und 16. Wiener Bezirk

    25.11.2016 Es geht los: Im März hat Wien angekündigt, im Lauf von zwei Jahren ein flächendeckendes Netz an E-Tankstellen über die Stadt spannen zu wollen. Die Pilotbezirke wurden bereits ausgestattet.

    ÖAMTC übt Kritik an Preisunterschieden bei Elektrotankstellen

    17.09.2016 Laut ÖAMTC liegen die Preisunterschiede an den österreichischen Elektrotankstellen bei monatlich zwischen 12 und 124 Euro.

    Carsharing-Anbieter DriveNow treibt E-Mobilität in Wien voran

    28.08.2016 Bereits jede fünfte Fahrt beim Carsharing-Anbieter DriveNow wird in Wien mit einem der 2ß Elektroautos durchgeführt.

    PKW-Neuzulassungen: Boom bei Elektrofahrzeugen

    9.08.2016 Bei den Fahrzeug-Neuzulassungen gab es laut Statistik Austria einen überraschenden Anstieg beim Kauf von Vehikeln mit einer Motorleistung  jenseit von 105 PS. Bei Elektrofahrzeugen zeichnete sich ein starker Zuwachs im Vergleich zum Vormonat ab.

    Car- und Bikesharing in Wien-Liesing: Erster Mobility Point eröffnet

    8.08.2016 Im Juni wurde die Wohnhausanlage Perfektastraße 58 in Wien-Liesing ihren Bewohnern übergeben. Nun wurde dort auch der erste Mobility Point, kurz MO.Point eröffnet.

    Doppelt so viele Neuzulassungen von Elektroautos in Österreich

    11.07.2016 Im ersten Halbjahr 2016 gab es bei den Elektroauto-Neuzulassungen einen Zuwachs von 146 Prozent im Vergleich zu 2008. Ingesamt wurden 6,5 Prozent mehr Kfz neu für den österreichischen Verkehr zugelassen.

    Einspurige e-Mobility der Zukunft

    20.06.2016 Wir alle kennen die Verkehrsproblematik in Wien und wissen auch, weshalb immer mehr Mitbürger auf einspurige Fahrzeuge umsteigen. Man kommt einfach wesentlich schneller voran und kann entweder rechts an den Blechschlangen lachend vorbei fahren oder, sofern sich alle Verkehrsteilnehmer fair verhalten, auch dazwischen durch fahren.

    E-Autos auch in Österreich immer mehr im Kommen

    14.06.2016 Ab 2021 dürfen Neuwagen in der EU nicht mehr als 3,8 Liter auf 100 Kilometer verbrauchen und maximal 95 Gramm CO2 pro Kilometer in die Luft blasen. Die Alternative, die E-Fahrzeugtechnologie, ist ausgereift. Österreich besitzt 400 Aufladestationen. Aber die Verbreitung der leisen Boliden harrt mit zwei Prozent noch in den Startlöchern.

    Zukunftsvision der motorisierten Fortbewegung

    10.06.2016 Zuletzt haben wir uns die Frage gestellt, was sich die beiden größten Automobilhersteller dieser Welt (Toyota und Volkswagen) davon erwarten in Firmen wie Uber und Gett zu investieren.

    Alternativen zum eigenen PKW in Großstädten wie Wien

    9.06.2016 Wie wir in unserer Artikelreihe bereits festgestellt haben, sind heute bereits viele Städte überfüllt, von Smog geplagt, man findet keinen Parkplatz und der Lärmpegel ist enorm.

    Die moderne Art sich individuell fortzubewegen

    8.06.2016 Am Ende des letzten Artikels haben wir uns die Frage gestellt, wie es wohl wäre, wenn wir uns über Wartung, Größe und Versicherung unserer motorisierten Fahrzeuge keine Gedanken mehr machen müssten.