AA
  • VIENNA.AT
  • Politik

  • Mindestens sechs Tote bei Attentat in Jerusalem

    8.09.2025 Bei einem der tödlichsten gegen Israel gerichteten Attentate seit Beginn des Gazakriegs sind am Montag bei einer Bushaltestelle in Ostjerusalem mindestens sechs Menschen getötet worden. Israels Außenminister Gideon Saar sprach von einer Tat zweier palästinensischer "Terroristen". Montagabend kündigte Regierungschef Benjamin Netanyahu eine Ausweitung des Militäreinsatzes in der Stadt Gaza an und rief die dort verbliebenen Bewohner auf, diese umgehend zu verlassen.

    Filmemacher fordern Boykott israelischer Filminstitutionen

    8.09.2025 Hunderte Schauspieler und Mitarbeiter der Filmbranche fordern vor dem Hintergrund des Gazakriegs einen Boykott israelischer Filminstitutionen. Diese seien am "Völkermord" an den Palästinensern beteiligt, hieß es in dem Aufruf. Zu den rund 1.700 Unterzeichnern zählen unter anderem die Schauspieler Tilda Swinton, Mark Ruffalo und Susan Sarandon. Das Hamas-Massaker am 7. Oktober 2023 in Israel, das den Gazakrieg auslöste, wurde in dem Aufruf nicht angesprochen.

    US-Gericht bestätigt Millionenstrafe gegen Trump

    8.09.2025 Ein New Yorker Berufungsgericht hat am Montag eine Millionenstrafe gegen US-Präsident Donald Trump wegen Verleumdung einer Autorin bestätigt. Der Präsident muss rund 83 Millionen Dollar Schadenersatz an die Journalistin E. Jean Carroll zahlen. Er hatte die Kolumnistin der US-Ausgabe der Zeitschrift "Elle" nach Missbrauchsvorwürfen jahrelang öffentlich verunglimpft. Trump, der Carroll unter anderem als "Verrückte bezeichnet hatte, reagierte vorerst nicht auf das Urteil.

    Laut Palästinensern 40 Tote bei Angriffen Israels in Gaza

    8.09.2025 Bei israelischen Angriffen im Gazastreifen hat es palästinensischen Angaben zufolge erneut viele Tote gegeben. Mindestens 40 Menschen seien seit dem frühen Morgen ums Leben gekommen, meldete die palästinensische Nachrichtenagentur Wafa. Allein in der Stadt Gaza seien 25 Menschen ums Leben gekommen, hieß es aus medizinischen Kreisen. Bei einer israelischen Attacke im Libanon soll es fünf Tote gegeben haben.

    US-Gericht bestätigt Millionenstrafe gegen Trump

    9.09.2025 Ein Berufungsgericht in New York hat die Millionenstrafe gegen US-Präsident Donald Trump bestätigt.

    EU-Rechnungshof: EU-Geldvergabe bei Notfällen zu kompliziert

    8.09.2025 Die Regelungen der EU, um Gelder für Notfälle zu mobilisieren, sind zu komplex und teils unklar: Das kritisieren die Prüfer des Europäischen Rechnungshof in einem am Montag veröffentlichten Bericht. Die Prüfenden empfehlen, die flexiblen Instrumente im Haushalt der EU zu vereinfachen. Die EU-Kommission hat im Juli ihre Vorschläge für das nächste mehrjährige EU-Budget 2028-2034 präsentiert, das nun zwei Jahre lang mit den EU-Staaten und dem EU-Parlament verhandelt wird.

    Meinl-Reisinger will EU-Norderweiterung - Reise nach Island

    8.09.2025 Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) will neben den Westbalkan-Staaten, der Ukraine und Moldau auch die nordischen Staaten in der Europäischen Union sehen. "Aus meiner Sicht spricht gar nicht dagegen, dass wir uns auch im Norden erweitern", sagte Meinl-Reisinger am Montag bei einer Pressekonferenz mit EU-Erweiterungskommissarin Marta Kos in Wien. Sie plane diesbezüglich auch eine Reise nach Island, berichtete die österreichische Chefdiplomatin.

    Seniorenvertreter machen bei Pensionserhöhungen Druck

    8.09.2025 Der Seniorenrat fordert die vollständige Anpassung der Pensionen an die Inflation um 2,7 Prozent und sieht Pensionisten durch die Teuerung stärker betroffen. Zudem hätten Pensionisten bereits einen Beitrag zur Budgetkonsolidierung durch erhöhte Krankenversicherungsbeiträge geleistet.

    Weitere Entwertung vieler Pensionen

    8.09.2025 Regierung für gestaffelte Anpassung: Experte Mazal sieht Weg Richtung Einheitspension.

    UNO-Vertreter: Welt versagt bei Schutz der Palästinenser

    8.09.2025 Der UNO-Hochkommissar für Menschenrechte, der österreichische Diplomat Volker Türk, hat Israels Krieg im Gazastreifen erneut scharf kritisiert. Er forderte einen Lieferstopp für Waffen an Israel, mit denen das Kriegsvölkerrecht verletzt werden könnte. Israel warf er zum Auftakt der Sitzung des UNO-Menschenrechtsrats in Genf am Montag "ein Kriegsverbrechen nach dem anderen" vor, der Weltgemeinschaft Versagen. Spanien verhängte unterdessen ein Waffenembargo gegen Israel.

    Israel greift mehrere Ziele im Osten des Libanon an

    8.09.2025 Die israelische Armee hat am Montag nach Angaben libanesischer Staatsmedien mehrere Ziele im Osten des Libanon angegriffen. Die staatliche Nachrichtenagentur NNA meldete sieben Angriffe in der östlichen Region Hermel. Die israelische Armee teilte mit, die Angriffe hätten sich gegen mehrere Stellungen der vom Iran finanzierten Hisbollah-Miliz im Bekaa-Tal gerichtet. Es habe sich um Trainingsgelände der Hisbollah-Eliteeinheit Radwan gehandelt.

    Wenn das Kind krank ist und der Job ruft: Was ist zu tun?

    8.09.2025 Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema "Pflegeurlaub" beziehungsweise Pflegefreistellung.

    "Fridays For Future"-Proteste vor ÖVP-Zentrale angekündigt

    8.09.2025 Nach der Ankündigung von vergangener Woche, dass Österreich gemeinsam mit weiteren EU-Staaten die Entscheidung über das europäische Klimaziel 2040 verschieben will, haben "Fridays For Future" jetzt Proteste vor der ÖVP-Zentale angekündigt.

    Nach Schulstart im ganzen Land fehlen 141 Lehrer

    8.09.2025 Eine Woche nach dem Schulstart im Osten ist am Montag auch in Kärnten, Oberösterreich, Salzburg, der Steiermark, Tirol und Vorarlberg die Schule wieder losgegangen. Für 660.000 Kinder und Jugendliche endete damit die Ferien- bzw. Kindergartenzeit, für rund 53.500 Taferlklassler war es der allererste Schultag. Die Zahl der offenen Lehrerstellen ist im Vergleich zur Vorwoche noch einmal zurückgegangen, laut Bildungsministerium sind mit Stand Montag noch 141 Posten offen.

    Wiener Grüne kritisieren Sparpaket der Stadt

    9.09.2025 Die Wiener Grünen äußerten am Montag starke Kritik an den kürzlich von der Stadt angekündigten Sparmaßnahmen.

    Zocken fürs Landesbudget: WKV-Vorschlag sorgt für Kritik

    8.09.2025 Die WKV will Glücksspielautomaten legalisieren und erhofft sich davon Steuereinnahmen. Vorarlberg verfolgte bislang eine strenge Linie.

    14 Tote bei Protesten in Nepal gegen Social-Media-Sperrung

    8.09.2025 Bei gewaltsamen Protesten gegen die Regierung in Nepal, unter anderem wegen der Sperrung von Online-Plattformen, sind dem staatlichen Fernsehen zufolge am Montag mindestens 14 Menschen getötet worden. Zahlreiche weitere Menschen seien verletzt worden. Die Polizei setzte dem Bericht zufolge Tränengas und Gummigeschosse gegen junge Demonstranten in der Hauptstadt Kathmandu ein.

    Primärversorgung soll verdreifacht werden

    8.09.2025 Die Gesundheitsversorgung in Primärversorgungseinheiten (PVE) soll in den kommenden Jahren massiv ausgebaut werden. Aus derzeit 100 in ganz Österreich sollen bis 2030 bis zu 300 werden, sagte Gesundheitsstaatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig (SPÖ) am Montag in einer Pressekonferenz. Fokussieren will man auf die Versorgung auch am Land und im größtmöglichen zeitlichen Ausmaß. Verstärken will man zudem die Patientensteuerung.

    Pensionsverhandlungen nähern sich Abschluss

    8.09.2025 Die Verhandlungen über die Pensionsanpassung 2026 stehen kurz vor dem Abschluss. Eine Einigung könnte noch diese Woche präsentiert werden – fix ist aber noch nichts.

    Pensionsverhandlungen nähern sich Abschluss

    8.09.2025 Die Verhandlungen über das Pensionsplus für das kommende Jahr laufen aktuell auf verschiedenen Ebenen innerhalb der Regierung. Eine Einigung könnte innerhalb der nächsten Tage präsentiert werden, hieß es am Montag aus einem Regierungsbüro zur APA. Allenfalls könnten sich die Gespräche aber noch bis in die nächste Woche ziehen. Als wahrscheinlich gilt ein gestaffelter Abschluss, der Beziehern niedriger Pensionen die Inflation abgeltet.

    UNO-Vertreter: Welt versagt bei Schutz der Palästinenser

    8.09.2025 Der UNO-Hochkommissar für Menschenrechte, der österreichische Diplomat Volker Türk, hat Israels Krieg im Gazastreifen erneut scharf kritisiert. Er forderte einen Lieferstopp für Waffen an Israel, mit denen das Kriegsvölkerrecht verletzt werden könnte. Israel warf er zum Auftakt der Sitzung des UNO-Menschenrechtsrats in Genf am Montag "ein Kriegsverbrechen nach dem anderen" vor, der Weltgemeinschaft Versagen.

    Grüne beklagen Zerstörung von Wiener Errungenschaften

    8.09.2025 Die Wiener Grünen haben am Montag die kürzlich von der Stadt angekündigten Sparmaßnahmen heftig kritisiert. Unter Rot-Grün einst auf den Weg gebrachte Errungenschaften wie die 365-Euro-Jahreskarte oder die Unterstützung für armutsbetroffene Kinder würden "mit rotem Vorschlaghammer" zerstört, beklagten die Parteiobleute Judith Pühringer und Peter Kraus. International beachtete Modelle würden einfach "abgerissen".

    Macron unter Druck: Premier droht das Aus in Nationalversammlung

    8.09.2025 Frankreich steht vor einer politischen Zäsur: Premierminister François Bayrou stellt am Montag in der Nationalversammlung die Vertrauensfrage. Fällt er durch, wäre dies nicht nur sein Ende im Amt – auch Präsident Emmanuel Macron geriete unter Druck.

    Neue Angriffe auf Ukraine - Trump kündigt Gespräche an

    8.09.2025 Russland hat nach ukrainischen Angaben bei neuen Luftangriffen ein Wärmekraftwerk in der Region Kiew attackiert. Das Ziel sei offensichtlich, der Zivilbevölkerung der Ukraine weiteres Leid zuzufügen, teilte das ukrainische Energieministerium am Montag auf dem Kurznachrichtendienst Telegram mit. Erst am Sonntag hatte Russland die Ukraine mit dem größten Luftangriff seit Kriegsbeginn überzogen. US-Präsident Donald Trump kündigte Gespräche mit europäischen Politikern an.

    Nahost - Spanien geht gegen Waffentransporte für Israel vor

    8.09.2025 Spanien untersagt Schiffen und Flugzeugen mit Waffen für Israel die Nutzung seiner Häfen und seines Luftraums.

    23 Prozent weniger Asylanträge in der EU

    8.09.2025 Die Zahl der Asylanträge in der Europäischen Union ist deutlich gesunken. Von Jänner bis Juni wurden laut EU-Kommission 399.000 Anträge gestellt – ein Rückgang um 23 Prozent.

    23 Prozent weniger Asylanträge in der EU

    8.09.2025 Die Asylanträge in der Europäischen Union sind im ersten Halbjahr deutlich zurückgegangen. Wie die EU-Kommission am Montag mitteilte, wurden von Jänner bis Juni 399.000 Anträge gestellt, um 23 Prozent weniger als im Vorjahr. In Österreich gab es in diesem Zeitraum einen Rückgang um 37 Prozent auf 8.637 Anträge. EU-Migrationskommissar Magnus Brunner sieht darin "das Ergebnis einer konsequenteren Politik der EU". Die Anerkennungsquote sank auf ein Rekordtief von 25 Prozent.

    Hilfsorganisationen fürchten um soziales Netz

    8.09.2025 Hilfsorganisationen sehen das soziale Netz in Österreich in Gefahr. Vertreterinnen und Vertreter von Caritas, Diakonie und Volkshilfe beklagten am Montag in einer Pressekonferenz, dass die Sozialhilfe nicht mehr gewisse Mindeststandards für die Betroffenen absichere. Politische Debatten etwa zur Ankurbelung der Wirtschaft und des Arbeitsmarkts deuteten auf eine zusätzliche Verschlechterung der Leistungen hin. Es brauche daher eine bundesweit einheitliche Sozialhilfe.

    24-Jähriger auf Kajakreise von Linz nach Istanbul tödlich verunglückt

    8.09.2025 Ein Abenteurer aus Oberösterreich ist auf seiner Solo-Kajakreise ums Leben gekommen. Die genauen Umstände des Unfalls in Bulgarien sind noch unklar.

    Verletzte bei Schussattentat in Jerusalem

    8.09.2025 Mehrere Menschen sind am Montag in Jerusalem durch Schüsse verletzt worden. Der israelische Rettungsdienst Magen David Adom berichtete, Sanitäter kümmerten sich um etwa 15 Verletzte. Die Polizei teilte mit, es handle sich dem Verdacht nach um einen Anschlag im Norden der Stadt. Zufahrtswege seien gesperrt worden. Das Nachrichtenportal "ynet" berichtete konkret von zwei Attentätern: Diese seien "außer Gefecht gesetzt" worden.

    Tote und Verletzte durch Schüsse in Jerusalem

    8.09.2025 Mehrere Menschen sind am Montag in Jerusalem durch Schüsse getötet worden. Der israelische Rettungsdienst Magen David Adom berichtete von vier Toten.

    Hamas erklärt Bereitschaft zu "sofortigen" Verhandlungen

    8.09.2025 Die militante Palästinenserorganisation Hamas hat ihre Bereitschaft zu sofortigen Verhandlungen über eine Waffenruhe im Krieg gegen Israel betont. Nachdem ihr "einige Ideen der amerikanischen Seite" vorgelegt worden seien, sei die Hamas bereit, "sich sofort an den Verhandlungstisch zu setzen", erklärte die Organisation. Davor hatte US-Präsident Donald Trump die Hamas in einer "letzten Warnung" zur Freilassung der von ihr festgehaltenen israelischen Geiseln aufgefordert.

    Kommentar: Im Rausch der starken Bilder

    8.09.2025 Donald Trump hat wieder einmal eine Idee, wie er sich der Welt als besonders harter Kerl präsentieren könnte. Der US-Präsident postet vergangenes Wochenende auf der Social-Media-Plattform Truth Social eine KI-generiertes Bild als Anspielung auf Francis Ford Coppolas Meisterwerk „Apocalypse Now“: Trump vor martialischem Kriegshintergrund und der Skyline der von Demokraten regierten Stadt Chicago in der

    Venezuela verstärkt nach US-Druck Truppen an Grenze

    8.09.2025 Venezuela reagiert auf den Druck der USA und will den Kampf gegen den Drogenhandel verstärken. Präsident Nicolas Maduro habe eine Aufstockung der Truppen in den an Kolumbien grenzenden Bundesstaaten Zulia und Tachira angeordnet, die als Hochburg des Drogenhandels gelten, teilte Verteidigungsminister Wladimir Padrino am Sonntagabend (Ortszeit) mit. Nach Erkenntnissen von Drogenfahndern nutzen kolumbianische Drogenkartelle Venezuela als Transitland.

    Neue Angriffe auf Ukraine - Trump kündigt Gespräche an

    8.09.2025 Russland hat nach ukrainischen Angaben bei neuen Luftangriffen ein Wärmekraftwerk in der Region Kiew attackiert. Das Ziel sei offensichtlich, der Zivilbevölkerung der Ukraine weiteres Leid zuzufügen, teilte das ukrainische Energieministerium am Montag auf dem Kurznachrichtendienst Telegram mit.

    116 Suspendierungen im vergangenen Schuljahr

    8.09.2025 Nicht jeder Schüler durfte immer die Schule besuchen.

    Landesweite Proteste vor Urteil gegen Bolsonaro in Brasilien

    8.09.2025 Wenige Tage vor dem erwarteten Urteil im Prozess gegen Brasiliens Ex-Präsidenten Jair Bolsonaro wegen versuchten Staatsstreichs haben zehntausende seiner Anhänger landesweit demonstriert. Bei einer Großkundgebung am Nationalfeiertag in São Paulo forderten sie auf der zentralen Avenida Paulista eine Amnestie für Teilnehmer des Angriffs auf das Regierungsviertel in Brasília vom 8. Jänner 2023.

    Hamas erklärt Bereitschaft zu "sofortigen" Verhandlungen

    8.09.2025 Die islamistische Palästinenserorganisation Hamas hat ihre Bereitschaft zu sofortigen Verhandlungen über eine Waffenruhe im Krieg gegen Israel betont.

    Raketen aus Gazastreifen auf Israel - Drohne traf Flughafen

    7.09.2025 Fast zwei Jahre nach Beginn des Gaza-Kriegs hat die palästinensische Terrorgruppe Islamischer Jihad erneut Raketen aus dem umkämpften Gazastreifen auf Israel abgefeuert. Laut der dortigen Armee flogen zwei Geschoße vom zentralen Abschnitt des Küstenstreifens aus auf israelisches Gebiet. Eine Rakete wurde demnach von der Luftabwehr abgefangen, eine zweite ging in einem offenen Gebiet nieder. Im Flughafen Ramon am Roten Meer schlug indes eine Drohne aus dem Jemen ein.

    Russland greift Ukraine mit Rekordzahl an Drohnen an

    7.09.2025 Russland setzt trotz Vermittlungsbemühungen von US-Präsident Donald Trump seine Angriffe auf die Ukraine unerbittlich fort. Laut der Luftwaffe in Kiew wurden von Moskau in der Nacht auf Sonntag mehr als 800 Kampfdrohnen eingesetzt - ein neuer Rekord. Zudem wurden Marschflugkörper und Raketen auf ukrainische Ziele abgefeuert. Erstmals traf ein Angriff auch das Hauptregierungsgebäude in der ukrainischen Hauptstadt. Vier Menschen wurden getötet und Dutzende verletzt.

    Regierung berät über Staffelung der Pensionserhöhung

    7.09.2025 Bedeckt hält sich die Regierung über die laufenden Verhandlungen über die Erhöhung der Pensionen für 2026. Seit dem Vorstoß von Kanzler Christian Stocker (ÖVP), der sich Anfang der Woche für eine Erhöhung unterhalb des gesetzlichen Anpassungsfaktors von 2,7 Prozent aussprach, und dem anschließenden Pochen der SPÖ auf eine volle Anpassung für kleinere bzw. mittlere Pensionen läuft die Diskussion in Richtung einer sozialen Staffelung. Die Details bleiben vorerst unklar.

    Mögliche Militärpläne in Chicago: Trump zündelt erneut

    7.09.2025 US-Präsident Donald Trump zündelt erneut rund um einen möglichen Einsatz des Militärs in Chicago gegen den Willen von Stadt und Bundesstaat. Kurz nach der von ihm publikumswirksam vollzogenen Umbenennung des Verteidigungsministeriums in "Kriegsministerium" drohte Trump am Samstag mit dessen Einsatz in der von Demokraten regierten Stadt Chicago. Der demokratische Gouverneur des US-Bundesstaats Illinois, in dem Chicago liegt, Jay Robert Pritzker, äußerte sich in Folge empört.

    Einigung in dieser Woche? Regierung berät über Pensions-Staffelung

    7.09.2025 Bedeckt hält sich die Regierung über die laufenden Verhandlungen über die Erhöhung der Pensionen für 2026.

    Japans Ministerpräsident Ishiba tritt zurück

    7.09.2025 Japans Ministerpräsident Shigeru Ishiba tritt zurück. Der 68-Jährige wies seine Liberaldemokratische Partei (LDP) am Sonntag an, zur Klärung seiner Nachfolge rasch eine neue Parteiführung zu wählen. Er werde seine Amtsgeschäfte weiterführen, bis sein Nachfolger bestimmt sei, sagte er bei einer Pressekonferenz. Seit der Ex-Verteidigungsminister im September an die Regierungsspitze kam, verlor seine Koalition bei Wahlen zu beiden Parlamentskammern ihre Mehrheiten.

    Zweiter Wiener Gemeinderatsvorsitzender Seidl gestorben

    8.09.2025 Der Zweite Wiener Gemeinderatsvorsitzende und stellvertretende FPÖ-Landesparteiobmann Wolfgang Seidl ist am Samstag im Alter von 55 Jahren gestorben. Das teilte die Wiener FPÖ in einer Aussendung mit. "Wir verlieren nicht nur einen Kollegen, sondern vor allem einen guten Freund - und die FPÖ Wien verliert eine ihrer großen Stützen", so FPÖ-Landesparteiobmann Stadtrat Dominik Nepp und Klubobmann Maximilian Krauss.

    Außenminister Saar warnt vor Anerkennung von Staat Palästina

    7.09.2025 Israels Außenminister Gideon Saar sieht die geplante Anerkennung eines palästinensischen Staates durch einflussreiche Länder als "Fehler". Eine friedliche Einigung könne nur direkt zwischen Israel und den Palästinensern erzielt werden, sagte er am Sonntag bei einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Dänemarks Außenminister Lars Løkke Rasmussen in Jerusalem. Frankreich, Belgien und Kanada planen die Anerkennung eines Staats Palästina während der UN-Generalversammlung in New York.

    Ungarische Polizei verbietet Pride-Parade in Pécs

    7.09.2025 In Ungarn hat die Polizei eine Pride-Parade in Pécs im Süden des Landes verboten. Die Polizei verwies in ihrer am Freitagabend verkündeten Entscheidung auf eine Verfassungsänderung, mit der Pride-Paraden verboten werden können. Die Organisatoren vom Verein Diverse Youth Network sprachen von einem "schwerer Schlag" für LGBTQ-Menschen in Ungarn. Sie kündigten aber an, die Parade am 4. Oktober ungeachtet des Verbots abzuhalten: "Wir lassen uns nicht zum Schweigen bringen."

    IAEA-Chef Grossi warnt vor Welt mit 25 Nuklearstaaten

    7.09.2025 Der Chef der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA), Rafael Grossi, warnt vor einer Welt mit bis zu 25 Nuklearwaffenstaaten. "Ohne Panik verbreiten zu wollen", sehe er das Risiko eines atomaren Konflikts heute höher als in der Vergangenheit, sagte der Argentinier zur italienischen Tageszeitung "La Repubblica" (Sonntagsausgabe). Grossi sprach davon, dass 20 bis 25 Länder in den Besitz von Atombomben kommen könnten. Aktuell gibt es Experten zufolge neun Atommächte.