AA
  • VIENNA.AT
  • Politik

  • Islamismus: Mehr als 100 "Hochgefährder" in Österreich bekannt

    19.02.2025 Zum Zeitpunkt des offenkundig islamistisch motivierten Terror-Anschlags in Villach waren österreichweit mehr als 100 radikalisierte islamistische "Hochgefährder" bekannt.

    Über 10.000 Einwohner, aber keine Bürgermeisterwahl

    19.02.2025 In zwei großen Gemeinden tritt niemand gegen die amtierenden Bürgermeister an.

    Tickende Zeitbomben: Österreich beherbergt über 100 islamistische "Hochgefährder"

    18.02.2025 Mehr als 100 radikalisierte islamistische "Hochgefährder" werden in Österreich derzeit vom Verfassungsschutz überwacht. Die kontinuierliche Radikalisierung über Online-Plattformen wie TikTok führt zusätzlich zu einer zunehmenden Anschlagsbedrohung durch schwer fassbare Einzeltäter.

    Österreichische Hamas-Geisel Tal Shoham wird Samstag freigelassen

    19.02.2025 Die österreichische Hamas-Geisel Tal Shoham wird offenbar am Samstag im Zuge einer Geisel-Übergabe im Gazastreifen freigelassen werden.

    Koalition: Geheimhaltung weiter groß geschrieben

    19.02.2025 Geheimhaltung wird in den Koalitionsgesprächen von ÖVP und SPÖ weiter hoch gehalten. Auch heute soll es keine Informationen darüber geben, wer wo worüber spricht, hieß es von beiden Parteien auf APA-Anfrage.

    "Krisen und Bedrohungen nehmen zu": Interims-Kanzler Schallenberg bei Van der Bellen

    18.02.2025 Interims-Kanzler Alexander Schallenberg traf am Dienstag Bundespräsident Alexander Van der Bellen in der Hofburg, um sich über aktuelle sicherheits- und geopolitische Herausforderungen auszutauschen.

    frau.macht.märz: Ein ganzer Monat in Frauenhand

    18.02.2025 Im März steht die Kammgarn in Hard ganz im Zeichen weiblicher Kreativität.

    500 Milliarden Euro für Bahnausbau in Europa gefordert

    18.02.2025 ÖBB-Chef Andreas Matthä und IV-Ökonom Christian Helmenstein fordern in Brüssel eine Investition von 500 Milliarden Euro in die europäische Bahninfrastruktur bis 2030, um das transeuropäische Verkehrsnetz zu modernisieren und die wirtschaftliche Zukunft der EU zu sichern.

    Messengerüberwachung nach Villach-Attentat? Datenschützer sind skeptisch

    18.02.2025 Pläne rund um “anlasslose Massenüberprüfung” und Online-Messenger im Fokus.

    Leerer Sitzungssaal: Was die Abgeordneten jetzt machen

    18.02.2025 Österreichs Regierungssuche dauert bereits viereinhalb Monate. Langweilig wird den Abgeordneten, deren Parteien gerade nicht verhandeln, aber nicht.

    Massenkontrollen in Privatunterkünften nur durch Verfassungsänderung möglich

    18.02.2025 Nach dem Anschlag in Villach hat Innenminister Gerhard Karner der Rechtssektion in seinem Haus den Auftrag gegeben, darüber nachzudenken, wie die von ihm geforderten "anlasslosen Massenkontrollen" in Privatquartieren umgesetzt werden können.

    Europa muss atomar aufrüsten - Militärexperte warnt eindringlich vor Russland

    18.02.2025 Nach drei Jahren Krieg steht die Ukraine vor einer großen politischen Unsicherheit. Die Gefahr bestehe, dass sich die USA "möglichst billig" aus der Ukraine-Unterstützung zurückziehen und Russland nach einem möglichen Waffenstillstand "einen Fortsetzungskrieg" startet, sagt Bundesheer-Experte Gustav Gressel im APA-Gespräch.

    ÖVP und SPÖ setzen weiter auf Geheimhaltung bei Koalitionsverhandlungen

    18.02.2025 Die Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP und SPÖ werden weiterhin von strikter Geheimhaltung geprägt.

    Man spricht wieder: Gespräche USA-Russland in Riad begonnen

    18.02.2025 Der neue US-Außenminister Marco Rubio und sein russischer Kollege Sergej Lawrow sprechen am Dienstag in Riad über eine Entspannung im bilateralen Verhältnis zwischen Washington und Moskau.

    ÖVP-Chef Stocker legt Mandat in Wiener Neustadt zurück

    18.02.2025 Nach den Gemeinderatswahlen in Niederösterreich hat ÖVP-Chef Stocker sein Mandat in Wiener Neustadt zurückgelegt.

    Gedenkveranstaltung nach Terroranschlag in Villach

    18.02.2025 Am Dienstagabend gedenken Kirche und Politik mit einer Lichterprozession und einem Gedenkgottesdienst der Opfer des Terroranschlags in Villach.

    Hat das Montafon bald seine erste Bürgermeisterin?

    18.02.2025 Nicole Ender-Jöchl und Elisabeth Kuster sind in den Gemeinden Vandans beziehungsweise in St. Gallenkirch Anwärterinnen auf das Amt der Bürgermeisterin.

    Gespräche zu ÖVP-SPÖ-Regierungsübereinkommen laufen

    18.02.2025 ÖVP und SPÖ haben Gespräche über eine allfällige Regierungszusammenarbeit aufgenommen.

    SPÖ legte Kandidaten für Wien-Wahl fest

    17.02.2025 Rund zehn Wochen vor der Wien-Wahl hat die SPÖ ihre Kandidatenlisten festgelegt. Auf der Landesliste sind 300 Personen zu finden.

    Kickl plädiert für "strikte Trennung" von Asyl und Staatsbürgerschaft

    18.02.2025 FPÖ-Chef Herbert Kickl will eine "strikte Trennung" der Bereiche Asyl und Staatsbürgerschaft sehen.

    Wohnen für Studierende: Wiener Grüne stellten Forderungspaket vor

    17.02.2025 Ein Forderungspaket, das Wohnen für Studierende wieder erschwinglicher machen soll, ist zu Wochenbeginn von den Wiener Grünen präsentiert worden.

    Daran scheiterte die erste schwarz-rote Verhandlungsrunde

    17.02.2025 Neue Gespräche laufen: Trotz grundlegender Differenzen wollen ÖVP und SPÖ eine Koalition formen. Der Druck steigt.

    Nach islamistischem Attentat in Villach: Wie steht es um die Szene in Vorarlberg?

    17.02.2025 Experte gibt zu bedenken, dass radikalisierte Einzeltäter im Vorfeld oft kaum auffallen.

    Nach Terroranschlag in Villach: Innenministerium will mehr Befugnisse

    17.02.2025 Nach dem Terroranschlag in Villach will das Innenministerium zusätzliche Befugnisse. Dies gliedert sich in zwei Bereiche. Einerseits will man eine Messenger-Überwachung ermöglichen, andererseits prüft man, ob es zusätzliche Befugnisse bei der Betretung von Wohnorten braucht.

    Bankenabgabe: Was es für die Vorarlberger bedeuten würde

    17.02.2025 Die Diskussion um eine Bankenabgabe gewinnt in Österreich an Fahrt – und nun kann sich auch Vorarlbergs Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) eine solche Abgabe vorstellen, wie er im VN Interview erklärt. Doch was genau ist damit gemeint, welche Auswirkungen hätte sie, und wie sehr betrifft das die Bevölkerung in Vorarlberg?

    ÖVP und SPÖ verhandeln über Regierungsübereinkommen

    17.02.2025 Laut Aussagen aus den Parteien haben ÖVP und SPÖ Gespräche über eine mögliche Regierungszusammenarbeit begonnen. Mit weiteren Äusserungen hielten sich beide Parteien zurück.

    Deutsche Kanzlerkandidaten lieferten sich TV-Schlagabtausch

    17.02.2025 Nach einer streitlustigen Viererrunde der Kanzlerkandidaten von SPD, Grünen, Union und AfD gehen nun alle Parteien in den Schlussspurt zur Bundestagswahl in Deutschland.

    Der Held von Villach

    17.02.2025 Der syrische Essenszusteller Aladeen Alhalabi ist jener Autolenker, der den islamistischen Attentäter während des Amoklaufs niederfuhr und damit wahrscheinlich noch Schlimmeres verhindern konnte.

    Mehr Leistung statt „Degrowth“

    17.02.2025 Kommentar von Rainer Keckeis.

    Treffen mit Putin laut Trump "sehr bald" möglich

    17.02.2025 US-Präsident Donald Trump könnte sich nach eigenen Angaben "sehr bald" mit Russlands Staatschef Wladimir Putin treffen.

    Koalition: "Einstweilige Regierung" setzte kaum Akzente

    17.02.2025 Seit dem 2. Oktober hat Österreich nur noch eine "einstweilige Regierung". Eigene Akzente wurden seither kaum gesetzt.

    Britischer Premier bereit zu Truppenentsendung in Ukraine

    17.02.2025 Der britische Premier Keir Starmer ist nach eigenen Worten bereit zu einer Entsendung britischer Soldaten in die Ukraine.

    Wallner-Vorstoß zur Bankenabgabe schlägt hohe Wellen

    17.02.2025 Ein VN-Interview mit Vorarlbergs Landeshauptmann Markus Wallner beherrschte am Wochenende die innenpolitischen Schlagzeilen. Nach dem Vorstoß zur Bankenabgabe signalisiert auch die SPÖ Entgegenkommen.

    Bludenzer Bürgermeisterkandidaten ganz privat: Weinberg, Hund und Hütte

    16.02.2025 Die Bürgermeisterkandidaten in Bludenz gewährten den VN private Einblicke in ihr Zuhause.

    Hunderte Menschen am Grab von Nawalny in Moskau

    16.02.2025 Am ersten Jahrestag des Todes des russischen Oppositionellen Alexej Nawalny haben sich trotz drohender Repressalien Hunderte Menschen an seinem Grab in Moskau versammelt.

    Fünf weitere Wahl-Hotspots: Hier wird es am 16. März eng

    16.02.2025 Die Gemeindewahlen versprechen auch außerhalb der Städte knappe Entscheidungen. Eine Analyse und Einschätzung der Lage in fünf ­besonders umkämpften Gemeinden.

    SPÖ und Grüne wollen Suspendierung von Rosenkranz-Mitarbeiter

    15.02.2025 Nach Bekanntwerden von Ermittlungen gegen einen hochrangigen Mitarbeiter von Nationalratspräsident Walter Rosenkranz (FPÖ) wegen angeblicher Verbindungen zu einer rechtsextremen deutschen Gruppierung wollen SPÖ und Grüne eine Suspendierung sehen.

    Forderung nach Suspendierung von Rosenkranz-Mitarbeiter

    16.02.2025 Nach dem Bekanntwerden von Ermittlungen gegen einen hochrangigen Mitarbeiter von Nationalratspräsident Walter Rosenkranz (FPÖ) wegen angeblicher Verbindungen zu einer rechtsextremen deutschen Gruppierung haben Grüne und SPÖ dessen Suspendierung gefordert.

    Neuwahlen? Nein, danke

    15.02.2025 In Österreich scheint es unmöglich zu sein, eine Regierung zu bilden. Doch Neuwahlen wären in der aktuellen Situation fatal. Ein Kommentar.

    Neue Umfrage: Hier liegen FPÖ und ÖVP nach geplatzten Koalitionsverhandlungen

    15.02.2025 Die FPÖ lacht in einer neuen Umfrage trotz gescheiterter Koalitionsverhandlungen von der Spitze. Für die ÖVP sieht es hingegen alles andere als gut aus.

    Bankenabgabe: Wallner signalisiert Entgegenkommen

    15.02.2025 Kommen ÖVP und SPÖ in puncto Bankenabgabe auf einen gemeinsamen Nenner? Vorarlbergs Landeschef Markus Wallner (ÖVP) dürfte das alles andere als ausschließen: "Ich sehe nicht, warum wir uns hier nicht einigen könnten", meinte er in den "VN".

    ÖGK-Budgetloch: Ärztekammer will Krisengipfel

    15.02.2025 Die Ärztekammer will vor dem Hintergrund des millionenschweren Budgetlochs der ÖGK einen Krisengipfel.

    Neue Köpfe

    15.02.2025 Nachdem auch die blau-schwarzen Regierungsverhandlungen gescheitert waren, wurden wieder Rufe nach „neuen Köpfen“ für die Politik laut: Seit der Wahl haben es Karl Nehammer (ÖVP), Andreas Babler (SPÖ) und Beate Meinl-Reisinger (Neos) sowie zuletzt eben Herbert Kickl (FPÖ) und Christian Stocker (ÖVP) nicht geschafft, eine Koalition zu bilden. Es wirkt unglaublich und kann zur Überzeugung

    Umfrage zeigt: FPÖ profitiert stark von einer Neuwahl

    17.02.2025 Freiheitliche haben im Vergleich zur Nationalratswahl zugelegt, die ÖVP verloren. Befragte sind uneins, wie es weitergehen soll.

    Koalition: Gespräche, aber keine Verhandlungen

    15.02.2025 Zwei Tage nach Platzen der blau-schwarzen Koalitionsverhandlungen dürften nun Gespräche zwischen ÖVP und SPÖ im Laufen sein.

    Das war die Wahldiskussion zu Bludenz: Eine Wahl mit Elefant im Raum

    15.02.2025 In Bludenz rauchen die Köpfe: Wie soll die Innenstadt wiederbelebt werden?

    Tunnelspinne wird zum gefräßigen Baukostenmonster

    14.02.2025 Aktuelle Kostenschätzungen für Feldkircher Stadttunnel gehen bis 385 Millionen Euro.

    ÖVP springt bei Bankenabgabe über ihren Schatten

    15.02.2025 Landeshauptmann Wallner skizziert, wie es im zweiten Anlauf mit der SPÖ klappen könnte. “Jetzt geht es entweder schnell, oder gar nicht.”

    US-Vizepräsident Vance beklagt Demokratie-Verlust in Europa

    14.02.2025 US-Vizepräsident JD Vance hat die Europäer auf der Münchner Sicherheitskonferenz massiv für angebliche Demokratie-Defizite kritisiert.

    Mal mehr mal weniger? Parteien prägen die Gemeindewahl

    17.02.2025 Während die ÖVP künftig in deutlich weniger Gemeinden vertreten sein wird als 2020, will es die FPÖ in mehr Orten wissen.

    ÖVP legt Liste für Wien-Wahl am 21. Februar fest

    14.02.2025 Knapp neun Wochen vor der Wien-Wahl wird die ÖVP am 21. Februar ihre Kandidatenliste festlegen.

    Große Diskussionsrunde mit den Spitzenkandidaten aus Bludenz

    15.02.2025 Wahldiskussion mit Simon Tschann, Mario Leiter, Joachim Weixlbaumer und Ricardo Griesser heute um 18 Uhr.

    Koalition: "Intensive Gespräche" im Geheimen

    14.02.2025 Zwei Tage nach Platzen der blau-schwarzen Koalitionsverhandlungen dürften nun Gespräche zwischen ÖVP und SPÖ im Laufen sein.

    Zeitgeschichte am Theater

    14.02.2025 Der Kommentar von Walter Fink.

    Koalitionsverhandlungen: ÖVP und SPÖ führen "intensive Gespräche"

    14.02.2025 Zwei Tage nach dem Scheitern der Koalitionsgespräche zwischen FPÖ und ÖVP laufen offenbar Verhandlungen zwischen ÖVP und SPÖ. Während die SPÖ von "intensiven Gesprächen" nicht nur mit der ÖVP spricht, betonte die ÖVP es gebe zwar keine Verhandlungen, aber Gespräche mit allen Parteien.

    Die Berlinale startete mit politischem Bekenntnis

    14.02.2025 Starke Präsenz des österreichischen Films mit Moder, Pochlatko und Prochaska.

    “Kickl hat den Wahlkampfmodus nie verlassen”

    14.02.2025 Bei Neuwahlen wären die Karten zum Teil neu gemischt. Aus heutiger Sicht würde aber wohl vorwiegend die FPÖ profitieren, sagt Politikberater Thomas Hofer.

    Kanye West: "Ich bin ein Nazi"

    14.02.2025 Der Musiker Kanye West hat mit einer Reihe von Beiträgen auf der Plattform X für Empörung gesorgt. In seinen Posts zeigte er Sympathien für Adolf Hitler und verbreitete antisemitische Aussagen.