AA
  • VIENNA.AT
  • Politik

  • Länder ließen Mittel für Kindergartenausbau liegen

    23.09.2025 In den Kindergartenjahren 2022/23 bis 2026/27 können die Länder jeweils 200 Mio. Euro an Zweckzuschüssen für das Pflichtkindergartenjahr für Fünfjährige sowie für den Ausbau an Plätzen, bessere Betreuungsschlüssel, längere Öffnungszeiten und Sprachförderung abholen.

    "Vision für die Welt" – Trump kündigt große Rede bei UN-Generaldebatte an

    23.09.2025 Die Rückkehr des US-Präsidenten auf die größte diplomatische Bühne der Welt wird den ersten Tag der UN-Generaldebatte in New York prägen.

    Macron verkündet Anerkennung von "Staat Palästina"

    23.09.2025 In einer Rede vor der UNO-Generalversammlung hat Frankreichs Präsident Emmanuel Macron die Anerkennung eines Palästinenserstaats verkündet.

    Abgesetzte US-Late-Night-Show von Jimmy Kimmel kehrt zurück

    23.09.2025 Die vorübergehend abgesetzte Late-Night-Show des bekannten US-Moderators Jimmy Kimmel geht am Dienstag wieder auf Sendung. Das teilte der Disney-Konzern am Montag mit.

    Epstein-Skandal: Ferguson unter Druck – mehrere Organisationen wenden sich ab

    23.09.2025 Wegen ihrer Verbindung zu Jeffrey Epstein verliert Sarah Ferguson mehrere Ehrenämter. Wohltätigkeitsorganisationen distanzieren sich – auch nach 35 Jahren Zusammenarbeit.

    1.000 Euro Prämie oder vier freie Tage: Neuer KV in der Metallbranche steht

    23.09.2025 Inmitten schwächelnder Konjunktur haben sich Unternehmen und Gewerkschaften der NE-Metallindustrie auf einen neuen Kollektivvertrag geeinigt: 1,41 Prozent plus flexible Prämien sollen Planungssicherheit schaffen und Wettbewerbsfähigkeit sichern.

    USA nach Luftraumverletzungen: Werden NATO verteidigen

    22.09.2025 Michael Waltz, der neue US-Botschafter bei den Vereinten Nationen, hat bei einer Sondersitzung des UNO-Sicherheitsrats in New York klare Worte gefunden. Hintergrund sind mutmaßliche Luftraumverletzungen durch Russland in mehreren NATO-Staaten.

    "SPÖ 1": Neues Videoformat der Sozialdemokraten kommt im Herbst

    22.09.2025 Ab Oktober startet die SPÖ mit "SPÖ 1" ein neues digitales Bewegtbildformat. Parteichef Babler spricht von einem wichtigen Schritt moderner Kommunikation.

    „Sky Shield“ lässt auf sich warten

    22.09.2025 Vorarlberg würde besonders profitieren, sagt der Kommandant der Luftstreitkräfte.</strong>

    Zwischen Anspruch und Realität: Bilanz zum Kinderbetreuungsgesetz

    22.09.2025 Das Kinderbildungs- und Betreuungsgesetz (KBBG) soll mehr Berufstätigkeit ermöglichen. Interessensvertreter fordern nun Nachbesserungen.

    Atomdeal auf Zeit: Putin fordert US-Zugeständnis für Verlängerung

    22.09.2025 Der russische Präsident bietet eine einjährige Verlängerung des strategischen Abrüstungsvertrags an – unter einer Bedingung. Washington reagiert bisher nicht.

    Tusk: Polen wird seinen Luftraum verteidigen

    22.09.2025 Polen wird nach Angaben von Regierungschef Donald Tusk resolut auf Verletzungen seines Luftraums reagieren.

    Grazer Häftling wegen Terrorplänen zu weiteren zehn Jahren verurteilt

    22.09.2025 Ein 24-jähriger Häftling der Justizanstalt Graz-Karlau, ein Wiener mit ägyptischen Wurzeln, ist am Montag im Grazer Straflandesgericht erneut wegen des Vorwurfs der terroristischen Vereinigung und der kriminellen Organisation verurteilt worden.

    Wiener Sondergemeinderat: "Ihr im Bund habt uns ein Schuldenloch hinterlassen ohnegleichen"

    22.09.2025 Die neue Woche hat in der Politik unter anderem mit einem Wiener Sondergemeinderat begonnen.

    Nach Missbrauchsvorwürfen gegen SOS-Kinderdörfer: Griss übernimmt Vorsitz von Untersuchungskommission

    22.09.2025 Nach Missbrauchsvorwürfen gegen SOS-Kinderdörfer in Tirol und Kärnten wird wohl noch diese Woche eine Kommission unter dem Vorsitz von Ex-OGH-Präsidentin Irmgard Griss die Strukturen in der gesamten Organisation unter die Lupe nehmen.

    Gesetzliches Pensionsalter für SPÖ-Chef Babler "unverhandelbar"

    22.09.2025 SPÖ-Chef Andreas Babler hat das gesetzliche Pensionsalter als "unverhandelbar" eingestuft.

    Nach Kimmel-Rauswurf: Satire über "Das neue Disney" wird Internet-Hit

    22.09.2025 Nach der Absetzung der Late-Night-Show von Trump-Kritiker und TV-Komiker Jimmy Kimmel hat dessen niederländischer Kollege Arjen Lubach mit einer Disney-Satire im Internet einen Hit gelandet.

    Wiener Kinder- und Jugendstrategie mit acht Themenfeldern

    22.09.2025 Die neue Woche hatte die Präsentation einer Wiener Kinder- und Jugendstrategie im Gepäck. Vizebürgermeisterin Bettina Emmerling meint: "Kinder und Jugendliche sind die Experten ihrer Lebenswelten."

    Kommentar: In einer fremden Welt

    22.09.2025 Katzen, Hunde, Prominente, die lustige Sprüche verbreiten oder komische Grimassen schneiden. Das sind jene Memes, also Bildinhalte im Internet, die viele von uns kennen. Doch Memes sind schon lange nicht mehr nur diese harmlosen Bilder, in manchen Subkulturen des Internets stehen sie für sich ständig verändernde Codes, die nur Eingeweihte verstehen; und sie tauchen immer

    Parlamentswahl in Syrien für den 5. Oktober angesetzt

    22.09.2025 Die erste Parlamentswahl in Syrien seit dem Sturz von Ex-Machthaber Bashar al-Assad findet am 5. Oktober statt.

    Gipfeltreffen in New York zur Zweistaatenlösung im Nahen Osten

    22.09.2025 Vor der Generaldebatte der UNO-Vollversammlung findet in New York am Montag ein Gipfel zur Zweistaatenlösung im Nahost-Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern statt.

    Metaller und Eisenbahner starten die Herbstlohnrunde

    22.09.2025 Vor den am Montagnachmittag beginnenden Lohnverhandlungen der Metaller haben sich die Arbeitnehmer- und die Arbeitgeberseite über die ihnen jeweils nahestehenden Think Tanks argumentativ in Stellung gebracht.

    Kommentar: Zynismus und Slogans

    22.09.2025 Zwei Meldungen auf orf.at am selben Tag: „Mehr als 20 tote Zivilisten bei russischem Angriff“. Unmittelbar darunter: „Herbert Kickl ist dafür, russisches LNG-Gas zu kaufen, weil es billiger ist als jenes aus dem Nahen Osten oder den USA“. Das ist – mit Verlaub – an Zynismus nicht zu überbieten. Da denkt ein österreichischer Politiker, der

    Nach Cyberangriff weiter Warteschlangen an Flughäfen

    22.09.2025 Nach dem Cyberangriff müssen sich Passagiere am Berliner Flughafen zum Wochenstart teils auf längere Wartezeiten einstellen.

    Vogewosi-Chef: "Die romantische Sichtweise mancher Architekten ärgert mich"

    22.09.2025 Vogewosi-Geschäftsführer Hans-Peter Lorenz über die Herausforderungen des gemeinnützigen Wohnbaus, die offene Zukunft der Südtirolersiedlung in Hard und warum er die Vorstellungen mancher Architekten mehr als kritisch sieht.

    Könnten Putins Iskander-Raketen zur Gefahr für Europa werden?

    22.09.2025 Die Iskander-M-Systeme stehen seit Jahren in Kaliningrad. Nun rücken sie durch das Militärmanöver "Sapad" wieder ins öffentliche Bewusstsein – und werfen Fragen zur Bedrohungslage auf.

    Trump-Lager erinnerte bei Trauerfeier an getöteten Kirk

    22.09.2025 Elf Tage nach dem tödlichen Attentat auf den ultrarechten US-Aktivisten und Podcaster Charlie Kirk hat am Sonntagnachmittag (Ortszeit) in Glendale (Arizona) eine Trauerfeier für ihn stattgefunden.

    Auch 2026 Gebühr für Tagestouristen in Venedig geplant

    22.09.2025 Venedig bleibt hartnäckig: Auch im nächsten Jahr will die Lagunenstadt von Tagesgästen eine Eintrittsgebühr kassieren. Doch was genau auf Besucher zukommt, ist noch nicht in allen Details geklärt.

    Zweistaatenlösung: Vision für einen Palästinenserstaat neben Israel

    22.09.2025 Die Zweistaatenlösung in Nahost gilt seit Jahrzehnten für eine Mehrheit der UNO-Mitgliedstaaten als erstrebenswerte Lösung im Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern.

    Zunächst verlieren alle Pensionisten

    22.09.2025 Wenn überhaupt, wird die derzeit hohe Teuerung erst in mehr als einem Jahr ausgeglichen.

    Patient Gesundheitssystem auf dem OP-Tisch

    22.09.2025 Kürzere Wartezeiten, bessere Versorgung, weniger Spitalsbesuche: Das sind Ziele von Bund, Ländern und Kasse bei der Föderalismusreform.

    Globale Krise erfordert laut Guterres Koordination

    21.09.2025 UNO-Generalsekretär António Guterres warnt vor der am Dienstag beginnenden Generaldebatte der Vereinten Nationen, dass die aktuelle "globale Krise" aus "Krieg, Klimawandel, Ungleichheit und technologischen Risiken" dringende und koordinierte Maßnahmen erfordere.

    Meinl-Reisinger zu ESC-Boykott: "Ausschluss lindert keine Krise"

    22.09.2025 In die Debatte um einen etwaigen Boykott des Eurovision Song Contests in Wien durch mehrere Länder hat sich nun Außenministerin Beate Meinl-Reisinger zu Wort gemeldet.

    Vogewosi-Chef: „Die romantische Sichtweise mancher Architekten ärgert mich“

    20.09.2025 Vogewosi-Geschäftsführer Hans-Peter Lorenz über die Herausforderungen des gemeinnützigen Wohnbaus, die offene Zukunft der Südtirolersiedlung in Hard und warum er die Vorstellungen mancher Architekten mehr als kritisch sieht.

    Denkmalschutz-Streit um Südtirolersiedlung Bregenz-Schendlingen

    20.09.2025 Bundesdenkmalamt will größte Südtirolersiedlung unter Denkmalschutz stellen: Eigentümerin Vogewosi wehrt sich – erst recht, wenn dabei alte Teppichklopfstangen zum Argument werden.

    USA: Journalisten brauchen für Veröffentlichungen nun Genehmigung des Pentagon

    23.09.2025 Das US-Verteidigungsministerium hat neue Beschränkungen für die journalistische Berichterstattung eingeführt.

    Betrugsbekämpfung: ÖVP will auch Sozialmissbrauch im Paket

    20.09.2025 Während das von Finanzminister Markus Marterbauer geplante Betrugsbekämpfungspaket primär auf Steuerbetrug abzielt, drängt die ÖVP offenbar auf eine Erweiterung des Maßnahmenkatalogs. Laut einem internen Positionspapier sollen künftig auch Sozialleistungsmissbrauch und Jobverweigerung strenger geahndet werden.

    Beamten-Gehälter: Ohne Gespräche drohen laut Stocker Nulllohnrunden

    20.09.2025 Kanzler Stocker will abwarten, ob es zu Gesprächen mit der Beamtengewerkschaft kommt. Im Raum stehen Nullrunden ab 2027.

    Daniel Fellner ist neuer Kärntner SPÖ-Parteichef

    20.09.2025 Beim Landesparteitag der Kärntner SPÖ ist Daniel Fellner am Samstag mit 96,39 Prozent zum neuen Landesparteivorsitzenden gewählt worden.

    Probleme bei Budget für Wiener U-Bahn-Ausbau: Nachverhandlungen nötig

    20.09.2025 Die geplante Finanzierung des U-Bahn-Projekts U2/U5 in Wien steht vor ernsthaften Herausforderungen. Steigende Kosten und unvorhergesehene Schäden belasten die ursprünglich vereinbarten Budgets erheblich. Nun stehen Nachverhandlungen mit der Regierung im Raum.

    Medwedjew-Drohungen gegen Österreich: "Russland testet uns"

    20.09.2025 Der Generalsekretär im Verteidigungsministerium, Arnold Kammel, warnt vor hybrider Einflussnahme durch Russland. Nach jüngsten Drohungen des russischen Sicherheitsrats-Vizechefs Dmitrij Medwedjew sieht Kammel gezielte Provokationen

    Estland will nach Luftraumverletzung NATO-Beratungen - Trump besorgt

    21.09.2025 US-Präsident Donald Trump hat sich besorgt über Berichte gezeigt, wonach Russland den estnischen Luftraum verletzt hat.

    Kampf ums Stadttunnel-Image: Tunnelbaufirmen gehen in die Offensive

    21.09.2025 Die Arbeitsgemeinschaft Stadttunnel, bestehend aus drei Baufirmen, werben auf sozialen Medien mit „freiem Tunnelblick“. Das verwundert und gefällt nicht jedem.

    "Wir wollen das wegbringen"– Marterbauer setzt sich für das Ende des "Österreich-Aufschlags" ein

    20.09.2025 Beim Treffen der EU-Finanzminister in Kopenhagen fordert Österreichs Finanzminister Markus Marterbauer ein Ende überhöhter Markenpreise im Land. Der sogenannte "Österreich-Aufschlag" trifft Konsumenten spürbar und soll laut Marterbauer verschwinden.

    Grundsteuer soll erhöht werden

    19.09.2025 Städte und Gemeinden entwickeln Modell. Institut rät für den Übergang zu plus 50 Prozent.

    Russische Kampfjets verletzen Estlands Luftraum

    20.09.2025 Drei russische MiG-31-Kampfjets sind nach Angaben der estnischen Regierung am Freitag in den Luftraum des baltischen Landes und NATO-Mitglieds eingedrungen.

    NR-Wahl: Rechnungshof entdeckte keine Kostenverstöße

    19.09.2025 Der Rechnungshof hat bei der Prüfung der Wahlwerbungsberichte von ÖVP, SPÖ, NEOS, Grünen, Bierpartei und KPÖ für die letzte Nationalratswahl keine Verstöße gegen das Parteiengesetz in Bezug auf die Wahlkampfobergrenze festgestellt.

    UNO-Sicherheitsrat stimmt für Sanktionen gegen den Iran

    19.09.2025 Der UNO-Sicherheitsrat hat am Freitag einen Resolutionsentwurf zur dauerhaften Aufhebung der Sanktionen gegen Iran nicht angenommen.

    Wider die Abschottung

    19.09.2025 Gefühlt „explodieren“ Firmenpleiten genauso wie die Arbeitslosigkeit. FPÖ-Chef Herbert Kickl spricht sogar ausdrücklich davon. In Wirklichkeit ist jedoch alles sehr relativ. Der aus Hörbranz stammende Nationalbank-Ökonom Pirmin Fessler weist darauf hin, dass es gemessen an der Gesamtzahl der Unternehmen österreichweit kaum mehr Insolvenzen gibt als in den vergangenen Jahren. In Vorarlberg ist die Zahl zuletzt

    „Investition in die Zukunft“

    19.09.2025 Geflüchtete: Auch budgetär zeigt sich, dass Integration läuft. Es bleibt jedoch viel zu tun.

    NEOS starten „Bildungstour“ für Reformen im Bildungsbereich

    19.09.2025 Die NEOS möchten ihre bisherige Handschrift in der Dreierkoalition im Zuge einer "Bildungstour" von Bildungssprecherin Martina von Künsberg Sarre verstärkt bewerben.

    Steuerprüfung im Sozialfonds sorgt für Millionen-Nachzahlung

    19.09.2025 Nachdem sich die Finanzbehörde ankündigte, rechnete das Land noch einmal nach und fand eine Beihilfe, die sie zu viel kassierte. Die Nachzahlung könnte noch höher ausfallen.

    Metaller-Lohnrunde startet am Montag unter heiklen Vorzeichen

    19.09.2025 Am Montag starten in Wien die Lohnverhandlungen für 190.000 Metaller. Gewerkschaften fordern ein deutliches Plus, die Industrie warnt vor Überlastung. Die Inflation liegt bei 4,1 Prozent – die Fronten sind verhärtet.

    "Dumm und sinnlos": Schellhorn vor ESC gegen "Kultur-Boykotte"

    19.09.2025 Staatssekretär Josef Schellhorn wäre offenbar kein Fan von ESC-Boykotten aufgrund einer Teilnahme Israels. "Kultur-Boykotte sind dumm und sinnlos, sie bringen uns nicht weiter", erklärte er im "Kurier".

    Miete statt Mathe

    19.09.2025 Österreich hat wieder einmal das Rad erfunden – aber eckig. Man nennt es Mieterschutz, es rumpelt, und man wundert sich dann über Funkenflug. Die Regierung bastelt an einer Regel, die bei Inflation über drei Prozent nur die „Hälfte des Drüber“ zulässt. Klingt sozial, ist aber eine Taschenrechnerparodie. Denn die Kosten eines gewerblichen Vermieters steigen nicht

    Panne nach UK-Besuch: Helikopter mit Trump an Bord muss zwischenlanden

    19.09.2025 Auf dem Rückweg vom Königshausbesuch in Großbritannien kam es zu einem kleinen Zwischenfall. Der Präsidenten-Helikopter mit Donald und Melania Trump an Bord musste außerplanmäßig landen.

    Iglo verurteilt: Versteckte Preiserhöhung war unzulässig

    19.09.2025 Erstmals urteilt ein Gericht gegen Shrinkflation: Iglo wurde wegen einer versteckten Preiserhöhung verurteilt. Die Regierung plant nun ein neues Gesetz.

    Historischer Durchschlag: Brennerbasistunnel verbindet Österreich und Italien

    19.09.2025 Mit dem ersten Tunnel-Durchstich zwischen Österreich und Italien ist das Jahrhundertprojekt einen entscheidenden Schritt weiter. Doch der Transitkonflikt bleibt ungelöst.

    Wiener ÖVP wählt Markus Figl offiziell zum Obmann

    19.09.2025 Bei einem Landesparteitag am 27. September besiegelt die Wiener ÖVP wieder einen Wechsel an der Parteispitze: Der Bezirksvorsteher der Inneren Stadt, Markus Figl, übernimmt das Zepter von Karl Mahrer.

    Gewidmete Medizin-Studienplätze in Tirol beliebt, in Vorarlberg nicht

    19.09.2025 Im benachbarten Bundesland gibt es weitaus mehr Interessentinnen und Interessenten als hierzulande.