AA
  • VIENNA.AT
  • Wintersport

  • Andreas Kofler brachte Tournee-Sieg nach Hause

    6.01.2010 Österreichs Skisprung-Team und 25.000 Zuschauer hatten am Dreikönigstag in Bischofshofen erneut allen Grund zum Jubel: Andreas Kofler brachte am Mittwoch seinen Vorsprung letztlich sicher mit 13,3 Punkten Vorsprung auf den unverwüstlichen Finnen Janne Ahonen und 15,6 vor Tournee-Titelverteidiger Wolfgang Loitzl ins Ziel.

    Kofler krönt Comeback mit Tourneesieg

    6.01.2010 Silber von der Großschanze und Gold mit der Mannschaft bei den Olympischen Spielen 2006. Mit 21 hatte Andreas Kofler im starken Team der ÖSV-Adler schon vor vier Jahren ausgezeichnete Erfolge gefeiert. Doch die Karriere-Entwicklung des Stubaitalers ging in der Folge nicht so weiter wie erhofft.

    Tournee-Abschlussbewerb mit zwölf Österreichern

    5.01.2010 Österreichs Skisprung-Phalanx ist am Abschlusstag der Vierschanzen-Tournee gleich zwölf Mann stark. Neben den vier fix qualifizierten Top-Ten-Leuten schafften insgesamt acht weitere ÖSV-Athleten am Dienstag den Sprung in die Top 40 der Qualifikation. Gregor Schlierenzauer war von den Besten mit 136,5 Metern der Weiteste. Insgesamt sprang nur Martin Koch mit 140 m weiter.

    Herbst peilt in Zagreb den Slalom-Hattrick an

    5.01.2010 Der Salzburger Reinfried Herbst geht nach den Siegen in den bisherigen beiden Weltcup-Slaloms der Olympia-Saison in Levi und Alta Badia als Topfavorit in den Flutlicht-Torlauf am Dreikönigstag in Zagreb (15.15 und 18.30 Uhr).

    Weichenstellung für Olympia

    5.01.2010 Die Vorarlberger Snowboard-Asse suchen am Kreischberg und in Bad Gastein die Olympia-Spur für Vancouver.

    Schlierenzauer siegt am Bergisel

    3.01.2010 Gregor Schlierenzauer hat sich seinen Wunsch erfüllt und am Sonntag erstmals auch auf seiner Heim-Schanze in Innsbruck gewonnen.

    Gottwald in Oberhof nur von Manninen besiegt

    2.01.2010 Die zwei Comeback-Athleten des Olympia-Winters haben am Samstag den Weltcupbewerb der Nordischen Kombination in Oberhof dominiert. Felix Gottwald lief mit Bestzeit im 10-km-Rennen vom 27. auf den tollen zweiten Rang, seinen ersten Sieg nach der Rückkehr verpasste er im Zielsprint gegen Hannu Manninen um nur 1,1 Sekunden.

    In Zagreb soll die nächste Schild-Show steigen

    2.01.2010 Mit dem Damenslalom in Zagreb (9.45/12.30 Uhr) beginnt am Sonntag das alpine Olympia-Jahr 2010. Die Salzburgerin hat 2009 mit ihrem Comeback-Triumph in Lienz ausklingen lassen und blickt am Zagreber "Bärenberg" Sljeme, wo mit 135.000 Euro das höchste Damen-Preisgeld ausgeschüttet wird, von 2005 bis 2008 auf eine "Bärenbilanz" zurück: Dritte, Erste, Erste, Zweite.

    Skisprung-Quali in Innsbruck auf Sonntag verlegt

    2.01.2010 Beim dritten Springen der 58. Vierschanzen-Tournee am Sonntag (13.45 Uhr/live ORF 1) in Innsbruck wird der erste Durchgang nicht im K.o.-Modus ausgetragen.

    Jetzt will Schlierenzauer ersten Bergisel-Sieg

    2.01.2010 Österreich ist weiterhin die dominierende Skisprung-Nation. Zur Halbzeit der 58. Vierschanzen-Tournee und vor der dritten Station am Sonntag (13.45 Uhr) auf dem Bergisel in Innsbruck könnte die Ausgangslage nicht besser sein. Mit Oberstdorf-Sieger Andreas Kofler und Wolfgang Loitzl führen zwei ÖSV-Adler, Garmisch-Sieger Gregor Schlierenzauer lauert auf Platz fünf.

    Ein Doppel-Knüller zum Jahresbeginn 2010

    1.01.2010 Das neue Alpinski-Jahr beginnt so wie das alte geendet hat, nämlich mit einem Damenslalom. Am 3. Jänner steigt in der kroatischen Hauptstadt Zagreb aber mehr als nur ein Torlauf, denn damit beginnt auf dem dortigen Hausberg "Sljeme" auch ein mehrtägiges Skifest, dessen Höhepunkt der Herrenslalom am 6. Jänner ist.

    Weltcupsieg Nummer 27 für Schlierenzauer in Garmisch

    1.01.2010 Gregor Schlierenzauer hat am Freitag das Neujahrsspringen der 58. Vierschanzen-Tournee gewonnen.

    Auf Suspendierung folgt Karriereende: Hoffmann hört auf

    31.12.2009 Skilanglauf-Olympiasieger Christian Hoffmann hat nach der am Donnerstag von der Disziplinarkommission der Nationalen Anti-Doping-Agentur (NADA) ausgesprochenen Suspendierung seine Karriere beendet.

    Schlierenzauer noch nicht fit - Arzt-Trip nach Innsbruck

    31.12.2009 Während Sieger Andreas Kofler, Thomas Morgenstern (3.) und Wolfgang Loitzl (4.) nach dem Tournee-Auftakt am Dienstag in Oberstdorf am Tag danach guter Dinge waren, ist für den zuvor als großen Favoriten gehandelten Gregor Schlierenzauer nicht alles eitel Wonne.

    Andreas Kofler gewann Tournee-Auftakt in Oberstdorf

    29.12.2009 Andreas Kofler hat das Auftakt-Springen der 58. Vierschanzen-Tournee gewonnen. Der 25-jährige Tiroler gewann den kuriosen und von Wind und Regen beeinflussten Wettkampf 11,9 Punkte vor dem Finnen Ahonen.

    Schild deklassierte Konkurrenz bei Weltcup-Slalom in Lienz

    29.12.2009 Marlies Schild hat beim Ski-alpin-Weltcup-Slalom in Lienz einen imposanten Sieg gefeiert. Bei ihrem erst vierten Weltcup-Einsatz nach ihrem Comeback siegte die Salzburgerin am Dienstag 1,83 Sekunden vor der Französin Sandrine Aubert.

    Schuster will DSV-Springer bis 2014 an die Spitze bringen

    29.12.2009 Aus dem Tal der Tränen hat Werner Schuster die deutschen Skispringer bereits herausgeholt, nun will er sie zurück an die Weltspitze führen.

    Entwarnung bei Vonn: Keine Brüche, nur Prellung

    28.12.2009 Jener Hang, auf dem die Karriere ihrer Landsfrau Resi Stiegler vor zwei Jahren einen gewaltigen Knacks bekommen hat, wäre am Montag fast auch der besten Skirennläuferin der Gegenwart zum Verhängnis geworden.

    Scheiber peilt nach starker Trainingsfahrt Bormio-Sieg an

    28.12.2009 Mario Scheiber als Zweiter und drei weitere Österreicher in den Top Ten haben am Montag in Bormio aus rot-weiß-roter Sicht für ein starkes Abschlusstraining für die Abfahrt am Dienstag (11:45 Uhr) gesorgt. Schnellster Mann des Tages auf der technisch anspruchsvollen Stelvio-Piste war der Slowene Andrej Jerman, der schon im Sonntagstraining als Zweiter für Aufsehen gesorgt hatte.

    Riesentorlauf in Lienz geht an Kathrin Hölzl

    28.12.2009 Die deutsche Weltmeisterin Kathrin Hölzl hat am Montag den Weltcup-Riesentorlauf in Lienz gewonnen und damit Kathrin Zettel die Führung in der Disziplinwertung abgejagt. Die Niederösterreicherin wurde trotz Last-Minute-Entscheidung über den Start wegen einer Knieverletzung als beste Österreicherin Fünfte mit nur 0,19 Sekunden Rückstand.

    Skispringen: Matti Nykänen stach auf Ehefrau ein

    27.12.2009 Der finnische Skisprung-Olympiasieger Matti Nykänen soll am Christtag seine Ehefrau Mervi Tapola durch Messerstiche verletzt haben. Wie die Nachrichtenagentur STT am Sonntag berichtete, wird der 46-Jährige mehrfach wegen Körperverletzung vorbestrafte Finne am Montag einem Haftrichter wegen versuchten Totschlags vorgeführt.

    Zettel für Weltcup-Rennen in Lienz fraglich

    26.12.2009 Die Teilnahme von Kathrin Zettel an den Weltcup-Rennen am Montag (RTL) und Dienstag (Slalom) in Lienz ist fraglich. Die Superkombi-Weltmeisterin aus Niederösterreich verletzte sich am Stefanitag ohne Sturz beim Riesentorlauf-Training in Hinterreith am rechten Knie.

    Giger hofft auf ersten Abfahrts-Saisonsieg

    26.12.2009 Nach der kurzen Weihnachtspause wartet auf Österreichs Abfahrer zum Jahresausklang noch eine besondere Herausforderung - der "Höllenritt" über die berühmt-berüchtigte "Pista Stelvio" in Bormio. "Das ist eine Strecke, die einem alles abverlangt", weiß auch ÖSV-Herren-Cheftrainer Toni Giger, der hofft, dass ein Österreicher am Dienstag (11.45 Uhr) das letzte Herren-Rennen des Jahres gewinnen wird.

    Damen begehen Jahresausklang mit Rennen in Lienz

    26.12.2009 Die alpinen Ski-Damen beenden das Jahr traditionell mit Weltcup-Rennen in Österreich. Alternierend kommen Semmering und Lienz zum Einsatz, heuer ist wieder Osttirol an der Reihe. Am Montag steht auf der nochmals adaptierten Strecke auf dem Hochstein ein Riesentorlauf auf dem Programm, am Dienstag folgt ein Slalom. Den Gastgeberinnen fehlt im Olympiawinter in beiden Disziplinen noch ein Sieg.

    Riefensberg: Hobbyrennläufer gegen Weltcup

    23.12.2009 Der bei Skirennläufern alljährlich als Fixtermin eingeplante Silvesterlauf im Skigebiet Hochlitten erfährt dieses Jahr bereits seine vierte Auflage.

    Graf siegt im zweiten FIS-Riesentorlauf in Lech

    22.12.2009 Der Dornbirner Bernhard Graf gewann am Dienstag den "Heimriesentorlauf" in Lech vor dem Deutschen Fritz Dopfer und dem Salzburger Patrick Schweiger. Graf führte schon nach dem ersten Durchgang, neben dem Dornbirner zeigte auch Christian Hirschbühl mit Platz fünf auf.

    Herbst brach den Alta-Badia-Bann

    21.12.2009 Der Bann ist gebrochen, nach auf den Tag genau zwölf Jahren haben Österreichs Ski-Herren wieder ein Weltcup-Rennen in Alta Badia gewonnen. Im letzten Rennen vor Weihnachten setzte sich der Salzburger Reinfried Herbst im Slalom hauchdünn vor dem Schweizer Silvan Zurbriggen (+0,08 Sek.) und dem Tiroler Halbzeit-Leader Manfred Pranger (0,17) durch.

    Robert Meusburger mit Podestplatz

    21.12.2009 Die Behindertenskisportler haben an den beiden vergangenen Wochenenden die ersten beiden EC-Stationen im Pitztal und im Kühtai hinter sich gebracht. Das herausragende Ergebnis lieferte der österreichische Behindertensportler des Jahres, Robert Meusburger, mit einem dritten Platz im Riesentorlauf von Kühtai.

    Dreifach-Führung für ÖSV-Slalomherren in Alta Badia

    21.12.2009 Drei Österreicher liegen nach dem ersten Durchgang des Weltcup-Slaloms der Herren in Alta Badia voran. Weltmeister Manfred Pranger führt vor seinen Teamkollegen Reinfried Herbst (0,22 zurück), dem Saison-Auftaktsieger, und Benjamin Raich (0,27).

    Ammann gewann dritten Engelberg-Bewerb mit einem Sprung

    20.12.2009 Wegen nicht nachlassenden, schlechten Windbedingungen acht Springer vor dem Ende ist am Sonntag der zweite Durchgang des dritten Engelberg-Weltcup-Skispringens abgebrochen worden.

    Blardone Riesentorlauf-Sieger in Alta Badia

    20.12.2009 Massimiliano Blardone hat am Sonntag den Riesentorlauf in Alta Badia gewonnen. Der 30-jährige Italiener setzte sich bei seinem insgesamt fünften Weltcupsieg nach zweimaliger Laufbestzeit 0,43 Sekunden vor seinem Landsmann Davide Simoncelli durch.

    Schlierenzauer nun alleiniger ÖSV-Weltcup-Rekordler

    19.12.2009 Gregor Schlierenzauer hat am Samstag in Engelberg einen weiteren Meilenstein im österreichischen Skisprung-Sport gesetzt. Der immer noch 19-jährige Tiroler feierte mit nur einem Punkt Vorsprung auf den Schweizer Simon Ammann seinen insgesamt 26. Weltcup-Sieg und überholte damit in der "ewigen" Bestenliste Andreas Felder (25 Erfolge).

    Osborne-Paradis gewann Gröden-Abfahrt vor M. Scheiber

    19.12.2009 Der Kanadier Manuel Osborne-Paradis hat am Samstag die Weltcup-Abfahrt im Grödnertal gewonnen. Der 25-Jährige triumphierte mit 13 hundertstel Sekunden Vorsprung auf den Tiroler Mario Scheiber, der damit nach Platz vier am Vortag im Super-G seine nächste Spitzenplatzierung erreichte.

    Damen-Abfahrt in Val d'Isere wurde abgesagt

    19.12.2009 Die Weltcup-Abfahrt der Damen am Samstag in Val d'Isere ist wegen schlechter Sichtverhältnisse und Wind abgesagt worden.

    Walchhofer greift nach Grödner Abfahrts-Hattrick

    18.12.2009 Der Salzburger Michael Walchhofer könnte am Samstag zum dritten Mal in Folge den Abfahrts-Klassiker in Gröden gewinnen. Dieses Kunststück ist bis dato im Weltcup lediglich der österreichischen Abfahrtslegende Franz Klammer gelungen, der 1975 und 1976 (Doppel-Abfahrt) den Hattrick schaffte.

    Wer landet in Abfahrt hinter Vonn auf Stockerl?

    18.12.2009 1,52 Sekunden sind eine kleine Welt und sprechen eine eigene Sprache. Lindsey Vonn hatte in der Kombiabfahrt am Freitag in Val d'Isere schon die zweitplatzierte Deutsche Maria Riesch distanziert - geschweige denn den Rest des Feldes.

    Gottwald wieder zurück am Podest

    18.12.2009 Olympiasieger Felix Gottwald hat am Freitag seinen ersten Weltcup-Podestplatz in der Nordischen Kombination nach seinem Comeback geschafft. Der Salzburger musste sich im Auftaktbewerb in Ramsau nur dem französischen Weltcup-Spitzenreiter Jason Lamy Chappuis um 2,7 Sekunden geschlagen geben.

    Val d'Isere: Vonn holt sich die Super-Kombi

    18.12.2009 Mit der Super-Kombination in Val d'Isere hat Lindsey Vonn den 25. Weltcup-Bewerb für sich entschieden, der Erfolg am Freitag glich einer Machtdemonstration. Die 25-jährige US-Amerikanerin hatte in der Abfahrt eine Wahnsinnsbestzeit hingeknallt, im Slalom bei stärkerem Schneefall reichte ein solider Lauf.

    Gröden-Super-G geht an Svindal

    18.12.2009 Nach den drei Siegen in Val d'Isere sind Österreichs Ski-Herren am Freitag im Weltcup-Super-G in Gröden ohne Podestplatz geblieben. Gesamtweltcupsieger Aksel Lund Svindal feierte auf der Saslong seinen ersten Saisonsieg, hinter dem 26-jährigen Norweger landeten der Schweizer Carlo Janka (+0,12 Sekunden) und der Südtiroler Lokalmatador Patrick Staudacher (0,17) auf den weiteren Podestplätzen.

    Pointner nominierte schon fünf Athleten für die Tournee

    18.12.2009 Nach einer durch die Absage der Bewerbe in Harrachov fast zweiwöchigen Pause geht der Weltcup der Skispringer schon mit der Generalprobe für die Vierschanzen-Tournee weiter. Engelberg ist traditionell der Schauplatz kurz vor Weihnachten, in der Schweiz wird heuer von Freitag bis Sonntag dreimal um Weltcup-Punkte gesprungen, da einer der Harrachov-Bewerbe nachgetragen wird.

    Schlierenzauer in Engelberg weiter auf Rekordjagd

    18.12.2009 Gregor Schlierenzauer könnte mit einem Sieg in einem der drei Weltcup-Springen ab Freitag in Engelberg den bisherigen österreichischen Allzeit-Rekordmann im Weltcup, Andreas Felder, hinter sich lassen. Schlierenzauer hatte ja zuletzt in Lillehammer mit seinem 25. Erfolg mit Felder gleichgezogen.

    Seit 1997 sieglos: ÖSV greift auf der Gran Risa an

    18.12.2009 Gran-Risa-Piste hat sich in den vergangenen Jahren zu einer scheinbar uneinnehmbaren Festung für die österreichischen Skiherren entwickelt. Seit 1997 bzw. 14 Rennen ist der ÖSV in Alta Badia sieglos, so lange wie auf keiner anderen aktuellen Weltcup-Strecke.

    Moll verschiebt ihr Comeback

    18.12.2009 Während sich die anderen in Telluride (USA) duellieren, ist Snowboardcrosserin Susanne Moll zum Zuschauen verdammt.

    Gröden-Training: Cuche mit gebrochener Rippe zu Bestzeit

    17.12.2009 Abfahrer sind hart im Nehmen. Das gilt in Gröden vor allem für Didier Cuche, der Schweizer hat am Donnerstag mit einer gebrochenen Rippe Bestzeit im zweiten Training für die Ski-Weltcup-Abfahrt auf der Saslong aufgestellt.

    Mädchen der Skihauptschule für WM qualifiziert

    17.12.2009 Die Mädchen der Skimittelschule (früher Skihauptschule) Schruns haben sich bei der nationalen Qualifikation im Stubaital (Tirol) für die Schul-WM, die vom 1. bis 6. März im Trentino ausgetragen werden, qualifiziert.

    Schairer, Moll und Hämmerle im Weltcup-Einsatz

    17.12.2009 Im Mountain Village auf 2600 Metern Seehöhe, im ÖSV-Mannschaftsquartier oberhalb von Telluride, Colorado, steigt das Rennfieber.

    Tomba ruft Skifahrer zum Streik auf

    15.12.2009 Die italienische Ski-Legende Alberto Tomba ruft die Skifahrer zum Streik auf. Der zu dichte Kalender der Rennen im alpinen Skiweltcup belaste die Athleten zu sehr, deswegen würden sich die Verletzungen häufen, warnte Tomba im Interview mit der italienischen Sporttageszeitung "Tuttosport" am Dienstag.

    Ski-Sicherheitsdiskussion: Anzüge wie bei den "Adlern"

    15.12.2009 Die Verletztenliste im Skizirkus ist lang. Und die Diskussion um die Sicherheit neu entfacht. Der Internationale Skiverband (FIS) ruft als Sofortmaßnahme in Gröden eine Expertengruppe auf den Plan.

    Trainingswoche bei Patrick Ortlieb in Lech

    15.12.2009 Schon zur Tradition geworden ist die vorweihnachtliche Trainingswoche des VSV-Schülerkaders bei Olympiasieger Patrick Ortlieb in dessen Hotel Montana in Lech.

    Vorarlberg dominierte ARGE-Alp-Rennen in Carezza

    14.12.2009 Drei Rennsiege, beide Kombititel und die Mannschaftswertung gingen beim ARGE Alp Cup in Carezza (ITA) an die Schülerläufer des Vorarlberger Skiverbandes. Neben den schon "arrivierten" Siegläufern zeigte zum ersten Mal die Schrunserin Pauline Wirth mit Slalom- und Kombi-Sieg auf.

    Hirscher RTL-Sieger in Val d'Isere

    13.12.2009 Auf den Hattrick der Schweizer in der Person von Carlo Janka in Beaver Creek haben die Österreicher mit drei Siegen in Val d'Isere geantwortet.