17.10.2018
In Zeiten des Smartphones liegen auch Fremdsprachen-Apps voll im Trend. Doch was auf den ersten Blick so einfach aussieht, wird schnell öde.
11.02.2019
Die Zustimmung zur EU liegt laut Eurobarometer auf einem Rekordhoch. Nach dem Brexit erlebt die Union unter der Bevölkerung einen Aufschwung.
17.10.2018
Seit dem Beschluss strengerer Gesetze für den Besitz von Listenhunden in Wien, klagen die Betroffenen über vermehrte Beschimpfungen und Anfeindungen in der Öffentlichkeit.
17.10.2018
Eine nach dem Einkommen gestaffelte "Kindergrundsicherung" könnte laut Volkshilfe die Kinderarmut in Österreich abschaffen. Kosten soll das Ganze weniger als der neue Familienbonus.
17.10.2018
Ein ehemaliger Post-Bediensteter soll einen Raub einer Filiale in Wien-Ottakring geplant haben und wurde rechtskräftig verurteilt. Kurz vor der Inhaftierung setzte er sich aber in die Türkei ab.
16.10.2018
Am Nationalfeiertag eröffnet im Wiener Curhaus ein Pop Up-Store für Bedürftige. Kleiderspenden und ungenutzte Hygieneartikel werden am 26. Oktober angeboten.
30.10.2018
Seit 1. Oktober wird Manjita K.C. aus Salzburg vermisst. Die Polizei bittet um Hinweise zum Aufenthaltsort des Mädchens, der sich möglicherweise in Wien befindet.
16.10.2018
Den Sommer über dokumentierte der Verein Gegen Tierfabriken (VGT) Gesetzesverstöße im Wiener Fiakerwesen. Ein Petitionsausschuss am 4. November wird sich nun über die Verbots-Forderungen unterhalten.
16.10.2018
Am Sonntag betrat ein 20-Jähriger eine Polizeiinspektion in Wien-Leopoldstadt mit einem Messer. Dabei hoffte er, von den Beamten erschossen zu werden.
16.10.2018
Die Wiener Linien wollen die Remise Kagran im 22. Bezirk erneuern und ausbauen. Der Betriebsbahnhof soll großvolumig mit Wohnungen überbaut werden.
16.10.2018
Nachdem Prinz Harry und seine Ehefrau Meghan Markle am Montag bekannt gaben, dass sie Nachwuchs erwarten, gibt es bereits erste Wettbüro-Quoten zum Babynamen. Hier die derzeitigen Favoriten für den kleinen Royal.
16.10.2018
Nennen Gäste bei einem Wirt in NÖ die Parole "Zwickl statt Kickl", gibt es das Seiderl günstiger - und das solange, bis der Innenminister zurücktritt.