AA
  • VIENNA.AT
  • Corona-Impfung

  • Corona: Aus für Impfstraßen von Land Vorarlberg

    28.06.2021 Das Aus für die Corona-Impfstraßen des Landes Vorarlberg kommt im nächsten Monat. Eine Ausnahme gibt es allerdings - und die befindet sich in Bregenz.

    Schuljahr 2021/22 startet mit "Sicherheitsphase"

    28.06.2021 Das Schuljahr 2021/22 soll laut Bildungsminister Faßmann mit einer "Sicherheitsphase" starten. Die konkreten Regelungen für Tests und Masken sollen jedoch erst im August feststehen.

    Impfung mit Vakzin gegen Beta-Variante im Test

    27.06.2021 Astrazeneca und die Universität Oxford haben mit neuen Studien zur Wirksamkeit ihres abgewandelten Impfstoffs gegen die Beta-Variante des Coronavirus begonnen.

    Kurz bei Formel-1-Besuch wegen Menschenmassen nicht besorgt

    27.06.2021 Am Sonntag stattete Kanzler Kurz dem Formel-1-Grand-Prix in Spielberg einen Besuch ab. Dabei zeigte er sich bezüglich der Menschen-Massen nicht besorgt.

    70 Corona-Neuinfektonen am Sonntag in Österreich

    27.06.2021 In den vergangenen 24 Stunden wurden 70 Corona-Neuinfektionen registriert. Binnen einer Woche haben sich die Zahlen fast halbiert.

    Coronavirus: Zwei Drittel der Bevölkerung wollen sich impfen lassen

    28.06.2021 Aus heutiger Sicht wollen sich zwei Drittel der Bevölkerung gegen das Coronavirus impfen lassen. Um eine Impfquote von 80 Prozent zu erreichen, müsse die Kampagne weiterhin fortgesetzt werden.

    Experte: Testpflicht sollte nach Erstimpfung erhalten bleiben

    27.06.2021 Laut dem Molekularbiologen Ulrich Elling sollte die Corona-Testpflicht erst ab dem 2. Stich erlassen werden. Als Grund dafür nennt er die Delta-Variante des Coronavirus.

    Fünf Millionen Erstgeimpfte bis Juli wohl nicht schaffbar

    27.06.2021 Die von Bundeskanzler Kurz versprochenen 5 Millionen Erstimpfungen bis Anfang Juli dürften sich nicht ausgehen. Wenn es in den nächsten Tagen so weitergeht, fehlen rund 200.000 Stiche auf die 5 Millionen. Die 5 Millionen-Grenze würde erste eine Woche später erreicht werden.

    Mediziner fordern Corona-Impfung auch für Kinder

    26.06.2021 Mediziner urgieren auf die Zulassung eines Corona-Impfstoffes für Kinder. Diese sind zwar seltener von schweren Fällen betroffen, leider aber extrem unter der Isolation.

    Corona-Impfung: Wien feiert "Vakzinenparty statt Kabinenparty"

    26.06.2021 Die Coronavirus-Impfungen für die 18 bis 30-Jährigen werden in Wien mit "Impfpartys" begangen. Bei der Impfstraße im Austria Center Vienna finden am Wochenende unter dem Motto "Vakzinenparty statt Kabinenparty" Konzerte statt, außerdem gibt es EM-Public Viewing.

    Corona: Sebastian Kurz äußert weiteren Impf-Appell

    25.06.2021 Einen weiteren Appell zur Corona-Impfung hat Sebastian Kurz geäußert. "Geben Sie sich einen Ruck - lassen Sie sich impfen", meinte Österreichs Bundeskanzler.

    Corona-Impfung: Mückstein geht auf Unklarheiten der Jungen ein

    26.06.2021 Wolfgang Mückstein geht in der nächsten Woche auf Unklarheiten von jungen Menschen im Hinblick auf die Corona-Impfung ein - und zwar über das Internet.

    Kärnten: Impfstoffdosen übersteigen Nachfrage

    26.06.2021 In den kommenden Wochen wird in Kärnten mehr Impfstoff verfügbar sein, als es Nachfrage gibt. Um die Impfquote zu steigern, soll kommende Woche eine Werbekampagne des Landes starten.

    Anstieg der Corona-Fälle: Israel führt Maskenpflicht wieder ein

    25.06.2021 Israel hat nach einem Anstieg der Corona-Neuinfektionen erneut eine Maskenpflicht in geschlossenen Räumen verhängt.

    Wien: Corona-Impfung für neues Kindergarten-Personal verpflichtend

    25.06.2021 Nach dem Wiener Gesundheitsverbund und den Sozialeinrichtungen soll künftig auch in den Kindergärten der Stadt Wien bei Neuanstellung eine Corona-Impfpflicht gelten.

    Delta-Variante macht Verkürzung der Impf-Intervalle nötig

    25.06.2021 Das Nationale Impfgremium (NIG) sprach sich angesichts der Ausbreitung der Delta-Variante in Österreich für eine Verkürzung der Impf-Intervalle bei den Vakzinen von Biontech, Moderna und AstraZeneca aus.

    Wien: Freischaltung von 20.000 Impfterminen für Altersgruppe 31 bis 39

    24.06.2021 Am Freitag werden in Wien 20.000 Impftermine für 31- bis 39-Jährige freigeschaltet. Geimpft wird schon ab dem 28. Juni mit Biontech/Pfizer.

    Grüner Pass: Handysignatur im Wiener Rathaus ausstellen lassen

    24.06.2021 Für den Zugriff auf den Grünen Pass wird eine Handysignatur benötigt. Im Wiener Rathaus gibt es für die Ausstellung ab sofort eine eigene Anlaufstelle, dabei ist keine Voranmeldung nötig.

    Wiener Hausärzte klagen weiter über zu wenige Corona-Impf-Dosen

    24.06.2021 Neue Impfmöglichkeiten: Nach mehrwöchiger Pause können sich seit einigen Tagen Wienerinnen und Wiener wieder bei ihren Hausärztinnen und -ärzten gegen das Coronavirus impfen lassen.

    77 Corona-Neuinfektionen am Donnerstag in Österreich

    24.06.2021 77 weitere Menschen haben sich zuletzt mit dem Coronavirus infiziert. Nachrichten gibt es auch im Hinblick auf den Anteil der Österreicher, die mittlerweile immun sind.

    Umfrage zur Corona-Impfung: Impf-Bereitschaft bleibt stabil

    24.06.2021 Wie eine aktuelle Umfrage zeigt, ist die Bereitschaft der Österreicher, sich gegen Corona impfen zu lassen, aktuell stabil bzw. leicht ansteigend.

    Corona: Verbindung mRNA-Impfstoffe-Herzmuskelentzündung "wahrscheinlich"

    24.06.2021 Fachleute aus den USA ordnen es als "wahrscheinlich" ein, dass eine Verbindung zwischen mRNA-Impfstoffen und zahlreichen Fällen von Herzmuskelentzündungen gegeben ist.

    AstraZeneca wird weiterhin für Corona-Erstimpfung verwendet

    24.06.2021 In Österreich wird AstraZeneca hauptsächlich für Zweitstiche verwendet. Wo der Impfstoff verfügbar ist, wird er aber auch nach wie vor für Erstimpfungen verwendet.

    OÖ: Lockerungen in Altenheimen gefordert

    23.06.2021 In Oberösterreich haben die SPÖ, die ÖVP und der Seniorenbund Lockerungen in Altenheimen gefordert. Diese gelten eigentlich als coronafrei.

    Corona: Delta-Variante könnte sich im Sommer stark ausbreiten

    24.06.2021 Laut der EU-Gesundheitsbehörde ECDC wird sich die Delta-Variante des Coronavirus im Sommer stark ausbreiten. Sie sei außerdem viel übertragbarer als etwa die Alpha-Variante.

    Corona: Österreicher bei Zweitimpfung diszipliniert

    24.06.2021 Die geringe Zahl an Corona-Neuinfektionen zeigt keinen negativen Einfluss auf die Impf-Disziplin der Österreicher. Zumindest was die Zweitimpfungen betrifft, gibt es weder aus den Bundesländern noch vom Gesundheitsministerium eine derartige Wahrnehmung.

    Ungarn bietet Burgenländern Corona-Impfung an

    23.06.2021 Ungarn impft künftig auch Burgenländer, die in Grenznähe wohnen. Doch nicht alle Corona-Impfstoffe aus Ungarn sind in Österreich auch zugelassen. Vorsicht ist etwa mit Sputnik geboten.

    Wenn Teststraßen schließen: Aus für Gratis-Tests für Ungeimpfte?

    23.06.2021 Das Gratis-Testangebot soll in Österreich mit fortlaufendem Impffortschritt zurückgefahren werden. Wer sich nicht impfen lässt, müsse dann auf eigene Kosten testen, fordert Gemeindebund-Präsident Alfred Riedl.

    Steigende Corona-Zahlen: Beschränkungen in Israel verhängt

    23.06.2021 In Israel wurden erneut Beschränkungen verhängt. Grund dafür sind die steigenden Corona-Zahlen. Am Mittwoch wurden am zweiten Tag infolge mehr als 100 Neuinfektionen registriert.

    842 Mio. Euro für Impfstoff-Kauf reserviert

    23.06.2021 Der Finanzausschuss billigte die Aufrüstung des österreichischen Corona-Impfstoffportfolios um zusätzliche 42 Mio. Dosen für die Jahre 2022 und 2023. Dafür wurden rund 842 Mio. Euro reserviert.

    AstraZeneca-Impfung schützt auch gegen Delta und Kappa-Variante

    22.06.2021 Der Impfstoff von AstraZeneca schützt dem Unternehmen zufolge gegen die Virusvarianten Delta und Kappa. Dies gehe aus einer Antikörper-Studie der Oxford University hervor.

    Biontech-Impfstoff wird vorerst nicht verändert

    22.06.2021 Biontech-Chef Ugur Sahin hält trotz einer zunehmenden Verbreitung von Virusvarianten derzeit keine Anpassung seines Covid-19-Impfstoffs für nötig.

    Coronavirus: Wien lädt Jugendliche zu "Impfpartys"

    23.06.2021 In Wien werden Jugendliche zu "Impfpartys" geladen. Junge Menschen sollen dabei die Möglichkeit haben, sich gegen das Coronavirus impfen zu lassen - und werden dabei von Musik und Fortgeh-Stimmung empfangen.

    Impfgegener in Italien: 45.000 Mitarbeiter im Gesundheitswesen vor Suspendierung

    22.06.2021 In Italien stehen 45.000 Mitarbeiter aus dem Gesundheitswesen vor der Suspendierung. Grund dafür ist, dass sie sich nicht gegen Corona impfen lassen wollen.

    EU kauft weitere 150 Millionen Impfdosen von Moderna

    22.06.2021 150 Millionen Dosen Corona-Impfdosen von Moderna wird die EU kaufen. Im dritten Quartal soll die Lieferung beginnen.

    Österreichweite Termin-Freigabe bei Impfungen für Jugendliche gefordert

    22.06.2021 Was in einigen Bundesländern bereits möglich ist, fordert die Bundesjugendvertretung (BJV) nun zügig auch österreichweit: die Freischaltung der Corona-Impfung für Jugendliche.

    Corona: Delta-Variante bei Kurz-Aufenthalt in Berlin Thema

    22.06.2021 Die Corona-Delta-Variante war Thema im Zuge des Berlin-Aufenthalts von Sebastian Kurz (ÖVP). Der Bundeskanzler verbrachte in Deutschland unter anderem mit Christian Drosten und Wolfgang Schäuble (CDU) Zeit.

    Forscher hält Lockdown wegen Delta-Variante für unwahrscheinlich

    22.06.2021 Die Delta-Variante könnte auch in Österreich die Corona-Zahlen wieder ansteigen lassen. Aber wenn man die Impfungen forciert und von Antigen- zunehmend auf PCR-Tests umsteigt, sollte kein weiterer Lockdown drohen.

    Wien: Kommende Woche bringt Corona-Impftermine für 18- bis 30-Jährige

    21.06.2021 Impftermine für 18- bis 30-Jährige bringt die kommende Woche. Dabei im Einsatz: Der "Johnson & Johnson"-Impfstoff. Das gilt für Wien, eine Registrierung ist bereits zuvor möglich.

    Corona: Kurz tauschte sich mit Merkel aus

    21.06.2021 Sebastian Kurz (ÖVP) hat sich im Hinblick auf die Corona-Pandemie mit Angela Merkel ausgetauscht. Darüber hinaus spielte im Zuge des Gesprächs auch der EU-Gipfel eine Rolle.