AA
  • VIENNA.AT
  • Welt Vorarlberg

  • US-Studie: Herzschrittmacher bei 20 Prozent der Patienten unnütz

    5.01.2011 Etwa ein Fünftel aller eingesetzten Herzschrittmacher sind einer US-Studie zufolge für die behandelten Patienten eher schädlich als hilfreich.

    Browser - Internet Explorer hält weltweit 57 Prozent Marktanteil

    5.01.2011 Während das Marktforschungsinstitut StatCounter den Internet Explorer (IE) in Europa auf Platz 2 gereiht und weltweit nur mehr 47 Prozent Anteil am gesamten Kuchen zugestanden hat, liegt das Microsoft-Produkt bei netmarketshare.com weiterhin unangefochten auf dem Spitzenplatz.

    Wieder schwerer Fall von Schweinegrippe in Deutschland

    5.01.2011 Auf der Intensivstation der Leipziger Uniklinik wird seit einigen Tagen ein 25 Jahre alter Mann behandelt. Er sei an eine künstliche Lunge angeschlossen, sagte ein Sprecher der Klinik. Seine Situation sei kritisch.

    Dioxin-Skandal: 3.000 Tonnen verseuchtes Futterfett hergestellt

    5.01.2011 Es seien vom 12. November bis 23. Dezember 2010 nach derzeitigem Kenntnisstand sieben verdächtige Lieferungen an 25 Futterhersteller in mindestens vier Bundesländer verkauft worden.

    Ein paar hundert Euro für eine Niere

    5.01.2011 Madhab Parajuli ist 36 Jahre alt, wirkt aber älter. Körperliche Arbeit fällt dem nepalesischen Bauern schwer. Vor sieben Jahren verkaufte er eine Niere an einen Organhändler - eine Entscheidung, die er heute bitter bereut.

    Fluchen in Pennsylvania ist jetzt straffrei

    5.01.2011 Die Polizei im US-Staat Pennsylvania hat sich dazu bereiterklärt, keine Anzeigen wegen der Nutzung von Schimpfwörtern mehr zu verteilen.

    Litauen stellte National-Parfüm vor

    4.01.2011 Das litauische Außenministerium hat nach eigenen Angaben einen "besonders innovativen Weg" gefunden, sein Land auf der ganzen Welt bekannt zu machen: durch Parfüm.

    Opfer fotografierte Mörder Sekunden vor der Tat

    4.01.2011 Ein Blick auf das letzte Foto, das ein Mordopfer schoss, hat die Polizei auf den Philippinen auf die Spur des mutmaßlichen Täters gebracht.

    Fischmännchen erkennen Sex-Appeal ihrer Rivalen

    4.01.2011 Fischmännchen können den Sex-Appeal ihrer Rivalen einschätzen - und richten ihr Anbandlungsverhalten taktisch danach aus.

    Sonne über Europa verfinsterte sich teilweise

    4.01.2011 In weiten Teilen Europas und des Nahen Ostens konnten die Menschen am Dienstag eine partielle Sonnenfinsternis beobachten.

    Zahlreiche Tote nach Unwetter auf den Philippinen

    4.01.2011 Bei Erdrutschen und Überschwemmungen sind auf den Philippinen mindestens 17 Menschen ums Leben gekommen.

    EVN schaltete Strom ab: Bulgarische Bergleute unter Tage "gefangen"

    4.01.2011 Unbezahlte Stromrechnungen wurden 80 Bergleuten in Bulgarien zum Verhängnis.

    Kindesmissbrauch: Ermittlungen gegen Pianist Pletnjow eingestellt

    4.01.2011 Die Ermittlungen gegen den russischen Pianisten Michail Pletnjow wegen Kinderschändung in Thailand sind nach Angaben seines Anwalts eingestellt worden.

    Nach lebenslang: Prozess muss aus formalen Gründen wiederholt werden

    4.01.2011 Ein doppelter Mordversuch mit einem Holzscheit wird am kommenden Dienstag erneut von einem Wiener Schwurgericht behandelt.

    Dioxin: Ermittlungsverfahren gegen Futtermittel-Produzenten

    4.01.2011 Im Skandal um dioxinverseuchtes Tierfutter in Deutschland hat die Staatsanwaltschaft Itzehoe (Schleswig-Holstein) ein Ermittlungsverfahren gegen den Geschäftsführer und weitere Verantwortliche des Futtermittelherstellers Harles & Jentzsch eingeleitet.

    Influenza von Schweinegrippe dominiert: Drei Fälle in Österreich

    4.01.2011 Die Schweinegrippe - das Schreckgespenst der vergangenen Influenzasaison - ist wieder da.

    Jahrhundertflut in Australien: Evakuierungen weiten sich aus

    4.01.2011 In den australischen Überschwemmungsgebieten müssen sich immer mehr Menschen vor den Fluten in Sicherheit bringen und ihre Wohnungen und Häuser verlassen.

    Behinderte Kinder als "Schaden" - Auch Grüne kritisieren Novelle

    4.01.2011 Die Diskussion um eine von Justizministerin Claudia Bandion-Ortner geplante Gesetzesänderung, welche die Aufhebung der Haftungspflicht für Ärzte im Fall einer nicht diagnostizierten Behinderung eines Ungeborenen beinhaltet, geht weiter.

    Sonnenfinsternis: Klare Sicht auf "eine Seltenheit"

    4.01.2011 Beste Sicht herrschte Dienstag früh in Wien auf eine partielle Sonnenfinsternis. Dutzende Interessierte nutzten die Gelegenheit und beobachteten das Himmelsereignis vom Flakturm im Esterhazypark in Wien-Mariahilf aus, wo zahlreiche Teleskope und Fotoapparate auf die sich verdunkelnde Sonne gerichtet waren und der Wiener Astronom und Volksbildner Hermann Mucke das astronomische Spektakel erklärte: Der Mond, der sich zwischen Erde und Sonne schiebt, lässt "nur ein Hörndel über, dessen Spitzen nach oben zeigen - eine Seltenheit".

    "Monsterprozess" gegen ranghohen Wiener Kriminalpolizisten

    4.01.2011 Am Montag startet der Prozess gegen einen suspendierten Chefinspektor der Wiener Polizei, der mit Wiener Unterwelt-Größen auf Du-und-Du gewesen und sich zumindest nach Ansicht der Staatsanwaltschaft zu deren Gunsten strafbar gemacht haben soll.

    Ein Jetlag schwächt auch Malariaparasiten

    4.01.2011 Ein Jetlag macht nicht nur Menschen müde, sondern schwächt auch Malariaerreger.

    Prozess in Tirol: Wirtin gab Zweijährigem Spülmittel statt Apfelsaft

    4.01.2011 Eine Kellnerin muss sich am Dienstagnachmittag am Landesgericht Innsbruck wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung unter besonders gefährlichen Verhältnissen verantworten.

    Einfamilienhaus in St. Pölten in Flammen

    4.01.2011 Ein Brand in einem Einfamilienhaus in St. Pölten hat am Montagabend 60 Feuerwehrleute beschäftigt.

    Mutmaßlicher Serienmörder in Mexiko gefasst

    4.01.2011 Die mexikanische Polizei hat einen mutmaßlichen Serienmörder gefasst, der unter anderem fünf seiner früheren Freundinnen umgebracht haben soll.

    Ferienende wird am Sonntag Verkehrsstaus bringen

    4.01.2011 Das Ende der Weihnachtsferien wird am kommenden Wochenende Staus auf den Hauptverkehrsverbindungen in Westösterreich bringen.

    Wurm lebt in Auge von Frau

    4.01.2011 Eine Frau in Indien musste sich wegen eines Wurms einer Notoperation unterziehen. Sie denken das ist nicht schlimm? Von wegen, der Wurm saß in ihrem Auge!

    Behörden in Rockhampton warnen vor Schlangen und Krokodilen

    4.01.2011 In der durch Überschwemmungen weitgehend von der Außenwelt abgeschnittenen australischen Stadt Rockhampton haben die Behörden die Bewohner vor Krokodilen und Schlangen gewarnt.

    Tödliche Messerstecherei in Wien-Simmering

    4.01.2011 Bei einer Messerstecherei in Wien-Simmering ist in der Nacht auf Dienstag ein Mensch ums Leben gekommen.

    Zwei Menschen an Schweinegrippe gestorben

    3.01.2011 Ein dreijähriges Kind und vermutlich ein 51-jähriger Mann sterben in Deutschland an dem Schweinegrippe-Virus. Experten sehen dennoch keinen Grund zur Panik.

    DNA-Spur verrät laut Wissenschaftern Haarfarbe

    3.01.2011 Mit einem neuen Gentest können Ermittler mit einiger Sicherheit die Farbe des Haupthaares aus der Erbsubstanz DNA herauslesen.

    Erhebliche Sachschäden durch mehrere Unfälle

    3.01.2011 Zu drei Verkehrsunfällen mit grösseren Sachschäden kam es in den vergangenen Tagen in Vaduz und Schaan.

    Millionen veruntreut: Ex-Oberbank-Mitarbeiter im Burgenland in U-Haft

    3.01.2011 Weil er Kundengelder in Millionenhöhe veruntreut haben soll, sitzt ein mittlerweile ehemaliger Mitarbeiter der Oberbank seit 23. Dezember im Burgenland in Untersuchungshaft.

    Vandalen sprengten zu Silvester in Tirol 15 Parkscheinautomaten

    3.01.2011 Erheblichen Sachschaden haben unbekannte Täter in der Silvesternacht in Telfs (Bezirk Innsbruck-Land) verursacht.

    Drei Jugendliche prügeln einen 17-Jährigen bewusstlos

    3.01.2011 Am vergangenen Mittwoch gegen 21:30 Uhr sollen drei Jugendliche, zwei Jungen und ein Mädchen aus Kempten, im Alter von 20, 16 und 15 Jahren, in der Kotterner Straße abwechselnd auf einen 17-Jährigen aus dem Landkreis Oberallgäu bis zur Bewusstlosigkeit eingeschlagen und sein Portemonnaie geraubt haben.

    Wohnhaus bei Graz wurde Raub der Flammen

    3.01.2011 In Weinitzen bei Graz ist am Montagnachmittag ein Wohnhaus abgebrannt. Die Bewohner, eine fünfköpfige Familie, blieben unverletzt.

    Dioxin-verseuchte Eier in Deutschland: Justiz schaltet sich ein

    3.01.2011 Nach der Lieferung dioxinbelasteter Futterfette hat die Staatsanwaltschaft Itzehoe (Schleswig-Holstein) Ermittlungen aufgenommen.

    Wilderer hängte in Kärnten ausgeweidetes Hirschkalb über Ortstafel

    3.01.2011 Im Lavanttal in Kärnten treibt seit geraumer Zeit ein Wilderer sein Unwesen.

    Königlich übernachten im Schloss von Versailles

    3.01.2011 Eines der Nebengebäude des Prachtbaus nahe Paris soll bis Ende 2011 restauriert und in ein Luxushotel umgewandelt werden.

    Panda-Baby Fu Hu unternimmt erste Ausflüge

    3.01.2011 Mehr als vier Monate mussten sich die Panda-Fans im Tiergarten Schönbrunn gedulden, um Fu Hu aus der Nähe betrachten zu können.

    18-Jähriger bedrohte in Wiener Straßenbahn Fahrgast mit Gaspistole

    3.01.2011 Ein 18-Jähriger hat am späten Sonntagnachmittag in Wien-Leopoldstadt einen Fahrgast in einer Straßenbahn mit einer Gaspistole bedroht.

    Drei Todesopfer in australischen Hochwassergebieten

    3.01.2011 Am Montag wurden nach Angaben der Rettungskräfte im besonders betroffenen Bundesstaat Queensland die Leichen eines seit Samstag vermissten Mannes sowie eines von den Fluten fortgerissenen Autofahrers gefunden.

    Christbaum am Wiener Rathausplatz wird zu Fledermausbehausungen

    3.01.2011 Wiens Christbaum-Gigant am Rathausplatz hat ein Leben nach dem Tod: Die 28 Meter hohe und 74 Jahre alte Fichte, die am Freitagvormittag den Werkzeugen der Forstarbeiter zum Opfer fällt, wird heuer erstmals zu Fledermauskästen verarbeitet.

    Neuerungen für Autofahrer im Ausland

    3.01.2011 Das Jahr 2011 brachte in mehreren europäischen Ländern Neuerungen für Autofahrer. Diese betreffen unter anderem Maut-Gebühren, Promille-Grenze und Treibstoffe.

    Die Pläne der chilenischen Bergleute für 2011

    3.01.2011 Jene 33 Bergleute, die im Oktober nach 69 Tagen unter der Erde in Chile gerettet wurden, haben unterschiedliche Pläne für die Zukunft.

    Warnungen ignoriert: Deutsche aus Fluss voller Krokodile gerettet

    3.01.2011 Vier deutsche Touristen sind am Montag in Australien aus einem Fluss voller Krokodile gerettet worden.

    Österreicher bei ehrenamtlicher Tätigkeit im EU-Spitzenfeld

    3.01.2011 Die EU hat 2011 zum Jahr des Ehrenamts erkoren. Aus diesem Anlass wollte das Zentrum für Zukunftsstudien der FH-Salzburg (Leiter Reinhold Popp) von den Österreichern wissen, was sie vom Ehrenamt halten und befragte 1.000 Personen.

    Nach Erdbeben in Chile: Zehntausende geflohen

    3.01.2011 Zehntausende chilenische Küstenbewohner sind am Sonntag nach einem Erdbeben der Stärke 7,1 aus Angst vor einem Tsunami in höher gelegene Orte geflohen.

    23-Jährige biss Salzburger Polizisten in die Hand

    3.01.2011 Ein Polizist ist am Sonntagabend in der Stadt Salzburg von einer 23-Jährigen gebissen worden, als er der Frau Handfesseln anlegen wollte.

    Drei Schwerverletzte bei Kutschenunfall in Balderschwang

    2.01.2011 Am Neujahrstag wurden in Balderschwang (GER) insgesamt acht Personen bei einem Kutschenunfall verletzt.

    Partielle Sonnenfinsternis am Dienstagmorgen

    15.02.2013  Naturbeobachter und Hobby-Astronomen werden deshalb die Wetterprognose derzeit noch etwas gespannter verfolgen als sonst.

    Milliarden hießen das neue Jahr willkommen

    1.01.2011 Knaller, Raketen und viel Sekt: Das Jahr 2011 ist da. Milliarden Menschen auf dem ganzen Globus haben das neue Jahr mit Partys und grandiosen Feuerwerken begrüßt.

    Bombenexplosion in nigerianischer Hauptstadt

    31.12.2010 Bei einem Bombenanschlag auf eine Kaserne in Nigerias Hauptstadt Abuja sind am Silvesterabend mehrere Menschen getötet worden.

    Silvester: Begrüßungsreigen für das neue Jahr

    31.12.2010 Millionen Menschen weltweit feiern bereits das neue Jahr. Um genau 11.00 Uhr Mitteleuropäischer Zeit (MEZ) hat das Jahr 2011 auf der Erde begonnen, zuerst auf der Weihnachtsinsel Kiritimati im Pazifik.

    50.000 Polizisten in Frankreich im Silvester-Einsatz

    31.12.2010 Mehr als 50.000 Polizisten sollen für einen ruhigen Ablauf der Silvesternacht in Frankreich sorgen. 53.820 Sicherheitskräfte seien im Einsatz, sagte Innenminister Brice Hortefeux am Freitag in der südostfranzösischen Stadt Lyon. Das seien 6.000 mehr als sonst üblich.

    Ex-Spionin Anna Chapman schießt gerne

    31.12.2010 Die in den USA enttarnte russische Spionin Anna Chapman hat jetzt ihr erstes TV-Interview gegeben und dabei Einblick in ihr Privatleben gewährt.