AA
  • VIENNA.AT
  • Politik

  • "Bauern sitzen auf Nadeln": FPÖ attackiert Regierung wegen Seuchen-Maßnahmen

    16.04.2025 Nach dem Auftreten der Maul- und Klauenseuche in Ungarn hat die FPÖ der Bundesregierung Zögerlichkeit im Krisenmanagement vorgeworfen.

    Wegen Datenmacht aus den USA: Microsoft fliegt aus dem Staatsdienst

    16.04.2025 Schleswig-Holstein streicht als erstes Bundesland Microsoft-Programme aus der Verwaltung – auch wegen Sicherheitsbedenken und Trumps Politik.

    "Österreich ist ein christliches Land": Plakolm mit Oster-Appell

    16.04.2025 Anlässlich des Osterfestes appelliert Kultusministerin Claudia Plakolm an die Österreicher, ein selbstbewusstes Christentum zu leben und die Bedeutung der christlichen Traditionen im Land zu stärken.

    Strabag fordert über die USA Schadensersatz von Deutschland

    16.04.2025 Der österreichische Baukonzern Strabag verklagt Deutschland auf 335 Millionen Euro Schadenersatz – und das über ein US-Gericht. Hintergrund ist ein geplatztes Offshore-Windpark-Investment, das durch deutsche Politikentscheidungen entwertet worden sein soll. Die Klage sorgt auch politisch für Aufsehen.

    EU listet 7 sichere Herkunftsländer für Asylsucher auf

    16.04.2025 Die EU-Kommission schlägt erstmals eine gemeinsame Liste sicherer Herkunftsstaaten vor. Asylanträge aus Ländern wie Kosovo, Indien oder Marokko sollen künftig schneller bearbeitet werden – mit einer maximalen Verfahrensdauer von drei Monaten.

    FPÖ kritisiert Zustand der Gemeindebauten vor Wien-Wahl

    16.04.2025 Bei einer "Gemeindebauumfrage" wollen die Wiener Freiheitlichen gravierende bauliche Mängel in den Wiener Gemeindebauten festgestellt haben.

    Alle Jahre wieder vor Ostern: Karfreitag wird als Feiertag zurückgefordert

    16.04.2025 Der evangelische Bischof Michael Chalupka drängt weiter auf die Wiedereinführung des Karfreitag-Feiertags.

    Mehr Personal und Geld: Regierung investiert massiv in Deutschförderung an Schulen

    16.04.2025 Die Regierung plant eine umfassende Investition in die Deutschförderung an Schulen, indem sie die Zahl der Planstellen auf über 1.324 erhöht und jährlich zusätzliche 62 Millionen Euro bereitstellt.

    Trump-Zölle treffen Tesla hart: Produktion neuer Modelle auf Eis gelegt

    16.04.2025 Elon Musks ambitionierte Pläne für das Robotaxi und den Elektro-Sattelschlepper verzögern sich. Grund sind drastisch erhöhte US-Zölle auf China-Importe – ein Kurs, den Trump persönlich vorantreibt.

    Österreich verlängert Grenzkontrollen zu Tschechien und Slowakei

    16.04.2025 Österreich verlängert die Grenzkontrollen zu Tschechien und der Slowakei um weitere sechs Monate. Ziel sei laut Innenministerium die Abschreckung von Schlepperbanden und die Unterstützung im Kampf gegen die Maul- und Klauenseuche. Kritik kommt von der FPÖ, der die Maßnahmen nicht weit genug gehen.

    Das Leben ist kein Malbuch

    16.04.2025 Theater Mutante präsentiert „Geschwister – Eine Utopie des Miteinander“.

    Angenehmste U-Bahnlinie? "Die U6 ist es nicht": Karl Mahrer (ÖVP) im Word-Rap zur Wien-Wahl

    16.04.2025 Im dritten Teil der VIENNA.at-Serie mit den Spitzenkandidatinnen und -kandidaten bei der Wien-Wahl schildert ÖVP-Frontmann Karl Mahrer seine Erfahrung mit der Parkplatzsuche, holt zum Seitenhieb auf die U6 aus und legt sich auf das schönste Kaffeehaus der Stadt fest.

    Dänemark will Soldaten zum Training in die Ukraine schicken

    16.04.2025 Unbewaffnete dänische Soldaten sollen noch im Sommer in der Westukraine ausgebildet werden – vor allem mit Blick auf den Drohnenkrieg. Russland reagiert mit scharfer Kritik.

    Weltweites Pandemie abkommen ist unterschriftsreif

    16.04.2025 Nach jahrelangen Verhandlungen steht der neue Pandemie-Pakt der WHO: Der Vertrag soll weltweit Gesundheitskrisen besser vorbeugen – doch die USA ziehen sich unter Trump zurück.

    Bundes-Frauenquote in Aufsichtsräten künftig bei 50 Prozent

    16.04.2025 Frauen sollen in Aufsichtsräten staatsnaher Unternehmen künftig gleich stark vertreten sein wie Männer – die Bundesregierung plant, die Quote bis 2029 auf 50 Prozent anzuheben.

    Österreichs Lockmittel für US-Forscher im Entstehen

    16.04.2025 Nach Eingriffen vor allem in Form von Budgetkürzungen durch die Trump-Administration stehen Teile des US-Wissenschafts- und Hochschulsystems gehörig unter Druck.

    Trump bleibt im Zollstreit mit China hart

    16.04.2025 US-Präsident Donald Trump bleibt im Zollstreit mit China hart.

    Sitzung in Feldkirch: Stadträte und Vize gewählt, Diskussion um Ortsvorsteher

    16.04.2025 Frisch angelobt und schon mittendrin im Schlagabtausch: Stadtvertretung in Feldkirch startet mit altbekannter Debatte.

    Kindermädchen, Urlaube, Bußgelder: Wie Strache & Co. angeblich Parteigeld nutzten

    16.04.2025 Private Ausgaben mit Parteigeldern: Die Justiz ermittelt gegen Ex-FPÖ-Chef Strache und sein Umfeld. Laut Standard und Spiegel geht es um über eine Million Euro – darunter Urlaube, Kindermädchen und Überwachungen.

    Rutte trifft Selenskyj in Odessa: NATO warnt vor Eskalation und fordert mehr Luftabwehr

    16.04.2025 NATO-Generalsekretär Mark Rutte hat überraschend die südukrainische Hafenstadt Odessa besucht und dort Präsident Wolodymyr Selenskyj getroffen.

    "Würde mir geile, leiwande Infrastruktur wünschen": Barbara Urbanic (KPÖ) im Wordrap zur Wien-Wahl

    16.04.2025 Im VIENNA.at-Wordrap vor der Wien-Wahl erklärt KPÖ-Spitzenkandidatin Barbara Urbanic ihren Traum für die Bundeshauptstadt und beantwortet eine Frage, die sie und ihre Mitstreiter auf Plakaten stellen. Zudem verrät die Listenerste ihre Nummer eins unter den Aussichtspunkten in Wien.

    „Digital Überall Plus“: Österreich startet 1.000 neue Digital-Workshops

    15.04.2025 Österreich liegt derzeit im EU-Vergleich bei den digitalen Kompetenzen auf Rang acht. Um die digitale Bildung weiter voranzutreiben, will Digitalisierungsstaatssekretär Alexander Pröll (ÖVP) ab Mittwoch 1.000 neue Workshops unter dem Motto "Digital Überall Plus" anbieten, denn "die beste technische Lösung bringt nichts, wenn die Menschen sie nicht anwenden können."

    Vom Drückeberger zur zentralen Säule: "Ohne Zivis hätten wir ein Versorgungsproblem"

    15.04.2025 Vor 50 Jahren nahmen die ersten Zivildiener ihre Arbeit auf. Heute sind sie gefragter denn je.

    SPÖ-Abgeordneter Lindner reist zu verbotener Budapest Pride

    15.04.2025 Ende Juni können die Organisatoren der von der ungarischen Regierung unterdrückten Budapester Pride-Parade mit politischer Unterstützung aus Österreich rechnen.

    FPÖ-Kandidat für Wien-Wahl wegen Wiederbetätigung verurteilt

    15.04.2025 Ein ehemaliger FPÖ-Bezirksrat, der wegen Wiederbetätigung verurteilt wurde, wollte bei der Wien-Wahl im Bezirk Donaustadt antreten. Obwohl er aus der Partei ausgeschlossen wurde, bleibt er auf den Stimmzetteln. Aufgrund der Wiener Gemeinderatswahlordnung ist seine Kandidatur jedoch ungültig.

    Österreich unterstützte Ukraine mit rund 3 Milliarden Euro

    15.04.2025 Seit Beginn des russischen Angriffskrieges 2022 hat Österreich die Ukraine mit rund drei Milliarden Euro unterstützt – davon knapp 300 Millionen direkt.

    Zahl der Asylanträge sinkt EU-weit - Immer weniger aus Syrien

    16.04.2025 Die Zahl der Asylanträge in der EU ist im Jahresvergleich stark gesunken. Im Jänner 2025 wurden um ein Viertel weniger Erstanträge gestellt als im Vorjahr. Erstmals seit Mai 2022 liegen Venezolaner vor Syrern an der Spitze der Herkunftsländer.

    Zuspruch zum Zivildienst weiterhin hoch

    15.04.2025 Auch im ersten Quartal 2025 bleibt das Interesse am Zivildienst hoch. Mit 3.043 neuen Zivildienern kann der Bedarf zu über 90 Prozent gedeckt werden. Besonders gefragt sind Einsätze im Rettungswesen.

    Wiener SPÖ kann sich "Kultureuro" für Touristen vorstellen

    15.04.2025 Die Wiener SPÖ findet die Einführung eines "Kultureuro" für Touristen "absolut überlegenswert", um den derzeitigen Tourismus-Boom und die steigenden Nächtigungszahlen zum Vorteil der städtischen Kultur zu nutzen, wie Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler im Interview verrät.

    Sorgt Porsche-Tunnel auch für Comeback der Vorarlberger Klimaaktivisten?

    15.04.2025 “Wir können in unserer Freizeit nicht alles retten”, sagt Klimaaktivistin Marina Hagen-Canaval. Proteste im Land sind nur vorübergehend ausgesetzt.

    Fast alle Kassenstellen besetzt: “Manche fragen, ob wir neue Patienten nehmen“

    15.04.2025 Patrick und Elisa Hain eröffneten ihre Praxis in Wolfurt. Das war nicht ganz leicht. In der Ärztekammer warnt man, dass viele Kolleginnen und Kollegen am Limit arbeiten.

    "Das sind absolute Monster" – Trump will auch US-Bürger abschieben

    15.04.2025 US-Präsident Donald Trump will nach eigenen Worten in bestimmten Fällen besonders gewalttätige Verbrecher auch dann des Landes verweisen, wenn sie über eine amerikanische Staatsbürgerschaft verfügen.

    Ukrainische Drohnen greifen Kursk an

    15.04.2025 Die westrussische Stadt Kursk ist in der Nacht nach russischer Darstellung von ukrainischen Kampfdrohnen angegriffen worden.

    ÖVP feiert 80-jähriges Jubiläum - SPÖ nicht

    14.04.2025 Die Neugründung von ÖVP und SPÖ ist heuer 80 Jahre her. Keine andere Parlamentspartei ist älter.

    Trump-Regierung friert Milliarden für Elite-Uni Harvard ein

    15.04.2025 Die US-Regierung unter Donald Trump blockiert Milliardenhilfen für Harvard. Grund dafür sind politische Forderungen, gegen die sich die Elite-Uni entschieden zur Wehr setzt – unter anderem im Streit um Meinungsfreiheit und Diversität.

    Trumps Angriff auf Biden und Selenskyj: Wer ist schuld am Ukraine-Krieg?

    15.04.2025 US-Präsident Donald Trump hat seinen Vorgänger Joe Biden und den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj beschuldigt, den Krieg in der Ukraine nicht verhindert zu haben.

    EU verschiebt Gegenzölle auf US-Produkte auf Mitte Juli

    14.04.2025 Im Handelskonflikt mit den USA hat die EU die Anwendung geplanter Sonderzölle auf US-Produkte bis zum 14. Juli ausgesetzt.

    Causa Schimanek: Ermittlungen gegen Ex-Bürochef für Rosenkranz "Privatsache"

    14.04.2025 Nationalratspräsident Walter Rosenkranz gab an, vor der Anstellung seines Büroleiters Rene Schimanek nichts über mögliche Kontakte in die rechtsextreme Szene gewusst zu haben.

    Verhandlungen über iranisches Atomprogramm am Samstag in Rom

    14.04.2025 Am kommenden Samstag beginnt in Rom eine neue Verhandlungsrunde zwischen den USA und dem Iran über das Teheraner Atomprogramm. Die Gespräche werden unter Vermittlung des Oman stattfinden, der am Wochenende die erste Verhandlungsrunde moderiert hatte, wie am Montag aus Regierungskreisen in Rom verlautete.

    Rekord bei verunstalteten Plakaten: Wer vor Wien-Wahl besonders betroffen ist

    14.04.2025 Im Vorfeld der Wien-Wahl bleiben nicht alle Plakate so, wie sie sind. Betroffen sind insbesondere die FPÖ und das Team HC Strache.

    Starke Zunahme der Jugendkriminalität in Österreich

    14.04.2025 Massiver Anstieg bei Jugendkriminalität, auffallend viele minderjährige Intensivtäter und hoher Ausländeranteil: Die Kriminalstatistik 2024 sorgt für Besorgnis – Innenminister Karner fordert harte Maßnahmen.

    Militär-Deals sollen mit Gegengeschäften verbunden werden

    14.04.2025 Österreich will bei den anstehenden Rüstungsbeschaffungen wieder auf Gegengeschäfte setzen. Das berichtet der "Kurier".

    Neues Video mit Mahrer vor Wien-Wahl

    14.04.2025 Rund zwei Wochen vor der Wien-Wahl ist zu Wochenbeginn ein neues Video mit ÖVP-Frontmann Karl Mahrer vorgestellt worden.

    Täter werden immer jünger: Schockierende Zahlen zur Jugendkriminalität in Österreich

    14.04.2025 Die Jugendkriminalität in Österreich hat im vergangenen Jahr stark zugenommen, insbesondere bei Tatverdächtigen im Alter von zehn bis 14 Jahren, wie die Kriminalitätsstatistik 2024 zeigt.

    Reform könnte Sozialhilfe völlig auf den Kopf stellen

    14.04.2025 Das AMS soll zukünftig für einen Teil der Sozialhilfe zuständig sein. Bei der geplanten Änderung sind aber noch viele Fragen offen.

    Live ab 10.30 Uhr: Karner präsentiert die kriminalpolizeiliche Anzeigenstatistik 2024

    14.04.2025 VOL.AT überträgt die Pressekonferenz ab 10.30 Uhr live.

    Meinl-Reisinger hält an Zahl für Einsparungen fest

    14.04.2025 Man bleibe bei der Ambition, heuer 6,4 Milliarden Euro und nächstes Jahr 8,7 Milliarden Euro einzusparen, hat die pinke Vorsitzende Beate Meinl-Reisinger am Wochenende im ORF erklärt.

    Selenskyj fordert Trump zu Besuch der Ukraine auf

    14.04.2025 Nach dem tödlichen Raketenangriff auf Sumy mit 34 Toten ruft der ukrainische Präsident Selenskyj US-Präsident Trump zu einem Besuch in der Ukraine auf. Die Kritik an Russland fällt unterschiedlich deutlich aus – auch international.

    Kommentar: Schuld sind immer die anderen!

    14.04.2025 Das gravierende Budgetdefizit hat viele Väter. Viele waren daran beteiligt, aber schuld will keiner sein. Weder der Bund, der während Covid sprichwörtlich das Geld zum Fenster hinausgeworfen hat, noch die Länder oder gar die Gemeinden. Österreich leistet sich mit seiner föderalen Struktur ein fein abgestimmtes System von Körperschaften, denen eines gemein ist: immer sind die

    Klage und Streit um das Sozialzentrum Wolfurt – “Hätte man bei einem Bier klären können”

    14.04.2025 Chris Alge reichte die Klage gegen die Gemeinde ein. Grund sind die Pläne um das Sozialzentrum – und auch die Gemeindevertretung ist sich inzwischen uneins.

    Leibarzt bescheinigt Trump "ausgezeichnete Gesundheit"

    14.04.2025 Der Leibarzt von Donald Trump hat dem US-Präsidenten einen körperlich und geistig "ausgezeichneten" Gesundheitszustand bescheinigt.

    Trump nach Zoll-Ausnahme: Das war keine "Ausnahme"

    14.04.2025 Nach widersprüchlichen Aussagen zu US-Zöllen stellt Präsident Trump klar: Die Ausnahmen für Elektronikimporte seien keine echten Ausnahmen. Stattdessen droht er mit neuen Maßnahmen gegen China – und sorgt damit weiter für Verwirrung.

    Bezirke bei Wien-Wahl teils heiß umkämpft

    14.04.2025 Knapp zwei Wochen trennen die Bundeshauptstadt noch von der Wien-Wahl. Wie sieht es in den Bezirken aus?

    80 Jahre Kriegsende: Festakte und Befreiungsfeiern in Österreich

    14.04.2025 Das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa liegt am 8. Mai 2025 80 Jahre zurück.

    Fünf wichtige Fragen und Antworten zur Wien-Wahl 2025

    14.04.2025 Rund um die Wien-Wahl 2025 gibt es den ein oder anderen Punkt zu beachten. Nachfolgend fünf Fragen und Antworten zum Urnengang.

    Meinl-Reisinger hält an Einsparungen von 6,4 Mrd. Euro fest

    14.04.2025 NEOS-Chefin und Außenministerin Beate Meinl-Reisinger hat sich dafür ausgesprochen, trotz der höheren Defizitprognosen am Sparplan der Bundesregierung festzuhalten.

    Frauen gehen später in Pension

    13.04.2025 Antrittsalter steigt: Deutlich mehr Beschäftigte, aber auch mehr Arbeitslose ab 60 im Land.

    Außenministerin Meinl-Reisinger lobt Umgang der EU mit Trump

    14.04.2025 Außenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) hat am Sonntag in der ORF-"Pressestunde" die Reaktion der Europäischen Kommission auf die Verkündung von Zöllen durch US-Präsident Donald Trump gelobt.