AA
  • VIENNA.AT
  • Politik

  • Erwin Pröll nach Fahrradunfall im Spital

    28.06.2025 Nach einem Fahrradunfall in Italien ist Niederösterreichs früherer Landeschef Erwin Pröll nach Österreich ins Spital gebracht worden.

    Erwin Pröll bei Fahrradunfall in Italien verletzt

    28.06.2025 Niederösterreichs Alt-Landeshauptmann Erwin Pröll (ÖVP) hat sich bei einem Fahrradunfall in Italien verletzt. Er wurde ins Landesklinikum Horn transferiert und werde dort weiter behandelt, teilte ein Sprecher am Samstag mit. Der 78-Jährige war am Vortag gestürzt. Er ist begeisterter Radfahrer.

    Barrierefreiheitsgesetz tritt in Kraft

    28.06.2025 Der Samstag bringt das Inkrafttreten des Barrierefreiheitsgesetzes.

    Von Schweden bis Portugal: Wo die Politiker Urlaub machen

    28.06.2025 Vorfreude auf den Urlaub ist in Österreich derzeit wohl vielerorts zu finden - und auch in der Politik stößt man auf Urlaubspläne.

    Urlaubspläne: Politik zündet wieder Sparflamme

    28.06.2025 Zu weit weg darf es nicht gehen, ein wenig Erholung darf aber schon drin sein: Österreichs Politikerinnen und Politiker zünden bei ihren Urlaubsplänen zumeist wieder die Sparflamme.

    Kommentar: Arbeiten bis 70

    28.06.2025 Es gibt Debatten, bei denen nichts weitergeht. Jene zu Sicherheit und Verteidigung im Allgemeinen bzw. Neutralität im Besonderen, ist so ein Beispiel. Klar ist, dass sich etwas ändern muss. Die Positionen sind aber festgefahren, sodass alles beim Alten bleibt und man nur hoffen kann, dass nichts passiert. Bei der Pensionsdebatte, bei der es in der

    Weiter Debatte um Messenger-Überwachung

    27.06.2025 Ablehnung gibt es weiter für die kürzlich von Polizei, Staatsanwälten und Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) unterstützte Erweiterung der Überwachung von Messenger-Diensten.

    Kommentar: „Die Pornografie ist für uns alle Neuland“

    27.06.2025 Eben las ich, dass man in Großbritannien künftig sein Gesicht zeigen muss, um ein Porno-Video anzusehen. Nicht beim Bregenzer Trafikanten oder auf dem Feldkircher Schulhof, sondern im Internet. Die Kamera, so die Vorstellung der Behörden, erkennt dann, ob das Gesicht dem Inhalt altersmäßig gewachsen ist. Und weil das im Vereinigten Königreich zukunftsgerichtet so gut funktioniert,

    Subventionskürzungen: Warum bei den Bregenzer Festspielen gespart wird, während Salzburg verschont bleibt

    1.07.2025 Trotz guter Bilanzen müssen die Bregenzer Festspiele ab 2025 mit deutlich weniger Geld auskommen – anders als Salzburg. Der Kulturminister spricht von „breiten Schultern“, die mehr tragen sollen.

    Älterenbeschäftigung: Ruf nach Bonus/Malus-System

    27.06.2025 Arbeiterkammer und Gewerkschaftsbund wollen in puncto Älterenbeschäftigung ein Bonus/Malus-System sehen.

    Teilpension: Kritik bleibt nicht aus

    27.06.2025 Die Einführung einer Teilpension wird von den ersten Begutachtungsstellungnahmen begrüßt. Jedoch gibt es in Details auch Kritik.

    SPÖ für Verschärfung von Sexualstrafrecht

    27.06.2025 In Ländern wie Schweden, Island und zuletzt auch Norwegen ist Sex ohne ausdrückliches Einverständnis strafbar. Auch in Österreich wird darüber diskutiert.

    Orban droht vor Budapest Pride: Organisation und Teilnahme hat Folgen

    28.06.2025 In Ungarn wachsen die Spannungen vor der für Samstag geplanten Pride-Parade.

    Land kontert AK: “Zeiträume in Studien sollten nicht willkürlich gewählt werden”

    27.06.2025 Wohnbaulandesrat Tittler erklärt, weshalb das Land auf Darlehen setzt und wirft der AK eine Tendenz in der Befragung vor.

    Fidler: “Höhere Gesundheitskosten internationales Problem”

    27.06.2025 Die Verluste der Krankenanstalten sind zwischen 2019 und 2024 deutlich gestiegen. Gesundheitsexperte Fidler warnt vor Tricks zur Kostenreduzierung. Langfristige Reformen sind gefragt.

    Grüne rechnen vor: So viel kostet ein Meter S18

    27.06.2025 Vorarlbergs Grüne wandten sich am Freitag einmal mehr gegen das Straßenprojekt Bodensee-Schnellstraße (S18), einer hochrangigen Verbindung in die Schweiz.

    Regeln für Kreditvergaben zukünftig nur noch Empfehlungen

    27.06.2025 FMA-Vorstand Helmut Ettl verteidigt die KIM-Verordnung, nimmt die Landeshauptleute in die Pflicht und warnt die Banken.

    Russland will Sondertribunal zum Ukraine-Krieg nicht anerkennen

    27.06.2025 Russland will Beschlüsse des geplanten Sondertribunals zur Militäroffensive gegen die Ukraine nicht anerkennen.

    Trump und Rutte scherzen beim Nato-Gipfel – "Papa der Weltpolitik"

    26.06.2025 US-Präsident Donald Trump sorgt beim Nato-Gipfel in Den Haag erneut für mediale Aufmerksamkeit – nach einem scherzhaften Spitznamen, den Nato-Generalsekretär Mark Rutte ihm verliehen hatte, und einem humorvollen Video als Reaktion darauf.

    1,60 Euro die Stunde: Burgenland führt verpflichtende Arbeit für Asylwerber ein

    26.06.2025 Ab Juli gilt für Asylwerber im Burgenland eine gemeinnützige Arbeitspflicht. Anerkennungsbeitrag liegt bei 1,60 Euro pro Stunde.

    Budgetbegleitgesetz: Bundesrat gibt grünes Licht

    26.06.2025 Nachdem das Budgetbegleitgesetz bereits am 16. Juni im Nationalrat beschlossen wurde, gab jetzt auch der Bundesrat grüne sLicht.

    Aus privaten Gründen: FPÖ-Obmann sagt wichtige Termine ab

    26.06.2025 FPÖ-Obmann Herbert Kickl lässt geplante Auftritte kurzfristig entfallen. Eine Rückkehr wird im Juli erwartet.

    Ober-Mullah meldet sich mit Videobotschaft: "Haben Israel und USA besiegt"

    26.06.2025 Das Weiße Haus hat Spekulationen zurückgewiesen, wonach der Iran sein hoch angereichertes Uran bereits vor den US-Angriffen auf seine Atomanlagen abtransportiert und andernorts gelagert haben könnte.

    Wifo-Chef: Krisenmechanismus gegen hohe Energiepreise möglich

    26.06.2025 Wifo-Chef Felbermayr hält staatliche Eingriffe bei starken Energiepreissprüngen für möglich. ÖVP und SPÖ haben kürzlich einen entsprechenden Krisenmechanismus angekündigt, während der Koalitionspartner NEOS eine solche Debatte dementierte.

    „Was kann künstliche Intelligenz?“

    26.06.2025 Wird sie Wohlstand für alle schaffen, Krebs heilen und das Klimaproblem lösen?

    Informationsfreiheit: Anpassung von Wiener Landesgesetzen

    26.06.2025 Nach dem Beschluss des Informationsfreiheitsgesetzes durch den Bund war am Donnerstag der Wiener Landtag aktiv.

    “Politik steht beim Wohnen auf dem Schleuderkurs”

    26.06.2025 Arbeiterkammer schickt nach Umfrage einen Forderungskatalog zum Thema Wohnen an die Landesregierung.

    Frauenmuseum Hittisau feiert 25-jähriges Bestehen

    26.06.2025 Am Samstag findet unter dem Motto „Jetzt feiern!“ ein ganztägiges Festival statt.

    Copyright-Klage abgewiesen: KI darf mit echten Büchern lernen

    26.06.2025 Ein Bundesgericht in Kalifornien hat Meta im Urheberrechtsstreit mit 13 bekannten Autorinnen und Autoren Recht gegeben. Die Kläger warfen dem Unternehmen vor, ihre Bücher ohne Erlaubnis zum Training von KI-Modellen verwendet zu haben.

    Parlament: Vereinbarung zu Wurm-Skulpturen

    26.06.2025 Nationalratspräsident Walter Rosenkranz (FPÖ) hat den Kauf von zwei Skulpturen des Künstlers Erwin Wurm für das Parlament rückabgewickelt. Laut Krone (online) habe Rosenkranz mit dem Künstler vereinbart, dass dieser von der im Vertrag vereinbarten Rückkaufklausel Gebrauch machen wird.

    So lange warten Sie aktuell auf ein neues Hüftgelenk oder eine Augenoperation

    27.06.2025 Wartezeiten und Komplikationen: Die SPÖ wollte im Rahmen einer Anfrage wissen, wie Vorarlbergs Krankenhäuser abschneiden.

    Neuer VwGH-Präsident: Van der Bellen nahm Angelobung vor

    26.06.2025 Am Donnerstag ist die Angelobung des neuen VwGH-Präsidenten Albert Posch über die Bühne gegangen.

    Mahrer als WKÖ-Präsident bestätigt

    26.06.2025 Am Donnerstag wurde Harald Mahrer als Präsident der Wirtschaftskammer bestätigt.

    Studie: Fake News verzögern Klimaschutz weltweit

    26.06.2025 Ein aktueller Bericht warnt: Klimaschutz wird zunehmend durch gezielte Desinformation behindert. Statt den Klimawandel zu leugnen, werden nun Lösungen wie erneuerbare Energien diskreditiert – mit weitreichenden Folgen.

    Israel gesteht erstmals Einsatz von Bodentruppen im Iran ein

    26.06.2025 Israel hat nach Angaben von Armeechef Eyal Zamir während des zwölftägigen Kriegs gegen den Iran dort Bodentruppen eingesetzt.

    Bundeskanzler Stocker bei EU-Gipfel für Wien als Verhandlungsort mit dem Iran

    26.06.2025 Am Donnerstag hat Österreichs Bundeskanzler Stocker beim EU-Gipfel Wien als Ort für Verhandlungen im Konflikt zwischen Iran und Israel vorgeschlagen.

    Kürzungen in der Entwicklungshilfe: “In hohem Maße unklug”

    26.06.2025 Caritas kritisiert österreichische Sparmaßnahmen, die Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe massiv treffen.

    Klimaticket & Co: Was ab Sommer teurer wird

    26.06.2025 Ab Juli 2025 treten in Österreich zahlreiche Gebührenerhöhungen in Kraft. Betroffen sind unter anderem Reisepässe, Führerscheine und das Klimaticket. Auch Pensionist:innen müssen mit weniger Netto rechnen.

    AMS-Neuerungen ab Juli: Was Arbeitslose jetzt wissen müssen

    26.06.2025 Ab 1. Juli 2025 treten beim AMS in Österreich neue Regelungen in Kraft. Sie betreffen strengere Fristen bei Unterbrechungen, verpflichtende Nutzung des eAMS-Kontos und Änderungen bei Gebühren für ausländische Arbeitskräfte.

    Trumps Ausraster: Reaktionen auf sein F-Wort

    26.06.2025 US-Präsident Donald Trump zeigte sich frustriert über die anhaltenden Kämpfe zwischen Israel und Iran. In einem öffentlichen Statement verwendete er dabei ein vulgäres Schimpfwort, was weltweit für Aufsehen sorgte.

    Neues Gesetz: Dieses Land verbietet ab Juli das Rauchen im Freien

    26.06.2025 Ab 1. Juli ist das Rauchen an französischen Stränden verboten. Auch Parks und Schulumgebungen sind betroffen. Die Maßnahme soll vor allem Kinder und Jugendliche schützen.

    Schlangengift und Urin: Unkonventionelle Wege zur Langlebigkeit auf der Biohacking-Konferenz 2025

    26.06.2025 Auf der Biohacking-Konferenz 2025 in Austin präsentierten Enthusiasten unkonventionelle Methoden zur Lebensverlängerung. Die MAHA-Bewegung unter RFK Jr. verleiht der Szene zusätzlichen Auftrieb.

    Regierung beschließt Stopp für Familiennachzug – vorerst für sechs Monate

    26.06.2025 Die türkis-rote Koalition hat im Ministerrat offiziell den Familiennachzug für Geflüchtete ausgesetzt. Als Grund nennt Innenminister Karner Überlastung in Bildung, Sozialsystem und Sicherheit.

    AMS stellt Regeln um: Das gilt ab dem 1. Juli

    26.06.2025 Wer nach einer Unterbrechung Arbeitslosengeld beantragen will, muss sich ab 1. Juli 2025 sofort am ersten Tag beim AMS melden. Die neue Regel ersetzt die bisher einwöchige Frist – mit Folgen bei Versäumnis.

    Trump trifft Selenskyj – "Putin will aus dem Schlamassel raus"

    26.06.2025 Erstmals seit April sind der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj und US-Präsident Donald Trump beim Nato-Gipfel in Den Haag wieder persönlich zusammengekommen. Laut Trump will selbst Putin den Ukraine-Krieg beenden – Selenskyj spricht von Friedensfortschritten.

    Regierung plant Krisenmechanismus gegen hohe Energiepreise

    25.06.2025 Wegen der unsicheren Lage auf der Welt gibt es wieder die Sorge vor einem neuerlichen Anstieg der Energiepreise. Die Regierung plant, dagegen gesetzlich vorzugehen. Das ging aus Mitteilungen von ÖVP und SPÖ am Dienstag gegenüber der APA hervor. Demnächst werde ein "Energie-Krisenmechanismus" beschlossen. "Preiseingriffe sollen möglich werden, sie sind für mich ein denkbares Mittel", so Kanzler Christian Stocker. Die NEOS dementierten dahingehende Gespräche allerdings.

    Trump sorgt beim Nato-Gipfel für Eklat – Iran, Israel und Medien im Visier

    25.06.2025 US-Präsident Donald Trump nutzt seine Bühne beim Nato-Gipfel in Den Haag für teils wütende, teils bizarre Aussagen: Er nennt Medien "Abschaum", vergleicht den Iran-Angriff mit Hiroshima – und macht Israel und den Iran zu Streithähnen auf dem Schulhof.

    Iran-Israel-Konflikt: Stocker bietet Wien als Verhandlungsort an – Absage an EU-Israel-Sanktionen

    25.06.2025 Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) bringt Wien als Ort für neue Atomverhandlungen ins Spiel. In der EU bleibt Österreich beim Ukraine-Kurs hart – und lehnt eine Aussetzung des Israel-Abkommens ab.

    Burgenland führt Pflichtarbeit für Asylwerber ein – 1,60 Euro pro Stunde

    25.06.2025 Ab 1. Juli müssen Asylwerber im Burgenland gemeinnützige Arbeit leisten. Wer sich weigert, verliert Leistungen der Grundversorgung – inklusive Wohnung und Krankenversicherung.

    Iranisches Atomprogramm: Verhandlungen in Wien?

    25.06.2025 Kanzler Christian Stocker (ÖVP) hat Österreich als Ort für Verhandlungen zum iranischen Atomprogramm ins Spiel gebracht.

    Sparpaket der Landesregierung trifft alle Bereiche

    25.06.2025 Erste Details zum Sparpaket des Landes: Alle müssen sparen. Festspiele verlieren 30 Prozent Förderungen.

    NÖ: Erfolglose Wahlanfechtung in Gablitz

    25.06.2025 Nachdem die Gemeinderatswahl in Gablitz wiederholt worden war, ist eine weitere Anfechtung bei der Landes-Hauptwahlbehörde gescheitert.

    NATO-Gipfel: Milliarden für Verteidigung – Mark Rutte vor riesiger Herausforderung im Schatten von Trump

    25.06.2025 Das große Thema war mal wieder Geld. Genauer gesagt: Richtig viel Geld für Verteidigung. Nach Jahren der Diskussion haben sich die Verbündeten endlich dazu verpflichtet, *mindestens* zwei Prozent ihres Bruttoinlandsprodukts (BIP) für die Abwehr auszugeben. Viele packen sogar noch mehr drauf, um auf die veränderte Sicherheitslage zu reagieren.

    Vorarlberg erteilt Bezahlkarte des Bundes für Asylwerber eine Absage

    25.06.2025 Basiskonto habe sich bewährt. In der Causa Gaisbühel hat eine umstrittene Gesetzesänderung die nächste Hürde genommen.

    Fördermittelkürzung von 30 Prozent für 2025 und 2026 beschlossen

    25.06.2025 Die Bregenzer Festspiele müssen Einsparungen in Höhe von rund 4,2 Millionen Euro hinnehmen.

    Künftig Anfragen an den Landtagspräsidenten? SPÖ will Reform, Sonderegger sieht keinen Bedarf

    26.06.2025 Die SPÖ stellte im Rechtsausschuss einen Antrag auf Ausweitung des Interpellationsrechts. Der Landtagspräsident begründet, warum er keine Notwendigkeit für eine solche Änderung sieht.

    Mit mehr Durchmischung in Österreichs Klassenzimmern bessere Chancen für alle

    25.06.2025 Studien zeigen, dass eine bessere soziale Durchmischung in Österreichs Schulen den Bildungserfolg steigern kann, während gezielte Unterstützung für benachteiligte Schulen die Abbrecherquote senken könnte.

    Österreichs Gewerkschafts-Ikone Rainer Wimmer: Ein unermüdlicher Kämpfer für Arbeitnehmerrechte, der eine riesige Lücke hinterlässt

    25.06.2025 Rainer Wimmer war über viele Jahre hinweg eine zentrale Stimme für die Rechte der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Österreich. Als Vorsitzender der Gewerkschaft PRO-GE (Produktionsgewerkschaft), die wichtige Industriezweige wie Metall, Textil, Chemie und Papier umfasst, vertrat er die Interessen zehntausender Beschäftigter mit Nachdruck und Engagement.

    Gemeinderat unterstützt Wiener ESC-Bewerbung

    25.06.2025 Im Rennen um die Austragung des Eurovision Song Contests 2026 ist auch der Wiener Gemeinderat aktiv.