3.10.2023
Die Anzahl der Primärversorgungseinheiten im Gesundheitssektor ist nun auf 50 angestiegen: Im Oktober wurden landesweit weitere fünf Einrichtungen eröffnet, wie die Gesundheit Österreich GmbH am Montag in einer Pressemitteilung bekannt gab. Drei dieser Einrichtungen befinden sich in Wien, eine in der Steiermark und erstmals auch eine in Vorarlberg.
2.10.2023
Ein irrtümlich an einen Neos-Abgeordneten verschicktes E-Mail aus dem ÖVP-Parlamentsklub sorgt abermals für ein angespanntes Koalitionsklima.
3.10.2023
Eine E-Mail-Panne sorgt für Aufregung in der heimischen Politik: Ein Entwurf der ÖVP zu einem "Transparenz-Untersuchungsausschuss" wurde versehentlich öffentlich. Dabei stehen nicht nur die SPÖ und FPÖ im Fadenkreuz der Volkspartei, sondern mit den Grünen auch der eigene Koalitionspartner.
3.10.2023
In Österreichs Innenpolitik wird es ein Jahr vor der Nationalratswahl turbulenter. Am Montag wurde ein Verlangen der ÖVP nach einem Untersuchungsausschuss versehentlich öffentlich, der neben SPÖ und FPÖ auch den eigenen Koalitionspartner, die Grünen, im Visier hat.
3.10.2023
Vertreter der Wirtschaftskammer (WKÖ) und der Gewerkschaften PRO-GE und GPA haben heute, Montag, die Kollektivvertragsverhandlungen für die metalltechnische Industrie aufgenommen.
3.10.2023
Der frühere Politiker der FPÖ, der für seine Reise zum Taliban-Regime in Afghanistan auch innerhalb der FPÖ kritisiert wurde, wird nun intern untersucht.
2.10.2023
Am Montag wurde von den Grünen Niederösterreich eine landesweite Initiative ins Leben gerufen, die sich für die Einführung einer Geschwindigkeitsbegrenzung von 100 km/h für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotoren auf Autobahnen einsetzt.
2.10.2023
Es kam zu einem Austausch von Meinungen zwischen dem Parlament in Kiew und dem US-Milliardär Elon Musk, nachdem Musk sich über den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj lustig gemacht hatte.
2.10.2023
Der Umbau des Hitler-Geburtshauses in Braunau hat am Montag begonnen. In dem Gebäude sollen eine Polizeistation und das Bezirkspolizeikommando untergebracht werden.
2.10.2023
Laut der Kathpress ist der ehemalige ÖVP-Bundesrat und Rechtswissenschaftler Herbert Schambeck am Montag im Alter von 90 Jahren verstorben. Er wurde lange Zeit als einflussreicher Vermittler konservativer Kreise zum Vatikan angesehen und wurde in Verbindung gebracht mit der traditionellen Wende der römisch-katholischen Kirche nach Kardinal Franz König sowie den Bischofsernennungen von Hans-Hermann Groer und Kurt Krenn.
2.10.2023
In der Pauluskirche in Wien-Landstraße werden 15 Fenster, die vom NS-Künstler Rudolf Böttger gestaltet wurden und antisemitische Darstellungen enthalten, mit farbigen Stoffbahnen verdeckt.
2.10.2023
Die Österreichische HochschülerInnenschaft (ÖH) verlangt zu Beginn des neuen Semesters eine Erhöhung des Budgets für die Hochschulen, Reformen und Unterstützung für Studierende angesichts der steigenden Kosten. Laut der ÖH-Vorsitzenden Nina Mathies hat das Bildungsministerium den langen Sommer nicht genutzt, um die Probleme an den Hochschulen anzugehen. Bei einer Pressekonferenz betonte sie, dass das Semester heute startet, die Probleme jedoch unverändert geblieben sind.
2.10.2023
In Österreich ist die Durchführung eines Schwangerschaftsabbruchs in den ersten zwölf Wochen nicht strafbar. Die Zugänglichkeit zu entsprechenden Einrichtungen variiert jedoch je nach Wohnort.
2.10.2023
Vor dem informellen Gipfel der EU-Staats- und Regierungschefs in dieser Woche setzt sich Österreich erneut für eine zügige Integration der Westbalkanstaaten in die EU ein.
2.10.2023
Klimaaktivisten der "Letzten Generation" haben am Montagmorgen nicht wie üblich in Innsbruck, sondern in der nahe gelegenen Stadt Hall in Tirol protestiert und dadurch Verkehrsbehinderungen im Berufsverkehr verursacht.
2.10.2023
Der Wolf bleibt in den betroffenen Bundesländern ein Thema von hoher Bedeutung. Die Politik reagiert auf die Anwesenheit des Raubtiers mit Maßnahmen zur erleichterten Regulation durch Abschuss.
2.10.2023
Am Montag findet in der ukrainischen Hauptstadt Kiew ein informelles Treffen der EU-Außenminister statt. Der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell hatte dieses Treffen vor etwa zwei Wochen angekündigt, jedoch ohne ein genaues Datum aus Sicherheitsgründen zu nennen.
2.10.2023
Im September gab es einen Anstieg der Arbeitslosigkeit. Bis Ende September waren 320.760 Personen arbeitslos gemeldet oder befanden sich in Schulung. Dies entspricht einem Anstieg um 14.601 Personen oder 4,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
2.10.2023
Matthias Strolz ist wieder da - dieses Mal jedoch in der Rolle eines Künstlers. Der ehemalige Politiker, Ex-NEOS-Chef, Unternehmer und Autor hat sich erneut mit dem Wiener Mashup-Musiker Kurt Razelli zusammengetan, um gemeinsam ein Album aufzunehmen.
2.10.2023
Die Auswirkungen von Qualzüchtungen auf Tiere sind breit gefächert und umfassen Symptome wie Atemnot, Blindheit, Gelenkprobleme, Epilepsie und Herzfehler. Laut einer Umfrage von Vier Pfoten wünscht sich die Mehrheit der Österreicherinnen und Österreicher Maßnahmen, um diesem Vorgehen einen Riegel vorzuschieben.
2.10.2023
Am Montag um 09:00 Uhr werden die Arbeitslosenzahlen für den Monat September vom Arbeitsministerium und dem Arbeitsmarktservice (AMS) veröffentlicht. Vienna.at zeigt die Präsentation der Zahlen ab 9.00 Uhr im Live-Stream.
2.10.2023
Eine Woche nachdem die Forderungen übergeben wurden, treffen sich nun die Gewerkschaften und Arbeitgeber der Metalltechnischen Industrie zur ersten Verhandlungsrunde des Kollektivvertrags 2024.
2.10.2023
Vorarlberg ist ein reiches Land mit vielen wirklich wohlhabenden Menschen. Das ist gut so, schließlich wurde dieser Wohlstand nicht zuletzt durch harte Arbeit, kluges Unternehmertum und Glück geschaffen. Obwohl der Vorarlberger mit seinem Reichtum nicht protzt – er parkt seine Sportautos gerne in verschwiegenen Tiefgaragen im In- und Ausland – lässt sich der zum Teil
2.10.2023
EU-Wahlen werden in Österreich immer auch als innenpolitische Testwahlen gesehen. Zuletzt war die Wahlbeteiligung in Österreich so hoch wie lange nicht.
2.10.2023
Auf EU-Ebene wurde fast immer ein anderer Sieger als bei der Nationalratswahl gekürt. Zuletzt allerdings hatte die ÖVP bei der EU-Wahl mehrmals hintereinander die Nase vorne.
1.10.2023
Sophie Karmasin (ÖVP) wurde in einem gegen sie von der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) laufenden Verfahren zu unrecht die Akteneinsicht verweigert.