AA
  • VIENNA.AT
  • Politik

  • Jetzt droht Trump den Russen

    9.03.2025 US-Präsident Donald Trump droht Russland mit weitreichenden Sanktionen und fordert Friedensverhandlungen mit der Ukraine.

    Verschärfung von Energiekrisenbeitrag statt Sonderabgabe für Energiekonzerne

    7.03.2025 Die von Finanzminister Markus Marterbauer (SPÖ) vorgesehene Sonderabgabe für Stromerzeuger, die am Donnerstag für Aufregung in der Branche gesorgt hatte, wird nun doch nicht umgesetzt.

    Nationalrat: Stocker hielt Regierungserklärung und sah "Erfolg für das ganze Land"

    7.03.2025 Der Freitag hatte die Regierungserklärung von Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) im Nationalrat im Gepäck.

    AK und Caritas: Frauenprogramm der Regierung bleibt vage

    7.03.2025 Das Frauenprogramm der neuen schwarz-rot-pinken Bundesregierung enthält zwar positive Ansätze, bleibt jedoch in der Umsetzung vage. Das kritisierten Caritas-Präsidentin Nora Tödtling-Musenbichler und Arbeiterkammerpräsidentin Renate Anderl im Vorfeld des Frauentags.

    E-Auto-Besitzer müssen künftig tiefer in die Tasche greifen

    7.03.2025 Laut Berechnungen des ÖAMTC am Freitag werden Besitzer von E-Autos mit zusätzlichen Kosten von unter 500 Euro jährlich konfrontiert. Aufgrund der unterschiedlichen eingetragenen Leistungen und Eigengewichte der Fahrzeuge dürfte die Spannbreite dieser Mehrkosten von etwa 70 bis über 2.000 Euro reichen.

    Frauenpolitik im Regierungsprogramm: Lob, Kritik und offene Fragen

    8.03.2025 Das Frauenkapitel im Regierungsprogramm enthält zwar einige vielversprechende Ansätze, bleibt in der Umsetzung aber unkonkret. Während Caritas und Arbeiterkammer klare Maßnahmen für Gleichstellung, faire Bezahlung und bessere Kinderbetreuung fordern, üben die Grünen teils Lob, teils Kritik.

    Hautkrebs als Berufskrankheit: Neue Erkenntnisse und Herausforderungen

    7.03.2025 Hautkrebs ist die häufigste Krebsart in Ländern mit überwiegend hellhäutiger Bevölkerung. Besonders gefährdet sind Menschen, die beruflich viel Zeit im Freien verbringen. Seit März 2024 gilt heller Hautkrebs in Österreich offiziell als Berufskrankheit – eine Maßnahme, die nicht nur Anerkennung, sondern auch eine Meldepflicht mit sich bringt.

    Zitate der Woche - "Ja, ich bin Feministin"

    8.03.2025 Nach 155 Tagen der Verhandlungen wurde in Österreich die neue Regierung angelobt. Politikerinnen und Politiker nutzten die Gelegenheit für prägnante Aussagen – von Versprechen und Ambitionen bis hin zu humorvollen Spitzen.

    Neue Belastungen durch Regierungs-Sparpaket: E-Autofahrer steigen schlechter aus

    9.03.2025 Bisher waren Elektroautos von der motorbezogenen Versicherungssteuer ausgenommen – das wird sich jetzt ändern.

    Wien hat eine neue Vizebürgermeisterin

    7.03.2025 In Wien gibt es eine neue Vizebürgermeisterin: Nach dem Abgang von Christoph Wiederkehr (NEOS) in den Bund ging das Amt an dessen Parteikollegin Bettina Emmerling.

    Die heilige Kuh macht uns zum Ochsen

    7.03.2025 Österreich wird regiert – oder sagen wir lieber bevölkert – von Kindersoldaten. Nicht von jenen mit Kalaschnikows in den Händen, sondern von jenen mit Instagram-Accounts. Eine Generation, die Politik mit einem Influencer-Job verwechselt und Regierungsarbeit für eine erweiterte Form der Selbstverwirklichung hält. Während in den Schützengräben der internationalen Politik Ernsthaftigkeit, Strategie und Haltung gefragt wären,

    Stocker nach Regierungserklärung ärztlich betreut

    7.03.2025 Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) hat am Freitag krank seine Regierungserklärung gehalten - und wurde danach ärztlich betreut.

    Stocker betont in Regierungserklärung Kompromiss

    7.03.2025 Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) hat seine Regierungserklärung am Freitag im Nationalrat dazu genutzt, um den Kompromiss als "Erfolg für das ganze Land" zu loben.

    Große Diskussionsrunde mit den Spitzenkandidaten aus Mäder

    7.03.2025 In Mäder treten am 16. März drei Listen an, die Spitzenkandidatin und die Spitzenkandidaten bewerben sich auch für das Amt als Bürgermeisterin bzw. Bürgermeister. Die VN, VOL.at und Ländle TV haben sie zur Diskussion eingeladen.

    Erwarten Europa neue Flüchtlingsströme?

    7.03.2025 Der Aufruf zur Auflösung der "Arbeiterpartei Kurdistans" (PKK) durch den inhaftierten Kurdenführer Abdullah Öcalan und der Machtwechsel in Syrien könnten nach Expertenansicht zu Flüchtlingsströmen nach Europa führen.

    Quereinsteiger und Handyverbot: Das sind Wiederkehrs Pläne für Österreichs Schulen

    7.03.2025 Bildungsminister Christoph Wiederkehr plant eine Ausweitung des "Klasse Job"-Programms für Quereinsteiger auf Volksschulen, um dem Lehrermangel entgegenzuwirken. Gleichzeitig strebt er ein Handyverbot und Deutschförderung in Schulen an.

    Tunnel-Albtraum

    7.03.2025 Ein Sprichwort sagt, dass man durch Erfahrung klug werde. Das mag im einen oder anderen Fall stimmen. Für die Verkehrspolitik hierzulande gilt es nicht. Bestes Beispiel dafür ist die Tunnelspinne in Feldkirch. Sie ist nicht nur ein Baukostenmonster, sondern auch eine verkehrspolitische Fehlentscheidung. Ein Blick nach Zell am See wäre für die Befürworter hilfreich gewesen.

    Dreierkoalition präsentiert ihr Programm dem Nationalrat

    7.03.2025 Die neue Dreierkoalition stellt sich am Freitag im Nationalrat vor. Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) hält seine erste Regierungserklärung, auch Vizekanzler Andreas Babler (SPÖ) und Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) kommen vor der Debatte über das Regierungsprogramm zu Wort.

    Feldkircher Opposition vermisst Fairness

    7.03.2025 In Feldkirch werfen sich die Parteien vor, sich nicht an ihre Abmachungen zu halten.

    Erste Budgetsanierungsmaßnahmen auf den Weg gebracht

    6.03.2025 Kurz vor der Sondersitzung des Nationalrats am morgigen Freitag hat der Budgetausschuss heute die ersten Budgetsanierungsmaßnahmen der neuen Regierung auf den Weg gebracht.

    Warum ein Postwurf Ritschs für Ärger sorgt

    7.03.2025 Michael Ritsch präsentiert wenige Tage vor der Wahl eine Visualisierung von Gebäuden im Areal “Bregenz Mitte”, von denen Seestadt-Eigentümer-Vertreter Bernhard Ölz sagt, dass sie so nicht kommen werden.

    “Es ist einfach fahrlässig” – Anrainer kritisieren geplanten Volksschulstandort

    7.03.2025 Eigentlich gibt es die Volksschule Forach in Dornbirn bereits, doch noch ist sie ohne Gebäude. Die Anrainer halten den Standort für schlecht gewählt.

    Yannick Shetty übernimmt als NEOS-Klubchef

    6.03.2025 Yannick Shetty tritt als Klubchef der NEOS in die Fußstapfen von Beate Meinl-Reisinger.

    "Jetzt Herd's uns auf": NEOS mit Küchengerät auf Wiener Mariahilfer Straße

    6.03.2025 Die NEOS sind im Vorfeld des Frauentags auf der Wiener Mariahilfer Straße im Einsatz gewesen. Dabei wurde auch ein Herd herangezogen.

    Kritik an Rosenkranz: Nationalratspräsident posiert vor NS-Wandbild

    6.03.2025 Am Donnerstag ist seitens SPÖ und Grünen Kritik an Nationalratspräsident Walter Rosenkranz (FPÖ) laut geworden, da sich dieser mehrmals vor einem über Jahre hinweg verhüllten Wandbild des NS-Künstlers Rudolf Eisenmenger in seinem Büro ablichten ließ.

    Gnadenloser Rotstift: ORF muss Millionen einsparen

    6.03.2025 Die neue Regierung plant eine Deckelung des ORF-Beitrags bis 2029. ORF-Generaldirektor Roland Weißmann sieht darin eine finanzielle Herausforderung und kündigt Einsparungen von 220 Millionen Euro an.

    Wird der Strom jetzt teurer? Neue Sonderabgabe für Stromerzeuger geplant

    10.03.2025 Ein Gesetzesentwurf des neuen Finanzministers Markus Marterbauer (SPÖ) sieht eine neue Sonderabgabe für Stromerzeuger vor.

    ORF muss weitere 220 Millionen Euro sparen

    6.03.2025 ORF-Generaldirektor Roland Weißmann ortet im Regierungsprogramm von ÖVP, SPÖ und NEOS ein "klares Bekenntnis" zum ORF.

    Ukraine: Verlängerung von Krankenversicherungsregelung erfolgt

    6.03.2025 Die neue Sozialministerin Korinna Schumann (SPÖ) hat eine Regelung verlängert, welche allen Vertriebenen aus der Ukraine den Zugang zur Krankenversicherung ermöglicht. Demnach erhalten auch Menschen, die weder erwerbstätig sind noch Grundsicherung beziehen, weiter Leistungen der Krankenkasse.

    Mietpreisstopp: "Baubremse für leistbares Wohnen"

    6.03.2025 Der geplante teilweise Mietpreisstopp der Ampel-Koalition stellt in den Augen des Verbands der gemeinnützigen Bauvereinigungen (GBV) eine "Baubremse für leistbares Wohnen" dar.

    Grüne warnen vor Budgetplänen: „Mehr Dreck in der Luft, weniger Geld im Börserl“

    6.03.2025 Die Grünen gehen in der Opposition in die Offensive: Parteichef Werner Kogler warnt vor einer „Abrissbirne“ für soziale und ökologische Errungenschaften durch die neuen Budgetpläne. Besonders scharf kritisiert er Kürzungen im Klimaschutz und die Streichung des Klimabonus.

    Soziale und ökologische "Abrissbirne": Grüne kritisieren Sparpläne scharf

    6.03.2025 Die Grünen sind zurück in der Opposition. Und in der neuen Rolle kritisiert die Partei direkt das Budgetprogramm der neuen Regierung. Parteichef Kogler findet aber auch lobende Worte.

    Holzleitner vor Frauentag: "Ja, ich bin Feministin"

    6.03.2025 Bei einem Medientermin im Vorfeld des Frauentags hat sich die neue Frauenministerin Eva-Maria Holzleitner (SPÖ) als Feministin bezeichnet.

    EU-Gipfel: Babler fordert Solidarität mit Ukraine

    6.03.2025 Am Donnerstag äußerte sich Vizekanzler Andreas Babler (SPÖ) in Brüssel: "Wir sind gerade in einer richtig krisenhaften Situation"

    Ärztekammer erkennt dringenden Handlungsbedarf

    6.03.2025 Die Ärztekammer (ÖAK) nimmt das türkis-rot-pinke Regierungsprogramm grundsätzlich mit Wohlwollen auf. Die Schwachstellen des Gesundheitssystems seien darin "identifiziert", so Präsident Johannes Steinhart. Auch decke sich der Problemaufriss großteils mit jenem der Kammer. Jedoch wies man bei einer Pressekonferenz am Donnerstag auf den dringenden Handlungsbedarf hin.

    Warum sich das KHBG-Siemens-Verfahren zieht

    6.03.2025 Wie detailreich und verschachtelt Ermittlungen bei großen Betrugsverfahren sein können, zeigt die Causa rund um kolportierten Baubetrug bei der KHBG.

    SPÖ-Finanzminister Marterbauer will Energiekonzerne zur Kasse bitten

    6.03.2025 Ein Entwurf des neuen Finanzministers Markus Marterbauer (SPÖ) enthält neben der im Koalitionsprogramm von ÖVP, SPÖ und NEOS vereinbarten Verlängerung des Energiekrisenbeitrags eine Extrasteuer für Energiekonzerne.

    Frauentag: PK mit Frauenministerin Holzleitner

    6.03.2025 Heute um 10 Uhr findet eine Pressekonferenz zum Internationalen Frauentag mit Frauenministerin Eva-Maria Holzleitner statt.

    Neues Buch: First Lady Doris Schmidauer über Kreisky, KI und Feminismus in der Hofburg

    6.03.2025 Mit „Land der Töchter zukunftsreich“ legt Doris Schmidauer ein Buch über Frauen, Macht und gesellschaftliche Herausforderungen vor. Sie reflektiert ihre eigene Rolle als First Lady, setzt frauenpolitische Themen auf die Agenda und stellt inspirierende Frauen vor.

    EU-Sondergipfel soll Unterstützung für Ukraine zeigen

    6.03.2025 Die EU-Staats- und Regierungschefs kommen am Donnerstag in Brüssel zu einem entscheidenden Gipfel zusammen. Im Zentrum steht die weitere Unterstützung der Ukraine und die militärische Aufrüstung Europas.

    "Noch-nicht-Kanzler" Kickl watschte bei politischem Aschermittwoch Regierung ab

    6.03.2025 FPÖ-Chef Herbert Kickl nutzte den politischen Aschermittwoch in Ried für scharfe Angriffe auf die neue Regierung.

    Der Papst im Krankenhaus: Das sind die Szenarien

    6.03.2025 Seit bald drei Wochen liegt Papst Franziskus mit einer Lungenentzündung im Krankenhaus. Im Vatikan wird derweil nachgedacht, wie es weitergehen kann.

    "Wir haben nicht mit diesem Ausmaß gerechnet"

    6.03.2025 Die umfangreichen Recherchen zu illegalen Rindertransporten der Tierrechtsorganisation „The Marker“, haben es ins Regierungsprogramm geschafft.

    Laut UNO-Bericht: Rückschritte bei Frauenrechten in jedem vierten Land

    6.03.2025 Trotz zahlreicher Fortschritte und Errungenschaften sind die Rechte von Frauen laut UNO-Angaben in jedem vierten Land der Welt bedroht. Wie aus einem am Donnerstag veröffentlichten Bericht hervorgeht, berichtete rund ein Viertel der Regierungen von Rückschritten bei den Frauenrechten.

    Trotz kleinerer Lücke: Frauen verdienen weiterhin weniger

    6.03.2025 13,9 Prozent weniger als Männer haben Frauen im Schnitt 2023 verdient. Seit 2011 ist der Gender Pay Gap jedoch um 5,7 Prozentpunkte gesunken.

    Um das Budget-Loch zu stopfen - Regierung bittet Bürger zu Kasse

    6.03.2025 Ab April werden zahlreiche Gebührenerhöhungen in Österreich wirksam, die Bereiche wie Rauchen und Autofahren betreffen.

    FPÖ-Aschermittwoch: Kickl rechnete als "Noch-nicht-Kanzler" ab

    6.03.2025 Bejubelt von 2.000 Fans hat sich FPÖ-Bundesparteiobmann Herbert Kickl am Politischen Aschermittwoch in der ausverkauften Rieder Jahnturnhalle als "Noch-nicht-Kanzler" geriert, der sich in den Regierungsverhandlungen mit der ÖVP nicht habe brechen lassen.

    Misstrauensantrag gegen griechische Regierung

    6.03.2025 Zwei Jahre nach dem schwersten Zugsunglück in der Geschichte Griechenlands hat die Opposition einen Misstrauensantrag gegen die konservative Regierung gestellt. Der Antrag der vier Oppositionsparteien sei wegen der "verbrecherischen Inkompetenz" der konservativen Regierung eingebracht worden, erklärte der Vorsitzende der sozialistischen PASOK-Partei, Nikos Androulakis, am Mittwoch.

    Politischer Aschermittwoch der SPÖ: "Im Innenministerium ist es so schwarz"

    5.03.2025 Der Mittwoch hatte den politischen Aschermittwoch der steirischen SPÖ im Gepäck. Dort ging es unter anderem um eine Taschenlampe für Jörg Leichtfried.

    Politischer Aschermittwoch: Kickl schwört seine Fans auf Blau ein

    5.03.2025 Zum dritten Mal wird Bundesparteichef Herbert Kickl heuer den traditionellen Politischen Aschermittwoch der FPÖ in der Jahnturnhalle in Ried nutzen, um seine Fans auf Blau einzuschwören.

    LIVE: FPÖ holt beim politischen Aschermittwoch zum Rundumschlag aus

    5.03.2025 In Oberösterreich geht am Donnerstag wieder der Politische Aschermittwoch der FPÖ über die Bühne - zu sehen ab 19.00 Uhr im Live-Stream auf VIENNA.at.

    Keine neuen Kontrollrechte für den Landtag

    5.03.2025 Schwarz-Blaue Regierung lehnt Antrag der Opposition ab.

    Zusatzgebühr für Automatentickets gekippt

    6.03.2025 Nach großer Aufregung lenken die Verantwortlichen ein: Zumindest am Automaten soll die Zusatzgebühr auf Bargeldbezahlung in den Bussen fallen.

    Kontrollrechte im Landtag: Ist der Tiger zahnlos?

    6.03.2025 Die Verurteilungen im Wirtschaftsbund-Prozess haben die Debatte um eine Ausweitung der U-Ausschuss-Rechte im Landtag erneut befeuert.

    Premiere für neuen Kanzler Stocker im Parlament

    5.03.2025 Am Mittwoch hat es den ersten parlamentarischen Auftritt von Christian Stocker (ÖVP) als Bundeskanzler gegeben.

    Zoll kämpft mit digitaler Zettelwirtschaft: Unterwegs mit Fahrer Andreas Tagajewa

    6.03.2025 Eine Digitalisierung der Abläufe ist geplant. Diese hat allerdings noch ihre Tücken. Umbauten bei den Zollstellen stehen aus.

    Wirtschaftsbund verbuchte Verluste

    5.03.2025 Turbulente Zeiten für die ÖVP-Teilorganisation: Noch sind nicht alle Ermittlungen abgeschlossen.

    Große Diskussionsrunde mit den Spitzenkandidaten aus Nüziders

    5.03.2025 In Nüziders treten am 16. März fünf Listen an, zwei Spitzenkandidaten bewerben sich zudem für das Amt als Bürgermeister. Die VN, VOL.at und Ländle TV haben sie zur Diskussion eingeladen.

    Der große Klima-Wurf!

    5.03.2025 VN-Gastkommentar von Simon Tschannett.

    Kaiser nimmt im September als Kärntner SPÖ-Chef den Hut

    5.03.2025 Kärntens Landeshauptmann Peter Kaiser verabschiedet sich im September als SPÖ-Chef im Bundesland.