7.11.2023
Die Bundesregierung will einen neuen Facharzt für Allgemein- und Familienmedizin einführen und damit den Beruf der Allgemeinmedizinerin bzw. des Allgemeinmediziners attraktivieren. Einige Bundesländer - konkret Vorarlberg, das Burgenland, Tirol, die Steiermark und Wien - befürchten allerdings, dass die Gesetzesänderung zu einer Verschärfung des Ärztemangels führen könnte. Denn die Ausbildungszeit soll auf fünf Jahre verlängert werden.
7.11.2023
Hans Peter Doskozil kritisiert die Asylpolitik in Österreich. Er plädiert für Verfahrenszentren außerhalb der EU als Lösung für das "Migrationsproblem".
7.11.2023
Als vor fünfzig Jahren Israel ausgerechnet am höchsten jüdischen Feiertag Jom-Kippur von mehreren Nachbarstaaten überfallen wurde, zog die damalige Ministerpräsidentin Golda Meir folgende Schlussfolgerung: „Wenn die Araber die Waffen niederlegen, gibt es Frieden. Wenn Israel die Waffen niederlegt, gibt es kein Israel mehr.“ Daran erinnert man sich, als zum Jahrestag dieses Überfalls die in Gaza
7.11.2023
Gut drei Wochen nach dem Erfolg eines Dreier-Oppositionsbündnisses bei der Parlamentswahl in Polen hat Präsident Andrzej Duda mit einer umstrittenen Entscheidung den Machtwechsel weiter hinausgezögert. Das Staatsoberhaupt erteilte am Montag dem bisherigen Premier Mateusz Morawiecki von der nationalkonservativen PiS den Auftrag zur Regierungsbildung.
6.11.2023
Der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen erinnerte während einer Kundgebung der Welser Initiative gegen Faschismus (Antifa) an die Bedeutung der Novemberpogrome und betonte die dauerhafte Verantwortung Österreichs.
7.11.2023
Israel verstärkt seine Angriffe auf den von der Terrororganisation Hamas beherrschten Gazastreifen. Die Armee werde Hamas-Kämpfer in unterirdischen Tunneln und Bunkern im nördlichen Gazastreifen angreifen, kündigte Militärsprecher Richard Hecht an.
7.11.2023
Die von der ÖVP-Bezirkspartei ursprünglich nominierte Bezirksparteichefin Johanna Sperker wird nicht Bezirksvorsteherin in Hietzing. Der türkise Klub im 13. Bezirk wird stattdessen - wie angekündigt - mehrheitlich für den Bezirksrat Friedrich Nikolaus Ebert votieren.
6.11.2023
In einem Telefonat hat Bundeskanzler Nehammer den palästinensischen Präsidenten Mahmoud Abbas um Unterstützung bei der Freilassung der von der Terrormiliz Hamas verschleppten Geiseln gebeten.
6.11.2023
Die Herbstvollversammlung der katholischen Bischofskonferenz in Österreich begann mit einem Empfang durch Bundespräsident Alexander Van der Bellen in der Wiener Hofburg.
6.11.2023
Der russische Präsident Wladimir Putin tritt Insidern zufolge auch bei der Präsidentenwahl im März kommenden Jahres an. Das erfuhr die Nachrichtenagentur Reuters am Montag von sechs Personen, die mit dem Vorgang vertraut sind. "Die Entscheidung ist gefallen, er tritt an", sagte einer der Insider. Bei einer Wiederwahl könnte der heute 71-Jährige bis mindestens 2030 an der Spitze des Staates bleiben.
7.11.2023
Der Kärntner SPÖ-Vorsitzende, Peter Kaiser, hofft darauf, dass der Bundesparteitag am Wochenende in Graz zu einer Einheit in der Personalbesetzung und inhaltlichen Ausrichtung führen wird.
6.11.2023
Brisante Erkenntnisse haben die Ermittlungen gegen den 16-jährigen mutmaßlichen Anhänger der Terror-Miliz "Islamischer Staat" (IS) zutage gefördert, der am 11. September am Wiener Hauptbahnhof mit einem Kampfmesser einen Terror-Anschlag verüben wollte. Er kannte seinen Angaben zufolge den Attentäter von Wien persönlich und betrachtete diesen als "Vorbild". Er wollte in Verfolgung seiner Terror-Pläne auch eine Pistole kaufen, bekam aber in einem Waffengeschäft in Wien keine.
6.11.2023
Die Bundesländer-Chefs können einem "Kodex" für Asylwerber nach Vorarlberger Vorbild einiges abgewinnen. Dieser sieht vor, dass sich Migranten und Flüchtlinge per Unterschrift unter anderem zu gemeinnütziger Arbeit verpflichten.
6.11.2023
Der 15-jährige Sohn des tschetschenischen Machthabers Ramsan Kadyrow, Adam, ist nach offiziellen Angaben zum Chef des Sicherheitsdienstes seines Vaters ernannt worden.
6.11.2023
Das geplante Seenotzentrum am Industriehafen erntet von den Harder Grünen Kritik hinsichtlich der Umweltverträglichkeit und mangelnder Transparenz bei der Standortwahl.
6.11.2023
Russland hat das Ende der ukrainischen Gegenoffensive gemeldet. "Der Feind wurde gestoppt und seine Gegenoffensive, um die so viel Aufhebens gemacht wurde, wurde vollständig gestoppt", teilte Jewgeni Balizkij, der von Moskau eingesetzte Spitzenbeamte der Region Saporischschja, in einer Stellungnahme mit. Es gebe noch ein paar kleinere Gefechte in der Nähe des Dorfes Robotyne und in der Nähe des Dorfes Schtscherbaky. Aus der Ukraine gab es widersprüchliche Berichte.
6.11.2023
Die Mördertruppen der Hamas haben ihr wahres Gesicht gezeigt – aber viele im Westen haben ihr Gesicht verloren. Die UNO-Vollversammlung hat eine von 22 arabischen Staaten eingebrachte Resolution mit großer Mehrheit angenommen, in der eine Waffenruhe für Gaza gefordert wird, aber die Hamas-Massaker nicht einmal erwähnt. Damit es nicht vergessen wird: 1400 Juden wurden massakriert,
6.11.2023
Die Gefahr von Fake News und Desinformation bei den Europawahlen 2024 bereitet den Österreichern Sorgen, obwohl die EU heute besser gegen diese Bedrohungen gerüstet ist als noch vor fünf Jahren.
5.11.2023
Russische Truppen haben laut ukrainischen Militärs am Sonntag erneut mehrere Vorstöße in Richtung der ostukrainischen Stadt Awdijiwka unternommen. Dabei seien über 400 russische Soldaten getötet und zwölf gepanzerte Fahrzeuge zerstört worden, teilte der zuständige Kommandant Olexandr Tarnawskyj auf Telegram mit. Die russischen Angriffe, unterstützt von Kampfflugzeugen und Artillerie, seien abgeschlagen worden. Die Angaben ließen sich nicht unabhängig überprüfen.
6.11.2023
ÖVP-Generalsekretär Christian Stocker kritisiert SPÖ-Chef Andreas Babler in einem "Offenen Brief" für die fehlende Aufarbeitung der Kleingarten-Deals in Wien und verlangt zudem endlich klare Worte zum Nahost-Konflikt.
5.11.2023
Ein VN-Gespräch mit Angelika Vetter, Politologin an der Universität in Stuttgart: „Ein Großteil der Bevölkerung sagt: ‚Repräsentativ ist okay!‘“
5.11.2023
In der ORF-"Pressestunde" am Sonntag warnte Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka vor "importiertem Antisemitismus" durch Zuwanderer und betonte die Wichtigkeit einer klaren Haltung in der Politik, um eine erneute "Refugees-Welcome"-Stimmung zu verhindern.
5.11.2023
Der steirische Landeshauptmann Christopher Drexler fordert strengere Regeln für Einbürgerungen. Bei künftigen Staatsbürgern müsse man auf die "Akzeptanz unserer Werte" drängen.
5.11.2023
SPÖ-Bundesgeschäftsführerin Sandra Breiteneder fordert ÖVP-Chef und Bundeskanzler Karl Nehammer auf, dafür zu sorgen, dass die Volkspartei in Niederösterreich die Regierungszusammenarbeit mit den Freiheitlichen beendet.
5.11.2023
Der 15-jährige Sohn des tschetschenischen Machthabers Ramsan Kadyrow, Adam, ist nach offiziellen Angaben zum Chef des Sicherheitsdienstes seines Vaters ernannt worden. Der Jugendliche, der unlängst einen wehrlosen Mann in einem Gefängnis verprügelt und zu Boden getreten hatte, sei "ein leuchtendes Beispiel" für seine Generation, teilte der Kommandant von Kadyrows Spezialarmee Achmat, Samid Tschalajew, in der Nacht auf Sonntag bei Instagram mit.
5.11.2023
Das Kältetelefon der Caritas hat wieder seinen Betrieb aufgenommen. Hilfsbedürftige Obdachlose können dort gemeldet werden. Beim Kältetelefon arbeiten auch zahlreiche freiwillige Helferinnen und Helfer, wie die ORF-Sendung "Wien Heute" berichtet.
4.11.2023
Die KPÖ plant, bei der bevorstehenden Nationalratswahl 2024 mit einem Führungsduo anzutreten: Tobias Schweiger aus Graz, ein Experte für Wohnen, und Bettina Prochaska, eine Pflegerin aus Salzburg, haben das Ziel, den Einzug der Kommunistischen Partei Österreichs ins Parlament zu erreichen.
4.11.2023
Die KPÖ wird bei der kommenden Nationalratswahl 2024 mit einem Duo an der Spitze in den Wahlkampf gehen: Der Grazer Tobias Schweiger, Experte für den Bereich Wohnen, und die Salzburger Pflegerin Bettina Prochaska wollen den Einzug der Kommunisten ins Parlament schaffen, so das Ziel.