Drei Veranstalter in den Startlöchern
Bödele, Laterns und Brand sind die Austragungsorte, insgesamt wurden für die besten Läuferinnen eine Gesamtdotierung vom Vorarlberger Skiverband in der Höhe von 2000 Euro zur Verfügung gestellt.
Zwei Slaloms am Bödele, zwei Slaloms in Laterns, zwei Riesentorläufe in Brand: Das erste Rennen findet schon am Samstag statt, das letzte am 28. Februar. Für die Läuferinnen wurde die Rennserie durch ein Preisgeld attraktiv gestaltet, immerhin 700 Euro nimmt die Gesamtsiegerin mit nach Hause.
Gewertet wird das bessere Rennen von jedem Rennort, mindestens ein Rennen von jedem Schauplatz muss erfolgreich beendet werden, um überhaupt in die Gesamtwertung Aufnahme zu finden. Neben den Gesamtbesten dürfen sich auch die drei besten Vorarlbergerinnen über ein Preisgeld freuen.
Nach dem verletzungsbedingten Ausfall von Petra Lorenzin und der europacupbedingten Abwesenheit von Michelle Morik (startet in La Molina) ist der Kreis für die besten Ländle-Läuferinnen eingeschränkt. Mit Claudia Kohler, Sabine Rederer, Kerstin Nicolussi, Christine Scheyer, Anna Katharina Wirth, Elisabeth Kappaurer und Carmen Huemer fahren sieben VSV-Läuferinnen um die drei “Ehrenplätze”.
Eine Favoritin für die Gesamtwertung hat sich aus den bisher eingegangenen Meldungen (je 50 Nennungen für Bödele und Laterns liegen vor) noch nicht heraus kristallisiert. Für die Gesamtwertung werden Punkte nach dem Weltcupmodus vergeben.
Das Programm für die FIS-Lady-Challenge
Slalom am Bödele
20. Februar
10.00 Uhr: 1. Durchgang
12.30 Uhr: 2. Durchgang
21. Februar
10.00 Uhr: 1. Durchgang
12.30 Uhr: 2. Durchgang
Slalom in Laterns
22. Februar
09.30 Uhr: 1. Durchgang
12.30 Uhr: 2. Durchgang
23. Februar
09.30 Uhr: 1. Durchgang
12.30 Uhr: 2. Durchgang
Riesentorlauf in Brand
27. Februar
09.30 Uhr: 1. Durchgang
12.30 Uhr: 2. Durchgang
28. Februar
09.30 Uhr: 1. Durchgang
12.30 Uhr: 2. Durchgang
Quelle: Aussendung VSV