AA
  • VIENNA.AT
  • Wien - 22. Bezirk

  • Staugefahr: Belagsarbeiten auf Tangente und Nordbrücke

    19.08.2009 Am kommenden Wochenende werden auf der Tangente (A23) und der Nordbrücke in Wien Sanierungsarbeiten durchgeführt. Laut Autofahrerklub ÖAMTC sind Sperren und Verkehrseinschränkungen bis Montag früh zu erwarten.

    Rabiater Fahrraddieb bedrohte Polizist

    18.08.2009 Die Polizei sucht einen Mann, der am 1. Juni in Wien-Donaustadt bei einem Fahrraddiebstahl beobachtet wurde und vor seiner Flucht einen Beamten mit einem Messer bedrohte.

    Wiens höchster Wolkenkratzer "im Moment nicht so leicht zu finanzieren"

    18.08.2009 Im Spätherbst werde man entscheiden, wann die Wiener DC-Towers, deren größerer sich 220 Meter in die Höhe schrauben soll, gebaut werden, kündigte Thomas Jakoubek, Vorstand der Wiener Entwicklungsgesellschaft für den Donauraum an.

    Donauinsel: 400.000 Euro teures Besucherzentrum entsteht

    17.08.2009 Es ist ein "schlichter würfelförmiger Bau", der im Frühjahr 2010 nahe der U1-Station Donauinsel eröffnet werden soll: das neue Besucherzentrum auf der Wiener Donauinsel.

    Spritztour eines 16-Jährigen endete in der Notaufnahme

    15.08.2009 In Wien-Umgebung hatte eine unerlaubte "Spritztour" mit dem Auto seiner Mutter für einen 16-jährigen Wiener verheerende Folgen.

    Urban Legends: Was bringt das Münzen-Reiben an Automaten?

    14.08.2009 Wer kennt das nicht: Man wirft eine Münze in den Zigaretten-, Kondom-, Parkschein- oder sonstigen Automaten, es klickt, es klackt, es rasselt - und dann liegt sie in der Rückgabelade. Was nützt das Reiben der Münze am Automaten, das von vielen als Lösung empfohlen wird?

    Wieder neue Besprechung der Evaluierungskommission rund um den Fall Natascha

    12.08.2009 In den letzten Tagen ging es rund in Presse und Bevölkerung. Alles und jeder spekulierte um einen eventuellen Mittäter im brisanten Fall Kampusch. Deswegen sieht sich die im Innenministerium angesiedelte Evaluierungskommission gezwungen für Mittwoch eine nächste Zwischenbesprechung einzuberufen.

    Kampusch womöglich in Lebensgefahr

    8.08.2009 Der ehemalige Präsident des Obersten Gerichtshof (OGH) und Mitglied der Evaluierungskommission, Johann Rzeszut, befürchtet offenbar Lebensgefahr für Natascha Kampusch durch einen möglichen Mittäter.

    Nach Unfall auf A22: Leitwände waren voll funktionstüchtig

    7.08.2009 Gestern kam bei einem schweren Verkehrsunfall auf der A22 bei Korneuburg ein 53-jähriger PKW-Lenker durch ein ausgebrochenes Mauerteil der Betonleitwand ums Leben. Die Leitwände seien jedoch absolut funktionstüchtig gewesen, betont man bei der Asfinag am Freitag.

    A22 nach schwerem Unfall wieder frei

    6.08.2009 Nach dem schweren Verkehrsunfall am Donnerstag ist nun die A22 wieder freigegeben worden. Umfangreiche Staus waren die Folge des Unglücks.

    Schwerer Unfall auf A22: 1 Toter, 18 verletzt

    6.08.2009 Am Donnerstagvormittag ereignete sich ein schwerer Unfall auf der Donauuferautobahn bei Korneuburg. Eine Person ist dabei ums Leben gekommen, 18 weitere Menschen verletzt.

    Fall Kampusch - Sirny überlegt Klage gegen Adamovich

    5.08.2009 Brigitta Sirny, Mutter von Natascha Kampusch, spielt nun mit dem Gedanken, Ludwig Adamovich zu verklagen. Er ist der Leiter der vom Innenministerium eingesetzten Evaluierungskommision.

    Massenkarambolage auf A23: Kilometerlanger Stau

    5.08.2009 Massenkarambolage und kilometerlanger Stau auf der Wiener Tangente: Am Mittwochvormittag krachten mehrere Fahrzeuge bei der Ausfahrt Gürtel auf der A23 in Richtung Norden zusammen. Der Blechsalat führte in Folge zu einer Totalsperre der A23 Richtung Norden. Es bildete sich ein kilometerlanger Rückstau.

    Windschutzwand für Donaucity genehmigt

    4.08.2009 Die versprochene Windschutzwand für die Donaucity ist behördlich genehmigt worden. Mitte September soll der Start des Bauvorhabens sein.

    Donnerstag: Vollmondfahrt auf der schönen alten Donau

    3.08.2009 Bereits zum dritten Mal in diesem Sommer findet auf der alten Donau die beliebte "Vollmond Fahrt" statt. Romantiker haben am Donnerstag wieder die Möglichkeit, zu vergünstigten Tarifen eine Bootstour im Vollmondschein zu unternehmen.

    Radfahrer missachtet Stopptafel - schwer verletzt

    1.08.2009 Ein 57-jähriger Radfahrer hat am Freitagabend in Wien-Donaustadt eine Stopptafel missachtet und ist bei einem Zusammenstoß mit einem Pkw schwer verletzt worden.

    Was von der Wiener Reichsbrücke übrigblieb

    31.07.2009 Ein schwarzer Tag für die Wiener jährt sich am Samstag zum 33. Mal: Am 1. August 1976 stürzte die Reichsbrücke in die Fluten der Donau. An die Katastrophe erinnert seit der Neuerrichtung auf den ersten Blick nur wenig.

    Reichsbrückeneinsturz: Die Katastrophe

    29.09.2011 Ein seinerzeit schier undenkbares Unglück jährt sich Samstag zum 33 Mal: Am 1. August 1976 brach die Wiener Reichsbrücke in sich zusammen.

    Wakeboarden: "Luftige Kicks" mit Erfrischungsgarantie

    30.07.2009 Bei Temperaturen jenseits der 30 Grad verlegen viele WienerInnen ihre sportlichen Aktivitäten an das Wasser. Neben Schwimmen, Segeln und Windsurfen erfreut sich auch das Wakeboarden seit einigen Jahren wachsender Beliebtheit.

    Natascha Kampusch: Kommt nun die Wahrheit ans Licht?

    28.07.2009 Die Ermittler des Bundeskriminalamts werden am Dienstag erstmals Einsicht in den Einvernahme-Akt von Natascha Kampusch erhalten. Die Protokolle, um die sich momentan alles dreht, wurden kurz nach ihrer Flucht verfasst.

    85-jähriger Wiener ertrank in Teich

    25.07.2009 Zu einem schrecklichen Todesfall ist es am Freitag in Donaustadt gekommen: Ein Mann wurde tot in einem Fischteich gefunden.

    Autofahrt endete in der Neuen Donau

    24.07.2009 Heute in der Früh entdeckten Passanten im Wasser der Neuen Donau ein Auto. Nachdem die Besitzerin von der Polizei ausfindig gemacht werden konnte, stellte sich heraus, dass der Unfall gestern Abend aufgrund von beschlagenen Scheiben vor dem Unwetter passiert ist.

    Sturmschäden: Donaupark vorübergehend gesperrt

    24.07.2009 Gestern Abend ist ein heftiges Gewitter über weite Teile Wiens niedergegangen. Dabei wurden zahlreiche Sturmschäden angerichtet. Aufgrund von Aufräumungsarbeiten müssen mehrere Parkanlagen, vor allem im Donaupark, vorübergehend gesperrt werden.

    Capitals erhielten Baubewilligung für neue Eishalle

    27.09.2011 Um 40 Millionen Euro wird die Albert-Schultz-Halle in Kagran auf 7.000 Plätze um- und ausgebaut, seit Dienstag ist die Baubewilligung da. Die Bauarbeiten dürfen den aktuellen Betrieb nicht beeinträchtigen, eröffnet soll der neue Komplex im August 2010 werden.

    Naturbadeplätze in Wien: Entspannt abkühlen

    22.07.2009 Wenn das Thermometer in den nächsten Tagen Rekordwerte erreicht, herrscht wieder Hochbetrieb in Wiens Bädern. Doch nicht nur die offiziellen Bäder, sondern auch mehrere Naturbadeplätze laden in Wien zur Abkühlung ein. Besonders beliebt sind die "Grün- und Badeoasen" in der Lobau.

    Artikel schreiben - und dafür nach Ischgl Mountainbiken fahren!

    21.07.2009 Vienna Online will jetzt schlummernde Talente wecken. Registrieren, die besten Bezirks-News schreiben - und dafür gratis nach Ischgl Mountainbiken fahren!

    Donaustadt: Diesel-Diebe festgenommen

    16.07.2009 Heute Nacht wurden drei Personen beobachtet, die versucht haben, Diesel-Kraftstoff aus einem geparkten LKW zu stehlen. Die Polizei konnte die drei Beschuldigten festnehmen.

    Verbesserter Badespaß für alle Wiener Wasserratten

    15.07.2009 Nachdem das Badeverbot wegen Hochwasser auf der Donauinsel wieder aufgehoben wurde, warten nun gleich vier neue Einstiegsmöglichkeiten ins kühle Nass auf die Badegäste!

    Kammerschauspieler Heinrich Schweiger gestorben

    27.09.2011 Schweiger kannte man nicht nur als Burgtheaterschauspieler, sondern auch als Darsteller im "Bockerer" oder "Kottan".

    51-Jähriger tot aus der Donau geborgen - ein Badeunfall?

    14.07.2009 Am Montag zog die Wiener Feuerwehr den leblosen Körper eines 51-Jährigen aus der Donau. Reanimationsversuche des Rettungsdienstes scheiterten.

    Riesensandkiste für junge Bauunternehmer

    13.07.2009 Ab sofort können die Kleinen in aspern in einer Riesensandkiste ihre Bauvorhaben verwirklichen. Vizebürgermeisterin Renate Brauner, Wirtschaftskammerpräsidentin Brigitte Jank und Bezirksvorsteher Norbert Scheed freuen sich mit den Kindern.

    Lkw verliert Ladegut: Passant schwer verletzt

    13.07.2009 Ein Mann musste am Montagvormittag schwerverletzt mit dem Rettungshubschrauber ins SMZ-Ost gebracht werden, nachdem ein Lkw in einer Kurve Ladegut verlor und den Passanten frontal traf.

    Donaustadt: Raubüberfälle und Diebstahl geklärt

    10.07.2009 Am 2. und 3. Juni diesen Jahres ereigneten sich 2 Raubüberfälle und ein Diebstahl. Im Zuge umfangreicher Ermittlungen der Kriminalpolizei konnten die Beamten nun drei Beschuldigte im Alter von 17 bis 19 festgenommen werden. Ein Teil der Beute konnte noch sichergestellt werden.

    U2 fährt ab 2010 über die Donau

    9.07.2009 Im kommenden Jahr überquert eine dritte Wiener U-Bahn-Linie - nach U1 und U6 - die Donau: Die U2. Das neue Teilstück zwischen Stadion und Aspernstraße wird am 2. Oktober 2010 eröffnet. Es umfasst sechs Stationen und ist rund fünf Kilometer lang. Am Donnerstag fand eine erste Probefahrt auf dem neuen Streckenabschnitt statt.

    Ice Age 3: Der Eiszeitheld Sid kommt nach Wien

    9.07.2009 Während am 9. Juli im Kino Ice Age 3 anläuft, feiert Minopolis, die Stadt der Kinder einen großen Ice Age Event anlässlich der Premiere. Sid, das Faultier wird auch vom Cineplexx Reichsbrücke in die Stadt der Kinder kommen und für jede Menge Spaß sorgen.

    Schulen - Handwerker bevölkern die Klassenzimmer

    7.07.2009 Die Ferien sind gestartet und die Schulen scheinen leer zu sein. Doch der Schein trügt. Zahlreiche Schulen von Wien werden in dieser Sommerzeit saniert. Rund 75 Millionen Euro werden von der Stadt und dem Bund investiert.

    Uni-Reform - ÖVP sieht Stärkung, FPÖ "Aushöhlung" der Autonomie

    6.07.2009 In Sachen Uni-Reform sind Österreichs Poliker geteilter Meinung. Während die ÖVP eine Stärkung darin sieht, bezeichnet die FPÖ sie als eine "massive Aushöhlung". Die SPÖ freut sich über wesentliche Verbesserungen. Die Grünen hätten sich ausführlichere Beratungen über die Novelle gewünscht, während das BZÖ bemängelte, dass es keinen Unterausschuss mit Experten gegeben habe.

    Umbau des Flugfelds Aspern zu neuem Stadtteil gestartet

    3.07.2009 Seit Freitag wird die 28.000 Quadratmeter große Rollbahn des einstigen Flugfelds Aspern im Wiener Bezirk Donaustadt abgebrochen. Am Areal entsteht bis 2028 ein neuer Stadtteil, dessen Dimensionen beinahe die der Inneren Stadt erreichen.

    Sommer in den Wiener Jugendzentren

    3.07.2009 Die Ferien können kommen - Die Wiener Jugendzentren sorgen für einen abwechslungsreichen Sommer!

    Ferienstart in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland

    3.07.2009 Auf den heutigen Tag haben sich in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland rund 480.000 Schüler gefreut. Denn am Freitag starten für sie die langersehnten neunwöchigen Sommerferien.

    "Lebensfreude pur": Afrika Tage auf der Donauinsel

    2.07.2009 Das Donauinselfest ist gerade vorbei, da lockt die Insel schon wieder: Ab 24. Juli bieten die "Afrika Tage" Musik, Bazar und soziale Projekte nahe der Floridsdorfer Brücke.

    Start ins sommerferienspiel mit dem "Super-Schnupper-Startfest"

    1.07.2009 Das "Super-Schnupper-Startfest" gibt am 5. Juli von 11.00 bis 19.00 Uhr im Donaupark einen Vorgeschmack auf den ferienspiel-Sommer.

    Samariter Bund: Feuer zerstört Einsatz-Fahrzeuge in Wien!

    30.06.2009 Retter in Not: Bei der Rettungs-Organisation Arbeitersamariterbund in Wien-Donaustadt hat Dienstagfrüh ein Feuer gewütet. Der Brand brach in der Garage aus und richtete große Zerstörungen an.

    In knapp zwei Wochen droht neue Gelseninvasion

    30.06.2009 Bis jetzt war es noch ganz nett... aber das ändert sich. In zehn Tagen bis zwei Wochen droht eine besonders starke Gelsen-Invasion. Schuld ist das Regenwasser, das sich allerorten gesammelt hat.

    Donauinselfest: Öko-Belastung "verkraftbar"

    28.09.2011 Das 26. Donauinselfest ist Geschichte - zumindest für die Besucher. Nun sind die Aufräum- und Putztrupps am Werk, um den Naherholungsbereich wieder in seinen "Urzustand" zurückzuversetzen. Das beinhaltet auch ökologische Maßnahmen.

    Donauinselfest: Es könnte auch wieder September werden

    28.09.2011 "Es muss nicht immer der Frühsommer sein." Donauinsel-Organisationschef Christian Deutsch denkt darüber nach, ob die Mega-Party nächstes Jahr so wie traditionell zu Sommerbeginn oder erst Anfang Herbst über die Bühne geht.

    Rund 2 Mio. Besucher beim 26. Wiener Donauinselfest

    28.09.2011 Feucht, aber durchaus fröhlich - So könnte die Bilanz des 26. Donauinselfestes lauten, das am Sonntag zu Ende gegangen ist. Erst war Hochwasser das Thema, dann der Regen. Insgesamt kamen laut Veranstalter SPÖ Wien mehr als zwei Millionen Menschen.

    Donauinselfest: Reger Andrang am Sonntag - bis zum Regen

    28.09.2011 Nässe. Nässe ist das bestimmende Element des 26. Wiener Donauinselfestes. Während zu Beginn des Events noch die Flut drohte, kam am Sonntag das Wasser von oben. Trotzdem: Der Andrang zum Finale der Drei-Tages-Fete war schon am Nachmittag durchaus beachtlich.

    Donauinselfest: Mehr als eine Million Besucher am Samstag

    28.09.2011 Die Veranstalter des 26. Donauinselfestes zählten mehr als eine Million Gäste am zweiten Tag. Das sind zwar weniger als am Samstag des Vorjahres, als noch 1,3 Mio. Menschen die Insel stürmten, aber deutlich mehr als am verregneten Freitag, als es "lediglich" 300.000 waren.

    Donauinselfest: Am Samstag rockte die Insel!

    28.09.2011 Schwüles Wetter hin, entferntes Donnergrollen her: Am zweiten Tag des Donauinselfestes trauten sich mehr Besucher auf die Insel als zum Auftakt am Freitag, und das Wetter hielt. Dennoch waren präventiv viele Festgänger in Gummistiefeln erschienen, die aber - nach der Beseitigung der Hochwasserschäden - nicht mehr notwendig waren.

    Donauinselfest: Faymann erstmals als Kanzler auf Tuchfühlung

    28.09.2011 Stand das vergangene Wiener Donauinselfest ganz im Zeichen des Nationalratswahlkampfes samt SPÖ-Spitzenkandidaten Werner Faymann, drehte dieser am Festsamstag erstmals als Bundeskanzler seine Runden über das Areal. Und noch mehr Menschen als damals würden nun auf ihn zukommen, freute sich Faymann gegenüber der APA: "Ich habe dieses Mal doppelt solange gebraucht wie letztes Jahr."

    Donauinselfest: 300.000 Besucher am ersten Tag

    28.09.2011 Mit einer eher bescheidenen Bilanz ist der erste Tag der 26. Ausgabe des Wiener Donauinselfestes zu Ende gegangen. Demnach besuchten am Freitag "nur" 300.000 Leute das Gelände. Damit konnte der Veranstalter, die Wiener SPÖ, nicht annähernd so viele Menschen anlocken wie zum Vorjahresauftakt.

    Donauinselfest: Daughtrys Wien-Premiere als Mini-Gig

    28.09.2011 Kurz, aber durchaus überzeugend ist am Freitagabend die Österreich-Premiere der US-Rocker "Daughtry" über die Bühne gegangen. In knapp 30 Minuten präsentierten drei Fünftel der fürs Donauinselfest nach Wien gereisten Band ganze vier Stücke.

    Donauinselfest beginnt: Zirkusluft auf der Insel

    28.09.2011 So viel Zirkus war nie auf der Insel - zumindest nicht so viel Zirkusgeruch. Mit 1.000 Kubikmetern Hackschnitzel, organisiert vom städtischen Forstamt, versuchten die Organisatoren des 26. Donauinselfests nicht nur, dem Schlamm das Wasser abzugraben, sondern sorgten auch für frischen Holzduft.

    Donauinselfest: Einsatzkräfte kämpfen gegen den Schlamm

    28.09.2011 30 Mann von Straßenreinigung und Wiener Gewässern sind seit Freitag in der Früh im Einsatz, um die Treppelwege am Areal rechtzeitig zum Beginn des Donauinselfests vom Schlamm zu befreien. Das Fest soll regulär um 18.00 Uhr eröffnet werden.

    Volles Risiko: Donauinselfest startet um 18 Uhr

    28.09.2011 Darf man aufatmen? Die Veranstalter des Donauinselfestes wagen es und eröffnen am Freitag um 18:00 Uhr das sehnlichst erwartete Inselfest - Regen und Hochwasser hin oder her. Die Lage hat sich entspannt, die Sicherheit ist trotz des Donau-Pegelhochstandes gewährleistet.