AA
  • VIENNA.AT
  • Wien Wahl

  • Jungpolitiker im Wien-Wahl-Interview: Christoph Wiederkehr von den NEOS

    3.09.2015 Im Vorfeld der Wien-Wahl interessiert VIENNA.at nicht nur, was die etablierten Politiker der großen Parteien vorhaben – auch die Jungpolitiker unter 30 haben einiges zu sagen. Diesmal in unserer Interview-Reihe: Christoph Wiederkehr (25) von den NEOS.

    Ursula Stenzel wechselt zur FPÖ: Reaktionen von ÖVP und Co.

    1.09.2015 Während es von FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache bei der Pressekonferenz einen Handkuss gab, zeigten sich andere weniger erfreut: Sowohl von den Schwarzen als auch aus den anderen Parteien sorgte der Wechsel von Ursula Stenzel für größtenteils sehr negative Reaktionen.

    wahlkabine.at: Wähler können Parteien-Standpunkte mit eigenen vergleichen

    1.09.2015 Ab 1. September können Interessierte unter www.wahlkabine.at 25 Fragen zur Wien-Wahl beantworten. Damit können die Wähler die Deckungsgleichheit der eigenen Standpunkte mit denen den antretenden Parteien in Sachfragen überprüfen.

    Wien-Wahl: Lopatka ungerührt von Stenzel-Wechsel

    1.09.2015 ÖVP-Klubobmann Reinhold Lopatka reagierte am Dienstag auf den Wechsel der Wiener Innenstadt-Bezirksvorsteherin Ursula Stenzel zur FPÖ: "Das ist eine Sache des 1. Bezirks in Wien. Das tue ich nicht überbewerten." Fraktionswechsel wären nichts Ungewöhnliches, so Lopatka.

    Wissen Sie schon, wen Sie wählen?

    1.09.2015 Der Wahlkampf kommt mit dem Ende der Urlaubszeit in die heiße Phase. Umfragen zufolge wird die Sache für alle Parteien spannend. Entsprechend stark werden sie sich in den verbleibenden fünfeinhalb Wochen um jede Stimme bemühen – auch um Ihre, sofern Sie sich noch nicht entschieden haben oder bereit sind, sich überzeugen zu lassen.

    Bürgerinitiative Rettet den Hörndlwald im Interview: "Der Wald gehört uns Wienern"

    2.09.2015 In einigen Wochen wird in Wien gewählt - VIENNA.at rückt dabei im Vorfeld Bürgerinitiativen und deren Anliegen in den Blickpunkt. Diesmal haben wir Merten Mauritz, Obmann der Bürgerinitiative "Rettet den Hörndlwald", zum Interview gebeten und Interessantes zum geplanten Burn-Out-Zentrum in Hietzing erfahren. Alle Infos dazu gibt es hier.

    Sommergespräche mit Werner Faymann: "Solidarität ist keine Einbahnstraße"

    1.09.2015 Ein ungewöhnlich energischer Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) stellte sich in der sechsten Ausgabe der ORF-Sommergespräche den Fragen von Moderator Hans Bürger. Auch in dieser Diskussionsrunde wurde die Flüchtlingsproblematik in den Vordergrund gerückt.

    Ursula Stenzel: "Bin ein Signal, dass die FPÖ wählbar ist"

    1.09.2015 Ursula Stenzel wechselt zur FPÖ und wird für die Blauen auf Platz drei der Liste für die Gemeinderatswahl antreten.

    Wo die Wahl entschieden wird

    1.09.2015 Von Johannes Huber: Mehr als eine Million Wienerinnen und Wiener sind am 11. Oktober wahlberechtigt. Erfahrungsgemäß werden nicht alle zur Urne schreiten.

    ÖVP: Juraczka fordert sechs weitere Gymnasiumsstandorte in Wien

    31.08.2015 Nun widmet sich, nach den NEOS und den Grünen, auch die Wiener ÖVP dem Thema Bildung: Spitzenkandidat Manfred Juraczka forderte am Montag sechs neue Gymnasiumstandorte in den nächsten fünf Jahren. Derzeit werde das Gymnasium vor allem in der Unterstufe "ganz bewusst ideologisch ausgedünnt", meinte Juraczka bei einer Pressekonferenz.

    VIENNA.at fragt Wiener vor der Wahl: Was erhoffen Sie sich von der neuen Stadtregierung?

    15.09.2015 Einige Wochen vor der Wahl hat sich ein Videoteam von VIENNA.at auf die Mariahilfer Straße begeben und Wiener nach ihrer Meinung gefragt: Was erhoffen Sie sich von der neuen Stadtregierung nach der Wien-Wahl am 11. Oktober?

    VIENNA.at fragt Wiener vor der Wahl: Wer wird Wiens neuer Bürgermeister?

    31.08.2015 Sechs Wochen vor der Wahl wollte VIENNA.at von den Wienern wissen: Wer wird Ihrer Meinung nach Wiens neuer Bürgermeister?

    Wien-Wahl: SPÖ droht historisches Tief

    31.08.2015 Während die Großparteien SPÖ und ÖVP immer mehr ins Trudeln kommen, darf die FPÖ bei der Wien-Wahl auf ein Rekordergebnis hoffen.

    SPÖ und FPÖ ringen bei der Wien-Wahl auch intern um Platz 1

    31.08.2015 Bei der Wien-Wahl am 11. Oktober 2015 rittern SPÖ und FPÖ nicht nur gegeneinander. Auch parteiintern geht es bei ihnen jeweils um Platz 1. Bei der SPÖ liegt derzeit Michael Häupl in Wien vor Hans Niessl, der bei der Burgenland-Wahl stark verlor.

    Wahlkampfauftakte der Parteien von altbewährt bis noch geheim

    30.08.2015 Inoffiziell hat der Wahlkampf schon längst begonnen: Die ersten Plakatrunden sind präsentiert und auch auf der Straße mehren sich die Parteivertreter samt Flyern und Geschenken. Im Laufe der nächsten Tage geben die Parteien auch einen offiziellen Startschuss.

    Das SPÖ Wien-Wahlprogramm gibt es jetzt auch als Hörbuch

    28.08.2015 Erstmals publiziert die SPÖ Wien das Wahlprogramm auch als Hörbuch. "Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren", so lautet das Motto das Wahlprogramm, Haltung und Ideen der Wiener SPÖ zusammenfassen soll. Die österreichischen SchauspielerInnen Harald Krassnitzer und Christina Trefy lesen aus dem Wahlprogramm.

    Wien-Wahl: Stenzel, Bezirksvorsteherin 1. Bezirk, verkündet ihre Entscheidung bald

    28.08.2015 Ursula Stenzel, die ÖVP-Bezirksvorsteherin der Wiener Innenstadt, wird am Dienstag verkünden, ob sie bei der Bezirksvertretungswahl am 11. Oktober ein weiteres mal antreten wird. Sie war von der Volkspartei für den kommenden Urnengang nicht mehr nominiert worden.

    Wien-Wahl: WWW will Abstimmung über Rauchergesetz, Tiertransport und Bargeld

    28.08.2015 Kürzlich kündigte der Wirt Heinz Pollischansky überraschend seinen Antritt bei der Wien-Wahl an: Die Liste "Wir wollen Wahlfreiheit" (WWW) schaffte den direkten Sprung auf den Stimmzettel dank Unterschriften von fünf Team Stronach-Abgeordneten. Der Spitzenkandidat gab nun bekannt, er wolle u.a. über das Rauchergesetz, Tiertransporte und Bargeld abstimmen lassen.

    Wien-Wahl: Finale beim Unterschriftensammeln für kleine Listen

    28.08.2015 Das Unterschriftensammeln für kleine Listen, die um einen Platz am Stimmzettel bei der Wien-Wahl kämpfen, geht in die finale Phase: Noch bis 4. September können die beglaubigten Unterstützungserklärungen eingereicht werden.

    SPÖ-Wahlkampf: Häupl positioniert sich als Problemlöser

    28.08.2015 Die SPÖ präsentiert ihre zweite Plakatwelle, Michael Häupl will mit Inhalten punkten und schießt scharf in Richtung FPÖ.

    Vom Stachel zur braven Regierungstruppe: Der Wandel der Wiener Grünen

    28.08.2015 Seitdem die Grünen in Wien in Regierungsverantwortung stehen hat sich bei der Truppe von Spitzenkandidatin Maria Vassilakou einiges verändert.

    Wahlprogramm: NEOS für schlankere Politik und autonomere Schulen

    27.08.2015 Im Wahlkampf zur Wien-Wahl werden die NEOS weiterhin auf die Themen schlankere politische Verwaltung sowie Bildung setzen. Ihr Wahlprogramm, das unter dem Motto "Veränderung! Jetzt." steht und auf Diskussionen mit mehr als 500 Wienern zu unterschiedlichen Themen basiert, wurde am Donnerstag präsentiert.

    Maria Vassilakou ist "Mahü-Mama" und grüne Frontfrau

    27.08.2015 Bei der Verlegung des Schlusssteins der Mariahilfer Straße meinte Maria Vassilakou, dass sie nun das eine oder andere graue Haar mehr haben werde, sie aber glücklich sei. Der Kampf um die Verkehrsberuhigung der Einkaufsmeile war ein harter, aber er hat sich für die grüne Spitzenkandidatin gelohnt.

    Wien-Wahl: WIFF präsentiert Kandidaten- Liste für Gemeinde- und Bezirksrat

    31.08.2015 Die Bezirkspartei WIFF - Wir für Floridsdorf präsentierte am Donnerstag ihre Kandidatenliste für den Gemeinde- und Bezirkrat bei der Wien-Wahl 2015. Spitzenkandidaten sind dabei Hans Jörg Schimanek und Ossi Turtenwald.

    Steckbrief der Grünen-Spitzenkandidatin Maria Vassilakou

    27.08.2015 Ganz persönliche Infos über Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou auf einen Blick: Alles über ihre Hobbys, ihr Lieblingsessen, ihr Haustier und vieles mehr verriet sie im Vorfeld der anstehenden Wien-Wahl.

    Hietzing: Wiens grüner Nobelbezirk mit charmantem Dorfcharakter

    7.09.2015 Hietzing ist der 13. Bezirk Wiens und vor allem für sein Image als Nobelbezirk bekannt. Bewohner wissen, was sie an Hietzing haben, denn es ist nicht nur der grünste Bezirk Wiens, sondern es hat sich über all die Jahre auch seinen charmanten Dorfcharakter erhalten. Erfahren Sie hier mehr über den ehemaligen Weinbauort.

    Maria Vassilakou würde bei Verlusten bei der Wien-Wahl zurücktreten

    27.08.2015 Das Ziel der Wiener Grünen bei der Wien-Wahl liegt im Wachstum. Falls dies nicht gelingen sollte, würde Maria Vassilakou einen Rücktritt in Betracht ziehen: "Sollte es zu Verlusten kommen, was ich nicht glaube, dann bedeutet das für mich auch, dass es an der Zeit ist, dass die nächste Generation bei den Grünen übernimmt", so Vassilakou im Interview.

    Wien-Penzing: Die unterschätzte Wohlfühl-Oase

    9.09.2015 In unserer Bezirksreihe zur Wien-Wahl stellen wir Ihnen heute Penzing vor. Was der 14. außer Rapid-Stadion und Fuchs-Villa sonst noch zu bieten hat, lesen Sie hier.

    Wien-Wahl 2015: Insgesamt 1.499 Wahllokale bis 17.00 Uhr geöffnet

    26.08.2015 Bereits ab 07.00 Uhr sind die insgesamt 1.499 Wahllokale in Wien am 11. Oktober geöffnet. Bis 17.00 Uhr können alle Wähler dann ihr Kreuz am Stimmzettel machen. Über die Adresse des zuständigen Wahllokals informiert die "Amtliche Wahlinformation".

    Artenschützer trauern: Letztes Mitglied der ÖVP Wien 92-jährig verstorben

    26.08.2015 Jahrelang wurde vor einem Rückgang der Exemplare gewarnt, jetzt ist es zu spät: mit Henriette S. (92) starb gestern Nachmittag das letzte Mitglied der ÖVP Wien in einer Dachwohnung im ersten Bezirk. Sie galt offiziell als letzte Wiener Inhaberin eines ÖVP-Parteibuchs. Damit ist die Volkspartei im ganzen Stadtgebiet endgültig ausgestorben.

    Michael Häupl: Sein Image, Werdegang und politische Wünsche zur Wien-Wahl

    25.08.2015 Michael Häupl denkt nicht daran seinen Sessel zu räumen. Seit fast 21 Jahren residiert er als Bürgermeister im Wiener Rathaus und hofft auf ein Wiedererlangen der "Absoluten" - zudem schließt er eine weitere Kandidatur nicht aus.

    ATV lädt die Wien-Wahl-Spitzenkandidaten zu "Klartext"

    25.08.2015 Auch beim Sender ATV werden die Spitzenkandidaten für die Wien-Wahl am 11. Oktober Rede und Antwort stehen, wurde am Dienstag mitgeteilt. Martin Thür ladet seine Gäste zum Format "Klartext". Zu Einzelgesprächen werden die Chefs der beiden stärksten Parteien FPÖ und SPÖ gebeten. Zu Beginn wird aber zu einer größeren Runde geladen.

    Steckbrief des SPÖ-Spitzenkandidaten Michael Häupl

    25.08.2015 Der Bürgermeister einmal ganz persönlich: Welche Musik Michael Häupl am liebsten mag, ob er Vorbilder hat, wer sein Lieblingsautor ist und vieles mehr verriet er im Vorfeld der Wien-Wahl.

    Wiener Grüne bewerben sich zur Wahl als "unbequem, aber wirkt"

    25.08.2015 Auf einem der drei ersten Plakate der Wiener Grünen steht "Unbequem, aber wirkt". Dahinter ist Spitzenkandidatin Maria Vassilakou zu sehen, auf ihrem Symbolprojekt - der neuen, verkehrsberuhigten Mariahilfer Straße. Darunter sind die Erfolge der Grünen zu lesen: Mahü neu, 365-Euro-Jahreskarte und das Parkpickerl.

    Häupl findet FPÖ-Revolutionsplakate vor der Wien-Wahl "großartig"

    25.08.2015 Bürgermeister Michael Häupl, Stadt-Chef und Spitzenkandidat der Wiener SPÖ für die Wien-Wahl findet es "großartig", dass die Wiener FPÖ die Oktober-Revolution plakatiert. Abgesehen davon findet er weiterhin keine freundlichen Worte für die blauen Herausforderer.

    Sommergespräche mit Reinhold Mitterlehner: "Brauchen uns nicht zu fürchten"

    25.08.2015 In der fünften Ausgabe der Sommergespräche 2015 war zum ersten Mal heuer ein Mitglied der Bundesregierung zu Gast im ORF: ÖVP-Chef und Vizekanzler Reinhold Mitterlehner beantwortete die Fragen, die sich größtenteils um aktuelle Politik-Themen auf Bundesebene drehten - "Django-Effekt" natürlich inklusive.

    Vor der Wahl: Daten und Zahlen rund um Wien

    24.08.2015 Mit Wien wird am 11. Oktober 2015 zwar im kleinsten Bundesland gewählt, dennoch blickt ganz Österreich auf der Ergebnis des Urnengangs in der Bundeshauptstadt. Hier einige Zahlen, Daten und Fakten rund um die Metropole.

    ORF und Puls 4 bringen gemeinsame "Elefantenrunde" vor der Wien-Wahl

    24.08.2015 Der ORF und der Privatsender Puls 4 haben sich auf eine gemeinsame "Elefantenrunde" zur Wiener Landtagswahl geeinigt. Hintergrund: Wiens Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ) zeigt sich im Vorfeld der Wien-Wahl am 11. Oktober nur zu einer Fernsehkonfrontation bereit.

    Vor der Wahl: Statistischer Blick auf die Listenersten in Wien und OÖ

    24.08.2015 Ein statistischer Blick auf die Listenersten in Wien und Oberösterreich: Landeshauptmann Josef Pühringer und Wiens Bürgermeister Michael Häupl sind seit 20 Jahren im Dienst und das wird sie bei den Wahlen erwarten.

    FPÖ plakatiert vor der Wien-Wahl die "Oktober-Revolution"

    24.08.2015 Für die Wien-Wahl wird eine "Oktober-Revolution" ausgerufen - zumindest von den Freiheitlichen: Die erste Plakatwelle der FPÖ im Wahlkampf wurde am Montag präsentiert.