AA
  • VIENNA.AT
  • Wintersport

  • ÖSV-Biathleten: Hoffnung auf zweite Medaille

    21.02.2010 Die Zugehörigkeit zur Weltklasse bestätigt, aber knapp an Edelmetall vorbeigeschossen. Nach dem Gewinn von Verfolgungs-Silber durch Christoph Sumann vermochte im 20-km-Bewerb keiner aus dem ÖSV-Quartett eine nahezu fehlerlose Leistung zu bieten, da blieb Rang sechs durch Simon Eder das beste Resultat.

    Premiere: Ski Cross in der Bobbahn

    21.02.2010 Es wird einer der heißesten Bewerbe bei den Olympischen Spielen in Kanada werden. Und nicht nur, weil die frühlingshaften Temperaturen drohten, die Piste auf dem küstennahen Cypress Mountain wegzuschmelzen, sondern weil - gestatten, Olympia-Debütant - Ski Cross in Nordamerika eine große Fangemeinde hat.

    Loacker im Zweierbob fast gestürzt

    21.02.2010 Die österreichischen Bob-Piloten haben im olympischen Zweier-Bewerb nicht an die guten Ergebnisse ihrer Rodel- und Skeleton-Kollegen anzuschließen vermocht.

    Viertes Olympiagold für Simon Ammann

    20.02.2010 Simon Ammann hat dem Druck im Vorfeld perfekt standgehalten und am Samstag mit seinem vierten Einzel-Gold Sportgeschichte geschrieben. Der 28-jährige Schweizer landete im Großschanzen-Bewerb der XXI. Olympischen Winterspiele im Whistler Olympic Park bei 144 und 138 Metern und gewann letztlich überlegen 14,2 Punkte vor dem Polen Adam Malysz und weitere 7,2 Zähler vor dem neuerlich "bronzenen" Gregor Schlierenzauer.

    Meusburger und Fröhle holten Slalomtitel

    20.02.2010 Robert Meusburger (Stehend) und Robert Fröhle (Sitzend) holten sich am Samstag in Kitzbühel die österreichischen Meistertitel der Behindertenskiläufer im Slalom. Die beiden Meister waren allerdings die einzigen Vorarlberger, die das Ziel sahen.

    Pia Meusburger EC-Gesamtsiegerin in der Halfpipe

    20.02.2010 Die Dornbirner Pia Meusburger belegte am Freitag in Innsbruck Platz vier im Halfpipe-Europacup und sicherte sich damit auch die Gesamtwertung, da der zweite Bewerb am Samstag abgesagt werden musste. Für Meusburger war der Europacup eigentlich nur ein Nebenschauplatz, ihr Hauptaugenmerk galt den Auftritten im Weltcup.

    Gold mit Ansage: Fischbacher triumphierte im Super-G

    20.02.2010 Österreichs alpine Skidamen wachsen bei den XXI. Olympischen Winterspielen in Kanada über sich hinaus. Die Salzburgerin Andrea Fischbacher (24) gewann am Samstag den Super-G in Whistler Creekside vor der Überraschungszweiten Tina Maze aus Slowenien (+0,49 Sekunden zurück) und Abfahrts-Olympiasiegerin Lindsey Vonn aus den USA (0,74).

    ÖSV-Superkombinierer wollen endlich Stein ins Rollen bringen

    20.02.2010 "Geteiltes Leid ist halbes Leid!" Auch Kanadas Alpinchef Max Gartner hat dieser Tage in Whistler nicht viel zu lachen. Die "Cowboys" des Oberösterreichers sind in den Speed-Bewerben trotz zusätzlicher Millionen ebenso medaillenlos geblieben wie die ÖSV-Abfahrer und stehen nun schon mächtig unter Druck.

    ÖSV verzichtet auf Protest wegen Ammann-Bindung

    20.02.2010 Der Österreichische Skiverband (ÖSV) verzichtet in der "Causa Bindung" auf einen Protest.

    Walchhofer will Speed-Ehre retten

    20.02.2010 Die Entscheidung für die kommende Saison ist noch nicht gefallen. Wie es in dieser weitergeht, ist für Skirennläufer Michael Walchhofer nach dem enttäuschenden Abschneiden bei Olympia mit Platz 10 in der Abfahrt und 21 im Super-G aber klar.

    Abschied von Rodler Kumaritaschwili

    20.02.2010 Eine Woche nach dem tödlichen Unfall des georgischen Rennrodlers Nodar Kumaritaschwili bei den Olympischen Winterspielen in Kanada haben tausende Menschen in seiner Heimat Abschied von dem Sportler genommen.

    Gold für Svindal im Super-G

    19.02.2010 Aksel Lund Svindal hat die norwegische Olympia-Tradition im Super-G fortgesetzt und am Freitag bei den Spielen 2010 in Vancouver Gold geholt.

    Eiskanal gibt Bobpiloten Probleme auf

    19.02.2010 Der olympische Eiskanal in Whistler stellt auch die Bob-Piloten vor enorme Probleme. In den sechs Trainingsläufen vor dem Bewerb am Samstag (02.00 in Nacht auf Sonntag) und Sonntag gab es zahlreiche Stürze und sogar Verletzte.

    Norweger Svendsen holte Biathlon-Gold über 20 Kilometer

    18.02.2010 Zwei Tage nach dem Gewinn von Silber durch Christoph Sumann in der Verfolgung haben Österreichs Biathleten im 20-km-Einzelbewerb die Medaillenränge knapp verfehlt. Simon Eder belegte in Whistler als bester Österreicher mit zwei Strafminuten und 1:19,2 Minuten Rückstand den sechsten Platz.

    Riesch holt Gold in der Super-Kombination

    18.02.2010 Österreichs Alpin-Skiläuferinnen sind erstmals seit Nagano 1998 in der olympischen Kombination leer ausgegangen. Kathrin Zettel fuhr in dem erstmals bei Winterspielen als Super-Kombination ausgetragenen Bewerb am Donnerstag in Whistler um 31 hundertstel Sekunden am Podest vorbei, den Sieg holte sich die Deutsche Maria Riesch vor der US-Amerikanerin Julia Mancuso (+0,94 Sek.) und der Schwedin Anja Pärson (1,05).

    Super-Kombi: Lindsey Vonn führt, Riesch Favoritin

    18.02.2010 Im zweiten Durchgang der alpinen Super-Kombination der Damen wird es spannend: Superstar Lindsey Vonn kämpft mit der Deutschen Maria Riesch (mit einem Rückstand von 0,33 Sekunden) um den ersten Platz.

    Neuartiges Bindungsteil bei Ammann sorgt für Spekulationen

    18.02.2010 Kaiserwetter im Whistler Olympic Park hat am Mittwoch nicht darüber hinwegtäuschen können, dass hinter den Kulissen der Skisprung-Szene derzeit intensiv nachgeforscht wird. Anlass ist die Bindung von Olympiasieger Simon Ammann, die dieser bereits seit Klingenthal einsetzt und die ihm möglicherweise doch einen Vorteil verschaffen könnte.

    Halfpipe-Superstar White sprang erneut zu Gold

    18.02.2010 Der US-Amerikaner Shaun White hat am Mittwoch (Ortszeit) am Cypress Mountain mit spektakulären Sprüngen seinen Halfpipe-Olympiasieg von 2006 wiederholt.

    Drei Veranstalter in den Startlöchern

    18.02.2010 Am Samstag beginnt mit dem ersten FIS-Slalom am Bödele die Lady-FIS-Challenge, die nicht weniger als sechs Damen-FIS-Rennen binnen zehn Tagen nach Vorarlberg bringt.

    Olympia: Vonn triumphierte in Abfahrt

    17.02.2010 Angesagte Siege finden selten statt! Nicht aber, wenn es um Lindsey Vonn und die Abfahrt geht. Während die US- Topfavoritin am Mittwoch das von schweren Stürzen geprägte Olympia- Rennen in der Königsdisziplin überlegen mit 0,56 Sekunden Vorsprung auf ihre US- Landsfrau Julia Mancuso gewann, holte Elisabeth Görgl als Dritte (+1,46 Sek.) mit Bronze die erste Alpin- Medaille dieser Spiele für Österreich.

    Schülerlandesmeisterschaften in Laterns am 25. und 26. Februar

    17.02.2010 Die alpinen Landesmeisterschaften der Schüler werden am 25. und 26. Februar in Laterns vom SC Oberland durchgeführt. Der VSV-Cup wird am Sonntag in St. Gallenkirch fortgesetzt.

    Silber für Biathlet Sumann und Rodlerin Reithmayer

    17.02.2010 Biathlet Christoph Sumann und Rodlerin Nina Reithmayer haben die österreichische Medaillenausbeute bei den Olympischen Winterspielen in Vancouver am Dienstag auf drei ausgebaut.

    Silber-Medaille durch Nina Reithmayer im Rodeln

    17.02.2010 Dritte Medaille für Österreich bei den Olympischen Winterspielen: Die Tirolerin Nina Reithmayer hat am Dienstag (Ortszeit) in Whistler Silber im Damen-Einsitzer gewonnen.

    Sumann gewinnt Silber in der Biathlon-Verfolgung

    16.02.2010 Die österreichischen Biathleten haben nach dem verpatzten Sprint bei den Winterspielen in Whistler ein tolles Comeback geschafft. Mit einer furiosen Leistung in der Loipe und am Schießstand lief der Steirer Christoph Sumann am Dienstag im 12,5-km-Verfolgungsbewerb vom zwölften Rang zur Silbermedaille.

    Eisstocksport: Damen des ESC Bregenz souveräne Staatsmeisterinnen

    16.02.2010 Die Damen des ESC Bregenz mit Roswitha Denifl, Susi Sohm–Armellini, Caroline Mangeng, Christine Mangeng und Annelies Feuerstein werden Staatsmeisterinnen im Stocksport. Sie gewinnen das Finalspiel gegen die Damen aus Bad Fischau–Brunn NÖ souverän mit 47:17.

    Zweiter "Hammer" in nur 48 Stunden für die VEU

    16.02.2010 Nur 48 Stunden nach der unglücklichen 4:5-Heimniederlage gegen Dornbirn ist die FBI VEU Feldkirch am Dienstag in Innsbruck schon wieder gefordert.

    Spitzenplätze im Europacup

    16.02.2010 Nicht nur Pia Meusburger, auch Lukas Mathies war im Snowboard-Europacup ganz vorne mit dabei.

    Snowboard-Crosser blieben ohne Medaille

    15.02.2010 Die ÖSV-Herren sind am Montag (Ortszeit) im olympischen Snowboard-Cross-Bewerb am Cypress Mountain ohne Medaillen geblieben. Mario Fuchs und Lukas Grüner scheiterten im Semifinale, für Weltmeister Markus Schairer war bereits im Achtelfinale Endstation.

    Abfahrts-Gold an Schweizer Defago, "Blech" für Scheiber

    15.02.2010 Didier Defago hat am Montag Olympia-Gold in der alpinen Königsdisziplin erobert. Der 32-jährige Schweizer triumphierte auf der 3.105 m langen Dave-Murray-Strecke in Whistler Creekside in 1:54,31 Minuten und krönte sich damit als dritter Eidgenosse nach den Superstars Bernhard Russi (1972 in Sapporo) und Pirmin Zurbriggen (1988 in Calgary) zum Abfahrts-Olympiasieger.

    Erster Podestplatz für Dominik Baldauf

    15.02.2010 Der Sulzberger Langläufer Dominik Baldauf (Jugend) sicherte sich am Wochenende beim Kontinentalcup im Forni di Sopra den ersten Podestplatz in der Juniroenklasse (!). Baldauf wurde im Sprint (klassische Technik) Zweiter hinter dem Deutschen Sebastian Eisenlauer.

    Kombinations-Einzelbewerb an Lamy-Chappuis

    14.02.2010 Österreichs Nordische Kombinierer sind am Sonntag in ihrem ersten Bewerb bei den XXI. Olympischen Spielen ohne Medaille geblieben. Der in aussichtsreicher Position gelegene Mario Stecher kämpfte tapfer bis zum Schluss, landete letztlich aber auf dem fünften Platz.

    Biathlon-Sprint an Franzosen Jay - ÖSV-Team geschlagen

    14.02.2010 Wetterkapriolen in Whistler haben Simon Eder um eine Top-Platzierung im Biathlon-Sprint gebracht. Der 26-jährige Salzburger schoss am Freitag in Whistler fehlerfrei, doch extremer Schneeregen während seines Laufs bremste ihn in der Loipe.

    Zwei EC-Erfolge für Pia Meusburger plus Gesamtführung

    14.02.2010 Die Dornbirnerin Pia Meusburger hat am Samstag und Sonntag zwei Europacup-Bewerbe (Halfpipe) in Klinovic (CZE) gewonnen. Die seit wenigen Tagen 21-jährige ÖSV-Kaderläuferin legt grundsätzlich ihr Hauptaugenmerk auf den Weltcup, dennoch sind die Erfolge an der "Nebenfront" erfreulich und allemal gut für das Selbstvertrauen.

    Skispringen: Gold für Amman, Bronze für Schlierenzauer

    13.02.2010 Der Olympiasieger von der Normalschanze heißt Simon Ammann. Der 28-jährige Schweizer trug sich am Samstag einmal mehr in die Geschichtsbücher der Olympischen Spiele ein und ist erst der dritte Skispringer, der ein drittes Mal Olympia-Gold gewonnen hat.

    Weltmeister Schairer erstmals wieder am Board

    13.02.2010 Snowboard-Weltmeister Markus Schairer ist am Freitag erstmals seit seinem schweren Sturz bei den X-Games wieder auf dem Snowboard gestanden. Der Montafoner rutschte beim ersten offiziellen Cross-Training den olympischen Monster-Kurs am Cypress Mountain aber nur vorsichtig ab, um seine gebrochenen Rippen zu schonen. Das Training war von Regen, Schneefall und heftigem Wind beeinträchtigt.

    "Irgendwie wirds gehen"

    12.02.2010 Snowboardcrosser Markus Schairer muss vor seinem Olympiastart erst einmal seine Schmerzen besiegen.

    Erster Rennsieg für Martin Bischof in Splügen

    11.02.2010 Der Auer Martin Bischof holte sich am Donnerstag beim FIS-Riesentorlauf in Splügen (SUI) seinen ersten Rennsieg in einem internationalen Rennen. Zugleich erreichte der VSV-Jugendkaderläufer mit 19.30 FIS-Punkten sein bestes Resultat.

    Über 30 Athleten wegen Dopings nicht bei Olympia

    11.02.2010 Eine hohe Zahl an positiven Doping-Proben sorgt unmittelbar vor Beginn der Olympischen Winterspiele für Aufruhr. Mehr als 30 Athleten sind positiv getestet und von der Teilnahme an den Vancouver-Wettbewerben ausgeschlossen worden.

    Morgenstern stärkster ÖSV-Adler im 1. Training

    11.02.2010 Für Österreichs vielleicht mit den größten Vorschusslorbeeren zu den Olympischen Spiele nach Kanada gereiste Athleten hat der Saisonhöhepunkt am Mittwoch mit dem ersten Training begonnen.

    Berthold fuhr in der Super-Kombi auf Platz drei

    10.02.2010 Auf dem dritten Platz beendete der Gargellener Frederic Berthold am Mittwoch die FIS-Super-Kombination in Passo San Pellegrino (ITA) und war damit klar der beste Läufer seines Jahrgangs (1991).

    Willingen: ÖSV-Adler mit drittem Platz Team-Tour-Sieger

    7.02.2010 Österreichs Skispringer sind beim Team-Bewerb in Willingen am Sonntag als Dritte auf das Podest geflogen und haben sich damit den Siegesscheck von 100.000 Euro für den Gewinn der Team-Tour gesichert. Die nach der Absage der Topleute zweite ÖSV-Garnitur mit Florian Schabereiter, Michael Hayböck, Stefan Thurnbichler und David Zauner musste sich nur Sieger Deutschland und Norwegen geschlagen geben.

    Graf muss nach Sturz fünf Tage pausieren

    5.02.2010 Der Dornbirner Bernhard Graf stürzte am Donnerstag beim Einfahren für das Riesentorlauftraining in Oberjoch (GER) schwer und erlitt dabei Prellungen an beiden Unterschenkeln. Das ergab eine Untersuchung bei Dr. Schenk in Schruns, der dem VSV-Läufer eine fünftägige Pause empfahl.

    Morik auf Rang 39 - Berthold hochzufrieden

    5.02.2010 Die Bludenzerin Michelle Morik fuhr am Donnerstag in der Abfahrt der Junioren-WM in Frankreich auf Platz 39. Für Morik steht am Samstag der Riesentorlauf auf dem Programm, sie hat in dieser Disziplin durchaus Chancen auf einen weiteren Spitzenplatz.

    "Eine Medaille wäre mir zu wenig"

    5.02.2010 Zwei Medaillen. Das ist die Vorgabe des Deutschen Skiverbandes für seine alpine Abordnung bei den Winterspielen in Vancouver. Eine pro Geschlecht. "Na ja", sagt Mathias Berthold, "also eine Medaille wäre mir persönlich zu wenig."

    Berthold holt WM-Silber in der Abfahrt

    4.02.2010 Zweite Medaille für Vorarlbergs alpine Skiläufer bei den Juniorenweltmeisterschaften in Frankreich: Nach Bronze durch Michelle Morik im Super-G sicherte sich Frederic Berthold aus Gargellen in einer sehr knappen Abfahrt die Silbermedaille mit 0,11 Sekunden Rückstand auf den Italiener Mattia Casse, aber auch nur mit zwei Hundertstel Vorsprung auf den Slowenen Bostjan Kline.

    Drei FIS-Rennen werden zu Serie zusammengefasst und dotiert

    4.02.2010 Vom 20. bis 28. Februar werden in Vorarlberg gleich sechs FIS-Damen-Rennen ausgetragen. Der Vorarlberger Skiverband hat in Zusammenarbeit mit den Veranstaltern die Rennen zu einer Serie (Ladys-FIS-Challenge) zusammengefasst und mit 2000 Euro dotiert.

    Daniel Meier gewann Slalom in Wangs/Pizol

    2.02.2010 Der Nofler Daniel Meier gewann am Dienstag in Wangs/Pizol (SUI) einen Slalom der National Junior Race Serie. Meier, der nach einer Verletzung erst sein siebentes Saisonrennen bestritt, fuhr im ersten Lauf mit Startnummer 29 eine überlegene Bestzeit, die er im zweiten Lauf sicher verteidigte.

    Dem Ziel Olympia alles unterordnen

    2.02.2010 Snowboarder Markus Schairer blickt drei Tage nach seinem Sturz schon wieder optimistischer in die Zukunft.

    Morik holt Bronze bei Junioren-WM

    1.02.2010 In der ursprünglichen Aufstellung für die Junioren-WM in Les Houches fehlte der Name Michelle Morik. Nur weil sich ihre Salzburger Kollegin Cornelia Tiefenbach verletzt hatte, wurde die VSV-Läuferin nach einem Europacup-Einsatz zur WM umgeleitet.