AA
  • VIENNA.AT
  • Wintersport

  • Pfeifer sucht den Wohlfühlfaktor

    20.01.2010 Die Startnummer ist gut, und das soll Viktor Pfeifer zu einer ansprechenden Leistung animieren. Der Läufer des EV Dornbirn geht heute beim Kurzprogramm der Europameisterschaft in Tallinn als 23. aufs Eis, zwei Nummern hinter Gold-Favorit Jewgenij Pluschenko.

    104 Kinder beim ersten LOIPI im Montafon am Start

    18.01.2010 Beim zweiten ASVÖ-LOIPI-Festival in Partenen trafen sich 104 Kinder zum ersten LOIPI-Festival im Montafon überhaupt. Damit schafften die Montafoner eine Beteiligung, welche die Teilnehmerzahlen des letzten Jahres beinahe um das dreifache übertraf.

    Dominik Baldauf Jugendmeister in der Doppelverfolgung

    18.01.2010 Der Sulzberger Dominik Baldauf holte sich am Wochenende in der Ramsau die Goldmedaille in der Doppelverfolgung bei den österreichischen Jugendmeisterschaften. Aurelius Herburger gewann Bronze bei den Junioren in der klassischen Technik.

    Graf bei EC-Riesentorlauf in Kirchberg 13.

    18.01.2010 Gleich sechs Vorarlberger starteten am Sonntag in Kirchberg (Tirol) bei einem Europcup-Riesentorlauf. Bester Vorarlberger war Bernhard Graf als 13. mit 1,73 Sekunden Rückstand auf Sieger Christoph Nösig (AUT).

    Zwei Starts für Kilian Albrecht in Vancouver

    18.01.2010 Es reichte knapp nicht. Kilian Albrecht verpasste beim Slalom in Wengen die Qualifikation für den zweiten Lauf um eine Hundertstel.

    Ski alpin: Kostelic Slalom-Sieger in Wengen

    17.01.2010 Der Kroate Ivica Kostelic hat am Sonntag den Slalom in Wengen gewonnen und damit seinen zehnten Weltcup-Sieg gefeiert, den neunten in dieser Disziplin.

    Skispringen: Morgenstern holte in Sapporo 14. Weltcupsieg

    16.01.2010 Thomas Morgenstern hat am Samstag das erste von zwei Weltcup-Skispringen in Sapporo gewonnen.

    Egle holt mit Slalomsieg in Abtenau die Spezialwertung

    15.01.2010 Zu einer Demonstration der Klasse der Vorarlberger Monoskifahrer wurde der dritte Weltcupslalom der Behindertenskisportler am Freitag in Abtenau. Jürgen Egle sicherte sich mit seinem zweiten Slalomerfolg souverän auch den Sieg in der Slalomgesamtwertung.

    SBX: Schwere Stürze von Schairer und Fuchs

    15.01.2010 Die österreichischen Snowboarder haben einen Monat vor Beginn der Olympischen Spiele im Boardercross eine Schlappe einstecken müssen. Stürze von Markus Schairer und Mario Fuchs sowie große Zeitrückstände in den Gleitpassagen trugen maßgeblich zum schlechten Mannschaftsabschneiden bei.

    Wengen: Erster Miller-Sieg seit fast zwei Jahren

    15.01.2010 Fast zwei Jahre hat Bode Miller warten müssen, am Freitag meldete sich der US-Amerikaner in Wengen mit dem Sieg in der Super-Kombination am obersten Podestrang zurück. Der 32-Jährige gewann sein 32. Weltcuprennen, er hat sich zum Auftakt der Lauberhornbewerbe vor den beiden Schweizern Carlo Janka (0,37 Sekunden zurück) und Silvan Zurbriggen (0,42) durchgesetzt.

    ÖSV-Quintett geschlossen bei Springen in Sapporo dabei

    15.01.2010 Österreichs Quintett ist bei den Weltcup-Skispringen in Sapporo am Samstag (9.00 Uhr/live ORF1) und Sonntag geschlossen dabei. Neben den fix qualifizierten Thomas Morgenstern, Martin Koch und Stefan Thurnbichler schafften am Freitag in der Qualifikation auch Mario Innauer und David Zauner den Sprung in den Hauptbewerb.

    Schild in Marburg um "gutes Olympiagefühl"

    15.01.2010 Unglaublich, aber im Ski-Weltcup der Damen biegen die technischen Disziplinen schon Mitte Jänner in die Zielgerade. In Marburg stehen am Samstag (11.00/14.00) der drittletzte Riesentorlauf und am Sonntag (9.15/12.15/beide live ORF 1) der bereits siebente und damit vorletzte Saisonslalom auf dem Programm.

    Lauberhorn "fuchst" und gibt Abfahrtselite Aufgaben auf

    15.01.2010 4.465 Meter Ideallinie auf dem Lauberhorn liegen für die Elite bereit und rund ein Dutzend Anwärter auf den Abfahrtssieg am Samstag hofft auf den großen Coup. Die Favoritenrolle allerdings will niemand haben, das Gros übte sich im Abschlusstraining in vornehmer Zurückhaltung und ließ unbeantwortet, ob gewollt oder ungewollt.

    Wengen: Bode Miller führt in der Super- Kombi

    15.01.2010 Bode Miller ist am Freitag in der Abfahrt der Weltcup-Super-Kombination in Wengen der Schnellste gewesen. Der US-Amerikaner distanzierte die Konkurrenz in 1:46,91 Minuten deutlich, der zweitplatzierte Schweizer Carlo Janka, der den Bewerb im Vorjahr gewonnen hat, weist vor dem Slalom-Durchgang (13:30 Uhr) 0,69 Sekunden Rückstand auf.

    Bonadimann als bester Vorarlberger Neunter

    15.01.2010 Nicht ganz nach Wunsch verlief am Donnerstag der zweite Weltcup-Riesentorlauf der Behindertenskisportler in Abtenau (Salzburg).

    Bernhard Graf in der ersten Patscherkofel-Abfahrt 13.

    15.01.2010 Der Dornbirner Bernhard Graf konnte in der ersten Europacup-Abfahrt vom Innsbrucker Patscherkofel nicht an die Trainingsleistungen (Plätze eins und drei) anschließen und klassierte sich mit dem geringen Rückstand von 0,63 Sekunden auf Sieger Ami Oreiller (SUI) an der 13. Stelle.

    Schairer in der Qualifikation von Veysonnaz Sechster

    15.01.2010 Platz sechs für Markus Schairer in der Qualifikation für den SBX-Weltup von Veysonnaz. Damit landete der Montafoner erneut im Spitzenfeld, darf sich berechtigte Hoffnungen auf ein weiteres starkes Weltcupresultat machen.

    Nachtslalom in Flachau an Marlies Schild

    12.01.2010 Perfekter hätte das Weltcup-Comeback in Flachau nicht ausfallen können. Marlies Schild sorgte am Dienstagabend beim Flutlichtslalom in der Salzburger Herminator-Heimat mit ihrem 22. Weltcupsieg für einen von 10.000 Zuschauern begeistert gefeierten Heimerfolg der ÖSV-Damen, Kathrin Zettel gelang als Dritter der bereits 7. Saison-Podestplatz.

    Erster Sieg für Egle, Meusburger verletzt

    12.01.2010 Der Altacher Monoskifahrer Jürgen Egle gewann am Dienstag den zweiten Weltcupslalom der Behindertenskisportler in Abtenau (Salzburg). Damit landeten die Ländle-Sportler den ersten Weltcupsieg in dieser Saison.

    Schairer und Pfeifer fix dabei

    12.01.2010 Snowboarder Markus Schairer und Eiskunstläufer Viktor Pfeifer haben das Ticket nach Vancouver bereits gelöst, ein Ländle-Quartett kämpft noch um die Olympia-Norm.

    Markus Schairer in Bad Gastein auf Rang vier

    10.01.2010 Markus Schairer aus St. Gallenkirch belegte am Sonntag beim SBX-Weltcup in Bad Gastein den vierten Rang, nur eine Kollision im Finale verhinderte den Sprung auf das Siegespodest.

    Koch rettete als Dritter ÖSV-Ehre am Kulm

    9.01.2010 Der Kärntner Martin Koch ist für seine bei der Tournee besser platzierten Teamkollegen in die Bresche gesprungen und hat als Dritter die Ehre der ÖSV-Skispringer im ersten Weltcup-Skifliegen am Kulm gerettet.

    Lindsey Vonn Abfahrts-Doppelsiegerin in Haus

    9.01.2010 Der "Vonnsinn" geht weiter. 24 Stunden nach ihrem Sieg im Ersatzrennen für Val d'Isere gewann Seriensiegerin Lindsey Vonn am Samstag in Haus auch den wegen Schlechtwetters verkürzten "Abfahrtssprint". Damit hat die US-Amerikanerin am Sonntag die Chance auf das Sieg-Triple in Haus. In Lake Louise hatte sie das in diesem Winter mit zwei ersten und einem zweiten Platz knapp verpasst. Für die ÖSV-Damen gab es ein Debakel.

    Zettel muss für Super-G passen - ÖSV-Speed-Damen in Not

    9.01.2010 Mit dem "echten" Super-G werden am Sonntag (11.30 Uhr/live ORF 1) die Weltcup-Rennen der Damen in Haus im Ennstal abgeschlossen. Der Super-G ist die einzige Speed-Disziplin, in der Österreichs Damen dank Elisabeth Görgl (Lake Louise) bereits einen Saisonsieg eingefahren hat.

    Björn Sieber an der Schulter verletzt

    9.01.2010 Der Schwarzenberger A-Kader-Läufer Björn Sieber hat sich beim Training auf der Reiteralm in dieser Woche erneut an seiner bereits lädierten Schulter verletzt.

    Zurück in die Erfolgsspur

    9.01.2010 Vorarlberg ist beim Snowboardcross-Weltcup in Bad Gastein gleich mit vier Snowboardern am Start.

    Michelle Morik auf Platz 14

    8.01.2010 Die Bludenzerin Michelle Morik erreichte beim zweiten FIS-Slalom in St. Johann im Pongau am Freitag als beste Vorarlbergerin den 14. Platz. Christine Scheyer klassierte sich auf Rang 31, Claudia Kohler wurde 33.

    Grünes Licht für Hahnenkamm-Rennen in Kitzbühel

    8.01.2010 Die 70. Hahnenkamm-Rennen in Kitzbühel (22. - 24. Jänner 2010) sind gesichert. Nach einer Befahrung mit OK-Chef Michael Huber, Rennleiter-Stellvertreter Axel Naglich und Pistenchef Herbert Hauser wurde am Freitag vom italienischen FIS-Schneeinspektor Lorenzo Conci "Grünes Licht" für den alljährlichen Höhepunkt im Alpin-Weltcup der Herren gegeben.

    Skiflug-Weltcup am Kulm mit sieben Österreichern

    8.01.2010 Weltmeister Gregor Schlierenzauer hat seine besonderen Flug-Qualitäten auch am Freitag im Training auf dem Kulm unter Beweis gestellt. EInen Tag nach seinem 20. Geburtstag segelte der Tiroler gleich bei seinem ersten Versuch auf der riesigen Naturschanze bei Bad Mitterndorf/Tauplitz auf 209,0 Meter und ließ im Qualifikationsdurchgang für die zwei Weltcup-Bewerbe am Wochenende bei stark verkürztem Anlauf 193 Meter folgen.

    Schairer für Weltcup in Bad Gastein optimistisch

    8.01.2010 Snowboardweltmeister Markus Schairer hat am Freitag erstmals Bekanntschaft mit der SBX-Weltcupstrecke in Bad Gastein gemacht und fühlte sich dort auf Anhieb sehr wohl.

    Vonn auch in Haus nicht zu schlagen

    8.01.2010 Lindsey Vonn hat auch die dritte Saison-Weltcupabfahrt der Damen souverän gewonnen. Knapp vier Wochen nach der Absage in Val d'Isere holte sich die US-Amerikanerin die in Haus ausgetragene Ersatzabfahrt 0,35 Sek. vor ihren Head-Markenkolleginnen Anja Pärson (SWE) und Maria Riesch (0,39).

    Im Adelboden-RTL fällt schon Entscheidung für Olympia-Team

    8.01.2010 Bis zum 24. Jänner, dem Ende der Qualifikation für die Olympischen Spielen in Kanada, stehen für die alpinen Ski-Herren zwar noch vier Slaloms auf dem Programm, aber nur noch ein Riesentorlauf. Am Samstag in Adelboden fällt damit wohl schon die Entscheidung über das rot-weiß-rote Aufgebot.

    Drei Speedrennen bei Weltcup-Comeback in Haus

    8.01.2010 Mit seiner "Vision of a Woman" kehrt Haus im Ennstal bei Schladming am kommenden Wochenende nach sechs Jahren in den alpinen Ski-Weltcup zurück. Auf dem Programm stehen wie zuletzt 2004 zwei Abfahrten (Freitag und Samstag) und ein Super-G (Sonntag/alle 11.30 Uhr), weil am Freitag die Abfahrt von Val d'Isere in der Steiermark nachgeholt wird.

    Wieder Top 16! Pia Meusburger etabliert sich

    8.01.2010 Nach einem nicht so gelungenen ersten Lauf zeigte Pia Meusburger beim Halfpipe-Weltcup am Kreischberg ihre Fortschritte. Mit der zwölftbesten Vorstellung klassierte sich die 20-jährige Dornbirnerin nach der Qualifikation auf Rang 15.

    Starkes Comeback von Petra Lorenzin

    7.01.2010 Verletzungsbedingt musste die Montafonerin Petra Lorenzin ihren Saisonauftakt verschieben, mit Platz 13 im FIS-Slalom von St. Johann im Pongau fiel die Saisonpremiere nun aber mehr als zufriedenstellend aus. Zumal die St. Gallenkircherin die beste Läuferin ihres Jahrgangs 1992 war.

    Herbst für Klassiker in Adelboden gewappnet

    7.01.2010 Reinfried Herbst hat am Mittwoch erneut bewiesen, dass er Österreichs derzeit bester Slalom-Artist im alpinen Ski-Weltcup ist. Nach seinen Siegen in Levi und Alta Badia verhinderte nur ein schwerer Schnitzer im zweiten Lauf den "Hattrick" des Salzburgers, der trotz des "Stehers" noch auf Platz fünf landete.

    Schlierenzauer will bei Skifliegen am Kulm Emotionen erleben

    7.01.2010 Unmittelbar nach der Vierschanzen-Tournee werden die Karten auf der Skiflug-Schanze auf dem Kulm bei Bad Mitterndorf/Tauplitz neu gemischt.

    Ski alpin: Herbst verpasste Slalom-Hattrick - Razzoli Zagreb-Sieger

    6.01.2010 Reinfried Herbst hat den Slalom-Hattrick im alpinen Ski-Weltcup verpasst. Der 31-jährige Salzburger, der die ersten beiden Rennen der Olympia-Saison in Levi und Alta Badia für sich entschieden hatte, musste sich am Dreikönigstag in Zagreb nach einem schweren Fehler im zweiten Durchgang mit Platz fünf begnügen, war damit aber erneut bester Österreicher. Der Sieg ging an den Italiener Giuliano Razzoli.