AA
  • VIENNA.AT
  • Wien - 8. Bezirk

  • Wien wächst: 2-Millionen- Marke könnte noch heuer geknackt werden

    16.04.2023 Wien steuert langsam aber sicher auf zwei Millionen Einwohner zu. Laut jüngsten Zahlen liegt Österreichs Bundeshauptstadt aktuell bei 1.982.442 Einwohnern.

    Das sollte man bei einem Wien-Städtetrip unbedingt machen

    11.04.2023 Von Weinwanderung bis Bungee Jumping: Wien hält für jeden etwas bereit und steckt voller Überraschungen. Hier ist die ultimative Wien-Bucketlist von Jochen Schweizer.

    So wird das Wetter am Osterwochenende

    7.04.2023 Das Osterwochenende wird laut Prognose der Geosphere Austria frostig wechselhaft verlaufen. Bei der Suche nach den Osternestern bleiben die Temperaturen in Österreich meist einstellig.

    Gratis Fahrradchecks bei PopUp-Stützpunkten in Wien

    5.04.2023 Ab 29. März starteten in Wien die kostenlosen Fahrradchecks des ÖAMTC. Den Beginn machte der PopUp Fahrrad-Stützpunkt am Wiener Hauptbahnhof

    Schanigarten-Saison in Wien ist offiziell eröffnet

    4.04.2023 Im Cafe Stein eröffneten Bürgermeister Michael Ludwig und Wirtschaftskammerpräsident Walter Ruck am Dienstag die Schanigartensaison in Wien.

    Falsch geparkte Autos halten Öffis der Wiener Linien auf

    4.04.2023 Vier Mal am Tag blockierten falsch geparkte Autos 2022 Straßenbahnen, schreiben die Wiener Linien in einer Aussendung. Nun werden "Hotspots" in den Wiener Bezirken entschärft.

    Verbot von E-Scootern in Wien: Ein Pro und Kontra

    4.04.2023 Beim Thema E-Scooter in Wien scheiden sich die Geister. Während die einen die Leih-Roller als bequemes Fortbewegungsmittel sehen, sehen die anderen in ihnen störende Stolperfallen am Weg - Ein Pro und Kontra.

    Aus für E-Scooter? Wien setzt auf neue Regeln statt Verbot

    4.04.2023 Nach einer Umfrage in der französischen Hauptstadt Paris, in der sich die Bevölkerung für ein Verbot von Leih-E-Rollern ausgesprochen hat, wird ein solches nun verhängt. In Wien will man statt auf ein Verbot auf neue Regeln setzen.

    Ein Jahr WienMobil Rad: Bikesharing zieht positive Bilanz

    30.03.2023 Vor einem Jahr startete das Bikesharing-Angebot WienMobil Rad in Wien und wird sehr gut angenommen: 93.000 Menschen haben sich im ersten Jahr registriert, um das WienMobil-Angebot zu nutzen.

    Top-Restaurants laden zur Genusswoche zum Thema Spargel

    26.04.2023 Von 24. bis 30. April findet die Genusswoche zum Thema Spargel statt und lockt mit günstigen Preisen in die besten Restaurants in Wien und Umgebung.

    Auf E-Lastenrädern radelt die "Klima-Tour" durch Wiener Schulen

    30.03.2023 Auch in Wiener Schulen machen acht E-Lastenfahrräder mit Infokästen zu Themen rund um KLima und Umwelt 2023 halt.

    Klima-Aktivisten färbten sechs Brunnen in Wien grün

    29.03.2023 Mittwochvormittag färbten Aktivisten der Klimabewegung Extinction Rebellion sechs Brunnen in Wien grün. Die Aktion ist ein weiterer Protest gegen die Gaskonferenz in Wien.

    Aus für mjam: Lieferdienst heißt wieder foodora

    28.03.2023 Der Lieferdienst mjam heißt ab Mai wieder foodora. Mit dem Rebranding kommt eine vertraute Marke nach Österreich zurück.

    Arbeiten an Wiener Donaustadtbrücke: U2-Linienteilung am 15. und 16. April

    15.04.2023 Die U2 kann vom 15. April um 00:30 Uhr bis zum Betriebsschluss am 16. April nicht zwischen den Stationen Stadion und Donaustadtbrücke unterwegs sein, teilten die Wiener Linien am Freitag mit.

    Teilsperre der Wiener U4 in den Osterferien: Ersatzlinie unterwegs

    1.04.2023 U4-Nutzer aufgepasst: Neue Gleise werden vom 1. April ab 00:30 Uhr bis zum Betriebsschluss am 10. April im Bereich Längenfeldgasse und Meidling Hauptstraße verlegt, kündigten die Wiener Linien am Freitag in einer Aussendung an.

    Wiener Sommerbaustellen 2023: Sperren und Umleitungen

    22.08.2023 Im Sommer 2023 gibt es in Wien wieder mehrere Großbaustellen. Neben der Sanierung von Westausfahrt und Aspernbrücke finden auch wieder Straßenbahn-Gleisarbeiten und diverse Arbeiten am Wiener Gürtel statt. Hier alle Infos zu den Wiener Sommerbaustellen.

    Wiener Linien: Mehr Öffi-Jahreskarten- als Autonutzer

    23.03.2023 Im Jahr 2022 waren mehr Jahreskarten- bzw. Klimaticket-Besitzer als je zuvor in Wien mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs.

    102 Einbrüche in Keller in Wien und NÖ: 28-Jähriger in Haft

    23.03.2023 Ganze 102 Kellereinbrüche in Wien und im niederösterreichischen Hautzendorf (Gemeinde Kreuttal, Bezirk Mistelbach) soll ein 28-Jähriger, laut Polizeiangaben begangen haben. Nun ist er in Haft.

    Wiener Ostermärkte 2023: Öffnungszeiten und Programm

    27.03.2023 Die Wiener Ostermärkte locken im März und April 2023 wieder mit ausgefallenem Kunsthandwerk, kulinarischen Schmankerln, buntem Kinderprogramm und vielen weiteren Highlights. Hier finden Sie die schönsten Ostermärkte der Stadt im Überblick.

    Über 20 Kilometer neue Radwege in Wien: Baustart

    23.03.2023 2023 fällt der Startschuss für die Errichtung von mehr als 20 Kilometer neue Radwege in Wien.

    Wiener Linien wollen Busfahrer mit 1.000-Euro-Prämie locken

    21.03.2023 Die Wiener Linien wollen mit einem 5-Punkte-Programm für die Rückkehr zu dichteren Intervallen und mehr Regelmäßigkeit im öffentlichen Verkehr sorgen.

    Terroranschlag-Warnung für Wien wieder aufgehoben

    17.03.2023 Am Donnerstagabend wurde die Anschlagwarnung wieder aufgehoben. Seit Mittwochvormittag hatte es für Wien eine Warnung wegen möglicherweise bevorstehender terroristischer Anschläge auf religiöse Einrichtungen gegeben.

    Chippen und Registrieren: Neue Hinweisschilder bei Wiener Hundezonen

    13.03.2023 Ist Ihr Hund gechippt und registriert? Die Stadt Wien will Tierbesitzer nun mit Hinweisschildern bei den Hundezonen auf das Thema aufmerksam machen.

    Minibambini-Kindergärten: Zahlreiche Eltern bei Wiener MA 10

    13.03.2023 Die Platzsuche für Kinder, die mit dem Aus der Minibambini-Kindergärten andere Betreuung in Wien erhalten müssen, ist auch am Wochenende auf Hochtouren gelaufen.

    Umkämpfte Wiener Drogenszene: Hochgradig mafiöse Organisationen tätig

    6.03.2023 In den letzten Jahren hat in der Wiener Drogenszene ein großer Umbruch stattgefunden. Dealer aus dem westafrikanischen Bereich wurden weitgehend verdrängt, dafür haben Straßenhändler vom Westbalkan und aus nordafrikanischen Staaten an vielen Orten das Geschäft übernommen.

    März bringt Musikgrößen wie Robbie Williams und John Cale nach Wien

    28.02.2023 Von großen Namen bis zu vielversprechenden Nachwuchshoffnungen: Das ist der Konzertmonat März in Wien.

    Wiener Energiebonus wird auch 2023 ausbezahlt: Wer wieviel bekommt

    23.02.2023 Wien legt den sogenannten Energiebonus für gestiegene Energie- und Wohnkosten neu auf. Der Bonus beträgt wieder 200 Euro pro Haushalt, für den Bezug gelten allerdings wieder Gehaltsgrenzen.

    Ein Jahr Parkpickerl in ganz Wien: Stadträtin Sima zieht Bilanz

    22.02.2023 Wiens Verkehrsstadträtin Ulrike Sima (SPÖ) zieht knapp ein Jahr nach der Einführung des flächendeckenden "Parkpickerls" in der Bundeshauptstadt Wien positive Bilanz.

    Interaktive Online-Plattform zum Thema "Müll": Zwei Wiener Museen dabei

    16.02.2023 In Europa haben elf Musenn eine mehrsprachige, interaktive Online-Plattform sowie eine Ausstellung zum Thema "Müll" gestaltet. Auch zwei Museen in Wien sind daran beteiligt.

    Wien richtet fixe E-Scooter-Abstellflächen in der City ein

    16.02.2023 Wen die sorglos abgestellten E-Scooter auf gesteigen und Radwegen schon einmal gestört haben, der wird jetzt aufatmen: Wien führt strengere Regeln für E-Scooter ein und damit soll es auch künftig fixe Abstellflächen geben.

    Mieten für Wiener Büros trotz Pandemie gestiegen

    14.02.2023 Trotz Corona-Pandemioe und Homeoffice sind die Mieten am Wiener Büromarkt in den vergangenen Jahren stark gestiegen.

    Smart Meter: Rund 50% der Stromzähler in Wien bereits digital

    14.02.2023 In Wien wurden bereits rund die Hälfte der 1,6 Mio. Stromzähler auf Smart Meter, also digitale Zähler, ersetzt.

    Mann trat in Wiener Polizeianhaltezentrum Waschbecken von Wand: Wasserschaden

    10.02.2023 In einer Zelle in einem Polizeianhaltezentrum in Wien-Josefstadt hat ein Mann (38) ein Waschbecken von einer Wand getreten. Dadurch kam es zu einem erheblichen Wasserschaden, wie die Wiener Polizei am Freitag mitteilte.

    Wiener Öffis fahren nach Intervallanpassung wieder "verlässlicher"

    10.02.2023 Die Öffis der Wiener Linien sind nach einer Intervallanpassung bei Straßenbahnen und Bussen nun "wieder verlässlicher unterwegs", wie das Unternehmen mitteilte.

    Vienna.at-Interview mit Klima-Aktivistin Caroline Thurner von der "Letzten Generation"

    9.02.2023 Klebe-Aktionen in Museen und auf Fahrbahnen: Die Aktivisten der „Letzten Generation“ starten in das neue Jahr mit vermehrten Aktionen auch in Wien. Vienna.at hat darüber mit Klima-Aktivistin und Gründungsmitglied der „Letzten Generation“ in Wien, Caroline Thurner gesprochen.

    Falstaff-Voting: Wiener lieben Krapfen von "Der Mann"

    14.02.2023 Zwei Wochen lang konnten Krapfenliebhaber beim Falstaff-Voting für ihren Lieblings-Krapfenbäcker abstimmen. In Wien wurde die Traditionsbäckerei Der Mann mit ihren Krapfen nach Familienrezept als Sieger erkoren.

    Orkan-Sturm fegt mit 130 km/h über Wien

    3.02.2023 Mit orkanartigen Windspitzen von bis zu 131 km/h fegte Freitagnachmittag ein Sturm über Wien hinweg.

    Rad-Demo sorgt am Freitag für Staus und Sperren in Wien

    2.02.2023 In Wien findet am Freitagabend die Demo "Radeln for Future" statt, die Strecke der Teilnehmer führt durch mehrere Bezirke. Der ÖAMTC rechnet mit Sperren und Staus.

    Radfahr-Trend in Wien: Über 11 Mio. Radfahrer 2022

    27.01.2023 Im Jahr 2022 sind 11,7 Millionen Radfahrerinnen und Radfahrer an den insgesamt 18 automatischen Wiener Radverkehrszählstellen gezählt worden.

    Wohnkosten zu teuer: 30 Prozent der Österreicher vor Zahlungsproblemen

    26.01.2023 Immer mehr Menschen kommen durch Wohn- und Energiekosten unter finanziellen Druck, Zahlungsprobleme nehmen zu, warnten Arbeiterkammer und Volkshilfe Wien am Donnerstag.

    Wiener will alle Straßen Wiens in drei Jahren abgehen

    24.01.2023 In Wien gibt es rund 6.900 Straßen. Der Wiener Thomas Harbich will in drei Jahren alle zu Fuß abgehen, dazu ist er bereits seit dem 1. Jänner 2023 unterwegs.

    Klima-Kleber blockieren Wiener Frühverkehr wieder ab 13. Februar

    23.01.2023 Ab 13. Februar soll in Wien die nächste "Klebe-Welle" der Klimaaktivisten der Letzten Generation starten. Ziel ist es erneut, den Frühverkehr lahmzulegen.

    Balkonkraftwerke im Wiener Gemeindebau: Das muss beachtet werden

    24.01.2023 Unter bestimmten Voraussetzungen sind in Wiener Gemeindebauten sogenannte Balkonkraftwerke erlaubt. Allerdings ist für eine Installation eine Bewilligung von Wiener Wohnen notwendig.

    Gratis Schnupperkurse an Wiener VHS am 24. Jänner

    19.01.2023 Die Wiener Volkshochschulen bieten am 24. Jänner über 130 Möglichkeiten, sich kostenlos ein Bild vom bunten Kursprogramm zu machen.

    Fahndung nach Einbruch in Wiener Arztpraxis

    19.01.2023 Bereits im November brach ein bislang unbekannter Mann in eine Arztpraxis in Wien-Josefstadt ein, musste aber ohne Beute flüchten. Die Polizei bittet nun um Hinweise.

    Wiener Öffi-Drehscheibe U2xS Matzleinsdorfer Platz: Fortschritt beim Bau

    18.01.2023 Die Bauarbeiten für Wiens größtes Klimaschutzprojekt U2xS Matzleinsdorfer Platz nehmen weiter Fahrt auf.

    Böller in Wiener Stiegenhaus gezündet: Frau verletzt

    15.01.2023 In Wien-Alsergrund zündeten Unbekannte einen Böller in einem Stiegenhaus. Dabei wurde eine 57-Jährige Bewohnerin verletzt und mehrere Fenster und eine Wohnungstüre beschädigt.

    Toter bei Zimmerbrand in Wien-Josefstadt

    13.01.2023 Bei einem Zimmerbrand in Wien-Josefstadt am Freitag ist der Wohnungsinhaber gestorben.

    Hauptwohnsitz für Semesterticket-Preis der Wiener Linien künftig egal

    9.01.2023 Das Semesterticket der Wiener Linien kostet künftig für alle Studenten gleich viel. Der bisherige Preisunterschied aufgrund des Hauptwohnsitzes ist laut Gericht diskriminierend.

    Klima-Aktivisten legen Wien ab heute täglich mit Störaktionen lahm

    9.01.2023 Am Montag starten die Klima-Aktivisten der Organisation "Letzte Generation" in Wien mit ihren einwöchigen Störaktionen. Unter anderem soll es zu mehreren Straßenblockaden kommen.

    Wetter wird ab kommender Woche kühler und unbeständiger

    2.01.2023 Noch bleibt das Wetter in Österreich mild, allerdings wird es ab der kommenden Woche unbeständiger und auch etwas kühler, so die Prognose der mit der Geologischen Bundesanstalt (GBA) zur "GeoSphere Austria" (GSA) fusionierten Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG).

    Silvester-Bilanz in Wien: Polizei mit 1.900 Einsätzen

    2.01.2023 Die Wiener Polizei hatte in der Silvesternacht rund 1.900 Einsätze zu absolvieren.

    Wiens Polizei: "Null-Toleranz bei Silvester-Exzessen"

    31.12.2022 Die Wiener Polizei hat für die heurige Silvesternacht nach Ausschreitungen in den Vorjahren und heuer in Linz mehr Beamte im Einsatz. Auch an potenziellen Brennpunkten, etwa in Wien-Favoriten, Floridsdorf und in der Donaustadt stehen viele Polizisten bereit.

    Parkscheine in Wien werden 2023 teurer: Alle Infos zu Preisen, Zonen und Umtausch

    30.12.2022 Mit 1. Jänner 2023 werden in Wien die Parkscheine teurer. Eine Stunde Kurzparkzone kostet dann 2,50 Euro statt bisher 2,20 Euro. Alle Infos zu Preisen, Zonen und Umtausch von alten Parkscheinen in Wien hier im Überblick.

    U-Bahn, Bus und Bim in der Silvesternacht: Der Öffi-Fahrplan der Wiener Linien

    1.01.2023 In der Nacht von 31. Dezember 2022 auf den 1. Jänner 2023 sind die Öffis der Wiener Linien unterwegs. Hier finden Sie alle Infos zum Silvester-Fahrplan bei U-Bahn, Bus und Bim.

    Silvester 2022: So wird das Wetter zum Jahreswechsel

    29.12.2022 Der Silvester- und Neujahrstag verlaufen auch heuer extrem mild. In Wien werden zum Jahreswechsel rund 14 Grad erwartet. Das Silvester-Wetter im Detail:

    Silvester 2022: Erhöhte Polizeipräsenz in Wien

    28.12.2022 Zu Silvester stockt auch die Wiener Polizei auf: Bereits vor dem Jahreswechsel werde man erhöhte Präsenz durch uniformierte Kräfte zeigen und spezielles Augenmerk auf spontan auftretende Ereignisse legen.

    Feuerwerksverbot in Wien: Böller, Raketen und Co. verboten - Strafen drohen

    1.01.2023 Auch heuer gilt im gesamten Wiener Stadtgebiet in der Silvesternacht ein Feuerwerksverbot. Das Zünden von Pyrotechnik - Böller, Knaller, Raketen und Co. ist im gesamten Gebiet verboten - was jedoch traditionell ignoriert wird. Dennoch drohen hohe Strafen.

    Einkaufen zu Silvester: Öffnungszeiten der Geschäfte am 31. Dezember 2022

    31.12.2022 Wer zu Silvester in Wien noch Einkäufe erledigen muss, hat dafür in den meisten Geschäften bis abends Zeit. Hier finden Sie alle Öffnungszeiten der Supermärkte, Drogerien und Einkaufszentren am 31. Dezember 2022.

    Silvester-Unfälle: Die teuerste Nacht des Jahres

    28.12.2022 Silvester ist die teuerste Nacht des Jahres - denn dann steigen auch wieder die Unfälle. Der Schadensaufwand der Wiener Städtischen beträgt im Schnitt bis zu 4,5 Mio. Euro.