AA

Elektro-Boom an Wiener Stromtankstellen spürbar

Wien Energie verzeichnet deutlich mehr Nachfrage bei E-Tankstellen als noch vor einem Jahr.
Wien Energie verzeichnet deutlich mehr Nachfrage bei E-Tankstellen als noch vor einem Jahr. ©APA
2021 hat sich die Zahl der Ladevorgänge im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt. Über 310.000 Ladungen wurden 2021 an den Ladestellen von Wien Energie durchgeführt, im Jahr davor waren es rund 130.000.

Die Wien Energie verzeichnet einen starken Zuwachs bei der Nutzung ihrer E-Ladestellen. Die Ladevorgänge haben sich demnach 2021 im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt. Ein weiterer Ausbau und Schnellladeparks sei geplant. "Über 310.000 Ladungen wurden 2021 an den öffentlichen Ladestellen von Wien Energie durchgeführt, im Jahr davor waren es rund 130.000 Ladevorgänge", rechnete der Energieversorger heute vor.

Monatlich mehr Ladevorgänge

Mehr als 5.300.000 Kilowattstunden Ökostrom hätten E-Auto-Fahrer im Jahr 2021 an den öffentlichen Ladestellen von Wien Energie getankt. Das entspreche 28.000 klimaneutralen Autofahrten von Wien nach Bregenz und retour.

Besonders bemerkenswert sei der Zuwachs der Ladevorgänge im Monatsvergleich. "Haben im Dezember 2020 noch durchschnittlich 312 E-Autos pro Tag an den öffentlichen Wien Energie-Ladestellen getankt, waren es im Dezember 2021 bereits 1.188 tägliche Ladevorgänge, also fast viermal so viele", so der zuständige Finanzstadtrat Peter Hanke (SPÖ).

Auslastung von E-Tankstellen unter der Woche am höchsten

Von Montag bis Freitag sei die Auslastung um etwa 40 Prozent höher als am Wochenende. Die beliebtesten Wiener Stromtankstellen seien Morzinplatz (1010), Siebensterngasse (1070), Josef-Meinrad-Platz (1010), Amerlingstraße (1060) und Faulmanngasse (1040).

In Planung seien zumindest zwei Schnellladeparks und weitere 200 öffentliche E-Ladestellen. Die beiden Parks mit je 10 Ladepunkten mit bis zu 150 kW pro Ladestelle sollen bis Mitte des Jahres in Nähe zu den Verkehrsadern entstehen.

Zulassungsrekord bei E-Fahrzeugen in Niederösterreich

In Niederösterreich sind im Vorjahr insgesamt 8.450 E-Fahrzeuge neu zugelassen worden. Das bedeutete einen Rekord und im Vergleich zu 2020 beinahe eine Verdopplung, betonten Landeshauptmann-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Wirtschaftslandesrat Jochen Danninger (beide ÖVP) am Sonntag in einer Aussendung. Der Privatanteil liege im Bundesland bei 25 Prozent.

Auf Niederösterreichs Straßen seien aktuell somit exakt 21.149 Elektroautos unterwegs. Das entspreche rund einem Fünftel der österreichweit eingesetzten E-Fahrzeuge.

(APA/red)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Elektro-Boom an Wiener Stromtankstellen spürbar
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen