AA

Liste Fritz setzt bei zweiter Plakatwelle auf das Thema "Olympia"

9.02.2018 In einer zweiten Plakatwelle nimmt sich die Liste Fritz dem Thema "Olympia" an: Mit den Worten "Wir Olympiasieger" will man den Wählern den "fulminanten Sieg" in Erinnerung rufen, als sich im vergangen Oktober die Mehrheit der Tiroler Bevölkerung gegen die Bewerbung für die Olympischen Winterspiele 2026 aussprach.

Dauerbrenner: Transit auch im Tiroler Wahlkampf Thema

9.02.2018 Begriffe wie "LKW-Blockabfertigungen" und "Transitgipfel" sind auch im laufenden Tiroler Landtagswahlkampf omnipräsent, nachdem Tirols Dauerbrenner Transit auch in der ablaufenden Legislaturperiode unter Schwarz-Grün nichts von seiner Brisanz verloren hat. Obwohl die Politik versuchte der Transitbelastung durch ein sektorales LKW-Fahrverbot Herr zu werden, nahm der LKW-Verkehr über den Brenner weiter zu.

Die Partei-"Hochburgen" bei der letzten Tirol-Wahl

9.02.2018 Die letzte Landtagswahl wurde in Tirol im Juni 2013 geschlagen, die kommenden Tirol-Wahl wird am 25. Februar 2018 ausgetragen. Klare "Hochburgen" der jeweiligen Parteien kristallisierten sich vor fünf Jahren heraus, sind die besten und auch schlechtesten Resultate aufgelistet.

Landtagswahl: Zweite Plakatwelle der Tiroler Grünen zu Wohnen und Solar

9.02.2018 Die Tiroler Grünen widmen sich mit ihrer zweiten Plakatwelle zur Landtagswahl den Themen Wohnen und Solar. "Bei der Öffi-Tarifreform haben wir vorgezeigt, wie es gelingt, die Lebenskosten in Tirol massiv zu senken. Der nächste Halt muss lauten: leistbares Wohnen", so Spitzenkandidatin Ingrid Felipe.

Markus Abwerzger: FPÖ-Spitzenkandidat im Porträt

9.02.2018 Bei der Landtagswahl in Tirol am 25. Februar 2018 will FPÖ-Spitzenkandidat Markus Abwerzger die freiheitliche Landespartei mit einem kräftigen Plus über die erwartete 15 Prozent Hürde befördern.

Tirol-Wahl: FPÖ-Spitzenkandidat Abwerzger hofft auf schwarz-blaue Regierung

9.02.2018 Der Tiroler FPÖ-Spitzenkandidat Markus Abwerzger sprach im Interview über eine mögliche Regierungsbeteiligung der FPÖ nach der Landtagswahl. "Es hängt von der ÖVP ab. Geht sie nach dem Wählerwillen, wenn wir den zweiten Platz erreichen, dann haben wir gute Chancen", so Abwerzger.

Olympia 2018 : Alle Infos topaktuell auf VOL.AT

12.02.2018 Es ist soweit: Die Olympischen Winterspiele in Südkorea laufen. Egebnisse, Zeitpläne, Medaillenspiegel und vieles mehr gibt es topaktuell auf VOL.AT.

Stau durch Wechsel bei Semesterferien: Ende für Wien und NÖ, Start im Burgenland

9.02.2018 In Wien, Niederösterreich und Vorarlberg enden für knapp 500.000 Schüler die Semesterferien. Dafür starten rund 280.000 Schüler aus dem Burgenland, Salzburg und Tirol in die Urlaubswoche.

Gondelbahn am Semmering: Stillstand am Dienstag

8.02.2018 Aufgrund eines Kurzschlusses am Motor eines Reifenförderers stand die Gondelbahn am Semmering-Hirschenkogel Dienstagabend still. Der Motor musste aufgrund des Vorfalls ersetzt werden.

Hofer: Acht neue Mitglieder im ÖBB-Aufsichtsrat

8.02.2018 Acht neue Aufsichtsräte will Infrastrukturminister Norbert Hofer bei der Holding der Österreichischen Bundesbahnen installieren. Die FPÖ-nahe Besetzung für die ÖBB wurde am Donnerstag bekannt gegeben. Die Rochade soll am Freitag auf einer Hauptversammlung beschlossen werden.

Strafrechtsreform 2016 brachte bereits strengere Strafen

8.02.2018 Eine weitere Verschärfung des Strafrechts bei Gewalt- und Sexualdelikten sorgt bei Richtern, Rechtsanwälten, Wissenschaftern und Oppositionspolitikern zu Kopfschütteln. Sie fordern, dass erst die letzte große Strafverschärfung 2016 evaluiert werden müsse.

voestalpine legte im Neunmonatszeitraum Gewinnsprung hin

8.02.2018 Der oberösterreichische Stahl- und Technologiekonzern voestalpine profitiert von der anspringenden Konjunktur: In den ersten drei Quartalen des laufenden Geschäftsjahres 2017/18 (per Ende März) verbesserte sich das Ergebnis nach Steuern gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres von 343,9 auf 555,9 Mio. Euro - ein Plus von knapp 62 Prozent, wie der Konzern am Donnerstag ad hoc mitteilte.

Dunkles Kapitel: Jeder Schüler soll Mauthausen besuchen

8.02.2018 Um Österreichs Schüler besser an das dunkle Kapitel der österreichischen Geschichte zu sensibilisieren, soll jeder Schüler die KZ-Gedenkstätte Mauthausen besuchen. Das bestätigte Staatssekretärin Karoline Edtstadler als ein Vorhaben im Gedenkjahr.

Insolvenz: Die ersten 4 Forstinger-Filialen werden geschlossen - zwei in Wien

7.02.2018 Die insolvente Autozubehörkette Forstinger hat im Rahmen der Sanierung die Schließung der ersten vier Filialen fixiert - davon zwei in Wien, wurde am Mittwochabend mitgeteilt. 18 Mitarbeiter sind von den Schließungen in Wien, Kärnten und Tirol betroffen. Insgesamt sollen 15 der 107 Filialen zugesperrt werden.

Weiterer tödlicher Verkehrsunfall auf Schneefahrbahn in NÖ

7.02.2018 In Niederösterreich ist es am Mittwoch zu einem weiteren tödlichen Verkehrsunfall gekommen. Das Auto eines älteren Paares prallte auf einer Schneefahrbahn in Texing (Bezirk Melk) gegen einen Telefonmasten - der Lenker starb.

Wichtige Fragen und Antworten zur Landtagswahl in Tirol 2018

7.02.2018 Am 25. Februar 2018 findet die Tiroler Landtagswahl statt. Was man bei der Stimmabgabe im Wahllokal beachten sollte und was verboten ist, lesen Sie hier.

Mann startet Amokfahrt wegen Leberkäsesemmel

8.02.2018 Aus Ärger darüber, dass er wegen Geldmangels keine Leberkäsesemmel bekam, hat ein 38 Jahre alter Mann am Dienstag in einem Einkaufszentrum in Braunau zu einer Amokfahrt mit seinem Pkw angesetzt. Drei Leute brachten sich in Sicherheit, ehe ein 64-Jähriger den Mann mit Hilfe eines Passanten überwältigte.

Ukraine wird laut Kickl "sicheres Herkunftsland"

7.02.2018 Österreichs Asylrecht bekommt eine neue Verordnung für sichere Herkunftsländer. Das hat Innenminister Herbert Kickl (FPÖ) am Mittwoch bei einer Pressekonferenz in Klagenfurt angekündigt. Unter anderem werde die Ukraine dann als sicher qualifiziert. Weitere Länder wollte Kickl noch nicht nennen. Das Thema kommt nächste Woche in den Ministerrat, dann wird die gesamte Verordnung präsentiert.

A2: 29-Jährige stirbt nach Unfall auf Schneefahrbahn in NÖ

7.02.2018 Am Mittwoch führte der Schneefall auch in Niederösterreich zu Behinderungen und mehreren Feuerwehreinsätzen nach Verkehrsunfällen. Auf der A2 (Südautobahn) nahe Wöllersdorf überschlug sich ein Auto. Für die 29-jährige Lenkerin kam jede Hilfe zu spät - sie starb noch an der Unfallstelle, berichtete die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neustadt.

Melanie Griffith trotz Krebsoperation fit für den Ball

7.02.2018 Trotz ihrer Hautkrebsoperation vor zwei Wochen fühlt sich Richard Lugners Gast für den Opernball, Melanie Griffith, fit genug für den Ball. "Wieso denn nicht? Der schlimme Teil war der Flug. Ich werde versuchen, gut auszusehen - und vielleicht auch zu tanzen", sagte die US-Schauspielerin bei einer Pressekonferenz in der Wiener Lugner City. Walzer tanzen kann sie allerdings nicht.

SPÖ will bei Tirol-Wahl die Trendumkehr schaffen: 25 Prozent als Ziel

7.02.2018 Bei der Tiroler Landtagswahl gibt es für die SPÖ nur ein Ziel: Die Trendumkehr schaffen und den historischen Tiefstand aus dem Jahr 2013 (13,72 Prozent) hinter sich lassen. Geht es nach der Parteispitze, dann sollen 25 Prozent und Platz zwei hinter der ÖVP her.

"Westachsen-Weg" bei Mindestsicherung in Tirol

7.02.2018 Schwarz-Grün schärfte in Tirol zwar - dem politischen Trend entsprechend - nach, zu einem restriktiven Mindestsicherungs-Modell à la Ober- oder Niederösterreich kam es aber nicht. Gefunden wurde ein "Westachsen-Modell", das als goldener Mittelweg bezeichnet wurde.

Dominik Oberhofer: NEOS-Spitzenkandidat im Porträt

7.02.2018 Spitzenkandidat Dominik Oberhofer soll die NEOS in den Tiroler Landtag führen. Der 37-jährige Hotelier aus dem Stubaital und laut eigenen Angaben "liberale Überzeugungstäter" soll die liberale Bewegung in Tirol verankern. Der NEOS-Spitzenkandidat im Porträt.

Falsche Anrufe und Clooney-Trick: Betrugsmaschen nehmen auch in Wien zu

7.02.2018 Haben Sie schon einmal eine E-Mail von George Clooney erhalten? Dann löschen Sie sie! Denn mit diesem und vielen anderen Tricks versuchen Internetbetrüger, Sie um Ihr Geld zu erleichtern. Auch viele Wiener fallen darauf hinein.

Lufthansa führt "bevorzugte Sitzzonen" ein

6.02.2018 Die neue Einnahmequelle der Lufthansa nennt sich "bevorzugte Sitzzone". Auf Langstreckenflügen kann man 30-50 Euro aufzahlen, um in der vordersten Reihe der Economy Class sitzen zu dürfen.

Grippewelle hält Wien weiter fest im Griff

6.02.2018 Die Grippe ist in Wien immer noch auf dem Vormarsch. Der städtische Grippemeldedienst registrierte letzte Woche etwa 13.700 Neuerkrankungen. Das waren gut 1.000 mehr als in der Woche davor.

Kinder-Fasching: Alle getesteten Kostüme enthalten Schadstoffe

6.02.2018 Verkleidungen gehören zu Fasching einfach dazu. Der Öko-Test testete deshalb 15 Kostüme: Von Prinzessinnen bis zu Ritter und Clowns war kein Kostüm frei von Schadstoffen. Sechs Kostüme erhielten die Note "gut", vier waren "befriedigend" ebenso viele "ausreichend" und eine Verkleidung fiel durch.

Liste Fritz startet mit Kinospot in finale Phase des Tirol-Wahlkampfs

6.02.2018 In den letzten Wochen vor der Landtagswahl in Tirol startet die Liste Fritz einen Werbespot in mehreren Kinos des Bundeslandes. Darin werden unter anderem die Auswüchse des Massentourismus in Tirol thematisiert.

FPÖ will ORF-"Zwangsgebühren" abschaffen

6.02.2018 FPÖ-Cef und Vizekanzler Heinz-Christian Strache forderte am Dienstag die Abschaffung der ORF-"Zwangsgebühren". Auch Mediensprecher Hans-Jörg Jenewein sah dies "ganz oben auf der politischen Agenda der FPÖ". Erst letzte Woche war Jenewein selbst aber noch anderer Meinung.

Ernährungsexpertin: Pizza zum Frühstück besser als Müsli

6.02.2018 Pizza zum Frühstück? Klingt zu schön, um wahr zu sein. Diät-Expertin Chelsey Amer hat jedoch gute Nachrichten für Pizza-Fans.

Österreicher geben im Schnitt 60 Euro für Valentinstag aus

9.02.2018 Blumen und Süßigkeiten sind auch 2018 wieder die Top-Valentinstaggeschenke. Im Schnitt lassen sich die Österreicher das 60 Euro kosten, das sind um rund 5 Euro mehr als im Vorjahr.  Wo und wann die Geschenke gekauft werden, hat der Handelsverband nachgeprüft.

Pfusch in Österreich 2018 weiter rückläufig

6.02.2018 Pfuschen ist in Österreich längst kein Kavaliersdelikt mehr. Während Österreich die niedrigsten Zahlen unter den EU-Ländern aufweisen kann, sank die Schattenwirtschaft auch 2018. Ein Aus für die "kalte Progression" könnte den Schattensektor noch weiter reduzieren.

FPÖ-Tirol startet mit "Fairnesstour" und fahrendem Würstelstand ins Wahlkampf-Finale

5.02.2018 Am Montag präsentierte die Tiroler FPÖ ihre zweite und letzte Plakatwelle für die Landtagswahl. In den nächsten Wochen steht eine "Fairnesstour" durch alle Bezirke des Bundeslandes auf dem Programm - neben dem Tourbus kommt dabei auch ein fahrender Würstelstand zum Einsatz.

Österreichs Cheerleader greifen nach der Weltspitze

5.02.2018 Wahrend sich die Superbowl-Sieger der Philadelphia Eagles noch ausruhen, fängt für die Cheerleader schon die neue Saison an. Genau genommen sind die Mitglieder des Team Austria inmitten der Vorbereitungen für die "ICU Worlds"-Meisterschaft am 26. April.

Sexy Cathy Lugner schickt nackte Morgengrüße

20.02.2018 Mit ihrem neuesten Instagram-Post lässt die Lugner-Ex Männerherzen höher schlagen. Mittlerweile wurder der Post wieder entfernt.

Tirol-Wahl: Die Ausgangslage, Ziele und Chancen der Parteien

4.02.2018 Sieben Parteien kandidieren bei der Tiroler Landtagswahl landesweit. Neben den im Landtag Vertretenen, also ÖVP, SPÖ, Grüne, FPÖ und Liste Fritz, versuchen sich auch die NEOS und "Family - Die Tiroler Familienpartei" zum ersten Mal. "Impuls Tirol" tritt nur in acht der neun Wahlkreisen an, obwohl sie aktuell mit drei Mandataren im Landtag sitzt.

"Massentourismus" in Tirol ist Wahlkampfthema der Liste Fritz

3.02.2018 "Der Massentourismus macht das Land kaputt", erklärte der Parteiobmann der Liste Fritz am Freitag im Rahmen einer Pressekonferenz zur Landtagswahl in Tirol und forderte einen dezentralen Tourismus, von dem auch die Tiroler Bevölkerung profitiere und nicht nur die großen Unternehmen.

Eine Schule macht Schule

6.02.2018 Ein Bauplatz im Landschaftsschutzgebiet und der Wunsch, ein innovatives pädagogisches Konzept bahnbrechend ökologisch aus Holz im Plus-Energiestandard umzusetzen, machen das Schmuttertal-Gymnasium im deutschen Diedorf zum Leuchtturmprojekt. Zukunftsweisend geplant und realisiert wurde das Ensemble aus vier Holzhäusern vom Vorarlberger Architekten Hermann Kaufmann und seinem Münchner Kollegen Florian Nagler.

Vorwürfe gegen Pilz - Anwältin sieht nichts Strafrechtliches

2.02.2018 Die Staatsanwaltschaft Innsbruck ermittelt gegen Peter Pilz nicht nur wegen einer angeblichen sexuellen Belästigung in Alpbach, sondern auch im Fall seiner Ex-Assistentin.

Landtagswahl Tirol: Start für Ausstellung der Wahlkarten

2.02.2018 Am heutigen Freitag, den 2. Februar 2018, hat die Ausstellung der Wahlkarten für die Landtagswahl am 25. Februar in den Tiroler Gemeinden begonnen. 

63-Jähriger wegen Nötigung in zwei Fällen verurteilt

1.02.2018 Am Donnerstag wurde am Landesgericht Wiener Neustadt bei einer nicht öffentlichen Verhandlung ein 63-Jähriger wegen Nötigung verurteilt. Er erhielt vier Monate Freiheitsstrafe, bedingt auf drei Jahre, außerdem wurde Bewährungshilfe angeordnet.

Fernsehen und Mobiltelefonie liebste Freizeitbeschäftigungen der Österreicher

1.02.2018 Die Bedeutung von Familie und Freunde für die Österreicher nahm laut einer Umfrage unter mehr als 1.000 Personen ab 15 Jahren ab. Die liebsten Freizeitbeschäftigungen sind Fernsehen und Mobiltelefonie.

Unis könnten zukünftig selbst lokale Zugangsbeschränkungen einführen

1.02.2018 Unis soll es durch die geplante Neuregelung der Uni-Finanzierung bald möglich sein, "lokale" Zugangsbeschränkungen einzuführen. Überlaufene Studienrichtungen könnten so beschränkt werden. Allein an der Uni Wien kämen dabei nach derzeitigem Stand bis zu zehn Bachelor-Studien in Frage.

Schloss Prinzendorf: Einbruch gab Hinweise auf 18-köpfige Verbrecherbande

1.02.2018 Die Polizei Niederösterreich konnte mit ihren rumänischen Kollegen einer international agierende Einbrecherbande ausheben. Die 18 Mitglieder der Bande sollen u.a. in das Schloss Prinzendorf an der Zaya eingebrochen haben.

Software-Update sorgt für Probleme bei der Polizei

1.02.2018 Die österreichische Polizei kämpft seit knapp zwei Wochen mit Computerproblemen.

Ferien in Wien, Niederösterreich und Vorarlberg sorgen für starken Reiseverkehr

31.01.2018 Mit Staus und Verzögerungen muss man am Wochenende auf Österreichs Straßen rechnen. Durch den Ferienbeginn in Wien, Niederösterreich und Vorarlberg sowie in manchen deutschen Bundesländern steigt der Reiseverkehr stark an.

Körner, Nüsse oder Äpfel: Richtiges Vogelfüttern im Winter

31.01.2018 Trotz der frühlingshaften Temperaturen sollte man die Vogelfütterung jetzt nicht einstellen. Ein plötzlicher Wintereinbruch könnte überwinternde aber auch bereits zurückkehrende Zugvögel in Bedrängnis bringen. BirdLife Österreich informiert, was man beim Vogelfüttern beachten muss.

Streit unter Asylwerbern: 19-Jähriger wegen versuchten Mordes verurteilt

31.01.2018 Der Prozess gegen einen 19-jährigen Afghanen, der einen 15-Jährigen im Zuge eines Streits mit einem Messerstich lebensgefährlich verletzt hatte, endete am Mittwoch mit einem Schuldspruch.

Insolvenz bei Büromöbelfirma Svoboda: 105 Mitarbeiter zur Kündigung angemeldet

31.01.2018 Die bekannte Büromöbel-Firma Svoboda ist insolvent, insgesamt wurden bereits 105 Mitarbeiter beim AMS zur Kündigung angemeldet.

Andrea Krumschnabel: "Family"-Spitzenkandidatin im Porträt

31.01.2018 Die freie LAbg. Andrea Krumschnabel tritt mit ihrer neu gegründeten Partei "Family - Die Tiroler Familienpartei" erstmals bei der Landtagswahl in Tirol an und will die Fünf-Prozent-Hürde für den Einzug in den Landtag überspringen.

Günther Platter: Der ÖVP-Spitzenkandidat im Porträt

31.01.2018 Landeshauptmann Günther Platter stellt vor der Landtagswahl in Tirol die Weichen für eine dritte Amtsperiode.

Die Wahlziele von Günther Platter (ÖVP): 40 Prozent und Regierung bis Ostern

31.01.2018 Tirols Landeshauptmann Günther Platter (ÖVP) hat klare Ziele für die bevorstehende Landtagswahl in Tirol am 25. Februar formuliert: Das Erreichen der 40-Prozent-Marke und das Halten der 16 Mandate. Außerdem soll die neue Regierungs bis Ostern stehen.

Steht der Sender FM4 vor dem Aus?

31.01.2018 Gerüchten zufolge könnte dem Radiosender FM4 die Schließung drohen.

Nach der Landtagswahl in Niederösterreich wird in Tirol gewählt

31.01.2018 Nach der Landtagswahl in Niederösterreich wird am 25. Februar 2018 in Tirol zum Urnengang aufgerufen. 537.273 Wahlberechtigte sind an diesem Tag im "heiligen Land" aufgerufen, 36 Sitze unter den acht antretenden Listen zu verteilen.

So stehen die Sterne für Sie heute

31.01.2018 Ihr Horoskop für den 31. Jänner 2018: Hat auch der Supermond heute eine Auswirkung auf die Sterne?

Österreich: Teuerste Sektflasche der Welt kostet 10.000 Euro

31.01.2018 Die teuerste Sektflasche der Welt wurde gestern in Österreich ersteigert. Bei der "Licht ins Dunkel"-Benefizgala brachte das mit 6.600 Swarovski-Kristallen besetztes Einzelstück 10.000 Euro ein.

Criminal Squad - Trailer und Kritik zum Film

1.02.2018 Wer 50 Cent alias Curtis Jackson über die Jahre rappen hörte, konnte glauben, dass der Mann verbal ziemlich hart austeilen kann. Da wurden "Schädel geknackt" und Blei "in deine Brust gepumpt". Ähnlich geht es im Actionfilm "Criminal Squad" zu, wenn Jackson, Gerard Butler und ihre Nebenmänner als Bankräuber und kriminelle Polizisten zum Sturmgewehr greifen.

Die Wunderübung - Trailer und Kritik zum Film

1.02.2018 Mit Daniel Glattauers therapeutischem Kammerspiel "Die Wunderübung" feierte Michael Kreihsl 2015 in der Kammerspielen des Theaters in der Josefstadt eine erfolgreiche Uraufführung. Nun hat sich der Regisseur an die Verfilmung des Stoffs rund um eine eskalierende Paartherapiesitzung gewagt. So richtig lösen kann er sich von dem dezidierten Theatertext allerdings nicht.

Das Leben ist ein Fest - Trailer und Kritik zum Film

1.02.2018 Mit "Das Leben ist ein Fest" hat das Regieduo des Welthits "Ziemlich beste Freunde", Olivier Nakache und Eric Toledano, eine neue Komödie gedreht. Diesmal verwandeln die beiden Regisseure eine Traumhochzeit in eine Chaosfeier. Dabei geht es leichtfüßig mit viel Witz von einer Panne zur anderen.

The Disaster Artist - Trailer und Kritik zum Film

1.02.2018 In "The Disaster Artist" erweist sich James Franco als guter Regisseur, großartiger Schauspieler und Alchemist. Er hat aus der Geschichte von "The Room", einem Meisterwerk der Filmstümperei, einen liebevollen Tribut an Träumer gemacht. Für die Rolle hat Franco einen Golden Globe gewonnen. Der Film ist in der Kategorie "Bestes adaptiertes Drehbuch" für einen Oscar nominiert.