AA
  • VIENNA.AT
  • Kultur Wien

  • Goldenes Ehrenzeichen für Publikumsliebling Erwin Schrott

    24.07.2017 Hohe Ehrung für Opernsänger Erwin Schrott: Der beim Publikum höchst beliebte Bassbariton ist am Montag mit dem Goldenen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich ausgezeichnet worden.

    Mögliches Aus für Kino im Schloss Neugebäude: Betreiberin hört auf

    24.07.2017 Open-Air-Kino sucht neuen Betreiber: Das Sommerkino im Wiener Schloss Neugebäude könnte demnächst der Vergangenheit angehören - denn die Betreiberin stellt ihre Tätigkeit ein und auf Willhaben.at steht das komplette Equipment zum Verkauf.

    Langjähriger Viennale-Direktor Hans Hurch überraschend verstorben

    18.09.2017 Völlig überraschend ist am gestrigen Sonntag der langjährige Direktor des Wiener Filmfestivals Viennale Hans Hurch gestorben.

    Unwetter über Ostösterreich: Filmfestival am Wiener Rathausplatz abgebrochen

    21.07.2017 Am Donnerstagabend ist das Programm des Filmfestivals am Wiener Rathausplatz unterbrochen worden. Grund dafür war die Unwetterwarnung für Ostösterreich.

    "Die Migrantigen": Kinofilm soll ins Theater kommen

    20.07.2017 Die erfolgreiche österreichische Filmsatire "Die Migrantigen" von Arman T. Riahi sollauf Initiative von Michael Niavarani auf die Theaterbühne kommen.

    "Game of Thrones"-Drehorte mit Google Street View besuchen

    19.07.2017 Das die diversen Drehorte des überaus beliebten TV-Epos "Game of Thrones" in Spanien, Kroatien und Nordirland mittlerweile Besucherströme aus aller Welt anlockt, ist kein Geheimnis. Mittels Google Street View kann man nun aber auch schnell und kostenlos einen Blick auf Meereen, Kings' Landing und Winterfell werfen.

    Preise der Stadt Wien werden verliehen: Preisträger sind Neuwirth, Winiewicz und Klauhs

    19.07.2017 Hohe Auszeichnungen für das Lebenswerk: Die Preise der Stadt Wien gehen heuer unter anderem an den Musiker Roland Neuwirth, die Autorin Lida Winiewicz und an Harald Klauhs, Redakteur der "Presse"-Wochenendbeilage "Spectrum".

    Zum Start des Sci-Fi-Epos "Valerian": Regisseur Luc Besson im Interview

    19.07.2017 Mit seinem neuen Film  "Valerian - Die Stadt der tausend Planeten" hat der französische Regisseur Luc Besson ("Das fünfte Element", "Leon") einen lang gehegten Wunsch umgesetzt und die (Comic-)Helden seiner Kindheit ins Kino gebracht.

    Promis besuchen das neue Museum der Illusionen in Wien

    17.07.2017 Das lassen sich natürlich auch Promis nicht entgehen: Gerade erst eröffnet, schon testet auch die österreichische Prominenz das neue Museum der Illusionen in Wien.

    ImPulsTanz-Festivals: Jan Fabre mit "I am a mistake" im Leopold Museum

    14.07.2017 Der belgische Altmeister Jan Fabre hat sich zum Auftakt des diesjährigen Wiener ImPulsTanz-Festivals für eine Soloperformance im Leopold Museum eingefunden.

    Kino im Kammergarten: Programm beim neuen Sommerkino im Belvedere Wien

    14.07.2017 Ein neues Sommerkino mit einem Hauch von Barock bereichert heuer die heimische Open-Air-Kino-Landschaft: Der Kammergarten im Unteren Belvedere wird im August zum schönsten Freiluftkino Wiens. Wir haben alle Infos zum Programm des Kino im Kammergarten für Sie.

    Kunstaktion in Aspern: Holzkirche als "Notgalerie"

    14.07.2017 Seit zwei Jahren nutzt Künstler Reinhold Zisser eine ehemalige Holzkirche als Galerie und Ausstellungsraum, nun wird der Sakralbau abgebaut und in die Seestadt Aspern übersiedelt.

    Interaktiv und faszinierend: Museum der Illusionen in Wien hat eröffnet

    15.07.2017 Wien ist um ein neues, außergewöhnliches Museum reicher: das Museum der Illusionen. Mit über 70 Ausstellungsstücken zeigt es in bester Innenstadt-Lage die größte Sammlung von Hologrammen, Stereogrammen und optischen Illusionen in Österreich. VIENNA.at verlost Tickets!

    Kaffeehauskultur pur: Die bekannteste und bedeutendsten Wiener Kaffeehäuser

    14.07.2017 Die Kaffeehauskultur als Wiener Tradition: Ende des 19. bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts erlebte sie die Blütezeit mit und durch namhaften Kaffeehausliteraten, seit einigen Jahren ist sie auch Teil des  immateriellen Kulturerbes der UNESCO. Ein Wien ohne Kaffeehaus ist undenkbar. Wir haben die bekannteste und bedeutendsten Traditionscafés im Überblick.

    Naturhistorisches Museum Wien: Ab Oktober 2018 herrscht "Krieg"

    11.07.2017 Auf eine "archäologische Spurensuche" zum Thema "Krieg" begibt sich von Oktober 2018 bis April 2019 das Naturhistorische Museum (NHM) Wien. Als ein Highlight der Sonderausstellung wird ein 7.000 Jahre alter Fund aus Asparn an der Zaya (NÖ) gezeigt.

    Birgit Lauda eröffnet Galerie in der Wiener City

    9.07.2017 Mit der Unterstützung ihres Ehemannes Niki wird Birgit Lauda am 19. September ihre eigene Galerie in der Wiener Rauhensteingasse eröffnen.

    Wiener Angewandten-Professor und Designer Paolo Piva verstorben

    8.07.2017 Paolo Piva ist tot: Der Designer und langjährige Professor an der Universität für Angewandte Kunst in Wien, ist überraschend gestorben. Der 1950 im italienischen Adria geborene Möbeldesigner und Architekt leitete mehr als 25 Jahre lang die Klasse für Industrial Design.

    Winterpalais in Wien eröffnet vorerst letzte Ausstellung

    7.07.2017 Das Belvedere Museum eröffnete am Donnerstag die vorerst letzte Ausstellung in den barocken Räumlichkeiten in der Himmelpfortgasse.

    slash Filmfestival 2017: Ein erster Blick in das Programm

    6.07.2017 Zwischen 21. September und 1. Oktober wird das /slash Filmfestival wieder das Wiener Filmcasino mit wortwörtlich fantastischen Werken zum beben bringen. 

    Rock’n Roll und Wienerlied im Donaupark

    5.07.2017 Bei der Freiluftbühne im Donaupark wird jeweils an den Wochenenden unterschiedliches kulturelles Programm geboten.

    Jazzfest Wien: Bassman Miles Mosley als "Rampensau"

    4.07.2017 Ausnahme-Könner Miles Mosley setzt neben dem Spiel mit einem akustischen Stehbass auch auf das Effekt-Pedal. Damit gibt er bei seinen Konzerten ordentlich Gas - so auch am Montagabend im vollbesetzten Porgy & Bess im Rahmen des Jassfest Wien 2017.

    Von "Spider-Man: Homecoming" bis "Dunkirk": Die Kinohighlights im Juli

    3.07.2017 Der Sommer ist endlich angekommen, die Blockbuster-Hochsaison angelaufen. Überrascht darf man von gleich mehreren sehenswerten Filmen sein, ist doch endlich Christopher Nolans "Dunkirk", Edgar Wrights "Baby Driver" und auch ein gewisser "Spider-Man" auf dem Releasekalender.

    Die Kunst des Unfugs: Helge Schneider in der Staatsoper Wien

    3.07.2017 Am Sonntag startete das Jazz Fest Wien in die Staatsopernwoche und brachte dabei das 61-jährige Multitalent Helge Schneider auf die große Bühne.

    Neue Wiener Burgtheater-Spitze: Martin Kusej wird ab 2019 Präsident

    30.06.2017 Es wurde der Topfavorit: Martin Kusej übernimmt mit 1. September 2019 die Spitze des Wiener Burgtheaters. Diese Personalentscheidung hat Kulturminister Thomas Drozda (SPÖ) am Freitag in Wien der Presse präsentiert.

    Neuer Direktor des Wiener Burgtheaters wird präsentiert: Livestream

    30.06.2017 In Wien wird am Freitagvormittag die neue Spitze für das Burgtheater ab 2019 präsentiert. Kulturminister Thomas Drozda (SPÖ) wird den Nachfolger oder die Nachfolgerin der derzeit amtierenden Theaterchefin Karin Bergmann vorstellen. Wir präsentieren die Entscheidung im Livestream ab 10:25 Uhr!

    6. Kinderlesefest im Wiener Rathaus: Gratis-Bücher für junge Leseratten

    1.07.2017 Passend zum Start in die Sommerferien findet das Wiener Kinderlesefest 2017 am Sonntag, den 2. Juli, im Rathaus statt, 40.000 Bücher werden dabei an die jugendliche Leserschaft verschenkt.

    Filmfestival frame[o]ut 2017 im Wiener MuseumsQuartier: Das Programm

    28.06.2017 Das “frame[o]ut”-Festival im Museumsquartier geht wieder an den Start: Im Juni und Juli wird jeden Freitag und Samstag ab 21.30 Uhr abwechslungsreiche Filmkost gezeigt. Alle Infos zum Programm finden Sie hier.

    Österreichischer Radiopreis 2017 wurde verliehen

    27.06.2017 Am Montagabend wurde der Österreichische Radiopreis 2017 in insgesamt elf unterschiedlichen Kategorien bei einer Gala im großen Festsaal des Wiener Rathauses vergeben.

    Nerds aufgepasst: Die Nippon Nation 2017 kommt erneut ins MQ

    26.06.2017 Am 8. und 9. Juli ist es wieder soweit: Die sich selbst als "Convention für alle Nerds" bezeichnende "Nippon Nation" findet in den Räumen und auch im Hof des Wiener Museumsquartiers statt.

    Wiener Festwochen: Kulturstadtrat Mailath-Pokorny übt herbe Kritik

    26.06.2017 Wiens Kulturstadtrat Andreas Mailath-Pokorny (SPÖ) übt herbe Kritik an der ersten Ausgabe der Wiener Festwochen unter der Intendanz von Tomas Zierhofer-Kin. In einem Interview kündigt er "detaillierte Manöverkritiken" an: "Einer meiner Hauptkritikpunkte ist, dass die Kommunikation mit dem Publikum nicht gelungen ist."

    Spiele ohne Ende bei der Game City 2017 im Wiener Rathaus

    23.06.2017 Wenn das Wiener Rathaus anlässlich der Game City 2017 von 13. bis 15. Oktober erneut seine Tore öffnet heißt es natürlich wieder: Games, Games und noch mehr Games.

    Rabenhof lockt mit sanierter Bestuhlung und zahlreichen Premieren in die Saison 2017/18

    23.06.2017 Bei der Saison 2017/18 darf man sich beim Wiener Rabenhof Theater nicht nur auf ein abwechslungsreiches Programm mit ungewöhlichen Premieren freuen, sondern auch auf eine generalsanierte Originalbestuhlung.

    "Klimt und die Antike. Erotische Begegnungen" im Belvedere

    22.06.2017 Ab Freitag, den 23. Juni, ist die Ausstellung ""Klimt und die Antike" in der Orangerie des Unteren Belvedere zu sehen. Laut Direktorin Stella Rollig handelt es sich dabei um eine "Sternstunde des Kuratorischen".

    "Sisi und die Ungarn"-Schau in der Wiener Hofburg

    22.06.2017 Zum 150. Jubiläum der Gründung der österreichisch-ungarischen Doppelmonarchie und der Krönung Franz Josephs und Elisabeths in Budapest findet in der Wiener Hofburg eine Ausstellung statt.

    Festwochen-Bilanz: 128.630 Besucher in knapp fünf Wochen

    22.06.2017 Nach den ersten Wiener Festwochen unter der neuen Führung von Intendant Tomas Zierhofer-Kin wurde nun Bilanz gezogen.

    Nun auch Kammerschauspieler: Erwin Steinhauer erhielt Ehrentitel

    22.06.2017 Multitalent Erwin Steinhauer darf sich über eine weitere Auszeichnung freuen, denn der Musiker, Kabarettist, Film- und Bühnendarsteller darf sich seit Donnerstag nun auch "Kammerschauspieler" nennen.

    Kino wie noch nie 2017 im Wiener Augarten: Das komplette Film-Programm

    20.06.2017 Es ist wieder Zeit für das ultimative Open Air-Sommerkino am Augartenspitz: das Kino wie noch nie lädt auch diesen Sommer zu dutzenden spannenden Kinoabenden. Wir haben das Programm mit allen Filmen für Sie.

    Filmfestival identities: "Bar Bahar" als bester Langfilm gekürt

    20.06.2017 Das Gesellschaftsdrama und Spielfilmdebüt von Maysaloun Hamoud, "Bar Bahar" (In Between), wurde beim 12. Queer Film Festival identities als bester Langfilm ausgezeichnet.

    Silent Music 2017: Sommermusikreihe an Sonntagen im Wiener Augarten

    20.06.2017 Ende Juni geht‘s wieder los: Es ist Zeit für Silent Music im Augarten. Die Sommermusikreihe des Aktionsradius Wien lädt auch 2017 zum sonntäglichen Chill-Out in den Bunkerei-Gastgarten.

    Kino im Sand: Strandbar Herrmann lädt zum Silent-Sommerkino am Donaukanal

    20.06.2017 Ein weiteres neues Sommerkino bereichert heuer die Wiener Open Air-Kinolandschaft: das Kino im Sand in der Strandbar Herrmann am Wiener Donaukanal. An sechs Abenden gibt es spannende Filmkost mit Ton aus Kopfhörern zu erleben - alle Infos zum Programm hier.

    "Die Migrantigen": Interview mit Schauspieler Nikolai Selikovsky

    15.06.2017 Mit seinem sehenswerte Auftritt als gewiefter Geschäftsmann in der Filmkomödie "Die Migrantigen" von Arman T. Riahi konnte der österreichische Schauspieler Nikolai Selikovsky auf sich aufmerksam machen.

    Ex-Künstlerhaus-Mitglieder protestieren gegen "Zerstörung"

    14.06.2017 Kürzlich wurden Künstler nach Unstimmigkeiten aus dem Künstlerhaus-Verein ausgeschlossen. Diese haben am Mittwochvormittag bei einem Pressegespräch ihrem "Protest gegen die Zerstörung des Wiener Künstlerhauses" Ausdruck verliehen. Es sei Anfang 2017 ein wesentlicher Ausstellungsbereich des Künstlerhauses, nämlich der große Plastikersaal mit seinem Glas-Stahldach, demoliert worden.

    O-Töne 2017: Literaturfestival im MQ heuer mit zahlreichen Buchpremieren

    14.06.2017 Wien steht wieder einmal ein hochkarätiger Literatursommer bevor - dank der heurige Ausgabe des Festivals O-Töne im Wiener Museumsquartier. Ab 6. Juli 2017 stellen an acht Abenden heimische Autoren wie Olga Flor, Paulus Hochgatterer oder Doron Rabinovici ihre neuen Bücher vor.

    David Schalko dreht Remake von "M" als Miniserie in Wien

    14.06.2017 Im Winter 2017/2018 soll David Schalkos Adaption des Fritz-Lang-Klassikers "M - Eine Stadt sucht einen Mörder" (1931) als Miniserie in Wien gedreht und bereits nächstes Jahr fertiggestellt werden. Als eines von zehn Fernsehprojekten, die der Filmfonds Wien beim zweiten Antragstermin fördert, wird die Produktion mit einer Summe von rund 960.000 Euro unterstützt.

    Rechnungshof prüft finanzielle Gebarung der Albertina

    13.06.2017 Wie die Wiener Albertina seine im Bundesmuseengesetz festgelegten Aufgaben hinsichtlich der Fi­nanz­ge­ba­rung wahrnimmt steht derzeit im Fokus einer Überprüfung durch den Rechnungshof.

    "Tanz der Vampire": 20-Jahr-Jubiläum in Wien

    13.06.2017 Am 30. September 2017 feiert das auf dem gleichnamigen Film von Roman Polanski basierende Musical "Tanz der Vampire" sein 20-Jahr-Jubiläum im Wiener Ronacher.

    ImPulsTanz 2017: Abwechslungsreiches Programm in Wien

    13.06.2017 Die 34. Ausgabe des ImPulsTanz-Festivals bringt schon mal Butoh, Ballett oder Walzer zu Minimal Techno, jamaikanischen Dancehall oder Strawinsky auf die Bühne. 63 Produktionen sind von 13. Juli bis zum 13. August in 18 Spielstätten in Wien angesetzt, hinzu kommen Ausstellungen, Symposien, Buch- und Albumpräsentationen sowie fast 260 Workshops und Researchprojekte. Das Programm im Überblick finden Sie hier.

    Kultursommer in Wien und Umgebung: Die Festivals im Überblick

    12.06.2017 Wenn die sommerlichen Temperaturen Kulturgenuss auch unter freiem Himmel ermöglichen, mutiert Österreich landauf, landab zum Festspielstandort. Wir haben für Sie einen Überblick über den Festivalreigen in Wien und Umgebung zusammengestellt.

    7. Zeitimpuls Kurzfilmfestival zum Thema Menschenrechte

    8.06.2017 Von 19. bis 23. Juni wird sich das bereits zum siebenten Mal stattfindende Zeitimpuls-Filmfestival mit dem Thema der Menschenrechte auseinandersetzen.

    Play Austria: Erste Messe der österreichischen Game-Szene in Wien

    24.08.2017 Auf 800 Quadratmetern darf sich von 15. bis 16. September 2017 die österreichische Game-Szene bei der ersten Play Austria-Messe im Semperdepot Wien treffen und sich bei allerlei Events, Ausstellungen sowie Aktivitäten austauschen.

    Volxkino 2017: Das Programm des wandernden Wiener Sommerkinos

    7.06.2017 Ein absolutes Highlight für alle Wiener Sommerkino-Freunde geht wieder an den Start: An 47 Veranstaltungstagen und 38 Veranstaltungsorten in insgesamt 15 Bezirken werden bei freiem Eintritt Filme gezeigt. VIENNA.at hat das gesamte Programm auf einen Blick für Sie.

    "The Rabbit Hunt" als großer Gewinner der Vienna Shorts 2017

    6.06.2017 Beim Vienna Shorts Filmfestival darf sich der US-Filmemacher und bildende Künstler Patrick Bresnan über zwei Hauptpreise freuen: Seine Dokumentation "The Rabbit Hunt" erhielt den Vienna Short Film Award und den Großen Preis der Jury.

    12. Queer Film Festival identities mit Fokus auf Zivilgesellschaft und Feminismus

    8.06.2017 Die bereits 12. Ausgabe des Wiener Festival identities will mit den rund 90 Lang- und Kurzfilmen, die zwischen 8. und 18 Juni 2017 gezeigt werden, ein "visuelles Aufrütteln" erreichen und sowohl Gender- als auch LGBTI-Themen in der heimischen Kinolandschaft einbringen.

    Zum Badeschluss ab sofort 5/8erl in Ehr'n

    6.06.2017 Damit ein langer Badetag in den städtischen Bädern passend und mit Stil zu Ende gehen kann, ertönt künftig ein Lied der Wiener Band 5/8erl in Ehr'n zum Badeschluss.

    Ausstellung "Bunker" im Museum Judenplatz zeigt Schutzräume für das Leben

    6.06.2017 Kühl, höchst funktional und dennoch von Leben erfüllt: Über ganz Israel sind Schutzräume verteilt. In einer neuen Ausstellung im Museum Judenplatz können diese nun erkundet werden. Basierend auf einem Fotoprojekt von Adam Reynolds zeigt "Bunker. Architektur des Überlebens" wie unterschiedlich die kargen Räume genutzt werden.

    "007 - The Music of James Bond": Filmmusik-Gala im Konzerthaus

    6.06.2017 Am 2. und 3. Dezember 2017 lockt das Wiener Konzerthaus mit den größten Hits der James Bond-Reihe, vorgetragen unter anderem von Conchita.

    Nach Umbau: Mehr Moderne und Interreligiöses im Wiener Dommuseum

    6.06.2017 Seit Herbst 2012 ist das Wiener Dommuseum am Stephansplatz geschlossen. Grund dafür sind Umbauarbeiten, die mit der Wiedereröffnung am 7. Oktober 2017 abgeschlossen sein sollen. Direktorin Johanna Schwanberg verspricht den Besuchern ein optisch wie inhaltlich völlig umgekrempeltes Ausstellungshaus.

    Kinolegende Jean-Louis Trintignant im Filmmuseum Wien gefeiert

    4.06.2017 Hoher Besuch in Wien: Das Filmmuseum hat am Samstagabend die französische Filmlegende Jean-Louis Trintignant geehrt - im Beisein des 86-Jährigen. Trintignant wohnte persönlich der Projektion zweier Werke bei, die seine über sechs Jahrzehnte laufende Karriere entscheidend prägten.

    Kammerschauspielerin Hilde Sochor verstorben

    2.06.2017 Am Freitag teilte das Volkstheater mit, das die Doyenne des Hauses am Mittwoch, den 31. Mai 2017, im Alter von 93 Jahren in Wien verstarb.

    Tag der offenen Tür am 11. Juni 2017 im mumok: Gratis-Führungen und Co.

    1.06.2017 Kunst- und Kulturfreunde aufgepasst: Am Sonntag, dem 11. Juni 2017, lädt das MUMOK - Museum moderner Kunst Wien von 10 bis 19 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Zahlreiche Highlights warten bei freiem Eintritt auf die Besucher.