AA
  • VIENNA.AT
  • Politik

  • AK-Arbeitsklimaindex: Rund 120.000 Working Poor trotz Vollzeitarbeit

    19.09.2025 Rund 120.000 Beschäftigte zählen in Österreich laut einer aktuellen Umfrage trotz Vollzeitarbeit zu den Working Poor. Sie arbeiten Vollzeit, kommen aber mit ihrem Einkommen "trotzdem nicht über die Runde".

    Obama wirft Trump Einschränkung der Meinungsfreiheit vor

    18.09.2025 Ex-US-Präsident Barack Obama hat der Regierung von Präsident Donald Trump vorgeworfen, Druck auf Medien auszuüben und damit die Meinungsfreiheit einzuschränken.

    Kinderbetreuung: Kammern, IV und Gewerkschaft pochen auf Verbesserungen

    19.09.2025 Erste Dialogrunde zum Kinderbildungs- und -betreuungsgesetz (KBBG): Industrie, Gewerkschaft und Kammern sehen Fortschritte, aber auch dringenden Handlungsbedarf.

    Trump: Putin hat mich "wirklich hängenlassen"

    18.09.2025 US-Präsident Donald Trump hat sich enttäuscht über das Verhalten von Russlands Präsident Wladimir Putin im Ukraine-Krieg geäußert.

    Vorarlbergs Banken vergeben wieder mehr Wohnbaukredite

    18.09.2025 Lage in der Baubranche scheint sich langsam zu entspannen. Die Auftragsbücher sind aber noch leer.

    Regierung will eigenes Register für Hassprediger

    18.09.2025 Die Regierung plant ein "Hassprediger-Register“. Dabei sollen Online-Konten, die islamistische Inhalte verbreiten, gesperrt werden. Integrationsministerin Plakolm kann sich vorstellen, dass das auch jene trifft, die im Netz zum Kopftuchtragen aufrufen.

    Gewidmete Medizin-Studienplätze in Tirol beliebt, in Vorarlberg nicht

    18.09.2025 Im benachbarten Bundesland gibt es weitaus mehr Interessentinnen und Interessenten als hierzulande.

    2,7 % mehr Pension? Für viele bleibt unterm Strich weniger

    18.09.2025 Ab 2026 steigen die Pensionen in Österreich – und doch verlieren viele unter dem Strich Geld. Warum das so ist, zeigt ein genauer Blick auf die Zahlen.

    Brigitte Macron will Geschlechtsgerüchte vor Gericht klären

    18.09.2025 Brigitte und Emmanuel Macron klagen gegen die rechte Influencerin Candace Owens – und wollen mit Dokumenten belegen, dass Brigitte Macron eine Frau ist.

    Verschärfung von Waffengesetzen erhielt grünes Licht von Ausschuss

    18.09.2025 Eine Verschärfung der Waffengesetze rückt näher. Am Donnerstag gab es grünes Licht vom Innenausschuss.

    "Schwerer Sexualtäter": Österreich schob erneut Syrer ab

    18.09.2025 Österreich hat erneut einen Syrer abgeschoben, der wegen eines Sexualdelikts verurteilt wurde. Weitere Abschiebungen nach Syrien und Afghanistan sind in Vorbereitung.

    Proteste gegen Sparpläne in Frankreich - Hunderttausende erwartet

    18.09.2025 In Frankreich haben am Donnerstag erste Protestaktionen gegen Sparpläne begonnen. Es habe mehrere Einsätze gegeben, um Blockaden aufzulösen, sagte Frankreichs geschäftsführender Innenminister Bruno Retailleau.

    "Kein Missbrauch mit Drohpotenzial und Einschüchterung" – Wann das Gesetz gegen Kfz-Besitzstörungsklagen kommt

    18.09.2025 Justizministerin Anna Sporrer (SPÖ) will dem Geschäftsmodell von Besitzstörungsklagen gegen Pkw-Lenkerinnen und Pkw-Lenker mit Beginn des nächsten Jahres den Garaus machen.

    Kommentar: Im Namen Gottes?

    18.09.2025 Der ermordete ultrarechte Aktivist Charlie Kirk wird in den USA derzeit von den Trump-Fans fast wie ein Heiliger verehrt. Die Instrumentalisierung von Religion für seine haarsträubenden Thesen wird akzeptiert. In der Diskussion über Homosexualität zitierte Kirk schon mal „Gottes perfektes Gesetz“ und das Alte Testament, wo als Strafe die Steinigung vorgesehen ist. Die im Bürgerrechtsgesetz

    Justiz, AK und ÖAMTC gehen gemeinsam gegen Klagsmissbrauch vor

    18.09.2025 Das Bundesministerium für Justiz, Arbeiterkammer und ÖAMTC präsentieren gemeinsame Maßnahmen gegen die wachsende Zahl an Besitzstörungsklagen gegen Mieter und Konsumenten.

    USA importieren Schlüsselwaren vor allem aus der EU – nicht aus China

    18.09.2025 Eine neue Studie zeigt: Die USA sind bei Tausenden Warengruppen stärker auf Importe aus der EU angewiesen als auf chinesische Lieferungen. Besonders betroffen sind Schlüsselindustrien wie Chemie, Maschinenbau und Elektrotechnik.

    Nationaler Sicherheitsrat tagte: Tempo bei Sicherheitsstrategie gefordert

    18.09.2025 Nach Luftraumverletzungen durch russische Drohnen in Polen hat am Mittwochnachmittag der Nationale Sicherheitsrat getagt.

    Kimmels US-Talkshow wegen Kirk-Äußerungen vorerst abgesetzt

    18.09.2025 Der US-Sender ABC setzt die Talkshow des prominenten Fernsehmoderators Jimmy Kimmel nach dessen Äußerungen über das Attentat auf den rechten Aktivisten Charlie Kirk vorerst ab. Die Sendung werde "in absehbarer Zukunft" nicht mehr ausgestrahlt, teilte ABC mit.

    Drei Polizisten im US-Staat Pennsylvania erschossen

    18.09.2025 Ein Polizeieinsatz in einem kleinen Ort in Pennsylvania endet in einer Tragödie. Was genau passiert ist, gibt der zuständige Polizeisprecher nur zögerlich preis – die ersten Informationen lassen dennoch auf ein erschütterndes Ausmaß der Gewalt schließen.

    Kontrollausschuss zu Führerschein-Causa: Zwischen "sachlich", "konstruktiv" und "lächerlich"

    17.09.2025 Während ÖVP und FPÖ auf personelle Aufstockung und neue Kontrollen setzen, wirft die Opposition der Landesregierung mangelndes Problembewusstsein vor.

    Zuständigkeiten für Fahrprüfungen könnten wechseln

    18.09.2025 Landesregierung denkt darüber nach, die Fahrschulagenden der Verkehrsrechtsabteilung zu entziehen und sie ganz woanders anzusiedeln.

    EU-Rechnungshof warnt: Medikamentenengpässe erreichen Rekordhöhe

    17.09.2025 Ein am Mittwoch veröffentlichter Bericht des EU-Rechnungshofes warnt vor kritischen Engpässen bei Medikamenten in Europa: Die Zahl der von EU-Ländern gemeldeten Arzneimittelengpässe habe 2023 und 2024 Rekordhöhe erreicht, warnen die Prüfenden.

    Entrüstung der Opposition: Land schießt Geld für Lechwelten nach

    17.09.2025 Mit Bedarfszuweisungen werden die Gemeinden bei Investitionen unterstützt. Lech bekommt nun mehr als ursprünglich vereinbart.

    Niederösterreich mit millionenschwerem Sparziel

    17.09.2025 300 Millionen Euro: So lautet Niederösterreichs Sparziel im Hinblick auf das Doppelbudget 2027/2028.

    Graz-Wahl: FPÖ schickt Apfelknab als Spitzenkandidat ins Rennen

    17.09.2025 René Apfelknab tritt bei der Graz-Wahl 2026 als FPÖ-Spitzenkandidat an. Er sagt: "Die Stadtregierung hat in Wirtschafts-, Finanz- und Verkehrsfragen versagt, und in der Sicherheitspolitik ist sie nicht wahrnehmbar.

    Nötigungsverdacht gegen steirischen FPÖ-Chef Kunasek nicht bestätigt

    17.09.2025 Die Staatsanwaltschaft Klagenfurt hat das Ermittlungsverfahren gegen den steirischen FPÖ-Chef Mario Kunasek und Landesrat Stefan Hermann eingestellt. Der Verdacht der Nötigung im Zusammenhang mit der FPÖ-Finanzaffäre in Graz habe sich nicht erhärtet.

    EU-Kommission: Israelische Waren und Minister sanktionieren

    17.09.2025 Die EU-Kommission schlägt Sanktionen gegen Israel vor – inklusive Handelsmaßnahmen und politischer Strafaktionen. Doch die EU-Staaten sind tief gespalten.

    Besitzstörungs-Abzockerei mit Autos wird erschwert

    17.09.2025 Wer mit dem Auto kurz auf einem Privatparkplatz wendet oder hält, soll künftig nicht mehr mit teuren Klagen eingeschüchtert werden. Die Bundesregierung senkt die Anwaltskosten auf 100 Euro und öffnet den Weg zum OGH.

    Regierung legt Mietpreisbremse erstmals auch für ungeregelte Mieten fest

    17.09.2025 Die Bundesregierung zieht bei Mietkosten die Notbremse: Ab 2026 greift eine neue Regelung auch bei bislang ungeregelten Mieten. Auch bei der Wertsicherung von Mietverträgen wurde eine Einigung erzielt.

    Gesetz gegen Besitzstörungs-Abzocke geht in Begutachtung

    17.09.2025 Justizministerin Anna Sporrer will mit einer Gesetzesnovelle gezielt gegen Besitzstörungs-Abzockerei vorgehen, bei denen Eigentümer wegen kurzer Park- oder Wendemanöver mit hohen Anwaltskosten drohen. Der Entwurf geht nun in Begutachtung.

    "Großer Wurf": Regierung beschließt Mietpaket

    17.09.2025 Die ÖVP-SPÖ-NEOS-Regierung hat eine Einigung auf ein Mietpaket erzielt. Vizekanzler Andreas Babler sprach von einem "großen Wurf".

    Medizin-Studienplätze: Vorarlberg drängt auf Änderungen, Ministerium wartet ab

    17.09.2025 Die drei reservierten Plätze konnten erneut nicht besetzt werden.

    Grüne mit so vielen Mitgliedern wie noch nie

    17.09.2025 Die Grünen dürfen sich über einen neuen Höchstwert bei den Mitgliedern freuen.

    Nach schweren Vorwürfen: SOS-Kinderdorf kündigt Evaluierung an

    17.09.2025 Nach schweren Vorwürfen gegen das SOS-Kinderdorf in Moosburg bei Klagenfurt hat die Institution am Mittwoch eine "externe Evaluierung der Aufarbeitungsprozesse" angekündigt.

    Scharfe Töne im Bundestag: Merz warnt vor Putin – Weidel attackiert Kanzler frontal

    17.09.2025 Der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz hat Russlands Präsidenten Wladimir Putin in einer Rede vor dem Bundestag scharf attackiert. Eine Kapitulation der Ukraine komme für ihn nicht infrage.

    Nach Ende der Geburtenstation in Bludenz: Diskussion über weitere Zusammenlegung

    18.09.2025 Experte verweist auf Sicherheitsaspekt, der in der Debatte zu kurz komme. Für das Rheintal gibt es Überlegungen rund um ein Eltern-Kind-Zentrum.

    Weiterbildungszeit: Das sagt der AMS-Chef

    17.09.2025 AMS-Chef Johannes Kopf hat sich im Ö1-"Morgenjournal" in puncto Weiterbildungszeit geäußert.

    WKÖ-General Danninger für "Fairnesspaket"

    17.09.2025 "Wenn der Finanzminister die Betrugsbekämpfung wirklich ernst nimmt, darf er den Sozialmissbrauch nicht ignorieren", so WKÖ-Generalsekretär Jochen Danninger.

    Iran lässt weiteren Mann wegen Spionage hinrichten

    17.09.2025 Irans Justiz hat nach dem Krieg gegen Israel abermals einen mutmaßlichen Spion für den israelischen Auslandsgeheimdienst Mossad hinrichten lassen. Wie die mit der Justiz verbundene Nachrichtenagentur Misan mitteilte, wurde das Todesurteil am Morgen vollstreckt. 

    Mutmaßlicher Täter im Fall Kirk erstmals vor Gericht

    17.09.2025 Nach dem tödlichen Schuss auf den US-Aktivisten Charlie Kirk ist der mutmaßliche Täter erstmals vor Gericht erschienen.

    Weiterbildungszeit als Bildungskarenz-Ersatz ab 2026 fix: Was sich jetzt ändert

    17.09.2025 Die Weiterbildungszeit als effektiveres Nachfolgemodell für die Bildungskarenz ab 2026 ist nun fixiert. Die Kosten beliefen sich zuletzt auf rund 650 Mio. Euro pro Jahr, nun hat die Regierung nur mehr rund 150 Mio. Euro reserviert.

    Fotos von Trump mit Epstein auf Schloss Windsor projiziert

    17.09.2025 Am Vorabend des Staatsbesuchs von Donald Trump haben Aktivisten Fotos des US-Präsidenten mit dem verurteilten Sexualstraftäter Jeffrey Epstein auf Schloss Windsor projiziert.

    Tatverdächtiger im Kirk-Fall wegen Mordes angeklagt

    16.09.2025 Nach dem tödlichen Schuss auf den rechten US-Aktivisten Charlie Kirk ist der Tatverdächtige unter anderem wegen Mordes angeklagt worden.

    Schwere Vorwürfe gegen SOS-Kinderdorf in Kärnten

    17.09.2025 In einem SOS-Kinderdorf in Kärnten sollen nach Recherchen der Wiener Wochenzeitung "Falter" Kinder bis vor wenigen Jahren von Pädagogen geschlagen, gequält und misshandelt worden sein.

    Millionen-Rückzahlung des Landes an den Bund

    17.09.2025 Land hat über Jahre eine Beihilfe zu hoch berechnet und musste das Geld zurücküberweisen.

    Rangnick warnt vor Bewegungsdesaster bei Kindern

    16.09.2025 "Das ist eine Katastrophe" – Ralf Rangnick hat bei einer Initiative in Wien scharfe Kritik am Bewegungsmangel von Kindern geäußert. Der ÖFB-Teamchef fordert radikale Änderungen in Bildung, Ernährung und Infrastruktur.

    Fahrprüfer gesucht: So groß ist das Interesse in Vorarlberg

    17.09.2025 Das Land Vorarlberg hat sich aber nicht nur auf die Stellenanzeige verlassen. So viele Prüfer sind inzwischen im Dienst.

    Journalisten spürten Ex-Wirecard-Vorstand Marsalek in Moskau auf

    16.09.2025 Journalisten unter anderem von "Standard", "Spiegel" und ZDF sowie der russischen Plattform The Insider und des US-Senders PBS haben den flüchtigen Wirecard-Manager Jan Marsalek in Moskau aufgespürt.

    Entscheidung zu Verhandlungen über Beamten-Gehälter weiter offen

    16.09.2025 Bei der ersten Gesprächsrunde zwischen Regierung und Gewerkschaft zur Anpassung der Beamtengehälter gab es noch keine Einigung. Ob formelle Verhandlungen aufgenommen werden, soll bis Ende nächster Woche entschieden werden.

    Beamte: Gewerkschaft überlegt zu verhandeln

    17.09.2025 Keinen großen Durchbruch hat es bei der ersten Gesprächsrunde zwischen Regierung und Gewerkschaft zu den Beamten-Gehältern gegeben.

    Für Vorarlberg reservierte Medizin-Studienplätze bleiben wieder unbesetzt

    16.09.2025 Gesundheitslandesrätin Martina Rüscher hinterfragt Kriterien des MedAT-Aufnahmeverfahrens in Innsbruck und ortet mangelnde Transparenz.

    Kontrollausschuss widmet sich den Fahrprüfungen

    16.09.2025 Landtagsparteien diskutieren heute mit den Zuständigen der Landesregierung über die Vergangenheit und die Zukunft von Fahrprüfungen.

    Robust durch schwierige Zeiten

    16.09.2025 Vorarlberg: Überraschende Entwicklungen bei Insolvenzen und Arbeitslosigkeit im Land.

    Nur Verein oder Teil der ÖVP: Causa Seniorenbund geht in die nächste Runde

    16.09.2025 Unabhängiger Parteien-Transparenz-Senat ruft nun den Bundesverwaltungsgerichtshof an. Auch der Vorarlberger Seniorenbund, nun “Vorarlberg 50plus”, ist betroffen.

    Wiener U-Bahn-Ausbau könnte laut FPÖ zum Milliardengrab werden

    16.09.2025 Die Wiener FPÖ sieht beim Ausbau der U-Bahnlinien U2 und U5 gravierende Kostenrisiken. Die Gesamtsumme könnte laut Experten auf bis zu zehn Milliarden Euro steigen und auch ein Baustopp wird nicht ausgeschlossen.

    Grundstücksdeals in Leobersdorf: Vorwürfe gegen Bürgermeister

    16.09.2025 Aktuelle Medienberichte werfen dem Leobersdorfer Bürgermeister Andreas Ramharter vor, durch Grundstücksgeschäfte und Umwidmungen persönliche Vorteile erzielt zu haben.

    Sozialhilfe-Reform: NGOs wollen mit am Tisch sitzen

    16.09.2025 Die heimischen Sozialorganisationen und NGOs fordern bei der von der Regierung geplanten Sozialhilfe-Reform eine Einbindung.

    Paket für leistbares Wohnen steht vor Beschluss

    16.09.2025 Die Regierung plant, am Mittwoch im Ministerrat ein Wohnpaket inklusive Mietpreisbremse und Wertsicherung bei Mieten zu beschließen.

    Israel startet Bodenoffensive auf Gaza-Stadt

    16.09.2025 Israels Militär hat am Dienstag den Beginn einer Bodenoffensive in der Stadt Gaza bestätigt. "Wir rücken Richtung Zentrum (der Stadt Gaza) vor", sagte ein Militärvertreter.

    Strengere Kriterien für Weiterbildungszeit

    16.09.2025 Mit Anfang 2026 wird die bisherige Bildungskarenz durch das Modell der Weiterbildungszeit ersetzt. Der Gesetzesentwurf wurde nun in Begutachtung geschickt – mit strengeren Kriterien, mehr Kontrolle und höheren Leistungen für Geringverdiener.