AA
  • VIENNA.AT
  • Politik

  • Landtag debattiert übers Geld: “Wie Sie sparen, geht auf keine Kuhhaut”

    3.07.2025 Bei der Diskussion über den Rechenschaftsbericht 2024 ging es vor allem um den aktuellen Sparkurs.

    “Die Finanzlage der Gemeinden ist erdrückend”

    2.07.2025 Gemeindeverbandspräsident zeichnet düsteres Bild der Gemeindekassen. Agenda Austria fordert Steuerhoheit und Insolvenzverfahren für Gemeinden.

    Nach Schul-Amoklauf: Jetzt kommen Zwangs-Gespräche für gefährdete Schüler

    2.07.2025 Als Reaktion auf den Amoklauf in Graz bringt Bildungsminister Wiederkehr verpflichtende Exit-Gespräche für Schulabbrecher. Zudem wird die psychologische Betreuung massiv ausgebaut.

    ORF-Beitrag doch verfassungskonform: Stiftungsrat lobt "richtungsweisendes Erkenntnis"

    2.07.2025 Der Verfassungsgerichtshof hat die Verfassungsmäßigkeit des ORF-Beitrags bestätigt und betont, dass die 15,30 Euro pro Haushalt und Monat als wichtiger demokratischer Beitrag gelten. Für ORF-Stiftungsratsvorsitzenden Heinz Lederer ist das Urteil als "richtungsweisend".

    Trump verkündet: Israel akzeptiert Bedingungen für 60-tägige Gaza-Waffenruhe

    2.07.2025 Israel habe laut US-Präsident Trump einem befristeten Waffenstillstand zugestimmt. Die USA wollen diese Zeit nutzen, um mit internationalen Partnern eine dauerhafte Lösung im Gaza-Konflikt zu erreichen.

    Salzburger Landtag wählte Edtstadler zur Landeshauptfrau

    2.07.2025 Der Salzburger Landtag hat Karoline Edtstadler (ÖVP) zur Landeshauptfrau gewählt. Sie tritt die Nachfolge von Wilfried Haslauer an. Edtstadler wurde von ÖVP, FPÖ und SPÖ gewählt, während KPÖ Plus und Grüne ihr die Zustimmung verweigerten.

    Psychische Gesundheit an Schulen: Regierung beschließt neue Maßnahmen

    2.07.2025 Live ab 11.15 Uhr: Pressefoyer nach dem Minsiterrat mit Bundesministerin Claudia Plakolm, Bundesministerin Korinna Schumann und Bundesminister Christoph Wiederkehr.

    Karoline Edtstadler zur Landeshauptfrau von Salzburg gewählt

    2.07.2025 Karoline Edtstadler (ÖVP) ist neue Landeshauptfrau von Salzburg. Die 44-Jährige erhielt breite Zustimmung – sogar von der SPÖ. Damit übernimmt zum zweiten Mal eine Frau die Führung im Bundesland.

    "Grün hält.": Grüne bewerben Leonore Gewessler als neue Parteichefin

    2.07.2025 Am Sonntag wurde Leonore Gewessler, ehemalige Klimaschutzministerin, beim Bundeskongress mit 96,76 Prozent der Delegiertenstimmen zur Nachfolgerin von Werner Kogler gewählt. Gegenkandidaten gab es keine. Nun grinst die frischgebackene Parteichefin der Grünen unter dem Motto "Grün hält." von mehreren Plakaten, die den Wechsel an der Spitze bewerben.

    Exit-Gespräche, Workshops, Akuthilfe: Mehr psychologische Hilfe an Schulen

    2.07.2025 Nach dem Amoklauf am BORG Dreierschützengasse in Graz hat die Bundesregierung ein Maßnahmenpaket zur Stärkung der psychischen Gesundheit an Schulen angekündigt.

    US-Senat nickt Trumps umstrittenes Steuergesetz ab

    2.07.2025 Der US-Senat hat dem von Präsident Donald Trump geforderten Steuer- und Ausgabengesetz zugestimmt.

    Polit-Ranking: Ein Politiker fällt mit minus 37 Prozent auf historischen Tiefstwert

    2.07.2025 Christian Stocker setzt sich erstmals an die Spitze des Polit-Rankings. Doch während der Kanzler zulegt, fällt ein Regierungsmitglied mit einem beispiellosen Absturz negativ auf.

    Spionageverdacht in Berlin: Deutschland bestellt iranischen Botschafter ein

    1.07.2025 Nach dem mutmaßlichen Ausspähen jüdischer Einrichtungen in Berlin durch einen iranischen Agenten hat das Auswärtige Amt den iranischen Botschafter in Berlin einbestellt. Außenminister Johann Wadephul fordert politische Konsequenzen.

    Stopp des Familiennachzugs ist nun rechtskräftig

    1.07.2025 Österreich stoppt vorübergehend den Familiennachzug für Asylberechtigte. Die Verordnung gilt für sechs Monate.

    Der Betreuungspool steht wegen Förderabsage vor dem Aus

    2.07.2025 Leidtragende sind rund 980 Klienten und Familien.

    Polens Grenzkontrollen bringen Schengen-Raum ins Wanken: Ist Ihr Urlaub in Gefahr?

    1.07.2025 Die Reisefreiheit innerhalb der Europäischen Union, einst ein Eckpfeiler der europäischen Einigung, gerät zunehmend unter Druck. Mit der jüngsten Ankündigung Polens, ab dem 7. Juli vorübergehende Grenzkontrollen zu Deutschland und Litauen einzuführen, erlebt der Schengen-Raum eine weitere Zerreißprobe. Diese Entscheidung, eine direkte Reaktion auf verschärfte deutsche Maßnahmen, wirft dringende Fragen auf: Was bedeuten diese Entwicklungen für die europäische Migration, für die vielgepriesene Reisefreiheit und nicht zuletzt für unser Österreich und unsere lebenswerte Stadt Wien?

    480 Millionen Euro Förderung für E-Mobilität bis 2026

    1.07.2025 Bis Ende 2026 sollen 480 Millionen Euro in Österreichs E-Mobilität fließen – mit Fokus auf Ladeinfrastruktur, Bus- und Lkw-Flotten.

    5 Tipps, die Ihr Leben retten können: So bereiten Sie sich auf die nächsten Alpen-Unwetter vor

    1.07.2025 Alpen am Limit! Nachdem heftige Unwetter von Tirol bis ins Piemont zerstörerische Spuren hinterlassen haben, fragen sich viele: Wie bereiten wir uns auf die nächste Naturgewalt vor? Hier sind sieben lebensrettende Tipps!

    So viel verdienen die Vorarlberger Abgeordneten im Nationalrat

    2.07.2025 Die meisten Spitzenverdiener unter den 183 österreichischen Nationalratsabgeordneten sitzen in den Reihen der FPÖ. Auch bei den Vorarlberger Abgeordneten hat die FPÖ die Nase vorne, wenn auch nicht in der höchsten Einkommenskategorie.

    Polizei und Gendarmerie: Zusammenlegung jährt sich zum 20. Mal

    1.07.2025 Die Zusammenlegung von Polizei und Gendarmerie ist am 1. Juli 2025 20 Jahre her.

    Er kämpfte für uns! Das Vermächtnis von Michael Sommer, das auch Wien jetzt beeinflusst

    1.07.2025 Die Welt trauert um eine prägende Figur der europäischen Gewerkschaftsbewegung: Michael Sommer, der langjährige Vorsitzende des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB), ist im Alter von 73 Jahren verstorben. Sein Tod markiert das Ende einer Ära, in der er sich unermüdlich für die Rechte der Arbeitnehmer einsetzte und maßgeblich die soziale Landschaft nicht nur in Deutschland, sondern mit seiner Vision auch in ganz Europa mitgestaltete.

    Vor 20 Jahren wurden Gendarmerie und Polizei zusammengelegt

    1.07.2025 Am heutigen 1. Juli 2025 feiert die österreichische Bundespolizei ihr 20-jähriges Bestehen. Vor genau zwei Jahrzehnten wurden die zwei unterschiedlichen Wachkörper Gendarmerie und Polizei einheitlich zur Bundespolizei.

    Das ist der neue Volksanwalt Christoph Luisser

    1.07.2025 Am Dienstag fand die Angelobung von Christoph Luisser als neuer Volksanwalt statt.

    Regierung will besseren Schutz vor Hitze am Arbeitsplatz

    2.07.2025 Die Bundesregierung plant, den Schutz der Menschen vor Hitze am Arbeitsplatz zu verbessern, insbesondere für Tätigkeiten im Freien. Eine Sprecherin der Sozialministerin Schumann (SPÖ) sagte, es werde intensiv an einer Verordnung gearbeitet, die in Kürze fertiggestellt werden soll.

    Doskozil hat Spital wieder verlassen

    1.07.2025 Nach einer Nachbehandlung hat Burgenlands Landeschef Hans Peter Doskozil das Spital wieder verlassen.

    Pride in Gefahr? Nach den Schüssen von New York: Die unbequeme Wahrheit für Wien

    1.07.2025 Die Nachricht schockierte die Welt: Kurz nach den ausgelassenen Feierlichkeiten der Pride Parade in New York fielen Schüsse vor dem historischen Stonewall Inn. Zwei Teenagerinnen wurden verletzt, eine davon schwer. Dieser Vorfall, der sich an einem Ort ereignete, der als Wiege der modernen LGBTQ+ Bewegung gilt, wirft Schatten auf die Bedeutung und die Sicherheit von Pride-Veranstaltungen weltweit – und regt auch in Wien zum Nachdenken an. Was ist geschehen und welche Lehren ziehen wir daraus für unsere eigene Regenbogenparade?

    Offener Brief von FPÖ: "Schwerst bedenkliche Änderung"

    1.07.2025 Die Freiheitlichen beharren auf Stimmen von Fachleuten zur Neuregelung für die Mitwirkung von Ministerbüros bei Social-Media-Accounts von Regierungsmitgliedern.

    Spitzenverdiener im Nationalrat ungleich verteilt

    1.07.2025 Die Spitzenverdiener unter den Nationalratsabgeordneten sind ungleich verteilt. Die meisten sind in den Reihen der FPÖ zu finden.

    Republikaner ringen in Marathon-Senatssitzung um Trumps Steuergesetz

    1.07.2025 Im US-Senat zeichnet sich weiterhin nicht ab, wann über das von Präsident Donald Trump geforderte Steuer- und Ausgabengesetz abgestimmt wird.

    Reisepass, E-Card und Führerschein sind ab heute teurer

    1.07.2025 Die Sparmaßnahmen der Regierung bringen ab 1. Juli zahlreiche Gebührenerhöhungen mit sich.

    Meiste Spitzenverdiener im Nationalrat gibt es bei der FPÖ

    1.07.2025 Die meisten Spitzenverdiener unter den Nationalratsabgeordneten sitzen in den Reihen der FPÖ.

    Vorarlbergs Industrie fordert realistische Energiepolitik

    30.06.2025 IV-Vorarlberg präsentiert Studie zur Energiezukunft – Industrie warnt vor Deindustrialisierung

    “EU liefert Beihilfen, wenn Österreich agiert”

    30.06.2025 Vor der Präsentation der Studie zur Energiezukunft Vorarlbergs sprach die NEUE mit Elmar Hartmann (IV) und Christof Germann (Illwerke vkw).

    Montforthaus GmbH: Ein auslaufender Geschäftsführer-Vertrag und offene Fragen

    30.06.2025 Der Vertrag von Geschäftsführer Markus Klebel läuft am heutigen Montag aus. Bis zuletzt blieb ungeklärt, wie es an der Spitze weitergeht. Zur Stunde beraten Aufsichtsrat und Generalversammlung über die Zukunft der Gesellschaft, die zuletzt vom Rechnungshof geprüft und mit einem vernichtenden Zeugnis bedacht wurde.

    "Koordiniert, nicht kontrolliert": Was Mario Leiter zur "Causa Schnorrapfohl" sagt

    30.06.2025 Nach Kritik von Ex-Frauengeschäftsführerin Hueller: Landesparteichef dementiert Verbote und Kontrolle.

    Aufregung um Kälbertransporte: Land verweist auch heuer auf Rückgang

    1.07.2025 Über Tiere, die nach Ägypten verschifft worden sein sollen, gebe es keine Erkenntnisse.

    Gebührenerhöhung heizt Debatte um Kalte Progression neu an

    1.07.2025 Ab sofort sind viele amtliche Dokumente teurer, um die Staatskasse zu entlasten. Es gibt jedoch auch Gegenvorschläge.

    Pensionsreform: Sozialpartner üben Kritik

    30.06.2025 Der vor dem Sommer geplanten Pensionsreform weht Gegenwind von Seiten der Sozialpartner entgegen.

    Aufregung um Wahl der Landesschülervertretung

    30.06.2025 Schülerunion ortet Unregelmäßigkeiten und beeinsprucht die Wahl. Bildungsdirektion verteidigt sich: alles gesetzeskonform.

    "Mein Tag hat nur 24 Stunden": Neos-Abgeordneter tritt zurück

    30.06.2025 Oppositionspartei kritisiert auch finanziellen Kurs der Landesregierung. Es fehle an Ehrlichkeit.

    Staatsschulden im ersten Quartal neuerlich gestiegen

    30.06.2025 Die österreichischen Staatsschulden sind im ersten Quartal des heurigen Jahres neuerlich gestiegen.

    Mehr Personal für Schulpsychologie geplant

    30.06.2025 Bildungsminister Christoph Wiederkehr hat im Hinblick auf die Schulpsychologie eine Anhebung auf 390 Stellen angekündigt.

    UNO-Sicherheitsrat: Spindelegger sieht gute Chancen für Österreich

    30.06.2025 Ex-Außenminister Michael Spindelegger (ÖVP) äußert sich "zuversichtlich" zu Österreichs UNO-Bewerbung.

    Nach Amoklauf in Graz: Regierung startet Offensive für mentale Gesundheit an Schulen

    30.06.2025 Der Amoklauf am BORG Dreierschützengasse hat politische Konsequenzen: Die Bundesregierung kündigt eine Mental-Health-Offensive an – mit mehr Schulpsychologie, Sozialarbeit und Präventionsprogrammen.

    Edtstadler wird Salzburgs zweite Landeshauptfrau

    30.06.2025 Karoline Edtstadler (ÖVP) wird die neue Landeshauptfrau in Salzburg. Salzburg wird dadurch ein Vorreiter, da es in Österreich bisher nur dreimal eine Frau an der Spitze einer Landesregierung gab. Edtstadler ist die vierte weibliche Landeshauptfrau unter insgesamt 77 Landeshauptleuten seit 1945. In der Landeshauptleutekonferenz war Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) zuletzt die einzige Landeshauptfrau.

    Wadephul sichert Ukraine dauerhafte Waffenhilfe zu – "Freiheit der Ukraine ist Kern europäischer Sicherheit"

    30.06.2025 Bei einem Besuch in Kiew bekräftigt Bundesaußenminister Johann Wadephul Deutschlands langfristige Unterstützung für die Ukraine – militärisch, wirtschaftlich und humanitär. Die Botschaft: Russland dürfe diesen Krieg nicht gewinnen.

    Iranischer Ajatollah droht indirekt: Todesstrafe für Angriffe auf Chamenei – Trump im Visier?

    30.06.2025 Ein hochrangiger iranischer Kleriker hat in einer religiösen Stellungnahme betont, dass Drohungen gegen Irans obersten Führer Chamenei eine "Sünde" seien – im Islam mit dem Tod zu bestrafen. Die Äußerung richtet sich indirekt gegen US-Präsident Donald Trump.

    Kanada und USA nehmen Handelsgespräche wieder auf – Digitalsteuer vorerst gestoppt

    30.06.2025 Nach einem heftigen Streit zwischen Donald Trump und Kanadas Premierminister Mark Carney sind die Handelsgespräche zwischen beiden Ländern wieder auf Kurs. Kanada stoppt seine Digitalsteuer – vorerst.

    Milliarden-Potenzial rund um "kalte Progression"

    30.06.2025 Die Rücknahme der Abschaffung der "kalten Progression" könnte diverse unangenehme Budget-Konsolidierungsmaßnahmen unnötig machen, wie das gewerkschaftsnahe Momentum-Institut in einer "Policy Note" vorrechnet.

    Vorarlberger Kälber sollen auf Schlachthöfen in Ägypten gelandet sein

    29.06.2025 Tierschützer dokumentieren 22-stündigen Kälbertransport nach Spanien. Ein Teil der Tiere gelangte ihren Angaben zufolge nach Nordafrika und in den Nahen Osten.

    Nach Pride-Parade - Ungarn spricht von Demo "auf Befehl Brüssels"

    29.06.2025 Auf die große Pride-Parade in Budapest mit der Rekordzahl von gut 200.000 Teilnehmern könnten nach Befürchtungen von Oppositionspolitikern Rekord-Geldstrafen folgen.

    Ungewisse Zukunft für Gratis-Verhütung

    1.07.2025 Pilotprojekt in Vorarlberg: Rund 2000 Frauen und Mädchen nehmen teil. Wie es weitergeht, ist unklar. Nur noch wenige Neuaufnahmen.

    Live: Gewessler zur Bundessprecherin der Grünen gewählt

    29.06.2025 Leonore Gewessler ist neue Bundessprecherin der Grünen. Beim Bundeskongress am Sonntag in Wien wurde sie mit 96,76 Prozent der Delegiertenstimmen zur Nachfolgerin von Werner Kogler gewählt.

    Kommentar: Wir Raunzer

    29.06.2025 Der frühere Bundeskanzler Raab nannte das Raunzen eine unserer hervorstechendsten Nationaleigenschaften. Und der Herr Karl von Helmut Qualtinger: “I bin eigentlich immer unzufrieden. Wenn’s mir schlecht geht, raunz i, und wenn’s mir gut geht, wart’ i bis es wieder schlechter wird.“ Dieser Befund wird auch statistisch untermauert. Laut Gallup-Studie von heuer sind nur 46 Prozent

    Iran: Israels Angriff auf Evin-Gefängnis forderte 71 Menschenleben

    29.06.2025 Bei Israels Angriff auf das berüchtigte Evin-Gefängnis in Teheran Anfang der Woche sind nach iranischen Angaben mindestens 71 Menschen getötet worden.

    Trauer um den Abriss einer Hütte in der Schrebergartenanlage am Alten Rhein

    29.06.2025 Gerda Thelesklav hat eine starke emotionale Bindung zu ihrer Schrebergartenhütte. Doch nicht nur ihre Hütte, sondern auch alle anderen am Alten Rhein sollen laut Wiedl durch einheitliche Geräteschuppen ersetzt werden.

    Wie heimische Kälber in nordafrikanischen Schlachthöfen enden

    28.06.2025 Neue Recherchen zeigen, wie Kälber aus Österreich in außereuropäischen Schlachthöfen landen – oft unbemerkt von Landwirten und Öffentlichkeit.

    "Besonders eklatanter Vorfall": Neuer Vorwurf in Sexismus-Causa um Landespartei

    30.06.2025 Eine geleakte Mail, in der der SPÖ Vorarlberg “toxische Zustände” und Sexismus vorgeworfen werden, machte bundesweit Schlagzeilen. Nun macht Daria Hueller erstmals ein konkretes Beispiel dafür bekannt.

    Hat die SPÖ Vorarlberg ein Sexismus-Problem?

    28.06.2025 Sexismus und Mobbing: Die SPÖ mit Parteichef Mario Leiter sieht sich schweren Vorwürfen gegenüber. Die NEUE überlässt den Frauen in der Partei das Wort – und die berichten Bemerkenswertes.

    Teuer-Schock im Sommer: Das wird ab Juli alles mehr kosten

    28.06.2025 Von Reisepass bis Zigaretten, von Öffi-Tickets bis E-Card: Ab 1. Juli steigen in Österreich zahlreiche Gebühren und Preise – in manchen Fällen um bis zu 44 Prozent.