AA
  • VIENNA.AT
  • Politik

  • Pensionsreform: Regierung präsentiert neue Maßnahmen

    18.06.2025 Die Regierungsfraktionen informieren am Mittwoch in einer Pressekonferenz über die "nächsten Reformschritte zur Sicherung der Pensionen". VOL.AT überträgt ab 13.00 Uhr live.

    Nahost-Krise eskaliert: Trump will „keine Gnade“ für Irans Führung

    18.06.2025 Die Lage im Nahen Osten eskaliert: Israel und Iran liefern sich massive Angriffe, und US-Präsident Trump lässt seine Muskeln spielen. Wird Amerika in den Krieg einsteigen?

    365-Euro-Jahreskarte für Wiener Linien wackelt: Kritik von FPÖ und Grünen

    18.06.2025 Das 365-Euro-Jahresticket der Wiener Linien wackelt. Sowohl die Wiener Grünen als auch die Wiener FPÖ üben daran Kritik. Die FPÖ sieht in der möglichen Erhöhung des Preises eine "Abzocke der Bevölkerung".

    Land Steiermark "Statements nach der Sitzung des steirischen Sicherheitsbeirats"

    18.06.2025 Nach dem Amoklauf in Graz mit zehn Todesopfern tagte am Dienstag der steirische Sicherheitsbeirat. Das Land Steiermark kündigte für 12 Uhr ein öffentliches Statement an.

    Amoklauf in Graz: Strengeres Waffengesetz und Millionenhilfe für Betroffene beschlossen

    18.06.2025 Die österreichische Regierung hat nach dem Amoklauf in Graz ein Maßnahmenpaket verabschiedet, das Verschärfungen im Waffengesetz, einen Entschädigungsfonds für Betroffene und flexible Regelungen für Maturanten der betroffenen Schule umfasst.

    So wird die Messenger-Überwachung aussehen

    18.06.2025 Live ab 11.30 Uhr: Zu den weiteren Details der heute präsentierten Einigung zur Überwachung von Messenger-Diensten findet heute um 11.30 Uhr eine Pressekonferenz mit Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) statt.

    "Dick-Pic-Verbot": Regierungsvorlage beschlossen

    18.06.2025 Am Mittwoch hat die Bundesregierung im Ministerrat unter anderem die Regierungsvorlage für das bereits angekündigte Verbot der unaufgeforderten Zusendung von Penisbildern beschlossen. Damit beginnt nun der parlamentarische Prozess. Das Gesetz soll am 1. September in Kraft treten. Justizministerin Anna Sporrer (SPÖ) bezeichnete dies in einer Presseaussendung als "längst überfälligen Schritt".

    G7 nach Trumps Abreise: Einigkeit bei Ukraine-Hilfe und schärferen Russland-Sanktionen

    18.06.2025 Trotz der vorzeitigen Abreise von US-Präsident Donald Trump zeigen sich die G7-Staaten beim Gipfel in Kanada geeint: Die Ukraine erhält neue Milliardenhilfen – und der Iran klare Grenzen.

    PK der Regierungsfraktionen zu Pensionen um 13.00 Uhr

    18.06.2025 Die Regierungsfraktionen berichten heute, Mittwoch, in einer Pressekonferenz über die "nächsten Reformschritte zur Sicherung der Pensionen". VOL.AT überträgt ab 13.00 live.

    Kommentar: Wiedergeburt und Absturz

    18.06.2025 Die Trump-Fans draußen in der Welt, Europa inbegriffen, sind in letzter Zeit merkwürdig leise geworden. Vielleicht ist es die bizarre Wiedergeburt eines altbekannten Drehbuchs, das uns in täglich neuen Varianten um die Ohren fliegt und uns, erste Reihe fußfrei, vor Augen führt, was sich im Zeitraffer abspielt: Eine Renaissance des Faschismus. Autokraten leben vom Konflikt,

    Ottakring: Initiative gegen Parkplatz-Abzocke startet

    18.06.2025 Eine Initiative aus Wien-Ottakring will der umstrittenen Abzocke mit Besitzstörungsklagen beim Parken ein Ende setzen. Der Vorschlag liegt bereits der Bundesregierung vor.

    Regierung verschärft Waffengesetz

    18.06.2025 Nach dem Amoklauf am BORG Dreierschützengasse in Graz hat die Regierung im Ministerrat am Mittwoch ein Maßnahmenpaket beschlossen. Kommen werden Verschärfungen im Waffengesetz, aber auch ein Entschädigungsfonds für Betroffene und das Gymnasium.

    First-Ladies-Treffen geht in Wien über die Bühne

    18.06.2025 Wien ist am Mittwoch Schauplatz eines Treffens mit acht First Ladies und einem First Gentlemen.

    Einigung auf Messenger-Überwachung erzielt

    18.06.2025 Nach langen Verhandlungen ist der Bundesregierung eine Einigung in puncto Messenger-Überwachung gelungen.

    Italien beendet Abzocke mit versteckten Blitzern

    18.06.2025 Italien führt ab 12. Juni 2025 strengere Regeln für feste und mobile Blitzer ein. Ziel: mehr Verkehrssicherheit statt Einnahmen durch versteckte Radarfallen. Gemeinden hatten 2024 rekordverdächtige 1,7 Mrd. Euro Bußgelder eingenommen.

    Regierung einigt sich auf Überwachung von Messenger-Diensten

    18.06.2025 Die Bundesregierung hat sich beim Ministerrat am Mittwoch auf die Überwachung von Messenger-Diensten bei konkreter Gefährdung geeinigt.

    NATO-Mitglied droht mit Austritt – "Neutralität wäre billiger"

    18.06.2025 Kurz vor dem NATO-Gipfel in Den Haag sorgt der slowakische Premier Robert Fico für Aufsehen: Sollte das neue Verteidigungsbudget-Ziel durchgesetzt werden, stellt er sogar den Verbleib seines Landes im Bündnis infrage.

    G-7-Gipfel in Kanada: Trump reist unerwartet ab

    18.06.2025 US-Präsident Trump hat den G-7-Gipfel in Kanada überraschend verlassen. Als Grund nannte das Weiße Haus die angespannte Lage im Nahen Osten. Zuvor hatte Trump zur Evakuierung Teherans aufgerufen.

    Mittwoch bringt Budget-Beschluss

    18.06.2025 Die Beratungen des Nationalrats in puncto Budget gehen am Mittwoch zu Ende. Zudem wird auch einer Matura-Ausnahmeregelung für Schüler des vom Amoklauf betroffenen Grazer Oberstufen-Gymnasiums Platz eingeräumt.

    Herzogenburg: Schulbus-Eklat – Lenker wirft Kinder raus

    18.06.2025 Ein Schulbusfahrer in Herzogenburg zwang alle mitfahrenden Kinder auszusteigen – angeblich wegen Lärms. Die Eltern protestieren scharf, der Verkehrsverbund kündigt Nachschulung für den Lenker an.

    U-Ausschuss: Entscheidung zu FPÖ-Verlangen blieb aus

    18.06.2025 Die FPÖ muss sich bei ihrem U-Ausschuss zum angeblichen Machtmissbrauch der ÖVP gedulden.

    Regierung einigt sich auf Messenger-Überwachung

    18.06.2025 Live ab 08.30 Uhr: Das Pressefoyer nach dem Ministerrat zum Thema Messenger-Überwachung.

    Israels Militär meldet neue Raketenangriffe aus dem Iran

    18.06.2025 Israel und Iran haben ihre wechselseitigen Angriffe fortgesetzt. Die israelische Luftwaffe attackierte nach eigenen Angaben erneut Ziele in der iranischen Hauptstadt Teheran.

    Gibt es zu kurze Kleidung in der Schule? Schülerinnen fordern Gleichberechtigung

    18.06.2025 Wenn mit Beginn des Sommers die Temperaturen ansteigen, flammt in Schulen das Thema der Kleiderordnung wieder auf. Die NEUE hat sich unter Schülerinnen und Absolventinnen in Bregenz umgehört.

    16,9 Millionen Euro im Streit: Benko und Berninghaus beschuldigen sich gegenseitig

    18.06.2025 Ein geheimer Mitschnitt bringt neue Details zum Zerwürfnis zwischen René Benko und Ex-Strategen Dieter Berninghaus ans Licht. Es geht um Millionen, Macht – und Schuld am Untergang von Signa.

    "Drecksarbeit für uns alle" – Merz sorgt mit Israel-Aussage beim G7-Gipfel für Aufsehen

    18.06.2025 Mit drastischen Worten hat Deutschlands Kanzler Friedrich Merz beim G7-Gipfel Israels Angriff auf den Iran gerechtfertigt. Die Aussage, Israel leiste "die Drecksarbeit für uns alle", sorgt nun international für Kritik und Diskussionen.

    Grüner Zehn-Punkte-Plan für die Kinder im Land

    18.06.2025 Grüne erneuern Forderungen nach Ganztagsschulen und möchten gratis Kinderbetreuung.

    EU-Korruptionsrichtlinie stockt: Österreich bremst bei Strafrecht und Immunität

    17.06.2025 Die Verhandlungen zur neuen EU-Antikorruptionsrichtlinie sind vorerst gescheitert. Auch Österreich sieht Nachschärfungsbedarf – etwa bei Strafbestimmungen und der Immunitätsaufhebung.

    Vorarlberger zwischen den Fronten in Nahost: "Bin unter den Raketen durchgefahren"

    18.06.2025 Der Vorarlberger Nahost-Experte Thomas Schmidinger berichtet nach Israels Angriff auf den Iran von seiner turbulenten Rückreise von London nach Erbil (Irak) und schätzt den Konflikt und seine Auswirkungen ein.

    Land stutzt die Wohnbauförderung

    17.06.2025 Landesregierung muss sparen, was sich jetzt auch auf Vorarlbergs Wohnungskäuferinnen und Hausbauer auswirkt.

    Außenministerium betreut 300 ausreisewillige österreichische Staatsbürger im Iran und in Israel

    17.06.2025 Wegen des Krieges zwischen Israel und dem Iran holen einige europäische Länder ihre Staatsbürger aus der Krisenregion nach Hause. Das Außenministerium in Wien steht laut eigener Angaben am Dienstag mit rund 100 ausreisewilligen Österreicherinnen und Österreichern im Iran sowie rund 200 in Israel in Kontakt.

    Teheran gleicht vielerorts einer Geisterstadt

    17.06.2025 Die iranische Millionenmetropole Teheran gleicht am fünften Kriegstag vielerorts einer Geisterstadt.

    Budget-Zoff im Nationalrat wegen Plänen für Bildung, Klima und Frauen

    17.06.2025 Im Nationalrat entbrannte am zweiten Tag der Budgetdebatte erneut eine hitzige Diskussion über die geplanten Finanzierungen. Die Grünen orten Rückschritte in den Bereichen Bildung, Klima und Frauenpolitik, die FPÖ bemängelte falsche Prioritätensetzungen.

    Amoklauf in Graz: Regierung nennt erste Details zu geplanter Social Media Alterskontrolle

    17.06.2025 Nach dem Amoklauf an einer Grazer Schule will die Bundesregierung den Zugang zu sozialen Medien für Minderjährige verschärfen. Nun stehen erste Details.

    Psychische Gesundheit: Ärztekammer warnt vor Versorgungslücke

    17.06.2025 Die Österreichische Ärztekammer warnt angesichts dramatisch langer Wartezeiten und steigender psychiatrischer Notfälle vor einer Versorgungslücke in der Kinder-, Jugend- und Erwachsenenpsychiatrie und fordert gezielte Investitionen sowie besser integrierte Versorgungsstrukturen.

    Nach Kriegsende: Österreich will sich Option auf russisches Gas offen halten

    17.06.2025 In Brüssel hat Staatssekretärin Elisabeth Zehetner (ÖVP) die seit Mai bekannte Position Österreichs deponiert, dass nach dem Ende des Angriffskriegs Russlands in der Ukraine alle Optionen für die Energieversorgung Europas offen gehalten werden sollen.

    Messenger-Überwachung: Regierung wohl vor Einigung

    17.06.2025 Die Regierung dürfte sich bei der geplanten Messenger-Überwachung vor einer Einigung befinden. Sollten einige von den NEOS verlangten Punkte erfüllt werden, könnte am Mittwoch ein dahingehender Ministerratsvortrag verabschiedet werden, erfuhr die APA am Dienstag aus Verhandlerkreisen.

    Eine Woche nach der Amoktat: Interreligiöse Gedenkfeier im Grazer Dom

    17.06.2025 Eine Woche nach der schrecklichen Amoktat am BORG Dreierschützengasse Graz findet die offizielle Gedenkveranstaltung des Landes Steiermark im Rahmen einer Interreligiösen Gedenkfeier statt.

    NEOS fordern Rücktritt von Belakowitsch wegen Nationalrats-Sager

    17.06.2025 Die NEOS fordern den Rücktritt der stellvertretenden FPÖ-Klubobfrau Dagmar Belakowitsch. Anlass ist ihre Aussage im Nationalrat nach einem Bericht von NEOS-Klubobmann Yannick Shetty über dessen Besuch der Massengräber in Butscha.

    Regierung will ID Austria in Unternehmen etablieren

    17.06.2025 Am Dienstag sind im Vorfeld der kommende Woche geplanten Präsentation der neuen ID Austria App Vertreter aus der Wirtschaft beim Staatssekretär für Digitalisierung, Alexander Pröll (ÖVP), zu einem Wirtschaftsgipfel geladen.

    So viele Millionen darf der ORF von der Haushaltsabgabe verwenden

    17.06.2025 Zwischen 2027 und 2029 darf der ORF bis zu 35 Millionen Euro mehr aus Einnahmen aus der Haushaltsabgabe verwenden - unter gewissen Voraussetzungen.

    Trump: Konflikt um Irans Atomprogramm "ein für allemal" lösen

    17.06.2025 US-Präsident Donald Trump will den Konflikt um das iranische Atomprogramm laut US-Sender CBS "ein für allemal" lösen.

    Soziales, Gesundheit, Bildung: Das steht an Tag 2 der Budgetdebatte am Programm

    17.06.2025 Heute geht die Budgetdebatte im Nationalrat weiter, wobei Themen wie Bildung, Soziales und Gesundheit, aber auch Umwelt, Frauen und Landwirtschaft auf der Agenda stehen.

    Kommentar: Einheitlich

    17.06.2025 Als Beitrag zur Budgetsanierung haben sich die Bundesregierung und die Landeshauptleute vorgenommen, die Verwaltung zu reformieren und teure Doppelgleisigkeiten zu beseitigen – diesmal aber wirklich. Als Dauerbrenner von Reformideen feiert dabei auch die Vereinheitlichung von Landesgesetzen Wiederauferstehung, beispielsweise beim Jugendschutz und beim Baurecht. Nun kann man sich zu Recht fragen, warum für jugendliche Nachtschwärmer in

    Israel: Haben iranischen Generalstabschef getötet

    17.06.2025 Das israelische Militär hat mitgeteilt, es habe den iranischen Generalstabschef Ali Shadmani getötet. Er sei als Stabschef der iranischen Streitkräfte identifiziert worden und sei der ranghöchste Militärkommandant gewesen, hieß es am Dienstag.

    Teilpension kommt: Was sich für Pensionisten bald ändert

    17.06.2025 Ab 2026 können Menschen Teilpension beziehen und gleichzeitig arbeiten. Die Altersteilzeit wird auf drei Jahre verkürzt. Alle Infos zu den geplanten Änderungen für Pensionisten auf einen Blick.

    Teilpension bringt Gehalt plus Pension

    17.06.2025 Das Sozialministerium hat den Gesetzesentwurf zur Einführung einer Teilpension fertiggestellt. Mit dieser wird es ab kommendem Jahr möglich sein, reduziert weiter zu arbeiten und gleichzeitig einen bereits angesparten Teil der Pension zu beziehen.

    Trump verlässt G7-Gipfel wegen Iran-Krise vorzeitig

    17.06.2025 Das Gipfeltreffen der G7-Staaten in Kanada wird am Dienstag ohne US-Präsident Donald Trump fortgesetzt. Trump kündigte am Montagabend überraschend seine vorzeitige Rückkehr nach Washington an.

    KI-Topmanager werden Offiziere in der US-Armee

    17.06.2025 Eine neue Initiative der US-Armee bringt hochrangige Technologiemanager aus dem Silicon Valley in die Uniform der amerikanischen Streitkräfte.

    Nach Amoklauf in Graz: Werden Wiens Schulen jetzt zu Hochsicherheitszonen?

    16.06.2025 In Österreich sind Schulen nach wie vor offene Orte. Nach dem Amoklauf in Graz wird nun aber über die Notwendigkeit von Schutzmaßnahmen an Bildungseinrichtungen diskutiert. Dabei stehen sowohl bauliche Veränderungen als auch präventive Maßnahmen im Mittelpunkt.

    Israel braucht US-Bombe für Angriff auf tiefliegende Atomanlagen im Iran

    17.06.2025 Israel plant Angriffe auf Irans Atomanlagen, doch ohne die US-Bombe GBU-57 ist die Mission kaum möglich. Der Iran lagert Uran unterirdisch – für Israels aktuelle Waffen nicht erreichbar.

    "Belastungshammer" im Budget: Kickl attackiert Regierung wegen Sparplänen und Ukraine-Hilfe

    16.06.2025 Mit scharfen Worten rechnete FPÖ-Chef Herbert Kickl zum Auftakt der Budgetdebatte im Nationalrat ab. Er warnt vor einem "gigantischen Belastungshammer" und wirft der Regierung Wortbruch, Familienfeindlichkeit und Neutralitätsbruch vor.

    Kickl rechnet mit Regierung ab: "Belastungshammer statt Verantwortung"

    16.06.2025 Mit scharfer Kritik an der Bundesregierung leitete FPÖ-Obmann Herbert Kickl die Debatte zum Doppelbudget 2025/26 ein.

    Selenskyj-Besuch in Wien war Streitthema im Nationalrat

    17.06.2025 Der Besuch des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj in Wien sorgte am Montag für Kontroversen im Nationalrat.

    Selenskyj in Wien empfangen – Besuch sorgt für politische Spannungen und scharfe Kritik

    16.06.2025 Erstmals seit Kriegsbeginn besucht der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj Österreich. Während er mit militärischen Ehren empfangen wird, formiert sich innenpolitische Kritik – und die Polizei sichert Wien großräumig ab.

    "Ukraine führt Kampf für ganz Europa": Selenskyj hofft auf Österreichs Hilfe

    17.06.2025 Im Rahmen seines Wien-Besuchs sprach der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj mit Bundespräsident Alexander Van der Bellen über die Unterstützung für sein Land durch Österreich und forderte unter anderem mehr Druck auf Russland.

    “Vereinsmeierei”: Aufwand bremst viele kleinere Energiegemeinschaften

    16.06.2025 Das Interesse ist groß, auch bei Privatpersonen. An der Umsetzung hapert es aber oft.

    Entführte Kinder: Österreich sagt Ukraine Hilfe zu

    16.06.2025 Außenministerin Beate Meinl-Reisinger ist zu Wochenbeginn mit Ukraine-Präsident Wolodymyr Selenskyj und ihrem ukrainischen Amtskollegen Andrij Sybiha zusammengekommen.

    Fiskalrat schlägt Alarm: "Sparpaket der Regierung reicht nicht aus"

    16.06.2025 Der Fiskalrat sieht in einem am Montag präsentierten Bericht "großen zusätzlichen Konsolidierungsbedarf" beim Budget.