AA
  • VIENNA.AT
  • Wien Wahl

  • 1,2 Millionen Euro für Anzeigen in Wien: VIENNA.at-Inseraten-Watch vom 10. bis 23. August

    24.08.2015 Der Wahlkampf beginnt und auch die ersten Plakate zieren das Wiener Straßenbild. Doch wieviel Geld wurde für Inserate ausgegeben? VIENNA.at sieht sich den Zeitraum vom 10. bis 23. August mit Hilfe des unabhängigen Medienbeobachtungs-Instituts "Observer" genauer an.

    Jungpolitiker im Wien-Wahl-Interview: Peter Kraus von den Grünen

    25.08.2015 Im Vorfeld der Wien-Wahl will VIENNA.at nicht nur wissen, was die alteingesessenen Politiker der großen Parteien in der Bundeshauptstadt vorhaben - auch die Jungpolitiker unter 30 haben einiges zu sagen. Den Auftakt unserer Interview-Reihe macht Peter Kraus (28) von den Wiener Grünen.

    Wählerverzeichnisse für Korrekturen ab 25. August offen

    23.08.2015 Auch für die Wahlbehörden starten die Vorbereitungen zur Gemeinderatswahl. Nun steht das Wählerverzeichnis ab Dienstag für Korrekturen offen.

    Nuriel Molcho: "Kreative Verwirklichung für Unternehmer in Wien vereinfachen"

    23.08.2015 VIENNA.at fragt vor der Wien-Wahl in einem "Ich bin Wien"-Special Städter, wie sie zur Politik stehen. Weiter geht es mit Nuriel Molcho.

    Flüchtlingssituation und Asylthematik werden Herbst-Wahlen vermutlich entscheiden

    23.08.2015 Die bis zu den Wahltagen nicht gelöste Flüchtlingsmisere werden bei den Wahlen in Oberösterreich und Wien sicherlich ausschlaggebend für das Ergebnis sein. Die Meinungsforscher sagen SPÖ und ÖVP für die Herbstwahlen teils herbe Verluste zugunsten der FPÖ voraus - weil die Blauen vom Asylthema profitieren.

    Strache laut Umfrage in der Kanzlerfrage vorne

    22.08.2015 Die FPÖ bleibt in Umfragen weiterhin vorne: Nach jüngsten Daten von "profil"/Unique Research liegt nicht nur die Partei in der Sonntagsfrage klar vorne, sondern auch Parteichef Heinz-Christian Strache in der Kanzlerfrage.

    Wirtschaftsbund fordert eine "deutliche Reduktion" der Bürokratie in Wien

    21.08.2015 Der Wiener Wirtschaftsbund fordert einen Abbau der Bürokratie in Wien - aus eigener Erfahrung. Man habe eine Werbe-Aktion in den Bezirken abgebrochen, da die entsprechenden Genehmigungen nur schwer zu erhalten gewesen seien.

    Politiker-Zitate der Woche: "Aber wir haben leckeren Kuchen!"

    21.08.2015 Auch in den vergangenen Tagen haben sich unsere heimischen Politiker so manchen erheiternden oder diskussionswürdigen Sager geleistet. Hier finden Sie ein kleines Best-Of der Woche.

    Wien-Wahl: Häupl schließt weitere Kandidatur nicht aus

    21.08.2015 Der Wiener SPÖ-Chef und Bürgermeister Michael Häupl kann sich vorstellen, nach der Wien-Wahl diesen Oktober ein weiteres Mal anzutreten.

    Nach Facebook-Posting: Juraczka schließt Walter Schlager von ÖVP Wien aus

    21.08.2015 Nach Walter Schlagers extremen Äußerungen auf Facebook, wurde dieser nun von der ÖVP Wien ausgeschlossen.

    Großparteien so stimmenschwach wie noch nie, FPÖ im Aufwärtstrend

    19.08.2015 Vier Parteien sind derzeit im Wiener Gemeinderat bzw. im Landtag vertreten: Die SPÖ, die ÖVP, die FPÖ und die Grünen. Am 11. Oktober, mit der Wien-Wahl, werden sich wohl die Stimmanteile und damit die Mandatsverteilung ändern - sollten die NEOS den Einzug schaffen, könnten auch erstmals seit 1996 wieder mehr als vier Fraktionen im Gemeinderat sitzen.

    Wien in roter Hand: Die Bürgermeister seit 1945

    19.08.2015 Seit dem Ende des Zweiten Weltkriegs stellte die SPÖ sieben Wiener Bürgermeister. Der aktuelle Amtsinhaber Michael Häupl ist der längstdienende.

    Wien-Wahl-Programm: Innenstadt-ÖVP will Seniorenwohnen statt Streukiesel

    18.08.2015 Weniger Streukiesel und mehr Seniorenwohnen für eine generationenübergreifende Innenstadt - steht auf der Agenda des neuen ÖVP-Kandidaten für die Wiener Innenstadt Markus Figl. Ob er mit diesem Programm auch gegen die abgesetzte Noch-Innenstadt-Chefin Ursula Stenzel bestehen muss, ist weiterhin offen. Figl hielt sich heute bedeckt, "die Gesprächsbasis mit der Bezirksvorsteherin ist gut", betonte er jedoch.

    Wien-Wahl: SPÖ ortet "schrill-skurrile" Hetze der NEOS, ähnlich der FPÖ

    18.08.2015 Die Wiener SPÖ hat wenig Freude darüber, dass die NEOS ihre erste Wahlkampf-Plakatserie zerpflücken. In einer Aussendung am Dienstag ortete Georg Niedermühlbichler gar eine "schrill-skurrile Agitation", die den Methoden der FPÖ "allzu ähnlich" sehe: "Die NEOS sollten sich den Kopf über sich selbst zerbrechen - anstatt über die SPÖ Wien."

    NEOS: Per Social Media-Kampagne gegen die SPÖ

    18.08.2015 Wiens NEOS nehmen nach der FPÖ einen neuen politischen Gegner ins Visier: Mit ihrer Social-Media-Kampagne richten sie sich gegen die SPÖ und Bürgermeister Michael Häupl.

    Sommergespräche mit HC Strache: "Wir brauchen eine Aufgriffspflicht"

    18.08.2015 Der FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache hat sich am Montag, den 17. August im ORF-Sommergespräch mit Hans Bürger zur Asyl-Thematik, der Wien-Wahl und dem Hass gegenüber seiner Person geäußert.

    Auslieferung von FPÖ-Chef Strache nach Foto-Aussage möglich

    16.08.2015 FPÖ-Obmann Heinz-Christian Strache droht ein gerichtliches Nachspiel nach seiner Aussagen zu einem "Kurier"-Foto. Fotograf Jürg Christandl erhob Privatanklage wegen übler Nachrede. Nun verlangt das Wiener Straflandesgericht vom Nationalrat eine Entscheidung über eine Auslieferung.

    ÖVP sieht Schuldenbremse als Koalitionsbedingung in Wien

    16.08.2015 Wiens ÖVP-Chef Manfred Juraczka kann sich eine Regierungszusammenarbeit mit der SPÖ nach der Wahl im Herbst durchaus vorstellen. Ein "massiver Kurswechsel" sei aber unabdingbar.

    Steckbrief von ÖVP-Spitzenkandidat Manfred Juraczka

    16.08.2015 Welche Musik hört er gerne, was sieht er als persönlichen größten Erfolg, und wie kam er in die Politik? ÖVP-Landesparteiobmanns Manfred Juraczka im Steckbrief.

    SPÖ plakatiert Probleme der "besten Stadt der Welt" - Hohn von Konkurrenz

    14.08.2015 Der Wahlkampf in Wien startet nun auch bei der SPÖ: Die Partei verzichtet diesmal auf reine Feel-Good-Sujets. Die Konkurrenz höhnt über die Plakate.

    Parteien dürfen je sechs Mio. Euro in Wahlkampf für die Wien-Wahl stecken

    14.08.2015 Wahlkampf ist ein teures Vergnügen: Plakate dezimieren die Kassen der Parteien ebenso wie Hausbesuche oder Wählergoodies. Allerdings darf in Wien zum ersten Mal nicht unbegrenzt wahlgekämpft werden - das Budget ist gesetzlich begrenzt.

    Forderung nach Gratis-Öffis bei Hitze: SPÖ verortet "Hitzekoller" bei den Grünen

    13.08.2015 Die SPÖ zeigt sich wenig angetan von den grünen Ideen, die Öffis an Hitzetagen gratis nutzbar zu machen und die 365-Euro-Jahreskarte ins Wiener Umland auszuweiten. Niederösterreichs Gemeinden könnten sich ja - wie Schwechat - in die Kernzone einkaufen.

    Wiener ÖVP hat 50 Pläne: Zweite Hauptbücherei und Start-up-Hausboote

    13.08.2015 Mit Blick auf die Landtagswahl präsentierte die Wiener ÖVP 50 - teils nicht mehr allzu taufrische - Stadtplanungsideen zusammengetragen, um Bürger mittels Broschüre darüber zu informieren. Darunter sind u.a. diverse U-Bahn-Ausbauten, der Bau einer zweiten Hauptbücherei jenseits der Donau oder Donaukanal-Hausboote für die Start-up-Szene.

    Wiener Grüne fordern Gratis-Öffis an Hitzetagen

    13.08.2015 Die Wiener Grünen machen die aktuelle "Sahara-Hitze" zum Thema. Bei einer Pressekonferenz am Donnerstag hat Umweltsprecher Rüdiger Maresch einen "Fünf-Punkte-Plan für eine kühlere Stadt" präsentiert. Was halten Sie von der Idee? Stimmen Sie ab!

    Nationalrat zählt nur in Wien

    11.08.2015 Fünf Nationalratsabgeordnete des Team Stronach verhelfen der Liste"Wir Wollen Wahlfreiheit" (kurz: WWW) auf den Stimmzettel für die Wien-Wahl. Das wäre in keinem anderen Bundesland möglich.

    Wien-Wahl: Pollischansky-Liste "WWW" will keine Pro-Raucher-Partei sein

    12.08.2015 Es gibt immernoch kein konkretes Wahlprogramm, noch Details zum Team - trotzdem steht fest, die Liste WWW ("Wir wollen Wahlfreiheit") wird zur Wien-Wahl am 11. Oktober antreten. Bei der Einreichung seiner Kandidatur erklärte der Wirt Heinz Pollischansky jedenfalls er möchte, trotz ursprünglicher Ankündigung, keine Pro-Raucher-Partei sein.

    1327282 Wahlberechtigte bei der Wien-Wahl 2015

    11.08.2015 Bei der Wien-Wahl am 11. Oktober 2015 sind vorläufig - bis zum Abschluss des Wählerverzeichnisses nach dem Einspruchsverfahren - insgesamt 1.327.282 Personen wahlberechtigt.

    Sommergespräche mit Glawischnig: "Null Toleranz gegen Hetze und Verhetzung"

    11.08.2015 Grünen-Chefin Eva Glawischnig weigerte sich beim ORF-Sommergespräch mit Hans Bürger, sich auf die Wien-Politik beschränken zu lassen und zeigte sich besorgt über die Umfragewerte der FPÖ.

    Team Stronach tritt nicht zur Wien-Wahl an - unterstützt stattdessen Plattform

    10.08.2015 Nachdem das BZÖ bekannt gab, dass die Partei nicht bei der Wien-Wahl antreten wird, ist nun auch offiziell dass das Team Stronach nicht zur Wien-Wahl antreten wird. Die Partei unterstützt stattdessen eine parteiunabhängige Plattform für mehr direkte Demokratie.

    BZÖ tritt doch nicht bei der Wien-Wahl im Herbst an

    10.08.2015 Trotz vorliegender Unterstützungserklärungen in sieben Bezirken verzichtet das Wiener BZÖ doch auf eine Kandidatur bei der Wien-Wahl - und zwar zugunsten einer neuen parteiunabhängigen Liste. Diese habe bereits die Unterschriften von fünf Nationalratsabgeordneten.

    HC HAAS: "Wien ist was du daraus machst"

    10.08.2015 VIENNA.at fragt vor der Wien-Wahl am 11. Oktober im Zuge der "Ich bin Wien"-Reihe die Städter, wie sie zur Politik stehen. Weiter geht es mit HC HAAS.

    Anschober sieht Ergebnis der OÖ- und der Wien-Wahl als richtungsweisend für Bund

    9.08.2015 Rudi Anschober, Spitzenkandidat der Grünen, sieht die Landtagswahlen in Oberösterreich und Wien als Richtungsentscheidung auf Landes- und Bundesebene. Anschober warnt davor, die FPÖ ans Ruder zu lassen und wehrt sich gegen den Vorwurf, Mehrheitsbeschaffer zu sein. Grün habe sich zu einer gestaltenden Kraft gemausert, die mit 2018 auch im Bund Regierungsverantwortung erhalten solle.

    Glawischnig hofft auf Zuwächse: "Wähler erwarten, dass wir mitarbeiten"

    8.08.2015 Eva Glawischnig, die Bundessprecherin der Grüne, hofft für ihre Partei auf Zuwächse bei beiden Landtagswahlen im Herbst. 

    SPÖ eröffnet Wahlkampfzentrale in der Löwelstraße und präsentiert Programm

    10.08.2015 65 Tage sind es noch bis zur Wien-Wahl am 11. Oktober - ein dies anzeigender Countdown ziert die gläserne Zwischenwand der Wahlkampfzentrale der Wiener SPÖ in der Löwelstraße. Über 30 Mitarbeiter arbeiten hier am Wahlerfolg der SPÖ, am Freitag wurde der rote "Thinktank" offiziell eröffnet und das Wahlprogramm präsentiert.

    Wiener ÖVP fordert schärfere Prüfungen des Stadtrechnungshofes

    7.08.2015 Die ÖVP in Wien will sich mit Blick auf die Wahl am 11. Oktober als "Kontrollpartei" positionieren. Um zu zeigen, dass man es auch ernst meint, forderte Mandatar Wolfgang Ulm eine Herauslösung des Stadtrechnungshofs aus dem Magistrat.

    Inserate-Watch für den Monat Juli: FPÖ und Grüne geben am wenigsten aus

    6.08.2015 Zurückhaltend haben die FPÖ und die Grünen im Juli in Bezug auf Ausgaben für Inserate- und Promotion-Berichte agiert. Das zeigt die unabhängige Auswertung von Observer.at. Einsame Spitze bleibt die Stadt Wien mit Ausgaben in Höhe von rund 1,8 Millionen Euro

    Wanda sauer auf die NEOS: Textzeile von "Bologna" unerlaubt verwendet

    6.08.2015 Da war es aus mit der "Amore": Nicht gerade amused hat sich die österreichische Formation Wanda über eine Anzeigen-Aktion der NEOS gezeigt. Frontmann Marco Michael Wanda reagierte in einem Interview mit dem Magazin The Gap entsprechend grantig: "Ich scheiß' auf die NEOS!"

    Steckbrief von NEOS-Spitzenkandidatin Beate Meinl-Reisinger

    6.08.2015 Welche Musik und welche Bücher sie liebt, was sie gerne isst und was ihre Erfolge und Misserfolge waren - wir haben den Steckbrief der NEOS-Landessprecherin Beate Meinl-Reisinger, die am 11. Oktober zum ersten Mal als Spitzenkandidatin ihrer Partei bei der Wien-Wahl antritt.

    Beate Meinl-Reisinger zur Wien-Wahl: "Kann mir Dreier-Koalition vorstellen"

    6.08.2015 Falls die NEOS im Herbst den Einzug in den Wiener Landtag schaffen, wären sie für eine Dreier-Koalition durchaus bereit. "Mir geht's darum, dass ich klare Forderungen habe, und wenn diese Inhalte unterstützt werden, kann ich mir das vorstellen", sagte Spitzenkandidatin Beate Meinl-Reisinger.

    Wien-Wahl: HC Strache vergleicht sich mit Haider - und fürchtet Mordkomplott

    6.08.2015 Früher war doch alles besser: Nachdem der verstorbene Jörg Haider nach seiner Parteispaltung jahrelang als Feindbild für die FPÖ herhalten musste, nutzt ihn HC Strache jetzt als Vorbild im Wiener Wahlkampf der FPÖ. Und wittert auch gleich ein mögliches Mordkomplott gegen sich.