AA
  • VIENNA.AT
  • Politik

  • Land schafft Anlaufstelle für Bürokratieabbau: Was steckt dahinter?

    10.09.2025 Mit einer Kompetenz- und Anlaufstelle will die Landesregierung bürokratische Hürden abbauen. Wie sie im Detail aussieht und arbeiten wird, erklärt der Landeshauptmann.

    Regierung will Erneuerbaren-Ausbau mit Gesetz beschleunigen

    9.09.2025 Die Koalition bestehend aus ÖVP, SPÖ und NEOS hat den lang erwarteten Entwurf eines Gesetzes zur Beschleunigung des Ausbaus erneuerbarer Energien zur Begutachtung vorgelegt. Kritik am Erneuerbaren-Ausbau-Beschleunigungsgesetz (EABG) kommt von den Grünen und der Erneuerbaren-Branche.

    Pensionen: Weiter Gegenwind für Regierungsplan

    9.09.2025 Die sozialdemokratischen Seniorenvertreter lehnen eine Pensionsanpassung unter der Teuerung nach wie vor ab.

    Lkw-Maut: Protest vor Verkehrsministerium in Wien steht bevor

    9.09.2025 Rund um die geplante Anhebung der Lkw-Maut auf Autobahnen und Schnellstraßen wird am Mittwoch in Wien protestiert.

    Quereinstieg als Lehrer: “Die ersten Jahre sind für alle hart”

    9.09.2025 Der Trend zum Quereinstieg im Lehrberuf nimmt zu, wie aktuelle Zahlen der OECD zeigen. Ein Direktor erzählt, wie es funktionieren kann.

    Republik Österreich stockt zehnjährige Anleihe auf

    9.09.2025 Am Dienstag hat die Republik Österreich ihre zehnjährige Anleihe erweitert und dadurch 1,15 Milliarden Euro am Markt aufgenommen.

    Israel zu Waffenruhe auf Basis von Trumps-Vorschlag bereit

    9.09.2025 Israels Außenminister hat Bereitschaft für eine Vereinbarung für eine Waffenruhe im Gaza-Krieg auf Grundlage des neuen US-Entwurfs erklärt. "Präsident (Donald) Trump hat es vor zwei Tagen deutlich gesagt: Israel hat JA zu seinem Vorschlag gesagt", sagte Gideon Saar nach Angaben seines Büros bei einem Besuch in Kroatien am Dienstag. Israel wolle den Gaza-Krieg auf Basis des Vorschlags und "in Übereinstimmung mit den vom Sicherheitskabinett festgelegten Grundsätzen" beenden.

    Hoher Besuch aus China am Freitag in Wien

    9.09.2025 Außenministerin Beate Meinl-Reisinger kommt diese Woche in Wien mit ihrem chinesischen Amtskollegen Wang Yi zusammen.

    Mehr als 70 Tote bei Islamisten-Angriff auf Dorf im Kongo

    9.09.2025 Bei einem Angriff der islamistischen Miliz ADF im Ostkongo sind nach Polizeiangaben mehr als 70 Menschen ums Leben gekommen.

    Rückzahlungsaufforderungen an Ukrainer im Bezirk Amstetten: Debatte eskaliert

    9.09.2025 In Schreiben mit Rückzahlungsaufforderungen an geflüchtete Ukrainer orten die niederösterreichischen Grünen "Behördenwillkür" und "Rechtsbruch".

    Trump unter Druck: Brisante Geburtstagsbotschaft an Epstein aufgetaucht

    9.09.2025 Ein neu veröffentlichtes Geburtstagsbuch aus dem Epstein-Nachlass enthält einen angeblichen Beitrag von Donald Trump – samt Silhouettenzeichnung und anzüglicher Botschaft.

    Neues Banksy-Werk an Londoner Gerichtsgebäude wird bald entfernt

    9.09.2025 Ein neues Werk des britischen Künstlers Banksy hat mitten in London für Verwunderung und Aufsehen gesorgt.

    Beamte: Regierung sucht das Gespräch

    9.09.2025 Die Regierung versucht den Beamten-Gehaltsabschluss für 2026 aufzuschnüren.

    Chicago: US-Regierung startet "Blitz"-Einsatz der Einwanderungspolizei

    9.09.2025 Die US-Einwanderungspolizei ICE hat am Montag einen groß angelegten Einsatz in der Metropole Chicago begonnen. Die Aktion trägt den Titel "Midway Blitz" und wurde vom Weißen Haus mit der Bekämpfung "krimineller illegaler Ausländer" begründet.

    Kickl im ORF-Sommergespräch: "Es geht unserer Wirtschaft jetzt an den Kragen"

    9.09.2025 FPÖ-Chef Herbert Kickl hat sich im ORF-Sommergespräch zur Wirtschaft, den Pensionen und seiner Zukunft geäußert.

    Fix war gestern: Regierung stellt Beamten-Plus für 2026 infrage

    9.09.2025 Trotz abgeschlossenem Kollektivvertrag sollen Beamtengehälter 2026 noch einmal auf den Verhandlungstisch – Grund ist die angespannte Budgetsituation.

    Kommentar: Bewährungsprobe

    9.09.2025 In wahlfreien Jahren müssen Regierungsparteien nicht wie ein vor Angst erstarrtes Kaninchen vor der Schlange sitzen. Sie haben Gestaltungsspielraum und müssen sich bei notwendigen, aber unpopulären Maßnahmen nicht vor einem nahen Wahltag fürchten. Die Zeit heilt auch hier Wunden, vor allem wenn eingespartes Geld rechtzeitig vor der nächsten Wahl wieder unter die Leute gebracht wird.

    Führerschein-Causa: Nebeneinkünfte von Beamten sind offenbar Nebensache

    9.09.2025 Höchstgrenzen für Nebeneinkünfte kennt man in Österreich nicht, sei es bei Gemeinde, Land oder Bund.

    Frankreich: Vertrauensfrage verloren - Macron unter Druck

    9.09.2025 Frankreichs Minderheitsregierung von Premier François Bayrou ist gescheitert. Das Mitte-Rechts-Kabinett verlor eine Vertrauensfrage in der Nationalversammlung krachend.

    "Das wäre ein fatales Signal" – Kickl gegen soziale Staffelung bei Pensionen

    9.09.2025 Im ORF-Sommergespräch spricht FPÖ-Chef Herbert Kickl über russisches Gas, Steuerentlastung, Pensionsanpassung und sein Nein zu einem politischen Wechsel nach Kärnten.

    Regierung will noch einmal über Beamten-Abschluss reden

    9.09.2025 Die Regierung versucht den Beamten-Gehaltsabschluss für das kommende Jahr noch einmal aufzuschnüren. In einem Brief an die Belegschaftsvertretung, der der APA vorliegt, lädt Staatssekretär Alexander Pröll (ÖVP) die Vorsitzenden der Beamten- und der Gemeindebediensteten-Gewerkschaft Eckehard Quin bzw. Christian Meidlinger zu "einem Gespräch zur Gehaltsentwicklung". Eigentlich hatte man im Vorjahr schon für 2026 abgeschlossen, und zwar mit 0,3 Prozent über der Inflation.

    Ukraine: Berlin, Paris schlagen neue Russland-Sanktionen vor

    9.09.2025 Deutschland setzt sich gemeinsam mit Frankreich für schlagkräftige neue EU-Sanktionen gegen Russland ein. Wie aus einem an andere EU-Staaten übermittelten Positionspapier hervorgeht, werben Berlin und Paris unter anderem für ein noch entschlosseneres Vorgehen gegen den russischen Energiesektor. Dieser sei die wichtigste Finanzierungsquelle für den Kriegshaushalt von Kremlchef Wladimir Putin, heißt es zur Begründung in dem der Deutschen Presse-Agentur vorliegenden Text.

    US-Gericht bestätigt Millionenstrafe gegen Trump

    9.09.2025 Ein Berufungsgericht in New York hat die Millionenstrafe gegen US-Präsident Donald Trump bestätigt.

    Seniorenvertreter machen bei Pensionserhöhungen Druck

    8.09.2025 Der Seniorenrat fordert die vollständige Anpassung der Pensionen an die Inflation um 2,7 Prozent und sieht Pensionisten durch die Teuerung stärker betroffen. Zudem hätten Pensionisten bereits einen Beitrag zur Budgetkonsolidierung durch erhöhte Krankenversicherungsbeiträge geleistet.

    Weitere Entwertung vieler Pensionen

    8.09.2025 Regierung für gestaffelte Anpassung: Experte Mazal sieht Weg Richtung Einheitspension.

    Wenn das Kind krank ist und der Job ruft: Was ist zu tun?

    8.09.2025 Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema "Pflegeurlaub" beziehungsweise Pflegefreistellung.

    "Fridays For Future"-Proteste vor ÖVP-Zentrale angekündigt

    8.09.2025 Nach der Ankündigung von vergangener Woche, dass Österreich gemeinsam mit weiteren EU-Staaten die Entscheidung über das europäische Klimaziel 2040 verschieben will, haben "Fridays For Future" jetzt Proteste vor der ÖVP-Zentale angekündigt.

    Wiener Grüne kritisieren Sparpaket der Stadt

    9.09.2025 Die Wiener Grünen äußerten am Montag starke Kritik an den kürzlich von der Stadt angekündigten Sparmaßnahmen.

    Zocken fürs Landesbudget: WKV-Vorschlag sorgt für Kritik

    8.09.2025 Die WKV will Glücksspielautomaten legalisieren und erhofft sich davon Steuereinnahmen. Vorarlberg verfolgte bislang eine strenge Linie.

    Pensionsverhandlungen nähern sich Abschluss

    8.09.2025 Die Verhandlungen über die Pensionsanpassung 2026 stehen kurz vor dem Abschluss. Eine Einigung könnte noch diese Woche präsentiert werden – fix ist aber noch nichts.

    Macron unter Druck: Premier droht das Aus in Nationalversammlung

    8.09.2025 Frankreich steht vor einer politischen Zäsur: Premierminister François Bayrou stellt am Montag in der Nationalversammlung die Vertrauensfrage. Fällt er durch, wäre dies nicht nur sein Ende im Amt – auch Präsident Emmanuel Macron geriete unter Druck.

    Nahost - Spanien geht gegen Waffentransporte für Israel vor

    8.09.2025 Spanien untersagt Schiffen und Flugzeugen mit Waffen für Israel die Nutzung seiner Häfen und seines Luftraums.

    23 Prozent weniger Asylanträge in der EU

    8.09.2025 Die Zahl der Asylanträge in der Europäischen Union ist deutlich gesunken. Von Jänner bis Juni wurden laut EU-Kommission 399.000 Anträge gestellt – ein Rückgang um 23 Prozent.

    24-Jähriger auf Kajakreise von Linz nach Istanbul tödlich verunglückt

    8.09.2025 Ein Abenteurer aus Oberösterreich ist auf seiner Solo-Kajakreise ums Leben gekommen. Die genauen Umstände des Unfalls in Bulgarien sind noch unklar.

    Tote und Verletzte durch Schüsse in Jerusalem

    8.09.2025 Mehrere Menschen sind am Montag in Jerusalem durch Schüsse getötet worden. Der israelische Rettungsdienst Magen David Adom berichtete von vier Toten.

    Kommentar: Im Rausch der starken Bilder

    8.09.2025 Donald Trump hat wieder einmal eine Idee, wie er sich der Welt als besonders harter Kerl präsentieren könnte. Der US-Präsident postet vergangenes Wochenende auf der Social-Media-Plattform Truth Social eine KI-generiertes Bild als Anspielung auf Francis Ford Coppolas Meisterwerk „Apocalypse Now“: Trump vor martialischem Kriegshintergrund und der Skyline der von Demokraten regierten Stadt Chicago in der

    Neue Angriffe auf Ukraine - Trump kündigt Gespräche an

    8.09.2025 Russland hat nach ukrainischen Angaben bei neuen Luftangriffen ein Wärmekraftwerk in der Region Kiew attackiert. Das Ziel sei offensichtlich, der Zivilbevölkerung der Ukraine weiteres Leid zuzufügen, teilte das ukrainische Energieministerium am Montag auf dem Kurznachrichtendienst Telegram mit.

    116 Suspendierungen im vergangenen Schuljahr

    8.09.2025 Nicht jeder Schüler durfte immer die Schule besuchen.

    Hamas erklärt Bereitschaft zu "sofortigen" Verhandlungen

    8.09.2025 Die islamistische Palästinenserorganisation Hamas hat ihre Bereitschaft zu sofortigen Verhandlungen über eine Waffenruhe im Krieg gegen Israel betont.

    Einigung in dieser Woche? Regierung berät über Pensions-Staffelung

    7.09.2025 Bedeckt hält sich die Regierung über die laufenden Verhandlungen über die Erhöhung der Pensionen für 2026.

    ÖVP und FPÖ schießen gegen Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte

    6.09.2025 Nach der Verlängerung des vorläufigen Stopps der Abschiebung eines Mannes nach Syrien durch den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR), wettert die FPÖ gegen die ÖVP und beide Parteien gegen das Gericht.

    Zölle: 88 Postdienstleister stoppen zumindest teilweise Service in die USA

    7.09.2025 Wegen der von den USA verhängten Zölle haben nach UN-Angaben 88 Länder ihren Postservice in das Land ganz oder teilweise gestoppt.

    ÖGB-Präsident Katzian fordert mehr Maßnahmen gegen Inflation

    6.09.2025 Die Maßnahmen, die die Regierung bei ihrer letzten Klausur zur Bekämpfung der Inflation beschlossen hat, sind laut dem ÖGB-Präsidenten Wolfgang Katzian unzureichend.

    ÖGB-Chef Katzian will 2,7 Prozent mehr Pension für die Mehrheit der Pensionisten

    6.09.2025 ÖGB-Präsident Wolfgang Katzian plädiert für eine Erhöhung der Pensionen um den Anpassungsfaktor von 2,7 Prozent für das "Gros der Pensionisten".

    Preisdatenbank bis 2026 für Statistik-Austria-Chefin "sehr ambitioniert"

    6.09.2025 Der von der Regierung angedachte Plan, ab dem nächsten Jahr eine Datenbank zur Überwachung der Lebensmittelpreise entlang der gesamten Lieferkette zu etablieren, wird von der zuständigen Statistik Austria als "sehr ambitioniert" eingeschätzt.