AA
  • VIENNA.AT
  • Politik

  • Zwei ehemalige IS-Anhängerinnen nach Österreich zurückgeholt

    3.03.2025 Am Samstag hat das Außenministerium in Wien in einer Rückholaktion zwei ehemalige IS-Anhängerinnen mitsamt ihrer Kinder zurück nach Österreich geholt.

    Unterschiedliche Reaktionen auf den Eklat zwischen USA und Ukraine

    3.03.2025 Nach dem Eklat zwischen den USA und der Ukraine bzw. Trump, Vance und Selenskyj im Weißen Haus stehen die meisten Länder Europas hinter der Ukraine. Neben Russland und Ungarn stärken auch FPÖ-Chef Kickl und EU-Parlamentarier Vilimsky (FPÖ) hingegen Trump den Rücken.

    Angelobung fix: NEOS-Mitglieder sagen Ja zur Regierungsbeteiligung

    2.03.2025 Die NEOS-Mitgliederversammlung hat für eine Koalition mit ÖVP und SPÖ gestimmt. Am Sonntag wurde das 211-seitige Koalitionsprogramm mit 94,13 Prozent der Stimmen abgesegnet.

    "Ohne uns wird sich nichts ändern!": NEOS stimmten für Regierungsbeteiligung

    3.03.2025 Die Dreier-Koalition von ÖVP, SPÖ und Neos kann an den Start gehen. Die NEOS haben als kleinster Partner des Bündnisses auf einer Mitgliederversammlung am Sonntag grünes Licht gegeben.

    Meinl-Reisinger warb für geplante schwarz-rot-pinke Dreierkoalition

    2.03.2025 Am Sonntag hat NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger bei der Parteibasis für die geplante schwarz-rot-pinke Dreierkoalition geworben.

    Starmer: London und Paris arbeiten mit Ukraine an Waffenruhe-Plan

    3.03.2025 Großbritannien, Frankreich sowie "möglicherweise ein oder zwei andere Länder" wollen britischen Angaben zufolge gemeinsam mit der Ukraine an einem Plan zur Beendigung der Kämpfe arbeiten. Der Waffenruhe-Plan solle im Anschluss den USA vorgestellt werden, sagte der britische Premierminister Keir Starmer am Sonntag dem Sender BBC.

    Feldkirch – ganz privat: Die etwas anderen Bürgermeisterporträts

    2.03.2025 Pilates, Kunst, Hund: Die Bürgermeisterkandidaten in Feldkirch gewährten den VN private Einblicke in ihr Zuhause.

    Live-Stream: NEOS-Basis entscheidet über Zustimmung zum Regierungspakt

    2.03.2025 Auch wenn die Dreierkoalition aus ÖVP, SPÖ und NEOS ihr Programm samt Personalia bereits öffentlich vorgestellt hat, muss sie am Sonntag noch eine letzte Hürde nehmen.

    NEOS-Basis entscheidet über Zustimmung zum Regierungspakt

    2.03.2025 Auch wenn die Dreierkoalition aus ÖVP, SPÖ und NEOS ihr Programm samt Personalia bereits öffentlich vorgestellt hat, hat sie am Sonntag noch eine letzte Hürde zu nehmen. Bei einer Mitgliederversammlung in der Ballonhalle im Arsenal muss die NEOS-Parteiführung sich den Sanctus ihrer Mitgliederversammlung holen.

    Eine Begegnungszone teilt die Kirchstraße und die Politik in Bregenz

    2.03.2025 In der Kirchstraße hat die bestehende Fußgängerzone Kritiker und Verteidiger. Doch zwischen den Zeilen hört man auch Kompromissbereitschaft.

    Die Kostüm-Highlights der Narren im Landhaus

    2.03.2025 Die NEUE hat das Archiv durchforstet und eine Auswahl der besten Faschingskostüme unserer Landespolitiker zusammengestellt.

    Ukraine - Trump und Selenskyj beharren auf ihren Positionen

    2.03.2025 Nach dem explosiven Zerwürfnis vor den Augen der Welt beharren sowohl US-Präsident Donald Trump als auch sein ukrainischer Kollege Wolodymyr Selenskyj auf ihren Positionen.

    Koalition - Regierung wird wohl am Montagvormittag angelobt

    1.03.2025 Die neue Bundesregierung aus ÖVP, SPÖ und NEOS wird - im Fall, dass der Regierungspakt bei der NEOS-Mitgliederversammlung am Sonntag eine Zwei-Drittel-Mehrheit erhält - wohl am Montag angelobt werden

    Hinter den Kulissen: Weiter Ärger um Feldkircher Fairnesspakt

    1.03.2025 Jetzt ist auch die ÖVP in die Kritik geraten.

    Hinter den Kulissen: Ehemalige Landtagsabgeordnete verlässt im Ärger ihre Partei

    1.03.2025 Bei den Grünen ist nach der Wahlniederlage im Herbst nicht alles Eitel-Wonne.

    Langes Warten auf die Koalition

    1.03.2025 Regierungsbildung auf Umwegen: Nun arbeiten ÖVP, SPÖ und Neos doch zusammen. Ein Kommentar.

    Die Freiheitlichen surfen auf der Erfolgswelle

    1.03.2025 Die FPÖ will die Erfolge auf Bundes- und Landesebene auch in die Kommunalwahlen mitnehmen. Die NEUE hat bei drei Kandidaten nachgefragt, die erstmals antreten.

    Fünf hitzige Minuten im Oval Office - Die Mitschrift

    28.02.2025 Anstatt einem gewohnt diplomatischen Austausch vor laufenden Kameras ist es bei einem Gespräch von US-Präsident Donald Trump, seinem Stellvertreter J.D. Vance und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj regelrecht zu einem Eklat gekommen.

    US-Senator: Trump und Vance machen Putins "Drecksarbeit"

    1.03.2025 Nach dem hitzigen Wortgefecht von US-Präsident Donald Trump und seinem ukrainischen Amtskollegen Wolodymyr Selenskyj im Weißen Haus hat ein hochrangiger Politiker der oppositionellen Demokraten Trump und seinem Vize J.D. Vance vorgeworfen, die "Drecksarbeit" des russischen Präsidenten Wladimir Putin zu machen.

    Hanke für Bau von Lobau-Tunnel

    28.02.2025 Der Bau des umstrittenen Lobau-Tunnels als Teil der Wiener Außenring Schnellstraße (S1) soll erfolgen, so Peter Hanke, ehemaliger SPÖ-Finanzstadtrat und designierter Bundesminister für Verkehr, Innovation und Technologie, in einem Interview mit der Online-Ausgabe der "Krone" am Freitag.

    Heiße Wahlkampfdebatte in Götzis: Streit um Kiesabbau und Schulsanierung

    1.03.2025 Die Wahl in Götzis wird spannend: Sechs Kandidaten, viele Meinungen und große Herausforderungen. Beim Wahlforum in Schwarzach gab es heftige Diskussionen um den Kiesabbau, die Zukunft der Volksschule Markt und den geplanten Bahnhofsumbau.

    Es wurde laut bei Treffen von Trump und Selenskyj im Weißen Haus

    1.03.2025 Ein Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj im Weißen Haus ist völlig eskaliert.

    "Nicht grob was falsch gemacht": IHS-Chef äußert sich zu Regierungsprogramm

    2.03.2025 Der Chef des Instituts für Höhere Studien (IHS), Holger Bonin, hat auf das Regierungsprogramm von ÖVP, SPÖ und NEOS geblickt.

    Die neuen Minister von ÖVP, SPÖ und NEOS im Kurzporträt

    28.02.2025 Die neue Regierung setzt sich aus je sechs Ministerinnen und Ministern von ÖVP und SPÖ sowie zwei NEOS-Mitgliedern zusammen. Hier ein Überblick über die wichtigsten Köpfe des neuen Kabinetts.

    Lob, Kritik und offene Fragen für Regierungsprogramm von ÖVP, SPÖ und NEOS

    28.02.2025 Auch am Freitag äußerten sich verschiedene Organisationen mit Kommentaren zum kürzlich vorgestellten Regierungsprogramm von ÖVP, SPÖ und NEOS. Der allgemeine Tenor war positiv, jedoch wurden im Detail sowohl Kritikpunkte als auch offene Fragen angesprochen.

    Frauenanteil in Regierung geht etwas zurück

    28.02.2025 Mit der neuen Ampel-Koalition sinkt der Frauenanteil in der Regierung zum Zeitpunkt der Angelobung gegenüber dem letzten türkis-grünen Kabinett leicht.

    Finanzdirektor Maschek folgt vorerst auf Hanke als Wiener SPÖ-Stadtrat

    28.02.2025 Nach dem Wechsel von Finanzstadtrat Peter Hanke in die Bundesregierung übernimmt Wiens Finanzdirektor Christoph Maschek vorerst dessen Ressort.

    SPÖ stimmt Pakt und Personalpaket zu

    28.02.2025 Die SPÖ hat am Freitag in einer Vorstandssitzung sowohl das Koalitionsabkommen mit ÖVP und NEOS als auch das von Parteichef Andreas Babler vorgestellte Personalpaket mit großer Mehrheit angenommen.

    Causa Schimanek: Rosenkranz-Bürochef muss gehen

    28.02.2025 Rene Schimanek ist nicht länger der Büroleiter von FPÖ-Nationalratspräsident Walter Rosenkranz. Aufgrund neuer Vorwürfe gegen ihn hat er die Beendigung seines Arbeitsverhältnisses beantragt.

    Stocker, Marterbauer, Wiederkehr und Co: Die Gesichter der neuen Regierung

    28.02.2025 14 Ministerinnen und Minister sowie sieben Staatssekretäre sind geplant. Angelobung könnte am Montag sein.

    Dreierkoalition könnte am Montag angelobt werden

    28.02.2025 Es gibt noch keine offizielle Bestätigung, aber hinter den Kulissen wird intensiv am Ablauf für die Angelobung der neuen Bundesregierung gearbeitet.

    "Gigantische Fehlleistung": Grüne zerpflücken zum Abschied das Regierungsprogramm

    28.02.2025 Grundsätzlich positiv sehen die Grünen die neue Regierung aus ÖVP, SPÖ und NEOS. Im Klimabereich bringt die neue Oppositionspartei aber Detailkritik vor.

    Hinter den Kulissen: “Das unfreundlichste Gemeindeamt, in dem ich je war”

    28.02.2025 Wie beliebt ist Ihr Gemeindeamt in den Google-Bewertungen? Und welches schneidet am schlechtesten ab?

    "Wird keine Bombe": Experte entzaubert Regierungsprogramm beim Thema Wohnen

    28.02.2025 Die künftige Regierung hat sich "leistbares Wohnen" auf die Fahnen geschrieben, die Auswirkungen ihrer Maßnahmen im Wohnbereich sind jedoch laut Expertenmeinung überschaubar.

    Putztücher, Energydrinks und Süßigkeiten: Das sind die Wahlgschenke der Parteien

    28.02.2025 Der eine wirbt mit Turnschuhen, der andere mit Kaffee – und die Landesparteien unterstützen die Ortsgruppen dabei mit sechsstelligen Beträgen.

    Wiener NEOS fixieren Nachfolgerin für Bildungsstadträt Christoph Wiederkehr

    28.02.2025 Bettina Emmerling wird die neue Bildungsstadträtin und Vizebürgermeisterin von Wien, das gaben die Wiener NEOS am Freitag bekannt. Wiederkehr bleibt formal aber Spitzenkandidat für die Wien-Wahl.

    Deponieprojekt im Tisner Ried sorgt für Aufregung

    28.02.2025 Mitten in einem Naherholungsgebiet sollen in den nächsten zehn Jahren zehntausende Kubikmeter Bodenaushub abgelagert werden. Anrainer und die Stadt Feldkirch als Standortgemeinde sehen das Projekt kritisch, doch die rechtlichen Möglichkeiten sind sehr begrenzt.

    Ukraine - Schönborn: "Frieden mehr als ein Finanzgeschäft"

    28.02.2025 Kardinal Christoph Schönborn hat sich in seiner "Heute"-Kolumne vom Freitag zum Ukraine-Krieg geäußert.

    Kurz nach 18 Uhr: Große Diskussionsrunde mit den Spitzenkandidaten aus Götzis

    28.02.2025 In Götzis treten am 16. März sechs Listen an, die Spitzenkandidatin und die Spitzenkandidaten bewerben sich zudem um das Amt als Bürgermeisterin bzw. Bürgermeister. Die VN, VOL.at und Ländle TV haben sie zur Diskussion eingeladen.

    Regierungsprogramm: “Problem ist, dass man sich das nicht unbedingt leisten kann”

    28.02.2025 Agenda Austria vermisst von ÖVP, SPÖ und Neos Mut. Gewerkschaft sieht hingegen viel Positives.

    In diesem Szenario ist Österreichs Neutralität hinfällig

    28.02.2025 Ein vollständig neutrales Österreich sei im Fall eines russischen Angriffs auf Europa kaum denkbar, betont der deutsche Wirtschaftswissenschafter Guntram Wolff. Sollte Moskau die gesamte Ukraine erobern, hätte dies auch direkte Auswirkungen auf Österreich.

    Regierungsteams stehen: So heißen unsere neuen Minister

    28.02.2025 ÖVP und SPÖ segneten heute den Koalitionspakt mit den NEOS sowie ihre Ministerlisten ab. Vor allem in der SPÖ sorgte die Besetzung der Posten im Vorfeld für innerparteiliche Debatten.

    ÖVP und SPÖ segnen Koalitionspakt und Ministerliste ab

    28.02.2025 ÖVP und SPÖ bestimmen am Freitag ihre Teams für die geplante Dreier-Koalition mit den NEOS.

    Das Regierungsprogramm - Das sind die wichtigsten Eckpunkte

    28.02.2025 211 Seiten umfasst das am Donnerstag präsentierte Regierungsprogramm von ÖVP, SPÖ und NEOS.

    Die neue Regierung: Wohl keine Vorarlberger mit dabei

    27.02.2025 Neos-Mitglieder müssen grünes Licht geben. Am Montag folgt die Angelobung.

    Wien-Wahl: Strache soll genug Unterschriften beisammen haben

    27.02.2025 Ex-FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache hat laut eigenen Angaben genug Unterstützungsunterschriften beisammen, um stadtweit bei der Wiener Gemeinderatswahl antreten zu können. Das berichteten die "Salzburger Nachrichten" am Donnerstag.

    Neue Regierung: Landeshauptleute zur Zusammenarbeit bereit

    28.02.2025 Die Landeshauptleute haben sich in einer ersten Reaktion gegenüber dem Regierungsprogramm von ÖVP, SPÖ und NEOS positiv gezeigt.

    "Völliges Versagen": Israels Armee gibt Fehler bei Hamas-Angriff zu

    28.02.2025 Israels Armee hat ihr "völliges Versagen" bei dem Hamas-Angriff vom 7. Oktober 2023 zugegeben.

    Zurückhaltender Optimismus beim Landeshauptmann

    27.02.2025 Wallner mahnt zu Vorsicht bei Kompetenzfragen und fordert, dass Steuergeld auch in Länderkassen wandert.

    Massenentlassung bei EPA: US-Regierung nimmt Trump-Aussage zurück

    27.02.2025 Eine US-Regierungssprecherin nimmt die Aussage von Präsident Donald Trump zurück, beim Bundesumweltamt EPA sei die Entlassung von 65 Prozent des Personals geplant.

    Neue Regierung: Kickl erstaunt, Kogler mit Wohlwollen

    28.02.2025 FPÖ-Chef Herbert Kickl hat sich am Donnerstag über die Präsentation des schwarz-rot-pinken Regierungsprogramms erstaunt gezeigt.

    Neue Koalition sprengt Regierungsbank: Lösung gefunden

    28.02.2025 Seit heute ist klar: Mehr Personal im Parlament braucht auch mehr Platz. Um die 21 Regierungssitze der Dreier-Koalition unterzubringen, müssen nun neue, schmalere Sessel her.

    Regierungsprogramm: Sozialpartner und NGOs mit gemischten Reaktionen

    27.02.2025 Das Regierungsprogramm von ÖVP, SPÖ und NEOS erntet gemischte Reaktionen.

    Grundstücksstreit in Rankweil dauert an – "Unverständlich, warum man uns ignoriert"

    28.02.2025 Die Zufahrt ihres Grundstückes wurde vergessen. Zwar ist der Fall klar – doch statt eine schnelle Lösung häufen sich nun Kosten an, klagt Karl-Heinz Grotti.

    Was ÖVP, SPÖ und Neos zu Gemeinsamer Schule, S18 und Mieten planen

    27.02.2025 Künftige Dreierkoalition hat ihr gut 200-seitiges Programm vorgestellt.

    Regieren unter Vorbehalt

    27.02.2025 Eine Koalition sei kein Wunschkonzert, pflegen Verantwortungsträger gerne zu argumentieren, wenn sie auf Kompromisse angesprochen werden. Man möchte ihnen entgegenhalten: Ein Regierungsprogramm irgendwie schon. Das Programm der Regierung Stocker 1 besteht aus 211 Seiten voller Ankündigungen und Überschriften. Allerdings – im Gegensatz zur Landesregierung im Herbst – mit vielen konkreten Zahlen und Zielen. Sollte der

    Kurdenführer Öcalan ruft PKK zu Ende des Kampfes gegen Türkei auf

    27.02.2025 Der inhaftierte Kurdenführer Abdullah Öcalan ruft seine verbotene Arbeiterpartei Kurdistans (PKK) zur Beendigung des bewaffneten Kampfes gegen die Türkei auf.

    Landesvolksanwalt kritisiert Gestaltungsbeiräte massiv

    27.02.2025 Klaus Feurstein stellt sich gegen Gestaltungsbeiräte, bringt Widmungsgewinne im Spiel und sieht bei Schwarzbauten die Gemeinden am Zug.

    Regierungspakt fehlt noch grünes Licht

    27.02.2025 Nach der Präsentation am Donnerstag muss der Koalitionspakt von ÖVP, SPÖ und NEOS noch grünes Licht von den Partei-Gremien erhalten.