AA
  • VIENNA.AT
  • Politik

  • Angebot an Gratis-Impfungen für Erwachsene wird ausgebaut

    16.07.2025 Die Impfungen gegen Pneumokokken und Gürtelrose werden künftig für erwachsene Risikogruppen kostenlos angeboten, dies kündigte das Gesundheitsministerium an.

    Änderung bei FinanzOnline-Zugang: Was du jetzt tun musst

    16.07.2025 Ab 1. Oktober wird der Zugang zu FinanzOnline nur mehr mit einem zweiten Sicherheitsfaktor möglich sein. Um die Umstellung zu erleichtern, plant das Finanzministerium im Herbst zusätzliche Servicetermine.

    Migration in Vorarlberg: Zahlen, Daten, Fakten

    16.07.2025 Vorarlberg bleibt 2024 eines der Bundesländer mit dem höchsten Anteil an Menschen mit Migrationshintergrund. Dies ist das Ergebnis der Migrationsstatistik 2024 der Statistik Austria.

    Le Pens Erben schulden EU-Parlament laut Urteil 300.000 Euro

    16.07.2025 Eine Klage des inzwischen verstorbenen rechtsextremen französischen Politikers Jean-Marie Le Pen gegen Rückforderungen des Europaparlaments in sechsstelliger Höhe ist vor dem Gericht der Europäischen Union gescheitert.

    Milka-Skandal: Käufer zahlen fast 50% mehr für schrumpfende Schokolade!

    16.07.2025 Jedes Jahr vergibt die Verbraucherorganisation Foodwatch den Negativpreis „Goldener Windbeutel“ für die dreisteste Werbelüge des Jahres. Diesmal trifft es ein Produkt, das in fast jedem Haushalt zu finden ist: die klassische Milka Alpenmilch-Schokolade. Millionen von Verbrauchern fühlen sich getäuscht – und das aus gutem Grund.

    Russische Angriffe setzen Ukraine unter Druck – Trump-Frist verfehlt

    16.07.2025 Trotz der Drohungen von US-Präsident Trump setzt Russland seine Angriffe in der Ukraine fort. Vor allem Zivilisten in Charkiw und Krywyj Rih sind betroffen.

    Nun fix: Wolf darf geschossen werden

    17.07.2025 Die Verordnung zum Abschuss liegt vor. Sie spricht eine deutliche Sprache.

    Statistisches Jahrbuch zu Migration & Integration wird präsentiert

    16.07.2025 Am Mittwoch, dem 16. Juli stellen Integrationsministerin Claudia Plakolm und Statistik Austria das aktuelle Jahrbuch zu Migration und Integration vor. Die Präsentation findet im Bundeskanzleramt statt. VOL.AT überträgt live ab 9.30 Uhr.

    Holzleitner für gerechtere Aufteilung der Karenzzeiten

    16.07.2025 Frauenministerin Eva-Maria Holzleitner spricht sich für eine stärkere Beteiligung von Vätern an der Elternkarenz aus. Ziel sei langfristig eine gleichberechtigte Aufteilung – auch zur Bekämpfung des Gender-Pay-Gaps.

    Ungewissheit über Notarzt-Zukunft im Bregenzerwald

    16.07.2025 Am Mittwoch soll Umstrukturierung präsentiert werden. Gerüchte über Stützpunkt-Schließung sorgen für Aufregung.

    Wie Verschwörungstheoretiker mit Telegram Geld machen

    16.07.2025 In österreichischen Telegram-Netzwerken wird verstärkt versucht, durch Verschwörungstheorien Geld zu machen. Rechtsextreme Kanäle sind zunehmend Teil professioneller Vertriebsnetzwerke und werben für Produkte wie Nahrungsergänzungsmittel, Krisenvorsorgeartikel und politisches Merchandise. Eine Studie der Bundesstelle für Sektenfragen hebt die Gefährdung der Demokratie hervor.

    Druck auf Trump aus dem eigenen Lager in der Causa Epstein

    16.07.2025 In der Affäre um den Sexualstraftäter Jeffrey Epstein steht US-Präsident Donald Trump bei eigenen Anhängern weiter unter Druck.

    Trump gibt Klub-WM-Pokal nicht mehr her - Chelsea erhält Kopie

    16.07.2025 US-Präsident Donald Trump hat erklärt, der Originalpokal der FIFA-Klub-Weltmeisterschaft bleibe im Oval Office. Die FIFA übergab dem FC Chelsea stattdessen eine eigens angefertigte Kopie.

    Migration, Westbalkan, Energie: Stocker und Meloni betonen enge Zusammenarbeit

    15.07.2025 Bundeskanzler Christian Stocker und Italiens Regierungschefin Giorgia Meloni haben bei einem Treffen in Rom eine enge Kooperation bei Migration, EU-Erweiterung und Energiesicherheit vereinbart. Auch geopolitische Themen standen auf der Agenda.

    Ungewissheit über Notarzt-Zukunft im Bregenzerwald

    16.07.2025 Am Mittwoch soll Umstrukturierung präsentiert werden. Gerüchte über Stützpunkt-Schließung sorgen für Aufregung.

    CO2-Bilanz: Verkehr bleibt Bremsklotz

    16.07.2025 2023 sind die Emissionen um 4,9 Prozent gesunken. Verkehr und Heizungssysteme bleiben die Sorgenkinder.

    "Nicht ewig warten": ÖVP-internes Ringen um Pensionsalter

    15.07.2025 In der Debatte um das Pensionssystem zeigt sich Uneinigkeit innerhalb der ÖVP. Abgeordnete Gudrun Kugler fordert eine Anhebung des gesetzlichen Antrittsalters – und widerspricht damit der Linie von Klubchef August Wöginger.

    Datenleck zwingt Briten zur Aufnahme Tausender Afghanen

    15.07.2025 Ein Mitarbeiter des Verteidigungsministeriums versendet versehentlich sensible Daten von rund 19.000 afghanischen Helfern. Die britische Regierung reagiert mit einem geheimen Evakuierungsprogramm.

    Kreml nennt Trump-Entscheidung zu Ukraine "sehr ernst"

    15.07.2025 Russland kritisiert den von US-Präsident Donald Trump anvisierten Ankauf von US-Waffen durch NATO-Staaten für die Ukraine.

    Mieten-Wertsicherung unter Druck: Regierung verspricht Lösung bis Herbst

    15.07.2025 Nach dem jüngsten VfGH-Urteil zu Wertsicherungsklauseln in Mietverträgen wächst der Druck auf die Politik. Die Immobilienbranche warnt vor Unsicherheit, die Regierung arbeitet an einer Lösung.

    Totschnig legt ersten Entwurf zum Klimagesetz vor

    15.07.2025 Ein erster interner Entwurf seines Umweltschutzministeriums zum Klimagesetz, wie das Klimaschutzgesetz zukünftig heißen soll, ist von Norbert Totschnig an die Koalitionspartner übermittelt worden.

    Wiener FPÖ unterzeichnete Abkommen mit Berliner AfD

    15.07.2025 Die FPÖ Wien und die Berliner AfD haben am Dienstag in Wien eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Ziel sei laut den Parteien eine engere Zusammenarbeit auf städtischer Ebene in ausgewählten Politikfeldern.

    Überschwemmungen durch extreme Regenfälle in New York und New Jersey

    15.07.2025 Sintflutartige Regenfälle haben Teile der New Yorker U-Bahn unter Wasser gesetzt und ein Verkehrschaos in der US-Metropole ausgelöst.

    Justiz zieht Konsequenzen nach Bluttat in Traiskirchen

    15.07.2025 Nach dem tödlichen Schusswaffenangriff eines Häftlings in Traiskirchen während eines genehmigten Ausgangs kündigt das Justizministerium strukturelle Änderungen bei der Einschätzung von Risikotätern an.

    Windbranche kritisiert E-Wirtschaftsgesetz

    15.07.2025 Der Verband IG Windkraft äußerte deutliche Kritik an der im neuen Elektrizitätswirtschaftsgesetz vorgesehenen Spitzenkappung für Windenergie. Diese Maßnahme sei hinderlich für den Ausbau erneuerbarer Energien, denn selbst eine geringfügige Kappung könnte erhebliche wirtschaftliche Verluste verursachen und die Umsetzung von Windkraftprojekten gefährden.

    Mehr Geld für Schutzhütten und Wanderwege: Regierung erhöht alpine Fördermittel

    15.07.2025 Die Förderungen für alpine Vereine werden von der Bundesregierung aufgestockt. Für die Jahre 2026 und 2027 werden jeweils 7,72 Mio. Euro und damit mehr als doppelt so viel wie bisher für die alpine Infrastruktur zur Verfügung stehen, kündigte das Wirtschaftsministerium am Dienstag an.

    Streit um Wahlkampfkosten: FPÖ verweigert RH Einsicht in Unterlagen zum EU-Wahlkampf

    15.07.2025 Ein Rechtsstreit zwischen dem RH und der FPÖ über die Überprüfung der Wahlkampfkosten ist entbrannt. Das neue Parteiengesetz erlaubt erstmals die Prüfung von Parteiberichten, derzeit zur letzten EU-Wahl. Die FPÖ verweigert dies mit der Begründung, das Gesetz sei verfassungswidrig. Der Rechnungshof plant nun, den Verfassungsgerichtshof einzuschalten.

    SOS Mitmensch deckt Rekorddichte an rechtsextremen Verflechtungen der FPÖ auf

    15.07.2025 Ein neuer Bericht von SOS Mitmensch offenbart, dass die Anzahl der rechtsextremen Verbindungen der FPÖ in der ersten Jahreshälfte 2025 ein Rekordniveau erreicht hat.

    5000 deutsche Soldaten nach Litauen – Abschreckung gegen Moskau

    15.07.2025 Deutschlands Verteidigungsminister Boris Pistorius findet deutliche Worte Richtung Kreml: Im Ernstfall sei die Bundeswehr bereit zum tödlichen Einsatz – und rüstet sich entsprechend für die Zukunft.

    Wiens Interesse an den Bregenzer Festspielen so gering wie lange nicht mehr

    15.07.2025 Mindestens vier Bundesminister, außerdem Staatssekretäre gemeinsam mit Kanzler oder Vizekanzler: An ein solches Aufgebot gewöhnte man sich in Bregenz. Heuer wird es überschaubarer.

    Auf Telegram wird mit Verschwörungstheorien groß abgecasht

    15.07.2025 In österreichischen Telegram-Netzwerken wird immer stärker versucht, mit Verschwörungstheorien Geld zu verdienen.

    VfgH-Urteil: Rückzahlungen für zigtausende Mieter möglich?

    15.07.2025 Ein Urteil des Verfassungsgerichtshofs (VfgH) stellt zahlreiche Wertsicherungsklauseln in Mietverträgen infrage. Rückerstattungen für Mieter könnten sich über Jahrzehnte erstrecken.

    Trump droht Putin offen: Waffenruhe binnen 50 Tagen – sonst Strafzölle gegen China und Indien

    15.07.2025 Donald Trump erhöht den Druck auf Russland und ändert überraschend seinen Kurs: 50-Tage-Frist für eine Waffenruhe, Strafzölle gegen Moskaus Verbündete – und neue Waffen für die Ukraine.

    Abschiebung per Privatjet: Zwei Häftlinge kosteten Steuerzahlern fast 18.000 Euro

    15.07.2025 Eine parlamentarische Anfrage bringt eine kostspielige Rückführung unter Ex-Ministerin Alma Zadić ans Licht. Die Justiz verteidigt den Privatflug mit Sicherheitsgründen.

    NATO und USA schicken "massive" Waffenhilfe an Ukraine

    14.07.2025 US-Waffen sollen über europäische Partner finanziert werden – Trump fordert Kriegsende binnen 50 Tagen

    Laufzeit von Literaturstipendium wurde verkürzt

    14.07.2025 Derzeit herrscht Aufregung unter heimischen Autorinnen und Autoren. So wird das bisher auf zwölf Monate ausgelegte Projektstipendium für Literatur, das mit monatlich 1.500 Euro dotiert ist, in der aktuellen Förderperiode nur für zehn Monate ausbezahlt.

    Audi-Affäre: Staatssekretär Schellhorn mit 177 Fahrten und 9 Flügen in drei Monaten

    15.07.2025 Seit März fährt Josef Schellhorn im Audi A8 und nutzt ihn intensiv: 177 Fahrten, 9 Flüge, ein NS-Vergleich – nun sorgt eine parlamentarische Anfrage für neue Details.

    Doskozil für Koppelung von Medizin-Studienplatz an öffentliche Job-Pflicht

    14.07.2025 Burgenlands Landeshauptmann Doskozil fordert eine allgemeine Verknüpfung aller staatlich finanzierten Medizinstudienplätze mit einer Beschäftigung im öffentlichen Gesundheitswesen.

    "Keine Massendeportationen", aber Karner will weitere Abschiebungen nach Syrien

    14.07.2025 Innenminister Gerhard Karner plant weitere straffällig gewordene Syrer in ihr Heimatland abzuschieben.

    Nationalrat-Bilanz zur Sommerpause: So viele Gesetze wurden beschlossen

    14.07.2025 Das Parlament hat die Ergebnisse der letzten Sitzungsperiode zusammengefasst: Es fanden 40 Sitzungen des Nationalrats mit einer Gesamtdauer von mehr als 184 Stunden statt und es wurden 53 Gesetze beschlossen. Eine hohe Anzahl an schriftlichen Anfragen wurde durch die FPÖ eingereicht.

    Air-India-Chef warnt vor Spekulationen nach Absturzbericht

    14.07.2025 Die Fluggesellschaft Air India hat sich nach Veröffentlichung des ersten Berichts zu den Ursachen des Absturzes ihres Boeing Dreamliners gegen voreilige Schlussfolgerungen ausgesprochen.

    Kassenreform: ÖGK-Obmann Huss begrüßt Mattle-Einsicht

    14.07.2025 Dass Tirols Landeshauptmann Anton Mattle (ÖVP) die Kassenfusion als Fehler bezeichnet und eine "Reform der Reform" gefordert hat, sorgt für Debatten.

    Arbeitsgespräch zu Asylpolitik: Karner trifft belgische Ministerin

    14.07.2025 Innenminister Gerhard Karner empfängt am Montag seine belgische Amtskollegin Anneleen Van Bossuyt in Wien. Im Mittelpunkt des Treffens stehen europäische Fragen der Asyl- und Migrationspolitik. VOL.AT überträgt die Pressekonferenz live ab 11.00 Uhr.

    Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen IS-Rückkehrerin Maria G.

    14.07.2025 Die Staatsanwaltschaft Salzburg hat Anklage gegen die IS-Rückkehrerin Maria G. erhoben.

    Schock für Wiener: Parken und Öffis werden jetzt richtig teuer

    14.07.2025 Die Wiener sind schon bald mit mehreren Preiserhöhungen konfrontiert. Sowohl die Kosten für Öffis als auch Parkgebühren steigen, wie Finanzstadträtin Barbara Novak ankündigte. Gleichzeitig erhöht der Bund ab Juli verschiedene Gebühren.

    Bregenz darf nicht Chemnitz werden

    14.07.2025 Die monumentale Skulptur „Karl Marx Light“ von Hannes Langeder stand kurz am Kornmarktplatz.

    Trump hofft auf Gaza-Deal in dieser Woche

    14.07.2025 Bei den indirekten Verhandlungen über eine Waffenruhe zwischen Israel und der islamistischen Hamas im Gazastreifen zeichnet sich weiterhin kein Durchbruch ab.

    Wöginger kritisiert Pilnacek-U-Ausschuss der FPÖ: "Etwas pietätlos"

    14.07.2025 ÖVP-Klubobmann August Wöginger kritisiert den geplanten Pilnacek-Untersuchungsausschuss der FPÖ und äußert Bedenken über verfassungsrechtliche Fragen.

    U-Ausschuss zu Pilnacek für Wöginger "etwas pietätlos"

    14.07.2025 ÖVP-Klubobmann August Wöginger übt Kritik am von der FPÖ geplanten Untersuchungsausschuss zum Tod von Ex-Sektionschef Christian Pilnacek sowie diversen Corona-Maßnahmen.

    Trump sorgt auf Club-WM-Siegerpodest für Irritationen

    14.07.2025 US-Präsident Donald Trump hat mit seiner eigenwilligen Art auch bei der Siegerehrung nach dem Finale der Club-Weltmeisterschaft bei New York für Erstaunen und Irritationen gesorgt.

    Gesundheitskasse - Zentralisierung war für Mattle "Fehler"

    4.08.2025 Für Anton Mattle (ÖVP) war die Gesundheitskassenreform, die unter der Regierung von Bundeskanzler Kurz (ÖVP) umgesetzt worden war, ein "Fehler".

    Wenige Bürgermeisterinnen in Vorarlberg: “Frauen werden oft auch nicht gefragt”

    14.07.2025 Nur in neun von 96 Kommunen gibt es Ortschefinnen. Elisabeth Kuster und Daniela Bilgeri sind zwei davon.

    EU alarmiert: US-Zölle bedrohen Lieferketten und Industrie

    13.07.2025 US-Präsident Donald Trump weitet mit Zöllen von 30 Prozent auf Importe aus der Europäischen Union und Mexiko seinen Handelskrieg gegen zwei wichtige Partner aus.

    Waffen, Soldaten, Propaganda: Wie eng Nordkorea und Russland jetzt kooperieren

    12.07.2025 Russlands Außenminister Sergej Lawrow hat bei seinem Besuch in Nordkorea die Fortsetzung der militärischen Allianz beider Länder betont.

    Schutzzone wird Ort des Grauens

    12.07.2025 Im Juli 1995 führte das Versagen der Vereinten Nationen zum Völkermord von Srebrenica.

    Kommentar: Zwei Verweigerer

    12.07.2025 Das Zusammenleben mit Geflüchteten kann herausfordernd sein. Befragungen dazu ergeben jedoch immer wieder, dass es von sehr vielen Menschen, die es persönlich erfahren und nicht nur vom Hörensagen kennen, als gut oder sehr gut beschrieben wird. Es ist im Übrigen selbstverständlich, dass jemand, der nach Österreich kommt, Regeln einzuhalten hat und gefordert ist, Deutsch zu

    In Lech schneit es rote Zahlen

    11.07.2025 Rechnungshofprüfung zeigt mangelnde Kontrolle und finanzielle Schieflage am Arlberg auf. Inklusive großzügiger Prämien und einer Mietwohnung, die sich der Geschäftsführer für 140.000 Euro renovieren ließ.

    Kommentar: Bregenz zieht blank

    11.07.2025 Wer hätte das gedacht: Das konservative Vorarlberg, Heimat traditionsbewusster Sittenbewahrer, macht Nägel mit Köpfen – oder besser: lässt Köpfe und Nägel nackt baden. Seit Ende Juni 2025 ist in Bregenz ein 200 Meter langer Uferabschnitt offiziell für FKK vorgesehen, befristet bis Ende 2026. Was bisher geduldet, aber streng genommen gesetzeswidrig war – ein reger Austausch

    Neue Bundesstaatsanwaltschaft: So hoch sind die geplanten Gehälter – trotz Sparkurs

    11.07.2025 Obwohl das Staatsbudget unter Druck steht, sollen drei neue Bundesstaatsanwälte jeweils rund 210.000 Euro jährlich verdienen. Die Regierung verteidigt das Modell mit dem Ziel einer unabhängigen Justiz.

    Grazer FPÖ-Finanzcausa - Startschuss für erste Prozesse

    11.07.2025 Drei Prozesse im Dunstkreis der Malversationen bei den Finanzen des früheren Grazer FPÖ-Gemeinderatsklubs sind dieser Tage am Zivillandesgericht losgegangen.