AA
  • VIENNA.AT
  • Politik

  • Mindestens drei Tote bei Schuleinsturz in Indonesien

    30.09.2025 Beim Einsturz eines Schulgebäudes sind in Indonesien mindestens drei Menschen ums Leben gekommen.

    Beamten-Gehälter werden wieder verhandelt

    30.09.2025 Zwei Wochen nach einem ersten Abtasten treffen am Dienstag Regierung und Gewerkschaft zur ersten echten Verhandlungsrunde über die Gehälter im öffentlichen Dienst zusammen.

    Kommentar: Zuckerberg & Musk werden es nicht richten

    30.09.2025 Vergangene Woche war ich wieder bei einer Art Klassentreffen für Leute aus der Medien- und Kommunikationsbranche, bei den Österreichischen Medientagen. In der Vergangenheit hat man hier, um im Schulbild zu bleiben, vor allem rivalisierende Klassen erlebt: Die 5B hat die 5C wissen lassen, dass sie bessere Sportler hat, die 5A hat sich mit ihren Leistungen

    USA vor "Shutdown": Diese Konsequenzen drohen

    30.09.2025 Regelmäßig streiten Demokraten und Republikaner in den USA bis zur letzten Minute über das Budget. Aber selten war ein "Shutdown" - also ein Stillstand der Regierungsgeschäfte - so wahrscheinlich wie dieses Mal.

    Kronprinz verzockt? Bauarbeiten an Mega-Projekt der Saudis gestoppt

    30.09.2025 Seit Jahren steht das Prestigevorhaben von Kronprinz Mohammed bin Salman im Zentrum internationaler Aufmerksamkeit. Nun wurden zentrale Projekte wie "The Line" vorerst gestoppt – eine grundlegende Neuausrichtung soll bereits laufen.

    Beamten-Verhandlungen starten

    30.09.2025 Am heutigen Dienstag treffen sich Regierung und Gewerkschaft zur ersten echten Verhandlungsrunde über die Gehälter im öffentlichen Dienst.

    Netanjahu akzeptiert Trumps Plan zur Beendigung des Gaza-Kriegs

    30.09.2025 Israel akzeptiert den Plan von US-Präsident Donald Trump zur Beendigung des Gaza-Kriegs mit der islamistischen Palästinenserorganisation Hamas.

    Wichtige Fragen und Antworten zum Entry-/Exit-System im Schengenraum

    30.09.2025 Start in zwei Wochen: Ab 12. Oktober sollen schrittweise an den Grenzen des Schengenraums persönliche Daten bei der Einreise von Drittstaatsangehörigen erfasst werden.

    Gehaltsgespräche im öffentlichen Dienst: Jetzt wird offiziell verhandelt

    30.09.2025 Die Gehaltsgespräche im öffentlichen Dienst gehen am Dienstagvormittag in die zweite Runde. Nach einem ersten Abtasten vor zwei Wochen wird nunmehr offiziell verhandelt. Ob sich Regierung und Gewerkschaft einigen können, gilt als offen.

    YouTube zahlt 24,5 Millionen Dollar in Vergleich mit Trump

    30.09.2025 Google-Mutter Alphabet hat sich mit US-Präsident Donald Trump auf die Beilegung einer Klage wegen der Sperrung seines YouTube-Kontos geeinigt und zahlt dafür 24,5 Millionen Dollar (20,90 Mio. Euro).

    US-Vizepräsident Vance: USA steuern auf einen Shutdown zu

    30.09.2025 US-Vizepräsident JD Vance rechnet mit einem teilweisen Stillstand der Regierungsbehörden in den USA. "Ich denke, wir steuern auf einen Shutdown zu", sagte Vance nach einem ergebnislosen Treffen von Präsident Donald Trump mit Vertretern der oppositionellen Demokraten im Weißen Haus.

    Trump schlägt "Friedensrat" für Gaza unter seiner Leitung vor

    30.09.2025 US-Präsident Donald Trump hat einen "Friedensrat" für den Gazastreifen unter seiner Leitung vorgeschlagen.

    Trump will 100-Prozent-Zoll auf ausländische Filme

    29.09.2025 US-Präsident Donald Trump will auf alle im Ausland produzierten Filme einen Zoll von 100 Prozent erheben.

    Kickl-Rede bei FPÖ-Parteitag sorgte für Kritik bei der Kirche

    29.09.2025 Die Rede von FPÖ-Parteichef Herbert Kickl am Parteitag am Wochenende in Salzburg sorgt für Kritik bei der katholischen Kirche.

    Kompromiss gesucht: Gehälter im öffentlichen Dienst auf dem Prüfstand

    29.09.2025 Regierung und Gewerkschaften stehen vor heiklen Gesprächen. Aus dem Land kommt vorab Kritik an der Kommunikation über die Medien.

    Landtag debattiert über Kinderbetreuung, Datenschutz und die Causa Führerschein

    30.09.2025 Führerscheinprüfungen und strukturelle Änderungen in den Spitälern versprechen hitzige Debattenschwerpunkte.

    Freisprüche nach Sex mit Zwölfjähriger sorgen für heftige Diskussionen

    30.09.2025 Am Freitag sind in Wien zehn Burschen in einem Prozess um geschlechtliche Handlungen mit einer damals Zwölfjährigen nicht rechtskräftig freigesprochen worden. Dies sorgte seither für heftige Diskussionen.

    Entwurf zur Weiterbildungszeit sorgt für geteilte Reaktionen

    29.09.2025 Ab 2026 soll in Österreich die Weiterbildungszeit die bisherige Bildungskarenz ablösen – mit strengerem Zugang, weniger Geld und stärkerer arbeitsmarktpolitischer Ausrichtung. Doch schon vor dem Ende der Begutachtungsfrist fallen die Rückmeldungen aus den Organisationen gemischt aus.

    Mikl-Leitner fordert: "Grenzen im Gesundheitsbereich abbauen"

    29.09.2025 Am Montag hat Niederösterreichs Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) in einem Schreiben an ihren Wiener Amtskollegen Michael Ludwig (SPÖ) appelliert, "Grenzen zwischen unseren Bundesländern im Gesundheitsbereich wieder abzubauen. Wir müssen gemeinsam daran arbeiten". Gute Freunde könnten sich auch "offen sagen, wenn etwas nicht richtig läuft".

    Hartes Sparsignal: Mobilitätszuschuss für Behinderte halbiert

    29.09.2025 Statt 697 Euro erhalten Menschen mit Behinderung künftig nur noch 335 Euro Mobilitätszuschuss. Das Sozialministerium begründet die Kürzung mit der Budgetsituation.

    Gewessler kritisiert Regierung für "Betonpolitik"

    29.09.2025 Am Montag kritisierte Leonore Gewessler, die Vorsitzende der Grünen, die "Benzin- und Betonpolitik" der Bundesregierung.

    Sex mit Zwölfjähriger: Aufregung um Freisprüche für zehn Angeklagte

    30.09.2025 Am Freitag sind in Wien zehn großteils jugendliche Burschen in einem Prozess um geschlechtliche Handlungen mit einer damals Zwölfjährigen nicht rechtskräftig freigesprochen worden.

    Nicht nur die Fahrprüfungen haben Erklärungsbedarf

    29.09.2025 Seit Wochen steht die Frage im Raum, warum immer mehr Fahrschüler bei der praktischen Fahrprüfung scheiterten. Doch dies ist nicht die einzige auffällige Entwicklung.

    Jugendschutz bei Schülerlaptops soll verstärkt werden

    29.09.2025 Bildungsminister Christoph Wiederkehr will bei allen Windows-Schülergeräten den Kinderschutz zu vereinheitlichen. Von der Umstellung betroffen sind Schülerlaptops und -Tablets an fast 1.000 Standorten, neue ebenso wie schon in den Vorjahren ausgegebene.

    Kommentar: Kurzschluss mit Anlauf

    29.09.2025 Der Strommarkt wurde in der EU in den neunziger Jahren liberalisiert. Seither können die Kunden selbst entscheiden, wer sie mit Strom versorgt. Kostenvorteile hat das für alle, nicht zuletzt für die industriellen Großverbraucher, gebracht. Das ging so lange gut, bis Deutschland im Windschatten der hysterischen Klimadiskussion quasi im europäischen Alleingang die Energiewende einläutete. Und natürlich

    Oregon verklagt US-Präsident Trump wegen Truppenentsendung

    29.09.2025 Der US-Staat Oregon hat gegen die von Präsident Donald Trump angeordnete Entsendung von Militärkräften in die Stadt Portland geklagt.

    Trump spricht mit Netanyahu über Gaza-Plan der USA

    29.09.2025 US-Präsident Donald Trump nährt vor seinem Treffen mit Israels Ministerpräsident Benjamin Netanyahu im Weißen Haus in Washington Hoffnungen auf eine Friedenslösung im Gaza-Krieg.

    Wadephul: Bei russischen Luftraumprovokationen kühlen Kopf bewahren

    29.09.2025 Der deutsche Außenminister Johann Wadephul ruft angesichts wiederholter russischer Verletzungen des NATO-Luftraums in Polen und Estland zu einer entschlossenen und gut überlegten Reaktion auf.

    Hamas: Kontakt zu zwei israelischen Geiseln verloren

    28.09.2025 Die islamistische Terrororganisation Hamas hat die israelische Armee dringend dazu aufgefordert, ihre Angriffe in der Stadt Gaza 24 Stunden lang einzustellen.

    Kassenobmann kritisiert WKÖ-Forderung nach Krankenstandskontrollen

    29.09.2025 ÖGK-Obmann Andreas Huss als Vertreter der Arbeitnehmerseite weist die Wirtschaftskammer-Forderung nach strengeren Krankenstandskontrollen zurück.

    Wieder Drohnensichtungen an dänischen Militärstandorten

    28.09.2025 In der Nacht auf Sonntag sind erneut an dänischen Militärstandorten mehrere Drohnen gesichtet worden. Das teilten die dänischen Streitkräfte zu Mittag mit. Weitere Details wurden zunächst nicht genannt.

    Kunasek will "Wischiwaschi"-Verwaltungsreform nicht zustimmen

    28.09.2025 Der steirische Landeshauptmann und aktuelle Landeshauptleutekonferenz-Vorsitzende Mario Kunasek hat sich am Sonntag für eine größere Verwaltungsreform im Zuge der "Reformpartnerschaft" von Bund, Ländern und Gemeinden ausgesprochen.

    Figl ist neuer Obmann der Wiener ÖVP

    28.09.2025 Am Samstag ist der Bezirksvorsteher der Inneren Stadt, Markus Figl, mit 86,1 Prozent Zustimmung zum neuen Wiener ÖVP-Chef gewählt worden.

    Kickl wieder als FPÖ-Parteichef bestätigt

    28.09.2025 Am Samstag ist Herbert Kickl als Bundesparteichef der FPÖ wiedergewählt worden. Er erhielt 96,94 Prozent der Delegiertenstimmen.

    Russland greift Ukraine mit rund 40 Raketen und 500 Drohnen an

    28.09.2025 Russland hat laut dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj beim jüngsten Angriff mehr als 40 Raketen und rund 500 Drohnen eingesetzt.

    UNO-Sanktionen gegen Iran im Atomstreit wieder in Kraft getreten

    28.09.2025 Knapp zehn Jahre nach dem Wiener Atomabkommen mit dem Iran sind in der Nacht auf Sonntag alle eingefrorenen UNO-Sanktionen gegen Teheran wieder in Kraft treten.

    Trump ordnet Einsatz von Militär in US-Großstadt Portland an

    29.09.2025 US-Präsident Donald Trump beordert wegen angeblicher Bedrohungen durch "inländische Terroristen" das Militär in die Stadt Portland im Bundesstaat Oregon.

    Trump will Soldaten nach Portland in Oregon schicken

    28.09.2025 US-Präsident Trump kündigt den Einsatz von Soldaten in Portland an. Er will ICE-Einrichtungen schützen – und droht auch anderen Städten mit Militär.

    Rekordwert für Kickl: FPÖ-Chef sieht sich weiter auf Kurs Richtung "Volkskanzler"

    28.09.2025 Herbert Kickl wurde mit 96,94 Prozent als FPÖ-Chef bestätigt. Beim Parteitag in Salzburg bekräftigte er seinen Anspruch auf die "Volkskanzlerschaft".

    Dänemark: Erneut zwei Drohnen gesichtet

    27.09.2025 Zwei Drohnen kreisten am Freitagabend über der Basis Karup – Polizei und Militär sprechen von einer Operation, Regierungsvertreter vermuten einen hybriden Angriff.

    "Wenig wertschätzend": Wie die Spitalsreform das Personal verunsichert

    28.09.2025 Zwischen den Sorgen der Mitarbeiter und den Beteuerungen von Politik und Krankenhausdirektion klafft eine große Lücke: Die einen kritisieren die Kommunikation und die Vorgehensweise, die anderen von Transparenz und Vertrauen.

    Kickl wird auf Parteitag als FPÖ-Obmann bestätigt

    27.09.2025 Herbert Kickl wird am FPÖ-Parteitag in Salzburg als Obmann bestätigt. 850 Delegierte erwartet. Es sind Proteste vor Ort angekündigt.

    Deutscher Innenminister will noch heuer Abschiebe-Deal mit Syrien

    27.09.2025 Der deutsche Innenminister Alexander Dobrindt (CSU) will noch heuer eine Vereinbarung mit Syrien zur Rückführung abgelehnter Asylwerber treffen. Auch bei Afghanistan setzt er auf direkte Abschiebungen – künftig ohne Umweg über Katar.

    Hinter den Kulissen: Job als Dankeschön für Wahlkampfhilfe

    27.09.2025 Im Dornbirner Rathaus gibt es einen neuen Berater.

    Sanitäter schlagen Alarm: “Wir fahren definitiv an die Wand”

    27.09.2025 Schlechte Ausrüstung, zu kurze Ausbildung: Vorarlbergs Sanitäter fordern wesentliche Verbesserungen für ihre Arbeit.

    Hinter den Kulissen: Handy am Steuer

    28.09.2025 Durchgefallen Auch jene, die bei Führerscheinprüfungen durchfallen (ob gerechtfertigt oder nicht) wissen: Man muss beim Abbiegen blinken, man muss sich anschnallen, man darf das Handy am Steuer nicht benutzen. Die Grüne Landtagsabgeordnete Eva Hammerer (49) weiß das sicherlich auch. Auf Instagram wollte sie besonders kreativ sein. In einem dreiminütigen Video erzählt sie auf Dialekt ihre

    Dänemark verzichtet nach Drohnenalarm auf NATO-Beratungen

    27.09.2025 Dänemark verzichtet trotz mehrfacher Drohnenalarme auf eine NATO-Konsultation nach Artikel 4. Premier Frederiksen spricht von hybriden Angriffen auf das Land.

    Netanyahu will Einsatz in Gaza so schnell wie möglich beenden

    26.09.2025 Israels Ministerpräsident Benjamin Netanyahu will den Einsatz im Gazastreifen so schnell wie möglich beenden.

    Döner bleibt wie er ist: Türkei zieht umstrittenen EU-Antrag zurück

    26.09.2025 Der jahrelange Streit um die Döner-Rezeptur in Europa ist beendet. Die Türkei hat ihren Antrag bei der EU zurückgezogen, wonach Döner Kebab als „garantiert traditionelle Spezialität“ eingetragen werden sollte. Damit bleibt die in Deutschland beliebte Vielfalt an Döner-Varianten weiterhin erlaubt.

    Zwei große Hürden für die Sozialhilfe-Reform

    26.09.2025 Die Einbindung des AMS dürfte noch für viel Kopfzerbrechen sorgen.

    Kommentar: Sozialhilfe auf null setzen

    26.09.2025 ÖVP-Integrationsministerin Claudia Plakolm, die für ihre Partei die FPÖ kopieren soll, hat ein Problem: Bei der Sozialhilfereform wird die Absicht, Asyl- und subsidiär Schutzberechtigten im Rahmen einer Integrationsphase zunächst weniger zu geben, rechtlich schwer zu halten sein. Wenn, dann müsste es eine solche Phase wohl auch für Österreicherinnen und Österreicher geben – was „absurd“ wäre,

    Umstrittene Verfassungsänderung in der Slowakei

    26.09.2025 Die Slowakei beschließt eine Verfassungsänderung, die LGBTQ-Rechte einschränkt und EU-Recht in kulturellen Fragen unterordnet. Kritik kommt auch aus Österreich.

    Grüne werfen Tanner unzulässige Nähe zu Red Bull vor

    26.09.2025 Nach dem Red-Bull-Event in Salzburg geraten Eurofighter, das Bundesheer und Ministerin Tanner ins Visier der Kritik. Nun eskaliert der Streit im Parlament.

    "Wenn Frau Gamon meint, nicht die Fahrzeit sei entscheidend, soll sie im Winter um 16 Uhr von Partenen nach Feldkirch fahren"

    26.09.2025 Die geplante Schließung der Geburtenstation in Bludenz sorgt bei der langjährigen Hebamme Irmgard Salzmann für Unmut und Besorgnis. Sie befürchtet, dass die Anreise nach Feldkirch insbesondere im Winter für die werdenden Mütter aus dem Montafon eine unzumutbare Herausforderung darstellen wird.

    Wieder Kampfjets und Drohnen über der Ostsee: NATO reagiert

    26.09.2025 Erneut ist es über der Ostsee zu Zwischenfällen mit russischen Militärflugzeugen gekommen. In Dänemark haben Drohnen erneut den Flugverkehr beeinträchtigt.

    Kommentar: Parallelaktion am East River

    26.09.2025 Bundespräsident Van der Bellen, Kanzler Stocker, Außenministerin Meinl-Reisinger: alle in New York, Hochamt der UNO. Vom 21. bis 26. September, 80 Jahre Vereinte Nationen, Reden, Treffen, Fotos – und dazu das zarte Raunen, Österreich solle 2027/28 wieder in den Sicherheitsrat. „Sicherheit des Rechts, nicht das Recht des Stärkeren“, heißt es im Werbeprospekt. Klingt gut, ist

    Unterschiedliche Regelungen für Sozialhilfe in den Bundesländern

    26.09.2025 Die Koalition plant eine Reform des Sozialhilfesystems, die bis 2027 eine einheitliche Regelung auf Bundesebene und eine "Integrationsphase" speziell für Zuwanderer umfassen soll. Derzeit gibt es unterschiedliche Regelungen in den einzelnen Bundesländern, hier ein Überblick.

    Lobau-Demonstranten sind zurück: Protest in Wien

    26.09.2025 Mit lautstarkem Protest hat die Umweltschutzorganisation Greenpeace am Freitagvormittag auf die Entscheidung von Verkehrsminister Peter Hanke reagiert, den Bau des Lobautunnels weiterzuverfolgen.

    "Null Toleranz": Kampagnenstart mit klarer Botschaft

    26.09.2025 Die ÖVP startet unter dem Titel "Null Toleranz" eine neue Kampagne zum Thema Abschiebungen. Im Fokus stehen laut Partei straffällige Asylwerber, insbesondere aus Syrien und Afghanistan.

    Kickl kündigt FPÖ-"Joker" für Bundespräsidentenwahl 2028 an

    26.09.2025 FPÖ-Chef Herbert Kickl plant für 2028 einen eigenen Kandidaten für die Bundespräsidentenwahl – einen Namen nannte er jedoch nicht. Im Interview sprach er außerdem über Koalitionen, Neutralität und Russland.