AA

Fahrrad-Check: Das sollte man im Frühling kontrollieren

Im Frühling wieder mit dem Fahrrad fahren - da gibt es einiges zu beachten. Im Bild: Ein ÖAMTC PopUp Fahrrad-Stützpunkt
Im Frühling wieder mit dem Fahrrad fahren - da gibt es einiges zu beachten. Im Bild: Ein ÖAMTC PopUp Fahrrad-Stützpunkt ©OEAMTC/Bauer (Symbolbild)
Fahrrad-Sicherheitscheck: Was muss ich im Frühling kontrollieren? Der ÖAMTC klärt über einge Punkte auf.

Der ÖAMTC-Techniker rät zu einem Sicherheitscheck: "Der Winter kann Spuren hinterlassen – einige Dinge sollte man nach der längeren Pause auf jeden Fall checken, dann steht der ersten und vielen folgenden Ausfahrten nichts entgegen", wird Steffan Kerbl in einer ÖAMTC-Aussendung zitiert. Der ÖAMTC listet mehrere Punkte auf, die in der aktuellen Jahreszeit kontrolliert gehören.

Fahrrad: Was in dieser Jahreszeit kontrolliert gehört

  • Reifen: Der Reifen ist scheinbar makellos? Trotzdem ist es möglich, dass er brüchig ist. Wer das herausfinden möchte, der sollte den Reifen aufpumpen. Wenn in der Nacht Luft ausgeht, sollte man den Schlauch kontrollieren und kleben - oder ihn gleich erneuern. "Gleiches gilt für den Mantel, der Beschädigungen oder kein Profil mehr haben kann", so der ÖAMTC.
  • Antrieb: In regelmäßigen Abständen muss Kontrolle und Pflege von Kette, Pedalen, Schaltung sowie Zahnkränzen durchgeführt werden. Für die Schaltseile gilt: Sie sollten leichtgängig und unbeschädigt sein. "Der sparsame Einsatz eines Universalöls sorgt für längere Lebensdauer und höheren Fahrkomfort", erklärt der ÖAMTC.
  • Bremsen: Der ÖAMCT streicht die Bedeutung des richtigen Greifens der vorderen und hinteren Bremsen hervor: Das kann überlebenswichtig sein. "Die Bremsklötze müssen ausreichend dick sein und satt auf der Felge aufliegen. Ist die Bremse schwergängig, liegt das meist an den Seilzügen – auch hier schafft ein Tropfen Universalöl Abhilfe."
  • Beleuchtung: Was mindestens erforderlich ist: Beleuchtung nach vorne und hinten ebenso wie Rückstrahler (weiße vorne, gelbe auf den Speichen - weiß reflektierende Reifen sind ebenfalls gestattet - und Pedalen, rote hinten).
  • Schraubverbindungen: Kontrolle aller Schrauben und Nachziehen von lockeren Verbindungen.

Fahrrad-Sicherheitscheck in Wien

Ein Fahrrad-Sicherheitscheck ist an den ÖAMTC-Stützpunkten in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland möglich. Clubmitglieder müssen für das "Pickerl" für den Drahtesel gemäß Fahrradgrundverordnung nichts bezahlen. Der Fahrrad-Check beinhaltet unter anderem die Prüfung von Bremsen, Lichtern, Strahlern, Bereifung, Kindersitz, Gepäckträger und (bei E-Bikes) die richtige Akku-Befestigung. Den Fahrrad-Pass gibt es nach der Kontrolle.

ÖAMTC PopUp Fahrrad-Stützpunkt in Wien, NÖ und Burgenland

Außerdem sind dieses Jahr erneut Pannenfahrer und Techniker des ÖAMTC mit dem mobilen Fahrrad-Stützpunkt in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland unterwegs. "Vorbeiradelnde können ihre Fahrräder gründlich untersuchen und von den Fachleuten des Clubs wieder verkehrsfit machen lassen – kostenlos und ohne Anmeldung", schreibt der ÖAMTC.

(Red)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Fahrrad-Check: Das sollte man im Frühling kontrollieren
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen