AA
  • VIENNA.AT
  • Corona-Impfung

  • Gesundheitsbereich: Die Standpunkte der Länder zur Corona-Impfpflicht

    22.06.2021 Eine Corona-Impfpflicht für neues Gesundheitspersonal: In Österreich gibt es mehrere Bundesländer, die diesem Schritt gegenüber positiv eingestellt sind.

    Schon bald neue Impfstoffe wegen Virus-Varianten nötig?

    21.06.2021 Die geringe Impfquote in ärmeren Ländern bereitet Experten angesichts der zunehmenden Corona-Varianten große Sorgen, denn diese könnten den Bedarf an neuen Vakzinen befeuern.

    Corona-Regelungen: Rendi-Wagner für Behutsamkeit

    21.06.2021 Pamela Rendi-Wagner sowie Michael Ludwig (beide SPÖ) treten im Hinblick auf die Corona-Regelungen für Behutsamkeit ein. Wien lässt es offen, ob die Stadt bei den Öffnungen am 1. Juli vollständig mitmacht.

    Corona: Pionierin äußert Aufruf zur Impfung

    21.06.2021 Einen Appell hat Margaret Keenan losgelassen - und zwar im Hinblick auf die Impfung. Ihre eigene Corona-Impfung hatte in der Vergangenheit eine Premiere dargestellt.

    Österreich erhält Corona-Hilfen in Höhe von 3,5 Mrd. Euro von der EU

    21.06.2021 Österreich erhält 3,5 Milliarden Euro Corona-Hilfen von der EU. Am Montag traf EU-Kommissionspräsidentin Von der Leyen Bundeskanzler Kurz in Wien, um die Nachricht zu überbringen.

    94 Corona-Neuinfektionen am Montag in Österreich

    21.06.2021 Erstmals seit August 2020 gab es in den vergangenen 24 Stunden in Österreich unter 100 Corona-Neuinfektionen. Exakt 94 Neuinfektionen wurden am Montag registriert.

    Corona-Impfung in Wien: Anmeldung für Kinder und Jugendliche ab Dienstag möglich

    21.06.2021 Ab dem morgigen Diesntag können sich in Wien auch Kinder und Jugendliche zur Corona-Impfung anmelden. Ab Freitag werden die ersten Stiche gesetzt.

    Einreise von geimpften Touristen in Israel möglich

    21.06.2021 Ab 1. Juli dürfen in Israel geimpfte Individualtouristen einreisen. Welche Impfung dabei akzeptiert wird, ist jedoch noch nicht bekannt.

    Kubanisches Vakzin Soberana zeigt 62 Prozent Wirksamkeit

    20.06.2021 Der in Kuba entwickelte Corona-Impfstoffkandidat Soberana 2 hat mit zwei von drei vorgesehenen Dosen eine Wirksamkeit von 62 Prozent gezeigt.

    Grüner Pass: Impfnachweise ab sofort verfügbar

    20.06.2021 Schon ab Sonntag sind neben den Genesungen auch die Corona-Impfnachweise über den Grünen Pass abrufbar.

    131 Corona-Neuinfektionen am Sonntag in Österreich

    20.06.2021 131 Coronavirus-Neuinfektionen sind am Sonntag im 24-Stunden-Vergleich registriert worden, berichteten Gesundheits- und Innenministerium.

    Corona: Studie belegt erneut stabile Langzeitimmunität

    20.06.2021 Eine an der MedUni Innsbruck durchgeführte Studie belegt erneut eine stabile Langzeitimmunität von Genesenen in Form von Antikörpern - und das ein Jahr nach der Coronavirus-Infektion.

    Ab Juli: Impfpflicht bei Caritas Wien für Neuangestellte

    20.06.2021 Ab Juli wird in allen Einrichtungen der Caritas Wien nur noch geimpftes Personal eingestellt. In den anderen Bundesländern wird über einen ähnlichen Schritt verhandelt.

    Sinovac-Impfstoff weniger wirksam als Vakzin von Biontech

    19.06.2021 Personen, die mit Biontech gegen das Coronavirus geimpft worden seien, hätten "wesentlich höhere" Antikörperwerte aufgewiesen als Sinovac-Geimpfte, wie eine aktuelle Studie aus Hongkong zeigt.

    Grüner Pass: Impfnachweise ab kommender Woche abrufbar

    19.06.2021 Das Gesundheitsministerium plant für kommende Woche die nächste Ausbaustufe beim "Grünen Pass" mit Impfnachweisen. Die Umstellung laufe bereits, erste Zertifikate wurden schon erstellt.

    Ärztekammer warnt vor Delta-Variante: "Fehler nicht wiederholen"

    19.06.2021 Die Ärztekammer drängt angesichts der Delta-Variante auf mehr Tempo beim Kauf von Impfstoffen und deren Verimpfung. Gerade bei dieser Mutation brauche es für einen effektiven Schutz das vollständig erfüllte Impfschema.

    Österreich schenkt Westbalkanstaaten eine Million Impfdosen

    18.06.2021 Ab August schickt Österreich eine Million Corona-Impfungen in den Westbalkan. Vorerst sollen vor allem AstraZeneca-Dosen gespendet werden.

    Delta-Variante: Eile bei Impfung für Junge gefordert

    18.06.2021 Das Land Salzburg drängt zur Eile bei der Impfung von Jugendlichen. Ein Vollschutz bis Schul- und Studienbeginn im Herbst wäre wünschenswert, auch wegen der fortschreitenden Delta-Variante.

    Tests zu unsicher: Ärzte plädieren für Impfpflicht in der Nacht-Gastro

    19.06.2021 Die Ärztekammer kann dem Vorschlag für eine Impfpflicht für die Nacht-Gastro etwas abgewinnen. Ein Test allein sei für den Eintritt in die Disco zu wenig. Auch eine Genesung kann den Club-Besuch ermöglichen.

    Corona: Impfstoff-Studien stimmen hoffnungsvoll

    18.06.2021 Aktuelle Studien im Hinblick auf Corona-Impfstoffe stimmen hoffnungsvoll. Trotzdem: Noch in diesem Jahr könnte in Österreich eine Dominanz der Delta-Variante vorherrschen, so Experten-Warnungen.

    Studien: Ist Corona-Impfung von Jugendlichen sinnvoll?

    18.06.2021 Die Debatten rund um Corona-Impfungen für Zwölf- bis 15-Jährige reißen nicht ab. Eine aktuelle Studie zum Vakzin von Biontech/Pfizer zeigt, warum eine Immunisierung sinnvoll sein kann und welche Nebenwirkungen auftreten können.

    Experte: Corona-Impfung junger Menschen ist nützlich

    18.06.2021 Kinder sowie Jugendliche sind mit einem weniger großen Risiko konfrontiert, eine schwere Covid-19-Erkrankung zu erleben. Laut einem Experten ist eine Corona-Impfung von jungen Menschen dennoch nicht nutzlos.

    Curevac-Impfstoff schützt nur zu 47 Prozent vor Corona-Infektion

    18.06.2021 Die deutsche Biopharmafirma Curevac musste einräumen, dass der eigene Impfstoffkandidat leider weniger wirksam gegen das Coronavirus ist als erhofft.

    Wien: Impfung über den Betrieb ab sofort für alle

    17.06.2021 Wien weitet die betrieblichen Impfungen für alle Arbeitnehmer aus. 83.000 Termine wurden aber auch für einige Berufsgruppen freigeschaltet, die nicht bei den Betriebsimpfungen teilnehmen.

    Rückkehr zu "normalem Leben": Die Regeln im Detail

    17.06.2021 Mit 22. Juli scheint eine Rückkehr zum "normalen Leben" möglich zu sein - zumindest in Komination mit Masken und einem "3G"-Nachweis. Alle angekündigten Corona-Lockerungsschritte im Detail.

    Hacker kündigt Impfpflicht im Sozialbereich an

    17.06.2021 Gesundheitsstadtrat Peter Hacker kündigte eine Impfpflicht für den gesamten Sozial- und Gesundheitsbereich in Wien an. Auch eine Ausweitung auf weitere Berufsgruppen sei nicht ausgeschlossen.

    Corona-Impfstoffe bringen Krebsforschung voran

    16.06.2021 Krebsforscher profitieren derzeit von den Erfahrungen, die mit den Corona-Impfungen gewonnen werden. Interessant ist dabei für Experten auch die Verabreichung von sogenannten Mischimpfungen.

    153 Corona-Neuinfektionen am Mittwoch in Österreich

    16.06.2021 Am Mittwoch wurden in Österreich 153 Corona-Neuinfektionen registriert. Österreichweit sind bisher 10.671 Personen in Zusammenhang mit der Krankheit verstorben.

    Trotz Impfung: Coronavirus wird weiterhin bleiben

    16.06.2021 Das Coronavirus wird weiterhin bestehen bleiben. Auch dann noch, wenn ein Großteil der Weltbevölkerung geimpft ist.

    Sputnik-Zulassung in der EU soll sich angeblich verzögern

    17.06.2021 In der EU soll sich die Zulassung des Sputnik-Impfstoffs noch verzögern. In deutschen Regierungskreisen rechnet man mit September, oder gar Ende des Jahres.

    Corona-Impfungen konnten rund 1.800 Todesfälle in Österreich verhindern

    16.06.2021 Laut Berechnungen des Gesundheitsministeriums konnte die Corona-Impfung bisher rund 1.800 Todesfälle verhindern. Rund 1.755 Spitalsaufenthalte auf der Intensivstation konnten ebenfalls verhindert werden.

    Corona: "Eltern-Kind-Impfung" soll nächste Woche beginnen

    16.06.2021 Die Corona-Impfung für Zwölf- bis 18-Jährige soll in Wien am 25. Juni erstmals über die Bühne gehen. Das gilt für jene, an die man über den beruflichen Weg nicht herankommt. Peter Hacker (SPÖ) hat das laut Puls 24 bekanntgegeben.

    Corona-Medikament: Astrazeneca mit Misserfolg

    15.06.2021 Zu einem Misserfolg ist es bei Astrazeneca gekommen - und zwar im Hinblick auf die Schaffung eines Corona-Medikaments. Der Konzern hat über ein verfehltes Ziel informiert.

    Corona: Wiener Ordensspitäler setzen auf Impfpflicht

    15.06.2021 Eine Corona-Impfpflicht ist an den Wiener Ordensspitälern in Kraft getreten. Sie ist für jene Personen relevant, die als neue Mitarbeiter zu den Spitälern dazustoßen.

    Wien: Neustart für Corona-Impfung bei Hausarzt

    15.06.2021 Eine Corona-Impfung in der Hausarzt-Ordination: Das soll es nach der Internetseite wien.orf.at in Zukunft in Wien spielen. Informationen gibt es auch zum Impfstoff.

    Corona: 2020 stach für Wiener Austria Center heraus

    15.06.2021 Das vergangene Jahr stach heraus - und zwar aus der Perspektive des Austria Center Vienna. Auf den Beginn der Corona-Pandemie folgten keine Kongresse - viele Menschen kamen mehrere Monate später dennoch. Sie ließen Untersuchungen durchführen.

    Grüner Pass: Ausdruck-Probleme gelöst - in Wien via Corona-Teststraßen erhältlich

    14.06.2021 Die Probleme mit dem Ausdruck der Grünen Pass-Zertifikate auf Gemeinde- und Bezirksämtern für alle Bürger, die über keine Handysignatur oder Bürgerkarte verfügen, sollen weitgehend gelöst sein. In Wien soll man statt am Bezirksamt über die Coronavirus-Teststraßen dazu kommen.

    Wien: 22 Infektionen mit Corona-Delta-Variante

    15.06.2021 22 Bestätigungen gibt es zu Wien im Hinblick auf die Delta-Variante des Coronavirus. Das ist aber nicht die einzige schlechte Nachricht, denn die Zahl der Verdachtsfälle ist höher.

    Corona-Impfung: Die Lage der Hochschul-Belegschaft

    14.06.2021 Eine Registrierung für die Corona-Impfung war für die Hochschul-Belegschaft in Wien bereits möglich. Eine Impfstraße wurde an der Uni Linz ins Leben gerufen.

    Anaphylaktischer Schock in Wiener Impfbox: Mann brach zusammen

    13.06.2021 Am Freitag kollabierte ein Mann in einer Wiener Impfbox, weil er nach der Impfung einen anaphylaktischen Schock erlitt. Der anwesende Arzt konnte sofort Erste Hilfe leisten und den Patienten stabilisieren.