AA
  • VIENNA.AT
  • Politik

  • Neuer Anlauf für Autobahnanschluss bei den Rheinauen mit ungewissem Ausgang

    5.03.2025 Seit Jahren wälzt die Kummenberggemeinde Verkehrslösungen rund um das Kiesabbaugebiet am Rhein, von Beginn an war eine eigene Autobahnanbindung bei den Rheinauen die präferierte Option – und seit 2021 ist diese eigentlich zu Grabe getragen. Bis jetzt.

    Krisen verstärken Frauenarmut: Über 565.000 Betroffene in Österreich

    5.03.2025 In Österreich sind über eine halbe Million Frauen von Armut gefährdet, eine Situation, die durch unbezahlte Care-Arbeit und gesellschaftliche Ungleichheit verschärft wird, wie die Caritas betont. Doris Schmidauer appelliert an die neue Bundesregierung.

    Wann die neuen Wiener Regierungsmitglieder angelobt werden

    5.03.2025 In Wien steht die Angelobung der neuen Stadtregierungsmitglieder Bettina Emmerling und Christoph Maschek vor der Tür.

    Experte: Putin nicht an Waffenstillstand interessiert - "Sitzt jetzt in der ersten Reihe, mit Popcorn in der Hand"

    7.03.2025 Militäranalytiker Markus Reisner analysierte in der "ZIB 2" am Monatgabend, dass der russischen Präsident Putin an einem Waffenstillstand in der Ukraine nicht wirklich interessiert sei.

    "Original" HC Strache bei der Wien-Wahl 2025: Der Auftritt ist neu, die Themen nicht

    5.03.2025 Heinz-Christian Strache tritt bei der Wien-Wahl 2025 mit seinem "Team HC Strache" an und setzt auf klassische Themen wie Sicherheit und Migration, um den Einzug in den Gemeinderat zu erlangen. Als ehemaliger FPÖ-Chef sieht er in der Partei keine Konkurrenz.

    Mietpreisstopp und Bankenabgabe: Regierung setzt erste Maßnahmen um

    5.03.2025 Der erste Ministerrat der neuen Bundesregierung hat am Mittwoch eine Reihe von Maßnahmen zur Budgetsanierung beschlossen.

    Erster schwarz-rot-pinker Ministerrat: Regierung beschließt Mietpreisstopp

    7.03.2025 Bankenabgabe, Bildungskarenz, Mietpreisstopp: Das sind die ersten Beschlüsse der neuen Bundesregierung.

    "Handfeste Bildungskrise": Grüne Kritik an NEOS in Wien

    5.03.2025 Die Wiener Grünen haben am Mittwoch Kritik an den Pinken geübt. "Die NEOS sind bei ihrem selbsterklärten Lieblingsthema Bildung aus unserer Sicht völlig blass geblieben", hieß es bei einer Pressekonferenz.

    "Lachnummer" in Europa: FPÖ wettert weiter gegen "Verlierer-Ampel"

    5.03.2025 Die FPÖ nimmt das Regierungsprogramm der Dreierkoalition weiter auseinander. Der "Verlierer-Ampel" wird vorgeworfen, Österreich wirtschaftlich und sicherheitspolitisch auf den falschen Kurs zu bringen. Besonders die Asylpolitik und die Haltung zum Ukraine-Krieg werden scharf kritisiert.

    "Rekord-Wert" bei rechtsextremen Straftaten

    5.03.2025 Die Zahl der rechtsextremen Tathandlungen ist um fast ein Viertel gestiegen. Das zeigt eine Anfrage der SPÖ an das Innenministerium. Demnach wurden im Jahr 2023 1.208, im Jahr 2024 1.486 Taten registriert.

    Vorarlberger Opposition sieht Gemeinden im Regen stehen gelassen

    7.03.2025 Vorarlbergs Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) hat am Mittwoch im Landtag die Verlässlichkeit des Landes als Partner der Vorarlberger Kommunen hervorgehoben.

    Ruf nach finanzieller Absicherung von Frauenberatungsstellen

    5.03.2025 Einen großen Andrang gibt es auf Frauen- und Mädchenberatungsstellen - und in puncto Geld eine Forderung an die Ampel-Koalition.

    Ukraine - Russischer Ex-Präsident: Ziel bleibt "maximale Niederlage"

    5.03.2025 Die "maximale Niederlage" der Ukraine bleibt laut dem russischen Ex-Präsidenten Dmitri Medwedew Russlands Hauptaufgabe im Angriffskrieg gegen den Nachbarn.

    Wiener Schulen am Limit: Bürgermeister Ludwig sieht Stopp des Familiennachzugs positiv

    5.03.2025 In der aktuellen Debatte um den Familiennachzug nach Österreich wird Wien als besonders betroffene Stadt hervorgehoben. Die Folgen des Anstiegs der Zuwanderung sind bemerkbar, insbesondere im Bildungssystem.

    Dreierkoalition nimmt Arbeit auf: Erster Ministerrat

    5.03.2025 Die Regierungsmitglieder der neuen Koalition aus ÖVP, SPÖ und NEOS kommen am Mittwoch erstmals zu einem Ministerrat zusammen.

    Dreierkoalition kommt zu erstem Ministerrat zusammen

    5.03.2025 Die Regierungsmitglieder der schwarz-rot-pinken Koalition treffen sich am Mittwoch erstmals zum Ministerrat.

    Trump bekräftigt vor Kongress Willen zu Frieden in der Ukraine

    5.03.2025 Es war die längste Rede aller Zeiten eines US-Präsidenten vor dem Kongress in Washington: In seiner mit Spannung erwarteten Ansprache vor beiden Kammern des US-Kongresses hat US-Präsident Donald Trump am Dienstagabend (Ortszeit) seinen Willen zur Beendigung des Ukraine-Kriegs bekräftigt und die Verhängung von Zöllen trotz möglichen "Durcheinanders" als Mittel zum Schutz der USA gepriesen. Trump überzog sich auch selbst mit ausgiebigem Lob für seine ersten 43 Tage im Amt.

    "Donald Trump spielt mit einem Feuer" – Wirtschaftsexperten warnen vor globaler Krise

    5.03.2025 Die von Präsident Donald Trump verhängten Strafzölle gegen die drei wichtigsten US-Geschäftspartner China, Kanada und Mexiko drohen sich zu einem Handelskrieg auszuweiten.

    "wahlkabine.at" hilft Wählern bei Entscheidung für Wien-Wahl

    5.03.2025 Für viele Wähler ist "wahlkabine.at" keine Unbekannte. Auch bei der vorgezogenen Wien-Wahl im April können Wiener darauf setzen, um ihre Entscheidung im Wahllokal zu treffen.

    Vergeltungszölle und scharfe Worte: Kanada zieht gegen die USA in den Wirtschaftskrieg

    5.03.2025 Kanadas Ministerpräsident Justin Trudeau schwört sein Land auf einen Handelskrieg mit den Vereinigten Staaten ein und droht Washington im Zollstreit mit weiteren harten Maßnahmen.

    Selenskyj will nach Eklat mit Trump "Dinge in Ordnung bringen"

    7.03.2025 Vier Tage nach dem Eklat im Weißen Haus geht der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj auf US-Präsident Donald Trump zu und drückt sein Bedauern über den Streit aus.

    Das Landhaus in Narrenhand

    7.03.2025 Im Landhaus sind die Narren los: Traditionell trifft sich am Faschingsdienstag das Who-is-Who in voller Faschingsmontur.

    Emissionsfreier Transport: Anzahl der teilnehmenden Wiener Firmen steigt

    4.03.2025 In Wien steigt die Anzahl der Unternehmen, die am Pilotprojekt "Zero Emission Transport" teilnehmen. Derzeit sind 41 Firmen beteiligt, wie Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) und Wiens Wirtschaftskammerpräsident Walter Ruck am Dienstag erklärten. Die beteiligten Betriebe haben sich verpflichtet, in den 1. und 2. Bezirk ausschließlich emissionsfrei zu fahren. Das Projekt wird wissenschaftlich begleitet, um Daten für einen klimafreundlichen Wirtschaftsverkehr zu sammeln.

    Primetime-Auftritt im ORF für die neue Regierung

    4.03.2025 Die Parteichefs von ÖVP, SPÖ und NEOS haben am Montagabend im ORF ihren ersten gemeinsamen TV-Auftritt nach der Angelobung der neuen Bundesregierung absolviert.

    Stopp von Familiennachzug: Österreich informiert EU

    4.03.2025 Zwei Tage nach der Angelobung der neuen Regierung wird Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) am Mittwoch EU-Migrationskommissar Magnus Brunner über das rot-weiß-rote Vorhaben in puncto Familiennachzug informieren.

    Prozess in Wien: Zwei Syrer wegen tödlicher Schlepperfahrt angeklagt

    4.03.2025 Nach einem verheerenden Bootsunglück im Mittelmeer stehen zwei mutmaßliche Schlepper vor Gericht. Hunderte Geflüchtete kamen ums Leben – nun wird ihre Rolle untersucht.

    Chaos bei Parlamentssitzung in Belgrad

    7.03.2025 Zu Beginn der heutigen Frühjahrstagung des serbischen Parlaments kam es zu tumultartigen Szenen im serbischen Parlament.

    Causa Schimanek: IKG-Präsident Deutsch für Rosenkranz-Rücktritt

    4.03.2025 Oskar Deutsch, Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde, hat in einer Aussendung den Rücktritt von FPÖ-Nationalratspräsidenten Walter Rosenkranz gefordert.

    Änderung in SPÖ-Bundesgeschäftsführung

    4.03.2025 In der Bundesgeschäftsführung der SPÖ ist es zu einer Neuerung gekommen.

    Nationalrat am Freitag nicht nur mit Regierungserklärung

    4.03.2025 Nach der Angelobung der Bundesregierung wird es am Freitag im Nationalrat nicht nur die Regierungserklärung des neuen Kanzlers Christian Stocker (ÖVP) geben.

    Tankstelle in Wiener Neustadt mit Messer überfallen

    4.03.2025 Am Dienstag wurde ein Überfall auf eine Tankstelle in Wiener Neustadt verübt. Die Polizei in Niederösterreich bittet bei der Suche nach dem Unbekannten um Hinweise.

    Vor Wien-Wahl: SPÖ-Klubtagung mit Michael Ludwig in der Seestadt

    4.03.2025 Kurz vor der Wien-Wahl verzichtet die Rathaus-SPÖ auf ihre traditionelle Burgenland-Tagung und bleibt in Wien.

    Industriellenvereinigung: "Positive Ansätze" im Regierungsprogramm

    4.03.2025 Das Regierungsprogramm von ÖVP, SPÖ und NEOS zeigt laut Industriellenvereinigung "positive Ansätze und Überschriften". Jedoch bleibt das Abkommen in Bezug auf Entlastungsmaßnahmen für die Wirtschaft vage.

    Regierungsprogramm: Unis warnen vor falschen Weichenstellungen

    4.03.2025 Nach einer Analyse des Regierungsprogramms haben die Unis am Dienstag per Aussendung vor falschen Weichenstellungen bei den Hochschulen gewarnt.

    NÖ: Hergovich vorübergehend mit Agenden von Königsberger-Ludwig

    4.03.2025 Niederösterreichs Landtagspräsident Karl Wilfing (ÖVP) hat SPÖ-Landesparteichef Landesrat Sven Hergovich interimistisch mit den Regierungsagenden der neuen roten Staatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig betraut.

    Ex-Bürochef von Rosenkranz weiter FPÖ-Stadtrat in Langenlois

    4.03.2025 Der ehemalige Büroleiter von FPÖ-Nationalratspräsident Walter Rosenkranz, Rene Schimanek, ist bei der konstituierenden Gemeinderatssitzung am Montag als Stadtrat in Langenlois (Bezirk Krems) wiedergewählt worden.

    Von der Leyen schlägt Milliarden-Plan zur Aufrüstung Europas vor

    4.03.2025  Die EU-Kommission will für eine Erhöhung der nationalen Verteidigungsausgaben die EU-Stabilitätskriterien lockern.

    Mayrhuber äußerte sich zu Regierungsprogramm

    4.03.2025 Die Vorsitzende der Alterssicherungskommission Christine Mayrhuber bewertet das Regierungsprogramm im Pensionsbereich durchaus positiv.

    Neue Regierung mit Primetime-Auftritt im ORF

    4.03.2025 Die neue Bundesregierung war am Montagabend in Person von Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP), Vizekanzler Andreas Babler (SPÖ) und Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) im ORF zu sehen.

    China verhängt Gegenzölle auf US-Einfuhren

    4.03.2025 Als Reaktion auf neue US-Zölle hat China Gegenzölle auf Agrarprodukte und weitere Maßnahmen gegen US-Firmen angekündigt.

    Am Faschingsdienstag wird es ernst: Wirtschaftsbund-Affäre heute vor Gericht

    4.03.2025 Heute soll sich klären, was von der Affäre blieb. Es geht knapp 13.000 Euro für fünf Weihnachtsfeiern und ein Abschiedsfest.

    Trump fährt neue Attacke gegen Selenskyj und Europäer

    4.03.2025 US-Präsident Donald Trump hat am Montag seine Verbalattacken gegen den ukrainischen Staatschef Wolodymyr Selenskyj mit unverminderter Härte fortgesetzt.

    Diplomatie bleibt männlich: Nur wenige Außenministerinnen weltweit

    4.03.2025 Mit Beate Meinl-Reisinger (NEOS) hat Österreich zum vierten Mal eine Außenministerin. Dennoch sind Frauen an der Spitze der Außenpolitik international weiterhin selten.

    Das war die Wahldiskussion zu Bregenz: Von roten Zahlen bis zum Bahnhofsbaustart

    4.03.2025 Vor allem ÖVP und Grüne schießen sich auf den SPÖ-Bürgermeister ein. “Wir könnten aufhören, Geld zu verschenken”, heißt es etwa.

    Nach Angelobung: Bundesregierung ist unter Dach und Fach

    3.03.2025 Nach einem Findungsprozess von 155 Tagen ist die neue Bundesregierung aus ÖVP, SPÖ und NEOS jetzt unter Dach und Fach.

    Altach: Erneuter Vorstoß für Anbindung des Kieswerks an die A14

    4.03.2025 Altach braucht eine Verkehrslösung, um den Schwerverkehr aus dem Naherholungsgebiet zu verbannen. Die SPÖ/Unabhängigen setzen auf eine direkte Autobahnanbindung des Kieswerks Kopf – eine Forderung, die bereits 2021 scheiterte.

    Nach Angelobung: Reigen der Amtsübergaben hat begonnen

    3.03.2025 Nach der Angelobung der SPÖ-ÖVP-NEOS-Regierung am Vormittag durch Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat jetzt der Reigen der Amtsübergaben begonnen.

    Roter Finanzminister gegen rote Zahlen

    3.03.2025 155 Tage haben ÖVP, SPÖ und Neos gebraucht, um sich zu einer Regierung zusammenzuraufen. Die ersten zwei Jahre wird vor allem der neue Finanzminister im Fokus stehen.

    Bundesregierung ohne Vorarlberger: “Es wäre hilfreich gewesen, ist aber kein Drama”

    3.03.2025 14 Ministerinnen und Minister wurden angelobt und sieben Staatssekretäre ernannt. Wäre einer Vorarlberger, hätte das auch Vorteile, sagt Jürgen Weiss.

    Einmal “Vorarlberg” im Regierungsprogramm: Im Land wird noch gerätselt

    3.03.2025 Was es mit dem konkreten Vorhaben von ÖVP, SPÖ und Neos in Vorarlberg auf sich hat, wird sich erst zeigen.

    Endlich: Regierungschaos nach 155 Tagen beendet

    3.03.2025 Die neue Dreierkoalition ist angelobt. Damit hat die längste Regierungsbildung der Zweiten Republik ein Ende gefunden. Hier ein Überblick über die Dauer vergangener Koalitionsverhandlungen.

    Selma Arapovic übernimmt als Klubchefin der Wiener NEOS

    3.03.2025 Gemeinderätin Selma Arapovic tritt in die Fußstapfen von Bettina Emmerling und übernimmt als Klubchefin der Wiener NEOS.

    “Das ist kein Fair Play” – Oppositions-Ärger über Bestellung von neuem Tourismuschef

    3.03.2025 Die Arlberggemeinde darf sich auf einen neuen Tourismuschef freuen, seit vergangener Woche ist die Benennung von Christoph Brunner bekannt. Doch es gibt Kritik am Bestellvorgang des Tirolers.

    Österreichs neue Regierung von Van der Bellen angelobt

    3.03.2025 Mehr als fünf Monate nach der Nationalratswahl ist zu Wochenbeginn die neue Bundesregierung angelobt worden.

    Angelobung von neuer Regierung im Live-Stream

    3.03.2025 Neue Woche, neue Regierung: Bundespräsident Alexander Van der Bellen nimmt am Montag die Angelobung der türkis-rot-pinken Koalition vor - zu sehen ab 11.00 Uhr im Live-Stream auf VIENNA.at.

    Papst verbrachte weitere "ruhige Nacht" im Krankenhaus

    3.03.2025 Der schwer kranke Papst Franziskus hat nach Angaben des Vatikans eine ruhige Nacht ohne weitere Komplikationen verbracht.

    Kurz nach 18 Uhr: Die große Wahldiskussion zu Bregenz

    3.03.2025 In der Landeshauptstadt stellen sich am 16. März fünf Parteien zur Wahl. Die VN, VOl.at und LändleTV haben die Spitzenkandidatin und Spitzenkandidaten zur großen Debatte geladen.

    Zurück zur Vernunft

    3.03.2025 Nach Jahren einer von woken Einflüssen geprägten Handels- und Umweltpolitik und einer naiven Herangehensweise an die Bekämpfung des Klimawandels, ist auf europäischer Ebene eine weitgehende Ernüchterung eingetreten. Maßgebliche Bestandteile des sogenannten „European Green Deal“ werden außer Kraft gesetzt, verschoben oder abgemildert. So werden Bürokratiemonster, wie die Nachhaltigkeitsberichterstattung aber auch das umstrittene Lieferkettengesetz, abgeändert. Die Betriebe

    Neue Regierung wurde angelobt

    3.03.2025 Christian Stocker (ÖVP) ist am Montagvormittag in der Wiener Hofburg von Bundespräsident Alexander Van der Bellen als Bundeskanzler angelobt worden.

    Dreierkoalition: “Ganzheitlicher Ansatz ohne Prioritäten”

    2.03.2025 Politologin sieht ambitioniertes Programm, aber fehlende Reihung. Personell gebe es einen Wien-Niederösterreich-Überhang.