AA
  • VIENNA.AT
  • Politik

  • Trump: Grönland sollte zu USA gehören - Sohn reist hin

    7.01.2025 Der Sohn des künftigen US-Präsidenten Donald Trump, Donald Jr., will nach Grönland reisen, während sein Vater den Anspruch auf die zu Dänemark gehörende Insel in der Arktis erneuert.

    Strafmaß gegen Trump kommt doch noch vor Amtseinführung

    7.01.2025 Die Strafmaßverkündung im New Yorker Schweigegeld-Prozess gegen Donald Trump soll nun doch wie geplant an diesem Freitag (10. Januar) stattfinden - zehn Tage vor der Amtseinführung des designierten US-Präsidenten.

    Schlusslicht Gemeindepolitik: Nachholbedarf bei der Frauenquote

    7.01.2025 Die Gemeindewahl steht bevor. Das erlaubt einen Blick in die Gemeindestuben – und die dortige Frauenquote.

    Wahrscheinlichkeit für FPÖ-ÖVP-Koalition hoch

    7.01.2025 Meinungsforscher Peter Hajek und Politberater Thomas Hofer halten die Wahrscheinlichkeit für eine Koalition zwischen FPÖ und ÖVP nach der Beauftragung von FPÖ-Chef Herbert Kickl mit der Regierungsbildung für hoch.

    Der Bodensee: Was er leisten kann und was nicht

    6.01.2025 Fische, Pflanzen, Trinkwasser und Sport: In einer umfassenden Serie beleuchten die Zeitungen um den Bodensee viele Aspekte des Sees.

    Was FPÖ und ÖVP eint und was sie trennt

    7.01.2025 Politikwissenschafterinnen Katrin Praprotnik und Kathrin Stainer-Hämmerle erklären die Stolperfallen zwischen FPÖ und ÖVP.

    Nehammer wird am Freitag als Kanzler zurücktreten

    7.01.2025 Der scheidende Bundeskanzler Karl Nehammer hat am Montag in der letzten Folge seines Podcasts "Karl, wie geht's" SPÖ-Vorsitzendem Andreas Babler einen Mangel an Kompromissfähigkeit attestiert.

    Die Rüpel-Republik

    6.01.2025 Aufmerksamkeit ist die harte Währung der Politik. Politik ist Show. Auffallen um jeden Preis. So sehr, dass die Frage erlaubt ist: Was meinen die Politikerinnen und Politiker ernst, und was gehört zur Show? Alle beklagen, dass der Ton rauer wird. Wie viel Kalkül steckt dahinter? Dem Image der Politik ist diese Amerikanisierung jedenfalls nicht förderlich.

    Das ist der neue Spitzenkandidat der SPÖ Feldkirch

    10.02.2025 SPÖ Feldkirch schickt ein völlig unbeschriebenes Blatt ins Rennen um das Bürgermeisteramt.

    “Wir haben keine Zeit für taktische Geplänkel”

    7.01.2025 Christof Bitschi fordert rasche Verhandlungen von FPÖ und ÖVP auf Bundesebene. Die Länder hätten es vorgezeigt.

    Schlusslicht Gemeindepolitik: Nachholbedarf bei der Frauenquote

    7.01.2025 Die Gemeindewahl steht bevor. Das erlaubt einen Blick in die Gemeindestuben – und die dortige Frauenquote.

    Van der Bellen beauftragte Kickl mit Regierungsbildung

    6.01.2025 Nach dem Scheitern der Verhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und Neos sind nun die Freiheitlichen am Zug.

    Selenskyj: "Starker" Trump kann Krieg in der Ukraine beenden

    6.01.2025 Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat sich zuversichtlich gezeigt, dass der "starke" designierte US-Präsident Donald Trump Russland zu Friedensgesprächen zwingen und den Krieg in der Ukraine beenden kann.

    Das riesige Budgetloch - Wo können oder wollen FPÖ und ÖVP überhaupt sparen?

    7.01.2025 Der Staatshaushalt ist unter Druck, die Neuverschuldung zu hoch. Auf eine neue Regierung kommt ein großes Sparpaket zu. Fiskalratschef Christoph Badelt erörtert die schwierige Ausgangslage und nennt im Interview mögliche Bereiche, bei denen die künftige Regierung Sparmaßnahmen setzen könnte.

    Van der Bellen beauftragt Kickl mit Regierungsbildung

    7.01.2025 Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat FPÖ-Chef Herbert Kickl mit der Regierungsbildung beauftragt.

    Das hat Van der Bellen nach dem Treffen mit Kickl zu sagen

    6.01.2025 Ein Statement von Bundespräsident Alexander van der Bellen nach Treffen mit FPÖ-Obmann Kickl ist für 13 Uhr angekündigt. Live auf VOL.AT im APA-Livestream.

    Russland meldet Einnahme von ostukrainischer Stadt Kurachowe

    7.01.2025 Russische Streitkräfte haben nach Regierungsangaben aus Moskau die Stadt Kurachowe in der Ostukraine eingenommen.

    Bundespräsident trifft sich mit FPÖ-Chef Kickl

    6.01.2025 Nach dem Scheitern der bisherigen Verhandlungen zu einer Regierungsbildung trifft Bundespräsident Alexander Van der Bellen am Montag mit FPÖ-Chef Herbert Kickl zusammen.

    Kickl mit erster Reaktion auf Social Media

    6.01.2025 Herbert Kickl nähert sich der Kanzlerschaft wie nie zuvor. Nach der Einladung von Alexander Van der Bellen, sich zu Gesprächen über die Regierungsbildung zu treffen, spricht der FPÖ-Chef von Verantwortung und Prioritäten: "Zuerst das Volk."

    Kickl steht vor dem Kanzleramt

    6.01.2025 Herbert Kickl ist der Kanzlerschaft nahe wie nie zuvor. Nachdem die ÖVP eine 180-Grad-Kehrtwende vollzogen hat und sich dem FPÖ-Obmann als Koalitionspartnerin andient, steht der selbst ernannte "Volkskanzler" quasi schon am Ballhausplatz.

    Van der Bellen trifft FPÖ-Chef Kickl morgen zu Gesprächen

    6.01.2025 Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat nach dem Scheitern der Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP und SPÖ sowie dem angekündigten Rückzug von Karl Nehammer als Bundeskanzler und ÖVP-Obmann angekündigt, am morgigen Montag mit FPÖ-Chef Herbert Kickl ein Gespräch über die künftige Regierungsbildung zu führen.

    ÖVP - Christian Stocker wird interimistischer Parteichef

    5.01.2025 Generalsekretär Christian Stocker ist am Sonntag vom ÖVP-Vorstand einstimmig zum geschäftsführenden ÖVP-Obmann designiert worden.

    Nach Nehammer-Rückzug sind ÖVP-Vorstand und Van der Bellen am Wort

    7.01.2025 Nach dem Scheitern der Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP und SPÖ sowie dem angekündigten Rückzug von Karl Nehammer als Bundeskanzler und ÖVP-Obmann tagt der ÖVP-Vorstand.

    NEOS schafften 2024 (verhaltenen) Aufwärtstrend

    4.01.2025 In der dieser Woche sind die NEOS aus den Koalitionsverhandlungen mit ÖVP und SPÖ ausgestiegen. Zuvor konnten die Pinken im Jahr 2024 einen langsamen Aufwärtstrend verzeichnen.

    Neuwahl und FPÖ-ÖVP-Koalition Optionen nach Abbruch von Koalitionsverhandlungen

    4.01.2025 Was haben die nächsten Monate für Österreich im Gepäck? Kommt nach den erfolglosen Koalitionsverhandlungen von ÖVP, SPÖ und NEOS eine Neuwahl - oder doch Blau-Türkis?

    Polit-Chaos in Österreich: Wie es jetzt weitergeht

    5.01.2025 Nach der Aufkündigung der Koalitionsverhandlungen durch ÖVP-Chef Karl Nehammer mit der SPÖ stehen nun mehrere Szenarien im Raum.

    Von der NR-Wahl bis zu den erfolglosen Koalitionsverhandlungen: Der große Rückblick

    4.01.2025 Mehr als drei Monate nach der Nationalratswahl stiegen die NEOS am Freitag aus den Koalitionsverhandlungen mit ÖVP und SPÖ aus, am Samstag folgte dann der Abbruch und eine Rücktrittsankündigung von Kanzler Karl Nehammer. Ein Rückblick.

    Nehammer kündigt Rücktritt als Kanzler und ÖVP-Chef an

    4.01.2025 Bundeskanzler und ÖVP-Chef Karl Nehammer nimmt nach den erfolglosen Koalitionsverhandlungen mit der SPÖ den Hut. Er kündigte noch am Samstag seinen Rücktritt an.

    LIVE-Stream: Das sagt die SPÖ nach den gescheiterten Koalitionsverhandlungen mit der ÖVP

    4.01.2025 Nach den gescheiterten Koalitionsverhandlungen mit der ÖVP äußert sich die SPÖ am Samstagabend in einer Pressekonferenz. Den Live-Stream sehen Sie ab 19.30 Uhr auf VIENNA.at.

    ÖVP bricht Verhandlungen mit SPÖ ab – Nehammer tritt zurück

    5.01.2025 Karl Nehammer zieht sich nach dem Abbruch der Koalitionsverhandlungen mit der SPÖ als Kanzler und ÖVP-Chef "in den nächsten Tagen" zurück.

    Koalitionsverhandlungen von ÖVP und SPÖ gescheitert

    4.01.2025 Paukenschlag am Samstagabend in Österreich: Die Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP und SPÖ werden abgebrochen.

    Schwarz-Rot vor dem Aus? Verhandlung auf der Kippe

    4.01.2025 Nach dem Rückzug der NEOS aus den Koalitionsverhandlungen versuchen es ÖVP und SPÖ nun zu zweit. Ab Samstagmittag verhandelten beide Parteien im Bundeskanzleramt.

    Insolvenzen als Geschäftsmodell: “Das darf nicht sein”

    6.01.2025 AK-Präsident Bernhard Heinzle fordert klare Rahmenbedingungen für eine stabile Wirtschaft und soziale Gerechtigkeit. Ein Blick auf Insolvenzen, Stiftungsmillionen und notwendige Reformen.

    Koalitionsverhandlungen von ÖVP und SPÖ am Samstag

    4.01.2025 ÖVP und SPÖ geben nach dem NEOS-Rückzug aus den Koalitionsverhandlungen nicht auf. Sie verhandelten ab Samstagmittag im Bundeskanzleramt.

    ÖVP und SPÖ verhandeln ohne NEOS weiter

    4.01.2025 ÖVP und SPÖ wollen es nun doch zu zweit versuchen: Die Verhandlungen über eine Dreierkoalition zwischen ÖVP, SPÖ und NEOS sind geplatzt, weil die Pinken am Freitag das Handtuch warfen.

    Immer mehr Kormorane: Was die Berufsfischer jetzt fordern

    5.01.2025 Der steigende Kormoranbestand belastet die Fischbestände am Bodensee. Vorarlberger Berufsfischer beantragen deutlich mehr Abschüsse und Ausweitung der Vergrämungszonen.

    Saftiges Plus bei Pensionen: So viel mehr Geld gibt es 2025

    3.01.2025 Die Pensionen steigen 2025 um 4,6 Prozent an, weiter ausgesetzt ist die Aliquotierung. Das Pensionsalter für Frauen wird auf 61 Jahre ansteigen.

    Koalition: Da waren es nur noch zwei

    4.01.2025 Neos steigen aus Koalitionsverhandlungen aus – ÖVP und SPÖ machen weiter.

    Mit Neuwahlen ist zu rechnen

    4.01.2025 Es wirkt verrückt: Seit der Nationalratswahl ist der Zuspruch zur FPÖ weiter gestiegen. Laut APA-Umfragetrend hat sie von knapp 29 auf 35,5 Prozent zugelegt, würde Herbert Kickl mit seiner Partei einen noch größeren Triumph erzielen. Als Kanzler wäre er damit wohl nicht mehr verhinderbar. Zumal die ehemaligen Großparteien weiter verlieren würden. Die ÖVP von Karl

    Stainer-Hämmerle über eine Zweierkoalition: “ÖVP und SPÖ können das Risiko schon eingehen”

    4.01.2025 Politikwissenschaftlerin Kathrin Stainer-Hämmerle spricht im VN-Interview über die Auswirkungen des Verhandlungsabbruchs.

    Koalition - ÖVP und SPÖ verhandeln ohne NEOS weiter

    4.01.2025 Nach dem Ausstieg der NEOS aus den Koalitionsverhandlungen zu dritt wollen ÖVP und SPÖ nun zu zweit weiterverhandeln. Wie es Freitagabend aus der ÖVP gegenüber der APA hieß, sei bereits am Nachmittag vereinbart worden, dass die Verhandlungen weitergeführt werden.

    Koalition - ÖVP-Appell an "konstruktive Kräfte der Mitte"

    4.01.2025 Die ÖVP hat am Freitag nach dem Ausstieg der NEOS aus den Regierungsverhandlungen einerseits Kritik vor allem an der SPÖ und abgeschwächt an den NEOS geübt.

    Babler bietet weitere Verhandlungen an

    4.01.2025  Auch nach dem Ausstieg der NEOS aus den Koalitionsverhandlungen ist die SPÖ zu regieren bereit. Das stellte Parteichef Andreas Babler Freitagabend in einer Pressekonferenz nach einem Parteipräsidium klar: "Unsere Hand bleibt ausgestreckt."

    Mögliche Neuwahl: Wahltermin vor Mai nicht sehr wahrscheinlich

    3.01.2025 Eine Neuwahl könnte auf dem Programm stehen, nachdem die Koalitionsverhandlungen zwischen der ÖVP, SPÖ und den NEOS gescheitert sind. Das vorgesehene parlamentarischem Prozedere und der Fristenlauf würden es jedoch schwierig machen, vor Mai eine Wahl abzuhalten.

    “Wie kann man das alles finanzieren, Frau Hammerer?”

    3.01.2025 Eva Hammerer spricht im VN-Jugendinterview über Social Media bei Jugendlichen, die gemeinsame Schule und die Zukunft der Jugend.

    Politisches Comeback? ÖVP soll Sebastian Kurz für Neuwahlen erwägen

    5.01.2025 Kommt Sebastian Kurz zurück? Laut einem Bericht der BILD denkt die ÖVP darüber nach, den Ex-Kanzler bei möglichen Neuwahlen wieder ins Rennen zu schicken. Ein Strategiewechsel könnte das politische Gleichgewicht in Österreich massiv beeinflussen.

    Die Neos und das politische Chaos

    3.01.2025 Der Abbruch der Regierungsverhandlungen durch die Neos ist ein politisches Schauspiel, das weniger mit „staatspolitischer Verantwortung“ zu tun hat, als Beate Meinl-Reisinger uns glauben machen möchte, sondern vor allem mit parteitaktischem Kalkül. Es ist bemerkenswert, wie widersprüchlich und eigenartig die Neos-Vorsitzende dabei agiert. Hat Meinl-Reisinger nicht verstanden, was Koalitionsverhandlungen eigentlich bedeuten? Sie selbst sagte in

    Koalition - FPÖ schießt auf allen Ebenen gegen Nehammer

    5.01.2025 Die FPÖ hat nach dem Platzen der Verhandlungen für eine Dreierkoalition auf allen Ebenen gegen ÖVP-Chef Karl Nehammer quer geschossen. Für FPÖ-Obmann Herbert Kickl habe der Ausstieg der NEOS das "Fass endgültig zum Überlaufen gebracht".

    Koalitionsverhandlungen 96 Tage nach der Nationalratswahl gescheitert

    3.01.2025 Aufgrund der komplexen Wahlsituation war eine verlängerte Regierungsbildung vorhersehbar. Nach 96 Tagen scheiterten die Verhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und NEOS mit dem Ausstieg der NEOS. Zum Vergleich: vor fünf Jahren wurde der Koalitionspakt nach 100 Tagen verkündet.

    "Große Koalition" zwischen ÖVP und SPÖ hätte nur ganz knappe Mehrheit

    3.01.2025 Nach dem Scheitern der Koalitionsverhandlungen zwischen der ÖVP, der SPÖ und den NEOS, bleiben neben einer Neuwahl noch verschiedene Koalitionsmöglichkeiten.

    Asylkoordination und austro-syrischer Verein üben Kritik

    3.01.2025 Die Plattform "asylkoordination" und der Verein Freie Syrische Gemeinde Österreichs haben am Freitag die Aussagen vor allem von Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) kritisiert, alle laufenden syrischen Asylanträge aussetzen bzw. alle Asylgewährungen überprüfen zu wollen.

    "Mehr Bürger, weniger Meister": Zweite FPÖ-Plakatwelle für NÖ GR-Wahlen vorgestellt

    3.01.2025 Die FPÖ-Kandidaten für die niederösterreichischen Gemeinderatswahlen am 26. Jänner sind laut Landesparteisekretär Alexander Murlasits "bis in die Zehenspitzen motiviert".

    Die längste Regierungsbildung der Geschichte könnte bevorstehen

    3.01.2025 Noch verhandeln die Parteien keine 100 Tage, doch bald könnten sie eine historische Marke überschreiten.

    Nach Platzen der Koalitionsverhandlungen: Das sagt Doskozil

    3.01.2025 Der burgenländische Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) hat sich am Freitag nach dem Platzen der Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und NEOS zu Wort gemeldet.

    APA-Wahltrend sieht FPÖ vor ÖVP

    3.01.2025 Der Ausstieg der NEOS aus den Koalitionsgesprächen mit der ÖVP und SPÖ trifft die Kanzlerpartei zum ungünstigsten Zeitpunkt. Seit dem Wahlverlust Ende September befindet sich die ÖVP im Abwärtstrend.

    Doskozil rechnet mit Expertenregierung und Neuwahl

    3.01.2025 Der burgenländische Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ), der in zwei Wochen eine Landtagswahl zu schlagen hat, rechnet nach dem Aus der Koalitionsgespräche mit einer Expertenregierung und dann mit einer Neuwahl.

    Koalitions-Verhandlungen geplatzt - NEOS steigen aus

    3.01.2025 Die Verhandlungen für eine Dreierkoalition von ÖVP, SPÖ und NEOS im Bund sind geplatzt, die NEOS steigen aus den Gesprächen aus. 

    NEOS lassen Koalitionsverhandlungen platzen

    4.01.2025 Am Freitag haben die NEOS überraschend das Platzen der Koalitionsverhandlungen verkündet. Bundespräsident Alexander Van der Bellen bittet nun die verbliebenen Verhandler in die Hofburg, vermutlich schon heute.

    Platzt jetzt die Koalition? Das haben die NEOS dazu zu sagen

    3.01.2025 Zu den laufenden Koalitionsgesprächen zwischen der ÖVP, der SPÖ und den NEOS gibt NEOS-Vorsitzende Beate Meinl-Reisinger, heute, Freitag, um 10.30 Uhr ein Pressestatement ab. Live auf VOL.AT im APA-Livestream.

    NEOS-Statement: Koalitionsverhandlungen vor dem Aus?

    3.01.2025 Am Freitag gibt NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger ein Pressestatement zu den Verhandlungen über eine Dreierkoalition ab. Vienna.at berichtet ab 10.30 Uhr live.