AA
  • VIENNA.AT
  • Politik

  • Kommentar: Zum Augenarzt bitte!

    20.07.2025 Wer erinnert sich nicht an den legendären Spruch unseres Landeshauptmannes, dass er auch mit der Lupe keinen Fehler bei der Zentralisierung der Krankenkasse der Arbeitnehmer – der ehemaligen Gebietskrankenkasse – finden könne? Inzwischen dürfte er das anders sehen. Zugegeben: hinten nach zu sagen, was falsch gelaufen ist, ist keine große Kunst. Aber LH Wallner war

    "Dann wird es die Messenger-Überwachung in der Praxis auch nicht geben"

    21.07.2025 Neos-Klubchef Shetty über Pensionen, Föderalismus und die Software zur Messenger-Überwachung.

    Babler ließ Büro für 14.000 Euro umbauen – "wirtschaftlichste Lösung"

    20.07.2025 Für Staatssekretärin Michaela Schmidt wurde das ehemalige Büro des Kabinettschefs umgestaltet – Kostenpunkt: rund 14.258 Euro. Vizekanzler Babler rechtfertigt den Umbau mit Einsparungen bei Mietkosten.

    Schumanns neues Diensthandy: Teuerstes iPhone im Sozialministerium

    19.07.2025 Nach den Debatten um Dienstwagen sorgt nun auch die Smartphone-Ausstattung der Bundesregierung für Diskussionen. Sozialministerin Korinna Schumann nutzt ein iPhone 16 Pro Max – Kostenpunkt: 1349 Euro.

    Regierung plant Social-Media-Verbot für Unter-15-Jährige

    19.07.2025 Nach dem Amoklauf in Graz, bei dem Social Media eine zentrale Rolle spielte, will die Bundesregierung handeln. Staatsschutz-Staatssekretär Jörg Leichtfried (SPÖ) fordert: Plattformen wie TikTok und Instagram erst ab 15 Jahren.

    Trump will Rache für Rufschädigung – Wall Street Journal im Visier

    19.07.2025 Ein Bericht über angebliche Verbindungen zu Jeffrey Epstein bringt US-Präsident Donald Trump auf die Barrikaden. Er spricht von Verleumdung und fordert in einer Klage 20 Milliarden Dollar Schadenersatz.

    Heuer bereits 250.000 Euro Schäden durch Wetterextreme

    19.07.2025 Dürre, Hagel, Starkregen und Frost sorgen für hohe Schäden in der Landwirtschaft. Aktuelle Vorschläge für neue Berechnungen bei Dürreschäden sorgen für Diskussion.

    Lieber "Volunteer" als "First Lady": Doris Schmidauer will Frauen Mut machen

    18.07.2025 Sie lehnt den Titel "First Lady" und ein Buch ausschließlich über sich selbst ab – und gibt mutigen Frauen lieber eine Bühne. Doris Schmidauer präsentierte am Donnerstag ihr Buch "Land der Töchter zukunftsreich" in Hittisau und spricht mit VOL.AT über ihre Rolle als Präsidentengattin und woher sie den Mut nimmt.

    "Das hat es nicht einmal im Austrofaschismus gegeben" – ÖGK-Obmann kritisiert die Kassenreform

    19.07.2025 Wachsende Privatkosten und die Erwartung eines noch nie dagewesenen Defizits sind für Andreas Huss alarmierend.

    Ukraine gelingt spektakulärer Coup mit Schwerlastflugzeug – Russland reagiert wütend

    19.07.2025 Inmitten des russischen Angriffskriegs hat die Ukraine einen symbolträchtigen Erfolg erzielt: Eine modernisierte Antonow AN-124-100 wurde heimlich von Kiew nach Deutschland verlegt. Der spektakuläre Flug blieb offenbar unbemerkt – zur Empörung russischer Beobachter.

    Österreich und Deutschland wollen Abschiebungen verstärken

    18.07.2025 Die Innenminister aus Österreich, Deutschland, Dänemark, Frankreich, Tschechien und Polen drängen auf einen härteren Kurs in der Migrations- und Asylpolitik.

    Dienstwagen-Debatte: Auch Sozialministerin Schumann spart beim Dienstfahrzeug

    18.07.2025 Sozialministerin Korinna Schumann verzichtet künftig auf ihren teuren Audi e-tron. Sie folgt damit Finanzminister Marterbauer und Staatssekretärin Eibinger-Miedl – auch sie steigen auf günstigere Fahrzeuge um.

    Von Lech Zürs Tourismus zu den Luxusmessen – für die Hotels der alten Chefs

    18.07.2025 In seiner Freistellung baut sich Fercher seine berufliche Zukunft auf, ehemalige Arbeitgeber zählen zur Kundschaft. Kritiker sprechen zumindest von einem "Gschmäckle".

    Eine Schachtel öffnet die Geschichte

    18.07.2025 „Twana’s Box“, herausgegeben vom Bregenzer Lukas Birk, erhält internationalen Preis.

    Kommentar: Der Vizekanzler und das Festspielpublikum

    18.07.2025 Ich wusste, worauf ich mich einlasse. Und dass ich mit meiner Meinung eher allein sein würde. Ja, es gab heftige Diskussionen, und ich blieb in der Minderheit. Nach der Eröffnung der Bregenzer Festspiele am vergangenen Mittwoch wurde – wie erwartet – Alexander Van der Bellen mit Lob überschüttet. Zu Recht, natürlich. Der Bundespräsident ist ein

    ÖGK in der Kritik: Obmann Huss fordert Reform und mehr Geld

    18.07.2025 Die Österreichische Gesundheitskasse steht wegen Finanzproblemen und Zentralisierung in der Kritik. Obmann Andreas Huss hält an der Struktur fest, fordert jedoch mehr Geld und Regionalität.

    Österreichs Außenministerin reist zu Gesprächen mit US-Kollegen Rubio

    18.07.2025 Außenministerin Beate Meinl-Reisinger trifft in den USA ihren Amtskollegen Marco Rubio. Im Gepäck: das Angebot, Wien als Schauplatz neuer Atomverhandlungen mit dem Iran zu positionieren.

    Bundeskanzler Stocker zur Budgetsituation: "Alles Magnus Brunner anzulasten, halte ich nicht für fair"

    18.07.2025 Die Regierung würde aber alles dafür tun, dass sie nicht mehr von einem hohen Defizit überrascht wird, sagt der Kanzler im VN-Interview auf "Vorarlberg Live".

    Geheimnis gelüftet: Das steckt wirklich hinter Trumps Flecken!

    18.07.2025 Erstmals hat das Weiße Haus einen offiziellen Gesundheitsbericht zu Donald Trump veröffentlicht. Darin wird eine chronische Veneninsuffizienz diagnostiziert – mit beruhigender Einordnung.

    "Mehr in Arbeit bringen": Plakolm will bei Sozialhilfe kürzen

    18.07.2025 Integrationsministerin Claudia Plakolm will die Sozialhilfe reformieren und vor allem für Zuwanderer kürzen. Wer Integrationsmaßnahmen verweigert, soll mit finanziellen Konsequenzen rechnen müssen.

    "Nicht die Wähler müssen sich ändern, sondern die ÖVP"

    18.07.2025 Um wieder stärker zur führenden politischen Kraft in Österreich zu werden müsse sich die ÖVP in zentralen politischen Fragen neu aufstellen, so Generalsekretär Nico Marchetti.

    EU beschließt neues Sanktionspaket gegen Russland

    18.07.2025 Die Europäische Union verschärft ihren Kurs gegenüber Russland: Nach langem Ringen einigten sich die Mitgliedstaaten auf ein 18. Sanktionspaket gegen Moskau. Ziel ist es, Russlands Einnahmen aus Ölverkäufen weiter zu beschneiden und den Finanzsektor des Landes empfindlich zu treffen.

    Huss: "ÖGK kann nicht so bleiben, wie sie derzeit ist"

    18.07.2025 Ein Zurück zu neun Gebietskrankenkassen würde wieder fünf Jahre Stillstand bedeuten. Doch die ÖGK könne nicht so bleiben, wie sie derzeit ist. Sie müsse sich weiterentwickeln, müsse regionaler werden, so Obmann Andreas Huss am Donnerstagabend in der ZiB2 des ORF.

    Neuer Anlauf für Kopftuchverbot für unter 14-Jährige im Herbst

    18.07.2025 Familien- und Integrationsministerin Claudia Plakolm plant, das bereits angekündigte Kopftuchverbot für Schülerinnen unter 14 Jahren im Herbst zur Beschlussfassung zu bringen.

    Kommentar: Apostel der Einheitlichkeit

    18.07.2025 Eines der wenigen verwirklichten Projekte der Kurz-lebigen türkis-blauen Regierungszusammenarbeit von 2017 bis 2019 war die Zusammenlegung der Sozialversicherungsträger, die in der Fusionierung der neun Gebietskrankenkassen zu einer einzigen österreichischen Gesundheitskasse gipfelte. Schon lange ist bekannt, dass die damals propagierte Einsparungssumme von einer „Patientenmilliarde“ ein Marketinggag war. Wenigstens der PR-Berater, der den Begriff erfand, hat sein

    Trump will Veröffentlichung einiger Epstein-Unterlagen

    18.07.2025 Der in der Epstein-Affäre unter Druck geratene US-Präsident Donald Trump will eigenen Angaben zufolge einige juristische Unterlagen zu dem Fall des gestorbenen Sexualstraftäters freigeben.

    Trump über EU im Handelsstreit: "Jetzt ist sie sehr nett"

    17.07.2025 US-Präsident Donald Trump zeigt sich im laufenden Handelskonflikt mit der Europäischen Union versöhnlich. In einem TV-Interview sprach er über Fortschritte bei einem möglichen Abkommen – und kündigte neue Zollmaßnahmen gegenüber kleineren Staaten an.

    Budgetprognose alarmiert: Österreich riskiert Bruch mit EU-Schuldenregeln

    18.07.2025 Trotz geplanter Konsolidierungen verfehlt Österreich laut IHS-Prognose bis Ende der Dekade die Maastricht-Grenze. Ökonomen sehen Reformbedarf.

    Konflikt Syrien-Israel droht über Drusen zu eskalieren

    17.07.2025 Der Konflikt zwischen Syrien und Israel droht angesichts der Kämpfe zwischen Drusen und Sunniten zu eskalieren.

    Inflation im Euroraum bei 2 Prozent – Österreich liegt weiter deutlich darüber

    17.07.2025 Während die Teuerung in der Eurozone exakt das Ziel der EZB erreicht, bleibt Österreich mit 3,3 Prozent überdurchschnittlich betroffen. Die Hoffnung auf Zinssenkungen wächst.

    Schweiz gegen Österreich: Kampf um den Emmentaler

    17.07.2025 Österreich kämpft jetzt vor Gericht für seinen Käse – und gegen die Schweizer Exklusivansprüche. Was bedeutet das für Konsumenten und Produzenten?

    Babler: “Uns wurde ein budgetäres Desaster hinterlassen”

    18.07.2025 Vizekanzler spricht über Sparbudget, Mieterhöhungen und Kürzungen bei den Festspielen.

    "Bedenken" gegen Jobausschreibung im Justizministerium

    17.07.2025 Vertreter der Richter und Staatsanwaltschaft äußern Bedenken zu einer Stellenausschreibung im Justizministerium, da sie auch Nicht-Richtern oder Nicht-Staatsanwälten offensteht. Sie fürchten eine Schwächung der fachlichen Selbstverwaltung. Das Ministerium verteidigt die offene Ausschreibung.

    Karner bei Migrationstreffen auf der Zugspitze - Kritik von Flüchtlingshilfe

    17.07.2025 Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) nimmt am Freitag an einem Treffen europäischer Innenminister auf der Zugspitze teil.

    Mattle nennt Details zur Reform der Kassenreform

    17.07.2025 In der von ihm initiierten Debatte über die Kassenreform hat der Tiroler Landeshauptmann Anton Mattle (ÖVP) nun Einzelheiten zu einer von ihm vorgeschlagenen möglichen "Reform der Reform" offengelegt.

    “Ein König des Theaters ist tot”

    17.07.2025 Bestürzung über den Tod von Claus Peymann sowohl in der Kulturszene als auch in der Politik.

    GPA und Handelsverband fordern Handeln gegen "Österreich-Preisaufschlag"

    17.07.2025 In Österreich sorgt der sogenannte Österreich-Preisaufschlag immer wieder für Diskussionen. Untersuchungen weisen darauf hin, dass Produkte hier teurer sind als in Deutschland. GPA und Handelsverband fordern ein Verbot territorialer Lieferbeschränkungen und warnen vor einer Aufweichung eines entsprechenden EU-Vorhabens.

    Jagd auf den Wolf: "Er könnte schon weitergezogen sein"

    18.07.2025 Jäger macht sich bereit, räumt aber auch Herausforderungen ein.

    Budgetdefizit sinkt laut IHS-Prognose bis 2029 auf 3,2 Prozent

    17.07.2025 Laut der IHS-Mittelfrist-Konjunkturprognose wird das gesamtstaatliche Defizit Österreichs von 4,6 Prozent des BIP im Jahr 2024 bis 2029 schrittweise auf 3,2 Prozent sinken. Um die schwächelnde Wirtschaft zu beleben, wünscht sich das IHS eine "Produktivitätsoffensive".

    Mehr als 60 Tote bei Feuer in neu eröffnetem Einkaufszentrum

    17.07.2025 Mehr als 60 Menschen sind bei einem Brand in einem irakischen Einkaufszentrum ums Leben gekommen, 40 weitere wurden verletzt. Wie das Innenministerium in Bagdad mitteilte, war das fünfstöckige Gebäude in der Stadt Al-Kut erst eine Woche vor dem Unglück eröffnet worden.

    "Glaskinn 2.0"? FPÖ kontert Bablers Anzeige mit Spott

    17.07.2025 Nach der Strafanzeige von SPÖ-Chef Andreas Babler gegen FPÖ-Obmann Herbert Kickl sorgt nun eine Reaktion aus der FPÖ für Aufsehen: Generalsekretär Christian Hafenecker bezeichnete den Vizekanzler als "Glaskinn 2.0".

    Keine neuen Polizisten: Grundkurse in sechs Bundesländern gestrichen

    17.07.2025 Die Sparmaßnahmen im Innenministerium betreffen erstmals flächendeckend die Neuaufnahme von Polizeischülern. Personalvertreter schlagen Alarm.

    IHS präsentiert Wirtschaftsprognose bis 2029

    17.07.2025 Das Institut für Höhere Studien (IHS) stellt am Donnerstag seine mittelfristige Vorschau zur Entwicklung der österreichischen Wirtschaft vor. Im Zentrum steht dabei die Frage, wie sich die aktuellen US-Zölle auf Österreich auswirken könnten. VOL.AT überträgt die Pressekonferenz live ab 10.00 Uhr.

    „Linke Zecke“-Sager: Aufhebung von Kickls Immunität beantragt

    17.07.2025 Die Staatsanwaltschaft Wien beantragte die Aufhebung der Immunität von FPÖ-Chef Herbert Kickl. Grund dafür ist laut den Freiheitlichen eine Sachverhaltsdarstellung von SPÖ-Obmann und Vizekanzler Andreas Babler.

    Zurück in den Job: Sozialministerium lädt zur Pressekonferenz über Wiedereingliederungsteilzeit

    17.07.2025 Sozialministerin Schumann informiert am Freitag über die Wiedereingliederungsteilzeit – APA überträgt die Pressekonferenz ab 9.25 Uhr live.

    Elon Musks neuer KI-Chatbot "Ani": Zwischen Skandal und Innovation im Tech-Universum

    17.07.2025 Elon Musk schockiert mit seinem neuen KI-Chatbot "Ani", der verführerisch den Bildschirm erobert und Quantenphysik sinnlich erklärt – Genialität oder Skandal?

    Bündnis will deutliches Vorgehen gegen Einschüchterungsklagen

    17.07.2025 Ein Bündnis aus Zivilgesellschaft, Medien und Gewerkschaft drängt die Regierung, wirksame Schutzmechanismen gegen Einschüchterungsklagen zu etablieren.

    Neue Bachelorstudien für Elementarpädagogik starten im Herbst

    17.07.2025 Die von Bildungsminister Christoph Wiederkehr (NEOS) angekündigten neuen Bachelor-Studiengänge für Elementarpädagogik starten an der Hochschule Campus Wien mit insgesamt 110 Studienplätzen.

    Steuerfreier Bonus: Staat profitiert dennoch von Mitarbeiterprämien

    17.07.2025 Die Regierung hat eine steuerfreie Prämie für besondere Leistungen eingeführt. Doch trotz Steuerbefreiung bleibt ein erheblicher Teil beim Staat – über Nebenkosten und Abgaben.

    Holzleitner langfristig für Halbe-Halbe bei Karenz

    17.07.2025 Frauenministerin Eva-Maria Holzleitner (SPÖ) will die Elternkarenz fairer zwischen Müttern und Vätern verteilen. Eine echte Gleichstellung sei ohne Halbe-Halbe nicht erreichbar.

    Weiter Unklarheit über Zukunft des Wälder Notarztes

    17.07.2025 Ärztinnen und Ärzte diskutierten am Mittwochabend mit der Politik über das Notarztsystem im Bregenzerwald.

    Kogler kritisiert Schellhorns Dienstwagen-Nutzung in Instagram-Video

    17.07.2025 Grünen-Kultursprecher Werner Kogler hat in einem Instagram-Video deutliche Kritik an der Dienstwagennutzung von Staatssekretär Josef Schellhorn (Neos) geäußert.

    "Trump ist zum Schluss gekommen: Putin ist nicht normal"

    17.07.2025 Der ukrainische Botschafter Vasyl Khymynets spricht im NEUE-Interview über Trumps massive Waffenlieferungen, Österreichs Neutralität und wieso der Angriffskrieg 2022 auf die Ukraine aus seiner Sicht vermeidbar gewesen wäre.

    EU-Kommission will Mehrjahresbudget auf 2 Billionen Euro erhöhen

    16.07.2025 EU-Budgetkommissar Piotr Serafin hat am Mittwochnachmittag im Brüsseler EU-Parlament den Vorschlag der EU-Kommission für das nächste EU-Mehrjahresbudget präsentiert.

    FPÖ startet Petition gegen Flaschenpfand

    17.07.2025 Die Freiheitlichen fordern die Abschaffung des neuen Pfandsystems. Es belaste Betriebe und Kommunen – und sei "sinnlos".

    Kassenreform: AK-Chefin Anderl fordert Fehler der Vergangenheit zu korrigieren

    16.07.2025 In der laufenden Diskussion über die Sozialversicherung sieht die Präsidentin der Arbeiterkammer, Renate Anderl, "dringend" Korrekturbedarf. Als Beispiel nannte sie die sogenannte Patientenmilliarde, die ihrer Meinung nach ein "Marketinggag" war.

    Wertsicherung bei Mieten: Experte warnt vor langfristigen Folgen für Wohnungsmarkt

    16.07.2025 Nach mehreren OGH-Urteilen zur Wirksamkeit von Wertsicherungsklauseln warnt Wifo-Experte Michael Klien vor negativen Folgen für den Wohnungsmarkt. Ohne inflationsangepasste Mieten würden langfristige Vermietungen unattraktiv – für Mieter wie Vermieter.

    Bundespräsident Alexander Van der Bellen: "Wir leben in interessanten Zeiten"

    16.07.2025 Bundespräsident Alexander Van der Bellen eröffnete am Mittwoch die 79. Bregenzer Festspiele.

    FinanzOnline bekommt zweiten Sicherheitsfaktor – Änderungen ab Oktober

    16.07.2025 Ab 1. Oktober wird der Zugang zu FinanzOnline sicherer: Die ID Austria oder eine neue Zwei-Faktor-Authentifizierung werden verpflichtend. Auch neue digitale Services sind geplant.

    Nachzug untersagt: Sohn darf nicht zum Vater nach Vorarlberg

    16.07.2025 Auch Gericht gestattet Familienzusammenführung nicht: In Türkei lebender Sohn darf nicht zum Vater nach Vorarlberg ziehen, weil es an einer ortsüblichen Unterkunft fehlt.