AA
  • VIENNA.AT
  • Politik

  • Suspendierung von Wiener Schülern ohne Lerneffekt: Reform gefordert

    25.02.2025 Der Wiener Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr fordert eine Reform bei der Suspendierung von Schülern, da diese keinen Lerneffekt erzeuge. Er betont zudem die Notwendigkeit eines Maßnahmenpakets auf Bundesebene zur Prävention und Betreuung auffälliger Jugendlicher.

    Wien-Wahl: Frist für Wahlvorschläge läuft am Freitag ab

    25.02.2025 Demnächst wird sich klären, wer wo bei der Wien-Wahl am 27. April auf dem Stimmzettel stehen wird.

    Vösendorf: SPÖ und Grüne nach Koza-Rücktritt für Neuwahl

    25.02.2025 Nach dem Rücktritt von Hannes Koza als Bürgermeister von Vösendorf fordern SPÖ und Grüne Neuwahlen. Die ÖVP, die die absolute Mehrheit besitzt, hält Neuwahlen für unnötig und sieht Zusammenarbeit als Lösung.

    Dreierkoalition erwartet die nächste Hürde

    25.02.2025 Ein Abschluss der Verhandlungen von ÖVP, SPÖ und NEOS bedeutet noch nicht, dass die Dreierkoalition in trockenen Tüchern ist.

    Wiens Schuldenberg wächst 2025 weiter: So will man sparen

    25.02.2025 Der Schuldenstand Wiens wird 2025 voraussichtlich weiter steigen, obwohl das Defizit für 2024 geringer als erwartet ausfällt. Finanzstadtrat Peter Hanke plant Konsolidierungsmaßnahmen.

    Wer wird Minister? Posten-Kleinkrieg in SPÖ entbrannt

    25.02.2025 In der SPÖ herrscht in der letzten Phase der Koalitionsverhandlungen noch Unklarheit über die Vergabe der Ministerposten. Derzeit ist noch nicht absehbar, wer am Ende die Namen sein werden, die sich auf der roten Liste finden.

    Verkehrte Welt

    25.02.2025 Die Antwort auf die Frage, vor wem man sich letzten Endes mehr fürchten müsste – vor Russland oder vor den USA, in wirtschaftlicher Hinsicht auch vor China – war bis vor kurzem für die meisten Leute die Antwort klar. Spätestens seit dem Überfall Putins auf die Ukraine, der Stationierung russischer Atomraketen in Königsberg / Kaliningrad

    Widerstandsfähig in Zeiten des Aufruhrs

    25.02.2025 Am Ende des Treffens bittet man gemeinsam noch um das, was uns Menschen oft fehlt – um Gelassenheit: „Gott, gib mir die Gelassenheit, Dinge hinzunehmen, die ich nicht ändern kann, den Mut, Dinge zu ändern, die ich ändern kann, und die Weisheit, das eine vom anderen zu unterscheiden.“ Bei den Meetings der aus den USA

    Experte: Ohne Brandmauer droht Ende der Demokratie

    25.02.2025 Die siegreichen deutschen Unionsparteien tun nach Einschätzung des Politikwissenschafters Reinhard Heinisch gut daran, am strikten Nein zu einer politischen Zusammenarbeit mit der rechtspopulistischen Alternative für Deutschland (AfD) festzuhalten.

    Trump-Erfolg im UNO-Sicherheitsrat

    25.02.2025 Im Richtungsstreit zwischen den USA und Europa über den Kurs im Ukraine-Krieg hat US-Präsident Donald Trump sich den Rückhalt des UNO-Sicherheitsrats gesichert.

    Nach Bürgermeister-Rücktritt: "Politischer Neustart" in Vösendorf angepeilt

    24.02.2025 Nach dem Rücktritt von Hannes Koza als Bürgermeister von Vösendorf infolge eines offenbar erfundenen Angriffs gegen sich hat seine Parteikollegin Birgit Petross zur Zusammenarbeit über Fraktionsgrenzen hinweg eingeladen.

    Deutscher Ex-Bundespräsident im Interview: “Migration ist nicht Mutter aller Probleme”

    24.02.2025 Christian Wulff fordert bei Vorarlberg LIVE mehr Widerspruch gegenüber Rechten.

    Bis zu 182 Euro weniger Pension pro Jahr: Regierung greift Senioren in die Tasche

    24.02.2025 Eine mögliche Koalition zwischen ÖVP und SPÖ könnte zu deutlichen Einschnitten bei den Netto-Pensionen führen.

    Bildungspolitik: Matthias Strolz signalisiert Bereitschaft, “Verantwortung zu übernehmen”

    25.02.2025 Die schwarz-rot-pinke Dreierkoalition nimmt Fahrt auf. Mitte der Woche könnte das Regierungsprogramm stehen. Einige Ministerposten gelten noch als unbesetzt, darunter das Bildungsressort.

    Keine Mehrheitswahl in Laterns: "Wir hätten auf einen Neustart gehofft"

    25.02.2025 Warum nun doch zwei Listen in Laterns antreten? Dazu gibt es zwei Versionen. Was es nicht gibt: Eine Bürgermeisterdirektwahl.

    NÖ bekräftigt "Null Toleranz"-Strategie für Integrationsunwillige

    24.02.2025 Niederösterreichs ÖVP-Landeschefin Johanna Mikl-Leitner und ihr FPÖ-Stellvertreter Udo Landbauer haben zu Wochenbeginn anlässlich einer Regierungsklausur ihre "Null Toleranz"-Strategie für Integrationsverweigerer bekräftigt.

    So reagieren Österreichs Parteien auf die Deutschland-Wahl

    24.02.2025 Die Vorsitzenden aller Parteien im Nationalrat haben ihre Meinung zur deutschen Bundestagswahl kundgetan - mit Ausnahme der NEOS-Parteivorsitzenden.

    Koalitionsverhandlungen über Dreierkoalition im Finale

    24.02.2025 Die Verhandler von ÖVP, SPÖ und NEOS diskutierten am Montag über letzte Details. Eine Präsentation des Regierungsprogramms wird für Mitte der Woche erwartet. Die Ministerliste scheint bereits festzustehen.

    Verhandlungen für Dreierkoalition im Finale

    24.02.2025 Die Verhandler der Dreierkoalition zwischen ÖVP, SPÖ und NEOS haben am Montag über letzte Details gefeilscht.

    ÖVP bei Wien-Wahl: Mahrer hofft auf Koalition mit SPÖ

    24.02.2025 Nach der Wien-Wahl hofft Wiens ÖVP-Spitzenkandidat Karl Mahrer auf eine Koalition mit der SPÖ.

    Unterschied zur FPÖ: “Von dieser Normalisierung ist die AfD weit entfernt”

    24.02.2025 Auch bei der Wahl in Deutschland hat die Rechte triumphiert. Doch das war es schon mit den Ähnlichkeiten zu Österreich, wie der Politologe Markus Rhomberg erläutert.

    Trauen Sie Christian Stocker zu, dass er ein guter Bundeskanzler wird?

    24.02.2025 ÖVP, SPÖ und NEOS stehen mit Christian Stocker als Kanzler an der Spitze vor einer Koalition: Zukunftsmodell oder bloß eine Zweckgemeinschaft?

    Große Diskussionsrunde mit den Spitzenkandidaten aus Lustenau

    24.02.2025 In Lustenau treten am 16. März fünf Listen an, die Spitzenkandidatin und die Spitzenkandidaten bewerben sich zudem um das Amt als Bürgermeisterin bzw. Bürgermeister. Die VN, VOL.at und Ländle TV haben sie zur Diskussion eingeladen.

    "Es wird arschknapp": Strache fehlen für Antreten bei Wien-Wahl noch Unterschriften

    24.02.2025 Heinz-Christian Strache fehlen noch Unterstützungserklärungen in mehreren Wiener Wahlkreisen, um bei der kommenden Wien-Wahl stadtweit antreten zu können. Er kritisiert die vorgezogene Wahl und "absurde Hürden" beim Sammeln der notwendigen Unterschriften.

    EU-Außenminister verabschiedeten 16. Sanktionspaket gegen Russland

    24.02.2025 Ein mögliches Ende des Krieges in der Ukraine sowie die angespannten transatlantischen Beziehungen stehen ganz oben auf der Agenda des Treffens der EU-Außenministerinnen und -minister am Montag in Brüssel. Das Treffen findet am dritten Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine statt. Gleich zum Start des Rates beschlossen die Minister das 16. Sanktionspaket gegen Russland.

    Ergebnis der Deutschland-Wahl: Sieg der Union, Merz will rasch neue Regierung bilden

    24.02.2025 Nach dem Sieg der Union bei der deutschen Bundestagswahl am Sonntag hat CDU-Chef Friedrich Merz Gespräche über die rasche Bildung einer Regierung unter seiner Führung angekündigt.

    Schneller Waffenstillstand in Ukraine für Russland "inakzeptabel"

    24.02.2025 Laut der russischen Nachrichtenagentur RIA erkennt Russland die Bemühungen der USA um einen schnellen Waffenstillstand in der Ukraine an. Doch dies sei für Moskau inakzeptabel und könne ernste Folgen für die russisch-amerikanischen Beziehungen haben, berichtet RIA.

    Regierung der Lösungen?

    24.02.2025 Die monatelangen Koalitionsverhandlungen mit der Einigung auf Schwarz-Rot-Pink haben einen Verlierer: Herbert Kickl. Er hat es versemmelt. Anders kann man sein Verhalten bei den Verhandlungen mit der ÖVP nicht bezeichnen. Bisher hat sich die FPÖ bei Regierungsbeteiligungen jeweils selbst in die Luft gesprengt. Neu ist, dass sie die Chance zu regieren, schon vorher vermasselt hat.

    Trump spricht von "großartigem Tag" - Reaktionen auf Deutschland-Wahl

    24.02.2025 Nach der deutschen Bundestagswahl am Sonntag hat es zahlreiche internationale Reaktionen gegeben.

    Union gewinnt Bundestagswahl - Weg frei für Schwarz-Rot

    24.02.2025 Die Union hat die deutsche Bundestagswahl klar gewonnen und dürfte mit Friedrich Merz den nächsten Kanzler stellen.

    Union gewinnt Bundestagswahl vor AfD - SPD-Debakel

    23.02.2025 Die oppositionellen Unionsparteien haben die Bundestagswahl in Deutschland am Sonntag mit deutlichem Abstand gewonnen und dürften mit CDU-Chef Friedrich Merz den nächsten Kanzler stellen. Nach Hochrechnungen von ARD und ZDF kommt die rechtspopulistische AfD auf Platz zwei vor der bisherigen Kanzlerpartei SPD. Merz will bis Ostern eine Regierung bilden. Der abgewählte Kanzler Olaf Scholz wird nicht mitverhandeln. FDP-Chef Christian Lindner erklärte seinen Rückzug.

    Selenskyj: Bereit zum Rücktritt im Tausch für Nato-Beitritt

    24.02.2025 Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat seine Bereitschaft zum Rücktritt im Gegenzug für einen Beitritt des Landes zur Nato erklärt.

    Kasachischer Ex-KGB-Offizier: Trump 1987 vom KGB angeworben

    23.02.2025 Der in Wien lebende Ex-Chef des kasachischen Geheimdiensts KNB, Alnur Mussajew, will 1987 an einer Operation in Moskau beteiligt gewesen sein, die zur Anwerbung des nunmehrigen US-Präsidenten Donald Trump durch den KGB unter dem Pseudonym "Krasnow" geführt haben soll.

    Kanzler wider Erwarten: Christian Stocker steht vor Karrierehöhepunkt

    23.02.2025 Der 64-jährige Anwalt und erfahrene Politiker aus Wiener Neustadt soll die ÖVP in ruhigere Zeiten führen.

    Inflation setzt Ländern zu

    23.02.2025 Ausgaben steigen wesentlich stärker als Einnahmen: Lücke geht in die Milliarden.

    Lustenau – ganz privat: Die etwas anderen Bürgermeisterporträts

    24.02.2025 Bücher, Gemüse und Marmelade: Die Bürgermeisterkandidaten in Lustenau gewährten den VN private Einblicke in ihr Zuhause.

    Künftige Regierung ohne Schallenberg

    23.02.2025 Während ÖVP, SPÖ und NEOS weiter über eine Dreierkoalition verhandeln, hat Außenminister Schallenberg eine Entscheidung über seine politische Zukunft gefällt.

    Israel verschiebt Freilassung palästinensischer Häftlinge

    23.02.2025 Israel verschiebt nach der Freilassung sechs weiterer israelischer Geiseln durch die islamistische Hamas im Gazastreifen die Entlassung palästinensischer Häftlinge. Das teilte das Büro des israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanyahu in der Nacht auf Sonntag mit.

    Koalitionsverhandlungen gehen am Sonntag weiter

    23.02.2025 Auch am Sonntag arbeiten ÖVP, SPÖ und NEOS weiter an einem gemeinsamen Regierungsprogramm. Trotz offiziell laufender Koalitionsverhandlungen wird weiterhin großer Wert auf Vertraulichkeit gelegt.

    Geheime Ministerliste: So könnte die neue Regierung aussehen

    24.02.2025 Die Verhandlungen für eine sogenannte "Austro-Ampel" gehen in die finale Phase. Die ÖVP soll sechs Ministerien übernehmen, die SPÖ fünf – darunter das Finanzressort. Die NEOS könnten künftig für Bildung und Außenpolitik verantwortlich sein.

    Wenn die Parteipolitik in den Hintergrund rückt

    24.02.2025 Immer öfter setzen Parteivertreter auf der Gemeindeebene auf Überparteilichkeit. Drei Beispiele aus Bludenz, Thüringen und Nenzing und eine Einschätzung von Politikwissenschaftler Peter Filzmaier.

    Hohenems – ganz privat: Die etwas anderen Bürgermeisterporträts

    24.02.2025 Ein Haus, an dem 1945 gekämpft wurde, ein trommelnder Herausforderer: Die Bürgermeisterkandidaten in Hohenems gewährten den VN private Einblicke in ihr Zuhause.

    Deutschland wählt!

    23.02.2025 Es geht um viel. Laut Umfragen wusste etwa jeder fünfte Wahlberechtigte in Deutschland zwei Tage vor der Wahl nicht, ob und wo er am Sonntag sein Kreuz setzen wird. In Umfragen liegt die Union aus CDU und CSU klar voran, dahinter folgt die AfD.

    Gesundheitszustand von Papst Franziskus weiter "kritisch"

    23.02.2025 Der Gesundheitszustand von Papst Franziskus ist nach Angaben des Vatikans weiter "kritisch". "Der Papst ist nicht außer Gefahr", erklärte der Vatikan am Samstagabend. Am Samstagmorgen habe er eine "ausgedehnte Asthmakrise" erlitten, dem Papst wurde hochkonzentrierter Sauerstoff verabreicht. "Der Zustand des Heiligen Vaters ist weiterhin kritisch, daher ist der Papst, wie am Freitag erklärt, nicht außer Gefahr."

    Protest gegen AfD-Chefin Weidel in ihrem Schweizer Wohnort - Fünf Festnahmen

    23.02.2025 Im Schweizer Wohnort von AfD-Kanzlerkandidatin Alice Weidel und ihrer Familie sind am Rande einer Demonstration fünf Menschen vorübergehend festgenommen worden.

    Terrorverdacht nach Angriff im Elsass: Ein Toter

    23.02.2025 Nach einem Angriff im elsässischen Mulhouse mit einem Toten und mehreren Verletzten hat die französische Anti-Terror-Staatsanwaltschaft die Ermittlungen übernommen.

    Das sagen die Länder zum zweiten Versuch der Dreierkoalition

    23.02.2025 Der neuerliche Anlauf zu Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und NEOS stößt bei den Parteikollegen in den Bundesländern überwiegend auf Wohlwollen, vor allem ÖVP-Landesparteien, aber auch der SPÖ-Landeshauptmann aus Kärnten drängen aber auf Tempo.

    Bundestagswahl 2025 LIVE: Ergebnis und alles zum Wahltag in Deutschland

    23.02.2025 Wir berichten LIVE von der Bundestagswahl in Deutschland und informieren im Ticker über den Wahltag und das Ergebnis der Wahl. Am Sonntag sind die wahlberechtigten Bürger in Deutschland zum Urnengang aufgerufen. In Umfragen liegt die Union aus CDU und CSU klar voran, dahinter folgt die AfD. Welche Regierung sich nach der Wahl bilden könnte, hängt davon ab, wie viele der kleineren Parteien ins Parlament einziehen.

    Böhmermann warnt vor "faschistischem Comeback" in Deutschland

    23.02.2025 Der Satiriker Jan Böhmermann hat nach AfD-Wahlempfehlungen durch Elon Musk wenige Tage vor der Bundestagswahl in Deutschland eine Gegenrede auf der Webseite der US-amerikanischen Zeitung "New York Times" veröffentlicht.

    ÖVP, SPÖ und NEOS peilen Koalition an

    22.02.2025 ÖVP, SPÖ und NEOS wollen gemeinsam eine Regierung bilden. Das haben die Vorsitzenden der drei Parteien Bundespräsident Alexander Van der Bellen Samstagmittag mitgeteilt, wie das Staatsoberhaupt im Anschluss in einem Statement mitteilte.

    Steht heute der Regierungsfahrplan? ÖVP, SPÖ und NEOS bei Van der Bellen

    22.02.2025 146 Tage nach der Nationalratswahl kommt wieder Bewegung in den Prozess der Regierungsbildung. ÖVP, SPÖ und NEOS setzen am Samstagvormittag ihre Gespräche über eine mögliche Regierungszusammenarbeit fort.

    Jetzt ist auch Österreich im Visier von Trumps Zoll-Drohungen - "Was sie uns antun... ist schrecklich"

    23.02.2025 US-Präsident Donald Trump überprüft die Einführung von Zöllen auf Importe aus Ländern, die digitale Dienstleistungssteuern auf US-Technologieunternehmen erheben.

    Hinter den Kulissen: Die mit dem Wolf tanzt

    22.02.2025 Nationalratsabgeordnete geht mit einem Wolf spazieren.

    Wie Trump Selenskyj zum Aufgeben zwingen will

    22.02.2025 Die USA haben Insidern zufolge in ihrem Drängen auf ein Rohstoffabkommen mit der Ukraine eine Abschaltung des Satelliten-Internetsystems Starlink von Elon Musk ins Gespräch gebracht.

    Österreicher Tal Shoham und vier weitere Hamas-Geiseln frei

    22.02.2025 Die Hamas hat am Samstag im Gazastreifen den Österreicher Tal Shoham und vier weitere Geiseln an das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) übergeben. 

    Hinter den Kulissen: Von “frischa Loft” bis “önschas Laternsertal”

    22.02.2025 Viele Gemeindelisten bestechen durch Kreativität. Und eine Partei verzichtet besonders gerne auf den Parteinamen.

    Was uns die Welt kümmert

    22.02.2025 Bei einem Vortrag auf Einladung der deutschen Auslandsgesellschaft kommt aus dem Publikum die Frage, wie denn die jüngsten Entwicklungen bezüglich der transatlantischen Beziehungen und der Ukraine in der österreichischen Politik aufgenommen werden. Antwort: „Äh, gar nicht.“ Es mag eine weitere Zeitenwende laufen, die USA sind dabei, Europa dem russischen Präsidenten Wladimir Putin zu überlassen, doch

    Jetzt flippt Musk völlig aus: "Kettensäge für die Bürokratie"

    22.02.2025 Tech-Milliardär Elon Musk hat sich auf einer Konferenz der US-Konservativen für seine radikalen Stellenstreichungen im Regierungsapparat feiern lassen.

    Hard vor der Wahl: Finanzdebatten, Wohnungsnot und Tempolimits

    23.02.2025 Bei der Wahldiskussion in Schwarzach haben die sechs Kandidaten zentrale Themen kontrovers debattiert.

    Chinesische Kriegsschiffe versetzen Australien in Aufregung

    21.02.2025 In Australien wächst die Sorge vor drei chinesischen Kriegsschiffen, die seit Tagen vor der Ostküste Militärübungen durchführen.