AA
  • VIENNA.AT
  • Politik

  • US-Kampfjet von Flugzeugträger gefallen

    29.04.2025 Ein Kampfflugzeug der US-Marine ist im Roten Meer von einem Flugzeugträger ins Meer gefallen.

    Endergebnis der Wien-Wahl 2025 inklusive Wahlkarten

    29.04.2025 Die Wien-Wahl ist vorbei, am Montag wurden auch noch die restlichen Briefwahlkarten ausgezählt, diese brachten im Ergebnis so gut wie keine Veränderung mehr.

    „Krisen halten sich nicht an Staatsgrenzen“

    29.04.2025 Interview. Peter Vorhofer, Krisensicherheitsberater der Bundesregierung, über Trump, Neutralität in Krisenzeiten, Resilienz in der Bevölkerung und warum die Bodenseeregion sicherheitspolitisch sensibel ist.

    Klage gegen "Standard" erfolgreich: Gudenus wehrt sich gegen SS-Lied-Vorwurf

    28.04.2025 Die Tageszeitung "Der Standard" wurde erneut wegen der Berichterstattung über ein Begräbnis verurteilt, bei dem ein umstrittenes Lied unter anderem von FPÖ-Politikern gesungen wurde. Die Tageszeitung will in Berufung gehen.

    Alarmierende Zahl rechtsextremer Straftaten in Vorarlberg

    29.04.2025 Der aktuelle Rechtsextremismusbericht identifiziert Vorarlberg als Brennpunkt. SPÖ-Abgeordneter Antonio Della Rossa hebt die Bedeutung von Jugendarbeit hervor und kritisiert die Verrohung von Sprache – auch im Parlament.

    SPÖ nach Wien-Wahl: Ludwig peilt schnellen Abschluss der Sondierungen an

    28.04.2025 Die Wiener SPÖ plant, ihre Sondierungsgespräche zur Bildung einer neuen Landesregierung diese Woche abzuschließen und nächste Woche mit konkreten Verhandlungen mit NEOS, Grünen oder ÖVP zu beginnen, während eine Koalition mit der FPÖ ausgeschlossen bleibt. Ziel ist es, noch vor dem Sommer eine neue Regierung zu bilden, wie Bürgermeister Michael Ludwig mitteilte.

    Stau bei Dornbirn Nord: Es wird diese Woche wohl kaum besser

    29.04.2025 Der Montag war ein Vorbote, womit man zwischen Dornbirn und Wolfurt auch die restliche Woche rechnen muss.

    Blümel, Görg, Busek: Mahrers Vorgänger an der Spitze der Wiener ÖVP

    28.04.2025 Mit dem Rückzug von Karl Mahrer nach der Wien-Wahl bekommt die Volkspartei in der Bundeshauptstadt einen neuen Chef. Ein Rückblick auf die vergangenen 80 Jahre an der Spitze der Wiener ÖVP.

    Wiens ÖVP-Chef Mahrer nimmt nach Wahlniederlage den Hut

    28.04.2025 Die Wiener ÖVP braucht einen neuen Obmann. Landesparteichef Karl Mahrer zieht sich nach dem deutlichen Minus bei der Wien-Wahl zurück.

    Wählerstromanalyse: Jeder vierte ÖVP-Wähler lief zur FPÖ über

    28.04.2025 Jeder vierte ÖVP-Wähler hat bei der Wien-Wahl ein Kreuz bei der FPÖ gesetzt und damit erhebliche türkise Stimmverluste in allen Bezirken verursacht. Die Wählerstromanalyse im Detail.

    Kabinettsliste - nach 60 Jahren wieder CDU-Außenminister

    28.04.2025 Die Kabinettsliste der CDU für die künftige schwarz-rote deutsche Regierung steht. Neben dem voraussichtlichen deutschen Kanzler Friedrich Merz (CDU) schicken die Christdemokraten vier Minister und drei Ministerinnen an den Kabinettstisch, wie die CDU in Berlin mitteilte.

    Kardinäle beraten in Rom über Konklave

    28.04.2025 Nach dem Tod von Papst Franziskus beraten Kardinäle in Rom über das kommende Konklave. Welche Kandidaten als Favoriten gelten und wann die Papstwahl beginnen könnte – alle Details hier.

    Wahlbeteiligung in Wien weiter im Sinkflug

    28.04.2025 Die Wahlbeteiligung bei der Wien-Wahl lag laut dem vorläufigen Endergebnis (inklusive Wahlkartenprognose) bei 62,8 Prozent.

    Pflege wird offiziell Schwerarbeit – und wer noch?

    28.04.2025 Vorhaben wird grundsätzlich positiv gesehen. Politik wartet ab, Rotes Kreuz startet Petition für die Sanitäterinnen und Sanitäter.

    Parteien beraten nach Wien-Wahl

    28.04.2025 Am Tag nach der Wien-Wahl finden Beratungen bei SPÖ, Grünen und ÖVP statt. Am Dienstag tagen dann die NEOS, findet zudem ein FPÖ-Landesparteivorstand statt.

    Kommentar: Über die Feigheit

    28.04.2025 Politiker (m/w) arbeiten immer mehr mit griffigen Schlagzeilen statt Inhalten. Seit Sonntag sollte der Slogan lauten: Jetzt geht’s los. Üblicherweise schielen Parteien zunächst auf den nächsten Wahltermin. Nach der Wien-Wahl fällt für zweieinhalb Jahre diese Ausrede weg. Es gibt ein Zeitfenster bis Herbst 2027, wenn in Tirol und Oberösterreich Landtage gewählt werden. Feuer frei also

    Wien-Wahl 2025: SPÖ siegt, FPÖ jubelt, ÖVP stürzt ab – das sind die Ergebnisse

    28.04.2025 Die SPÖ hat bei der Wien-Wahl am Sonntag klar Platz eins erobert. Nach Vorliegen des vorläufigen Endergebnisses (mit fast allen Briefwahlstimmen) kommen die Roten bei einem kleinen Minus auf 39,5 Prozent.

    Irre Zahlen: Die Schweiz gehört zu den Top-Gläubigern der USA

    29.04.2025 Die Schweiz gehört zu den zehn wichtigsten Gläubigern der USA. Eine neue Studie zeigt: Auch Schweizer Pensionskassen und Privatpersonen finanzieren den gigantischen US-Schuldenberg mit.

    Anstieg bei Anzeigen wegen Sozialleistungsbetrug im Vorjahr

    28.04.2025 Die Task Force Sozialleistungsbetrug (SOLBE) hat auch für 2024 wieder einen Anstieg in diesem Deliktsbereich festgestellt. Dieser Anstieg wird unter anderem auf die verstärkte Zusammenarbeit mit Partnern und die Berichterstattung in den Medien zurückgeführt.

    Nordkorea bestätigt erstmals Einsatz seiner Soldaten im Ukraine-Krieg

    28.04.2025 Nordkorea hat erstmals bestätigt, dass es eigene Soldaten aufseiten Russlands im Krieg mit der Ukraine eingesetzt hat.

    Diese Koalitionen sind nach der Wahl in Wien möglich

    27.04.2025 Die Wien-Wahl ist entschieden, und der Wahlgewinner SPÖ mit Bürgermeister Michael Ludwig befindet sich in der vorteilhaften Lage, aus drei möglichen Koalitionspartnern auswählen zu können.

    Starker Zugewinn bei Wien-Wahl: FPÖ bekommt zwei Sitze im Bundesrat

    27.04.2025 Die FPÖ gewinnt mit dem starken Zugewinn bei der Wien-Wahl wohl auch Sitze im Bundesrat dazu, nämlich voraussichtlich zwei Stück - je einen von Grünen und ÖVP.

    Michael Ludwig: Wiens alter und neuer Bürgermeister im Porträt

    27.04.2025 Bürgermeister Michael Ludwig hat am Sonntag seine zweite Wien-Wahl absolviert. Insgesamt steht der SPÖ-Politiker nun seit knapp sieben Jahren an der Spitze der Stadt.

    Erste Reaktionen der Parteien zur Wien-Wahl 2025

    27.04.2025 Die Wien-Wahl 2025 ist vollbracht. So reagieren die einzelnen Spitzenkandidaten und Parteien auf das Ergebnis der Wahl.

    Asyl, Teuerung, Bildung: Das waren die Wahlmotive bei der Wien-Wahl 2025

    27.04.2025 Die Wien-Wahl ist geschlagen - aber wie sieht es in puncto Wahlmotive aus? Hier finden sich unter anderem die Themen "Asyl und Zuwanderung", "Teuerung und Inflation" beziehungsweise "Bildung".

    Wien-Wahl: SPÖ mit Verlusten klar vorne, FPÖ verdreifacht

    28.04.2025 Die SPÖ hat bei der Wien-Wahl am Sonntag laut einer ersten Trendprognose von APA, ORF und Plus24 klar Platz eins verteidigt, musste allerdings Verluste hinnehmen.

    Trumps Begräbis-Diplomatie in Rom bislang ohne greifbare Ergebnisse

    28.04.2025 Nach einem Gespräch von US-Präsident Donald Trump mit dem ukrainischen Staatschef Wolodymyr Selenskyj in Rom am Rande der Trauerfeier für Papst Franziskus gibt es neue Hoffnung auf eine Waffenruhe im Krieg in der Ukraine.

    Austria ruft zu Teilnahme an Wien-Wahl auf

    27.04.2025 "Wiener Veilchen: Nutzt euer Wahlrecht": Mit diesen Worten hat Fußball-Bundesligist Austria Wien am Sonntag zur Teilnahme an der Wahl in der Bundeshauptstadt aufgerufen.

    VIENNA.at-Umfrage: Welche Partei haben Sie bei der Wien-Wahl gewählt?

    27.04.2025 Heute, am 27. April, wird die Wien-Wahl 2025 abgehalten. VIENNA.at befragt seine Leser jetzt schon vor der Hochrechnung, wie sie abgestimmt haben.

    Innenminister Karner mit deutscher Amtskollegin Faeser in Syrien eingetroffen

    27.04.2025 Innenminister Gerhard Karner ist am Sonntag mit seinem syrischen Amtskollegen Anas Khattab zusammengekommen. "Es war ein intensives und längeres Gespräch, als gedacht", so der ÖVP-Politiker.

    Innenminister Karner mit deutscher Amtskollegin Faeser in Syrien

    27.04.2025 Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) ist zusammen mit seiner deutschen Amtskollegin Nancy Faeser am Sonntag zu einem unangekündigten Besuch in Syrien eingetroffen.

    Nach Beisetzung: Pilger strömen zu Franziskus' Grab

    27.04.2025 Nach der Beisetzung von Papst Franziskus haben sich Gläubige schon seit dem frühen Sonntag angestellt, um sein Grab in der Kirche Santa Maria Maggiore im Stadtzentrum von Rom zu besuchen.

    Chancen für S18 steigen trotz Sparpakets

    27.04.2025 Die S18 erhitzt erneut die Gemüter im österreichischen Nationalrat. Der Finanzminister schließt Einsparungen beim Straßenbau nicht aus.

    Innenministerium von FPÖ mit Anfragen bombardiert

    27.04.2025 Das Innenministerium hat weiterhin mit einer hohen Anzahl an parlamentarischen Anfragen zu kämpfen, die beantwortet werden müssen. Laut Angaben des Ressorts wurden alleine am vergangenen Freitag 100 Anfragen beantwortet.

    80 Jahre Zweite Republik: Staatsakt in Wiener Hofburg

    27.04.2025 Am Sonntag wurde mit einem Staatsakt in der Wiener Hofburg an die Wiedererrichtung der Republik Österreich vor genau 80 Jahren am Sonntag gedacht.

    Erneut Schusswechsel zwischen Indien und Pakistan in Kaschmir

    27.04.2025 Nach dem Anschlag auf Touristen in der umstrittenen Region Kaschmir haben indische und pakistanische Soldaten nach indischen Angaben in der dritten Nacht in Folge aufeinander geschossen.

    Heute wird in Wien gewählt

    27.04.2025 Am heutigen Sonntag wählt Wien einen neuen Gemeinderat bzw. Landtag sowie die Bezirksvertretungen.

    Was Vorarlberger über die Wien-Wahl denken

    27.04.2025 Am Sonntag werden in Wien Gemeinderat und Bezirksvertretung gewählt. Das betrifft auch rund 25.000 Vorarlberger, die in der Bundeshauptstadt leben. Die NEUE hat sich bei einigen umgehört.

    Selenskyj und Trump trafen sich in Rom

    26.04.2025 Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj und US-Präsident Donald Trump sind in Rom am Rande der Trauerfeierlichkeiten für Papst Franziskus überraschend zusammengetroffen.

    Spendenaffäre mit Vorarlberger Beteiligung: AfD überweist Millionen an Bundestag

    26.04.2025 Wegen einer möglicherweise illegalen Parteispende des Vorarlberger Ex-FPÖ-Politikers Gerhard Dingler hat die AfD 2,35 Millionen Euro an die Bundestagsverwaltung überwiesen – und will so eine drohende Millionenstrafe abwenden.

    Regierungsspitze nach Tod von Papst Franziskus im Vatikan

    25.04.2025 "Er war in mehrfacher Hinsicht ein sehr bedeutender Papst", so Bundespräsident Alexander Van der Bellen über den verstorbenen Franziskus.

    SPÖ-Wahlkampfabschluss zur Wien-Wahl: "Mit der FPÖ können wir keine Koalition schließen"

    25.04.2025 Auch die SPÖ hat am Freitag ihren Wahlkampfabschluss für die Wien-Wahl bestritten. Ort des Geschehens war der Viktor-Adler-Markt in Favoriten.

    NEOS-Wahlkampfabschluss vor Wien-Wahl: "Sie werden euch noch kennenlernen"

    25.04.2025 Am Platz der Menschenrechte ist es am Freitag vor der Wien-Wahl zum NEOS-Wahlkampfabschluss gekommen.

    Grüner Wahlkampfabschluss vor Wien-Wahl: "Mut hat eine Farbe"

    25.04.2025 Der Freitag vor der Wien-Wahl hatte auch bei den Grünen den Wahlkampfabschluss im Gepäck.

    Migration: Nationalrat fixierte Familiennachzug-Pause

    25.04.2025 Der Nationalrat hat am Freitag mit den Stimmen von ÖVP, SPÖ und NEOS eine Pause für den Familiennachzug bei Asyl- und subsidiär Schutzberechtigten ermöglicht.

    Werden Umbauten in KHM, NHM und Wiener Belvedere verschoben?

    25.04.2025 Bei geplanten Umbauten im Kunst- und Naturhistorischen Museum sowie dem Wiener Belvedere kommt es möglicherweise zu zeitlichen Änderungen.

    Wien-Wahl: ÖVP greift bei Wahlkampffinale zu Feuerlöscher

    25.04.2025 Zwei Tage vor der Wien-Wahl hat im 3. Bezirk Landstraße das Finale des ÖVP-Wahlkampfs begonnen.

    So viele Wahlkarten wurden für die Wien-Wahl 2025 ausgestellt

    25.04.2025 Zwei Tage vor der Wien-Wahl ist am Freitag über die Zahl der ausgestellten Wahlkarten informiert worden.

    Gedenken an Unabhängigkeitserklärung in Wien

    25.04.2025 Fast auf den Tag genau 80 Jahre nach der Unabhängigkeitserklärung ist dieser am Freitag in Wien gedacht worden.

    Mehrheit der weiblichen Flüchtlinge von 2015 geht keiner Arbeit nach

    25.04.2025 Nur eine Minderheit der 2015 in Österreich angekommenen geflüchteten Frauen ist erwerbstätig.

    Kommentar: Wahlen als Problem

    25.04.2025 Endlich. Mit der Wiener Gemeinderatswahl an diesem Sonntag endet eine Phase, in der Politik mehr oder weniger durchgehend im Zeichen von Wahlen stand. Nicht nur in der Bundeshauptstadt, sondern in Österreich insgesamt. Eine Phase, die dazu beigetragen hat, dass man heute mit budgetären Problemen konfrontiert ist wie noch nie. Schon vor zwei, drei Jahren ist

    3,1 Millionen Euro für fünf Jahre Schlachthofgarantie

    25.04.2025 Das Land Vorarlberg fördert den neuen Schlachthof in Rankweil mit Millionen. Reinhold Einwallner fehlt eine Langzeitgarantie. Landesrat Gantner sieht das anders.

    Wien wählt: SPÖ verliert wohl an Boden, FPÖ könnte zulegen – Dreikampf um Platz 3 erwartet

    27.04.2025 Die Wienwahl läutet eine längere Wahlkampfpause ein. Für Sonntag sind keine großen Überraschungen zu erwarten.

    Aufregung rund um Mini-Landtagssitzung vor Wien-Wahl

    25.04.2025 Zwei Tage vor der Wien-Wahl ist in der Bundeshauptstadt eine nur rund 30 Minuten dauernde Landtagssitzung über die Bühne gegangen.

    "Das hat eine unglaubliche Kraft": Heinz-Christian Strache (Team HC Strache) im Wordrap zur Wien-Wahl

    25.04.2025 Heinz-Christian Strache hat im VIENNA.at-Wordrap zur Wien-Wahl "eine Kombination aus Sicherheit und sozialer Gerechtigkeit" in den Vordergrund gestellt. Und während er bei seinem politischen Traum für die Stadt ernst blieb, huschte dem ehemaligen Vizekanzler beim Thema Urlaub ein Lachen über die Lippen.

    Die Malerin, die Mann und Nationalsozialistin wurde

    25.04.2025 Ein Roman von Brigitte Herrmann über die Lustenauerin Stephanie Hollenstein.

    Trump: "Die Krim wird russisch bleiben"

    25.04.2025 US-Präsident Donald Trump beharrt darauf, dass die ukrainische Halbinsel Krim unter russischer Kontrolle bleibt.

    Kommentar: Ein guter Papst – ein schlechtes System

    25.04.2025 Papst Franziskus ist tot. Und ja, Nihil nisi bene, über Tote nur Gutes – eine Regel, die selten so leicht einzuhalten ist wie in seinem Fall. Jorge Mario Bergoglio, Jesuit, Argentinier, Menschenfreund, war ein guter Mann. Keiner, der sich in der Liturgie sonnte, keiner, der sich an der Macht berauschte. Ein Papst, der das Evangelium

    Schwerarbeit: Ministerium will neuerlich prüfen

    25.04.2025 Die geplante Aufnahme von Pflegekräften in die Schwerarbeitsverordnung weckt weiter Begehrlichkeiten bei verwandten Berufsgruppen.

    Wien-Wahlkampf geht am Freitag ins Finale

    25.04.2025 Das kommende Wochenende hat die Wien-Wahl im Gepäck, zuvor war aber noch etwas los.