AA
  • VIENNA.AT
  • Bundespräsidentenwahl 2022

  • Umfrage: Soll die Bundespräsidentenwahl-Wiederholung verschoben werden?

    10.09.2016 Die Meldungen rund um fehlerhafte Wahlkarten verunsichert nicht nur die Politiker, sondern auch die Wähler. Sind Sie für eine Verschiebung der Bundespräsidentenwahl?

    Floridsdorf: Einbruch in Zweigstelle von Wahlkarten-Druckerei für BP-Wahl

    9.09.2016 Wie am Freitag die Wiener Polizei bestätigte, gab es in der Nacht auf Donnerstag einen Einbruch in eine Zweigstelle der für die Produktion der Wahlkarten zuständigen Druckerei.

    Wird Bundespräsidentenwahl verschoben? - Vorbereitungen werden getroffen

    9.09.2016 Die Präsidiale des Nationalrats hat sich am Freitag für eine mögliche Verschiebung der Bundespräsidenten-Wahl festgelegt. Am Montag wird Innenminister Sobotka vor die Presse treten.

    Wahlkuvert ist "Leichtprodukt": Rasche Lösung allerdings möglich

    10.09.2016 Bei dem umstrittenen Wahlkurvert handelt es sich um kein "richtiges" Kuvert, sondern eine abgespeckter Version. Eine rasche Lösund für das Klebeproblem könnte allerdings gefunden werden.

    Van der Bellen sagt Wahlkampfauftakt wegen Wahlkarten-Debakel ab

    9.09.2016 Der für Freitag angesetzte Wahlkampfauftakt von Alexander Van der Bellen wurde abgesagt. Grund dafür sei das momentan herrschende Wahlkarten-Debakel.

    Auch VIENNA.at-Leserreporter meldet fehlerhafte Wahlkarte

    9.09.2016 Vor der Wiederholung der Bundespräsidentenwahl 2016 lenkt vor allem ein Thema die Aufmerksamkeit auf sich: Fehlerhafte Wahlkarten. Auch eine VIENNA.at-Userin ist davon betroffen. Die Telefon-Hotline des Innenministeriums gab Betroffenen nicht zulässige Tipps.

    Nach Wahlkarten-Debakel: Hofer und Strache für Verzicht auf Briefwahl

    9.09.2016 FPÖ-Präsidentschaftskandidat Norbert Hofer und Obmann H.C. Strache fordern angesichts der aktuellen Klebstoff-Turbulenzen, bei der Wiederholung der Bundespräsidenten-Stichwahl die Briefwahl wegzulassen. Dafür sei ein Schulterschluss aller Parteien notwendig, so Hofer. Die anderen Parteien sehen das aber anders.

    Innenminister Wolfgang Sobotka prüft Verschiebung von Wahltermin

    9.09.2016 Am Donnerstag hatte es im Ministerium noch geheißen, es gebe keine rechtliche Handhabe für die Verschiebung. Innenminister Wolfgang Sotobka (ÖVP) lässt nun aber doch eine Verschiebung der Bundespräsidentenwahl prüfen.

    BP-Kandidat Hofer vor Prag-Reise: Kontroverse rund um tschechische Atommeiler

    9.09.2016 Für Aufregung sorgte FPÖ-Bundespräsidentschaftskandidat Norbert Hofer mit einem Interview im öffentlich-rechtlichen tschechischen Radio zum Thema Atomkraft und AKWs im Nachbarland, da er demgegenüber kein kategorisches Nein äußerte.

    Experten sprechen sich für Verschiebung der BP-Wahl aus

    8.09.2016 Die ersten Verfassungsrechtler melden sich zur aktuellen Wahlkartenproblematik zu Wort, einige darunter plädieren für eine Verschiebung des Wahltermins.

    Hofer gegen Kurz-Vorschlag zur Flüchtlingsunterbringung auf Inseln

    8.09.2016 "Meine Begeisterung hält sich sehr in Grenzen" gibt Präsidentschaftskandidat Norbert Hofer hinsichtlich des Vorschlags von Außenminister Sebastian Kurz bekannt. Hierbei geht es um die Unterbringung von Flüchtlingen auf Inseln außerhalb Europas.

    Neues Wahlkarten-Problem: Klebefehler mit Zeitverzögerung

    8.09.2016 Bei den Wahlkarten für die Bundespräsidenten-Stichwahl treten nun erneut Probleme mit dem Klebestreifen auf: Ein Fehler kann auch zeitverzögert eintreten, nachdem das Kuvert verschlossen wurden.

    Tschechischer Präsident will mit Hofer über Flüchtlingskrise reden

    8.09.2016 Tschechiens Präsident Milos Zeman will am kommenden Montag beim Besuch von BP-Kandidat Hofer in Prag über die Flüchtlingskrise sprechen.

    Norbert Hofer will die BP-Wahl kein zweites Mal anfechten

    8.09.2016 Präsidentschaftskandidat Norbert Hofer (FPÖ) hat nicht vor, die Hofburg-Wahl ein zweites Mal anzufechten. Er geht von einer ganz genauen Abwicklung aus und dass es deswegen keinen Grund für eine neuerliche Anfechtung gibt.

    Hofer hat seit 2015 Anspruch auf Berufsunfähigkeits-Pension

    8.09.2016 Wie der "Kurier" (Donnerstagsausgabe) berichtet, hat der FPÖ-Kandidat und Dritte Nationalratspräsident seit 2015 Anspruch auf eine Berufsunfähigkeitspension. Der Antrag auf Pflegegeld wurde abgelehnt. Hofer verteidigte sich gegenüber der Zeitung: Eine Fußamputation sei möglich gewesen

    Kampagne gegen Hofer: Haselsteine erinnert an Anti-EU-Antrag der FPÖ

    7.09.2016 Der Bauindustrielle Hans Peter Haselsteiner setzt seine Kampagne gegen FP-Präsidentschaftskandidat Norbert Hofer fort. Angesichts der Beteuerung der FPÖ, keinen EU-Austritt zu wollen, erinnert seine Kampagne "Nein zum Öxit" nun daran, dass die Partei noch im Jänner eine Volksbefragung zum EU-Austritt gefordert hatte.

    Schadhafte Wahlkarte: Stimme einer Wählerin ist bereits verloren

    7.09.2016 Die 32-jährige Beate Rhomberg fühlt sich um ihr Wahlrecht betrogen. Denn die Stimme der Dornbirnerin für die Bundespräsidentenstichwahl am 2. Oktober ist verloren - und das aufgrund eines schadhaften Kuverts für ihre Wahlkarte.

    "Für Wahlmunterkeit": SOS Mitmensch lanciert Videokampagne mit Promis

    2.11.2016 "Wahlmunterkeit" für die bevorstehende Wiederholung der BP-Wahl am 2. Oktober will SOS Mitmensch mit einer Videokampagne erzielen. Prominente Persönlichkeiten wie die Schauspielerinnen Cornelius Obonya, Adele Neuhauser und Maria Hofstätter sowie Journalistin Elizabeth T. Spira sind dabei. Wir haben die Spots.

    Heinz Fischer-Bild kann in Klassenzimmern noch hängenbleiben

    7.09.2016 Österreichs Schüler sind noch mit Heinz Fischer als Bundespräsident in die Sommerferien gegangen - und auch nach Ende seiner Amtszeit kann sein Bild im neuen Schuljahr vorerst in den Klassen- bzw. Lehrerzimmern hängenbleiben. Ob die Schulen das Präsidenten-Porträt abhängen, bleibe ihnen selbst überlassen.

    Von Kern bis Häupl: Breite Unterstützung der SPÖ für Alexander Van der Bellen

    7.09.2016 Zur Unterstützung von Präsidentschaftskandidat Alexander Van der Bellen hat sich am Dienstagabend viel Prominenz mit hoher SPÖ-Dichte im Wiener Palais Szechenyi zusammengefunden. An die Spitze der Unterstützer setzte sich Bundeskanzler und SPÖ-Chef Christian Kern. Der Abend diente auch dem Fundraising.

    Wahlkarten-Panne: Innenministerium gibt Entwarnung bei schadhaften Kuverts

    6.09.2016 Entwarnung gibt das Innenministerium in Sachen schadhafter Wahlkarten für die Bundespräsidentenwahl am 2. Oktober. "In der Früh hat es so ausgesehen, als würden es unter 1.000 bleiben, und ich gehe davon aus, dass es unter 1.000 bleiben", sagte Robert Stein, Wahlleiter im Innenministerium am Dienstag bei einem Pressetermin.

    "Plus Minus 1.000 Stück": Zahl fehlerhafter Wahlkarten steigt

    5.09.2016 Der Wahlleiter im Innenministerium, Robert Stein, gab am Montag bekannt, dass bei der Wahlkarten-Kontrolle der Gemeinden bisher rund 1.000 schadhafte Kuverts gemeldet wurden.

    Fehlerhafte Wahlkarte: Gemeindebundpräsident hofft auf Einzelfall

    5.09.2016 Angesicht einer schadhaften Wahlkarte, die im Vorfeld der Bundespräsidentenwahl aufgetaucht ist, hofft Gemeindebundpräsident Helmut Mödlhammer nun, dass es sich dabei nur um einen Einzelfall handelt.

    Wahlkarten-Panne: Weitere fehlerhafte Exemplare aufgetaucht

    5.09.2016 Doch kein "Einzelfall": Nach der fehlerhaften Wahlkarte für die Wiederholung der Bundespräsidentenwahl vom Freitag sind am Montag weitere mangelhafte Wahlkarten entdeckt worden. "In mehreren Gemeinden im Bezirk Amstetten ist eine höhere Anzahl an Wahlkarten betroffen", sagte ein Sprecher des Innenministeriums am Montagvormittag.

    Sobotka schließt Verschiebung der BP-Wahl wegen Wahlkarten aus

    5.09.2016 Keine Konsequenzen: Innenminister Wolfgang Sobotka (ÖVP) schließt nach dem Auftauchen einer fehlerhaften Wahlkarte für die Bundespräsidentenwahl Konsequenzen auf den Wahltermin "bei allem Verständnis" aus.

    Haselsteiner warnt mit Kampagne zum Thema Öxit vor Norbert Hofer

    5.09.2016 Mit einer Kampagne gegen den FPÖ-Kandidaten Norbert Hofer klinkt sich der Industrielle Hans-Peter Haselsteiner aktiv in den Bundespräsidenten-Wahlkampf ein. Ab Montag erscheinen erste Sujets in Zeitungen. Darin wird gewarnt, dass mit Hofer in der Hofburg eine "Öxit"-Debatte unvermeidlich wäre.

    Wahlvideo: Auch Norbert Hofer beschwört die "Heimat"

    4.09.2016 Video mit Idylle: Nach Alexander Van der Bellen hat nun auch Norbert Hofer eines veröffentlicht, das auf viel Landschaft, Zeitlupe und Grundsatzbotschaften setzt.

    Van der Bellen gegen gesetzliches Burkaverbot, Mehrheit dafür

    4.09.2016 Alexander Van der Bellen zeigt sich zurückhaltend bezüglich der Verhüllungsverbot-Debatte für muslimische Frauen. "Das Burkiniverbot finde ich albern", meinte er. Er plädiert gegen gesetzliche Verbote - die Mehrheit der Österreicher aber dafür, so eine Umfrage.

    Vier Wochen vor der BP-Wahl: Derzeit kein Kandidat als Favorit

    4.09.2016 Der Countdown läuft: In vier Wochen werden die Österreicher zum dritten Mal an die Urnen gerufen, um den Nachfolger Heinz Fischers zu wählen. Ende der Woche starten beide Kandidaten den Intensivwahlkampf. Wer das Rennen macht, ist nach wie vor offen.

    Megashow und Mini-Polit-Gipfel: BP-Kandidaten bei der Airpower 2016

    3.09.2016 Unter den rund 300.000 Besuchern der Flugshow im steirischen Zeltweg fanden sich auch die beiden Hofburg-Anwärter Alexander Van der Bellen und Norbert Hofer.

    Wahlkarten-Probleme: BP-Kandidaten Hofer und Van der Bellen fordern korrekte Durchführung

    3.09.2016 Im Zuge der jüngsten Wahlkarten-Probleme sehen beide Hofburg-Anwärter das Innenministerium hinsichtlich der raschen Fehlerbehebung gefordert.

    Fehlerhafte Wahlkarte für BP-Wahl aufgetaucht

    2.09.2016 Das Innenministerium spricht von einem Einzelfall, die flächendeckende Zustellung der Wahlkarten für die Bundespräsidenten-Stichwahl startet am Montag.

    Hass-Postings und Co.: Norbert Hofer ruft beide Lager zur Mäßigung auf

    2.09.2016 FPÖ-Präsidentschaftskandidat Norbert Hofer ruft die Unterstützer beider Seiten zur Mäßigung auf. "Was derzeit von Aktivisten beider Lager im aktuellen Präsidentschafts-Wahlkampf veranstaltet wird, übersteigt leider eine normale Wahlauseinandersetzung", appellierte er am Freitag via Aussendung sowohl an seine Fans als auch an jene seines Konkurrenten Alexander van der Bellen.

    BP-Wahl: Vorarlberger Personenkomitee unterstützt Alexander Van der Bellen

    2.09.2016 Die Plattform unter der Leitung der Unternehmerin Jutta Frick will Spenden sammeln und Werbematerialien verteilen.

    Strache vs. Klenk: Schlagabtausch um Drogenvorwürfe in Social Media

    2.09.2016 Im aktuellen BP-Wahlkampf wird alles andere als fair gekämpft: Nach der Schmutzkampagne gegen Alexander Van der Bellen, in der ihm eine Krebs-Erkrankung angedichtet wurde, die sich nun offiziell als unwahr erwies, haben sich Falter-Journalist Florian Klenk und FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache verbale Gefechte auf Twitter und Facebook geliefert.

    BP-Kandidat Van der Bellen: Mit Tiroler Dialekt im neuen Wahlkampfvideo

    1.09.2016 "Du brauchsch mi und i brauch Di!" spricht Hofburgkandidat Alexander Van der Bellen im kaunertalerischem Dialekt in einem neuen Video, welches auf sein Bekenntnis zu seiner Heimat ausgerichtet ist.

    "Hasspostings": FPÖ wehrt sich gegen "Nazi"-Vorwürfe auf Twitter

    1.09.2016 Der Ton auf Twitter wird im Zuge der nahenden BP-Wahl rauer: Die FPÖ hat im Wahlkampf gleich mehrmals zum Verteidigungsschlag ausgeholt. So veröffentliche Präsidentschaftskandidat Norbert Hofer auf Twitter nun Meldungen von Personen, die aus einer Sicht "Hasspostings" seien.

    Puls 4 läutet TV-Duelle zur Wahl ein: "Wer wird Präsident?"

    1.09.2016 Bereits ab 4. September widmet man sich bei Puls 4 ausführlich der Bundespräsidenten-Stichwahl-Wiederholung. Das TV-Duell zwischen Alexander Van der Bellen und Norbert Hofer findet am 18. September 2016 statt.

    Hochrechnungen zur BP-Wahl-Wiederholung bald nach 17 Uhr erwartet

    1.09.2016 Die Medienkonsumenten werden nicht allzu lange auf die ersten Hochrechnungen zur Hofburg-Stichwahl warten müssen - auch wenn der VfGH die Weitergabe von Ergebnissen vor Wahlschluss verboten hat. ARGE Wahlen (APA) und SORA (ORF) gehen davon aus, dass sie zwischen 17.10 und 17.15 Uhr erste Prognosen veröffentlichen - und zwar recht genaue.

    Kein Krebs: Van der Bellen legt nach Gerüchten Befunde offen

    31.08.2016 "Der ist super beinand'": Bundespräsidentschaftskandidat Alexander Van der Bellen reagiert auf kursierende Krankheitsgerüchte und hat nun seine Befunde vorgelegt. Das Fazit: Der 72-jährige Raucher hat und hatte keinen Krebs.