AA
  • VIENNA.AT
  • Wien Wahl

  • Welche Bezirke boomen

    8.09.2015 Von Johannes Huber: Wien wächst – allein bis 2034 wird die Zahl der Einwohner um etwa jene von Graz auf 2,04 Millionen zunehmen. Doch nicht alle Bezirke boomen. Im Gegenteil, in der City werden mit 14.628 sogar weniger leben als heute (16.434).

    Werben Grüne sexistisch?

    7.09.2015 Von Johannes Huber: Zumindest eines ist den Grünen mit der neuen Plakatserie gelungen – ein Sujet sorgt auf sozialen Medien für Gesprächsstoff: „ICH BIN ÖFFI FÜR ALLES“, steht da. Abgebildet ist Julian Schmid (26) – das Gesicht übersät mit dem Lippenstiftabdruck eines oder mehrerer Kussmünder. Stellt sich die Frage, ob das sexistisch ist.

    Wahlkampf: Los gehts! Wien Anders im Interview

    7.09.2015 Zum Wien-Wahlkampf - VIENNA.at in Kooperation mit fischundfleisch.com: Wien Anders – Als Spitzenkandidatin des Bündnisses von KPÖ, Piraten, Echt Grün und Unabhängigen geht die 22jährige Physikstudentin Juliana Okropiridse bei der Wien-Wahl ins Rennen. Zum Interview bittet die Jungpolitikerin in ein Café am Ottakringer Yppenplatz, einem hippen Multi-Kulti-Hotspot.

    SPÖ eröffnet Wahlkampf-Außenstelle in Favoriten

    6.09.2015 Die SPÖ will im bevölkerungsstärksten Bezirk Wiens Präsenz zeigen. "Wir suchen das offene, direkte Gespräch", erklärt Landesparteisekretär Georg Niedermühlbichler.

    Schwere Zeiten für Integrationspartei

    6.09.2015 Von Johannes Huber: In letzter Minute hatten Turgay Taskiran und seine Mitstreiter von „Gemeinsam für Wien“ am vergangenen Freitag in sämtlichen Bezirken genügend Unterstützungserklärungen gesammelt, um bei der Gemeinderatswahl am 11. Oktober in der gesamten Stadt antreten zu können.

    Kommt „Gemeinsam für Wien“ in den Gemeinderat?

    7.09.2015 Der türkischstämmige Arzt Turgay Taskiran und seine Mistreiter haben mehr als 3500 Unterstützungserklärungen für ihre Liste „Gemeinsam für Wien“ gesammelt. Damit werde man bei der Gemeinderatswahl antreten können, freuen sie sich.

    Buntes Wien: Bis zu 45,6 Prozent Migranten

    7.09.2015 Wien ist eine bunte Stadt, was die Herkunft seiner Bürgerinnen und Bürger betrifft: Jeder Dritte ist nicht in Österreich geboren worden.

    Zahlen, Daten und Fakten fünf Wochen vor der Wien-Wahl

    6.09.2015 Ausgangslage, Trends und Personalien zur Wien-Wahl am 11. Oktober. Die FPÖ träumt von Platz eins, vier Listen kämpfen um den Einzug in den Gemeinderat.

    Asyl: Sind Sie stolz auf die Hilfsbereitschaft der Wiener?

    6.09.2015 Zunächst sorgte die Demonstration von 20.000 Wienerinnen und Wienern gegen einen unmenschlichen Umgang mit Flüchtlingen über Österreich hinaus für Schlagzeilen, dann die Hilfsbereitschaft, die viele Freiwillige bekundeten. Frage des Tges: Sind Sie stolz auf die Hilfbereitschaft?

    Wo die NEOS Wähler gewinnen könnten

    6.09.2015 Von Johannes Huber: Die NEOS treten bei der Gemeinderatswahl zum ersten Mal an. Doch das Liberale Forum von Heide Schmidt, das als ihre Vorgängerpartei angesehen werden kann, schaffte 1996 knapp acht Prozent.

    Wahlkampfauftakt von Wien Anders: Wohnen, Cannabis und Pinguine

    5.09.2015 Das nach eigenen Angaben "bunte" Bündnis aus u.a. Piraten und der KPÖ Wien Anders (ANDAS) wird einen ebensolchen Wahlkampf führen: Die Plakate, die am Samstag beim Wahlkampfauftakt im Wiener Prater präsentiert wurden, zeigen sich ebenso bunt gemischt.

    SPÖ-Parteirat in Wien: "Balken auf für die Menschlichkeit"

    5.09.2015 Das ursprüngliche Thema war zwar "Bildung", die aktuelle Situation gewann aber die Oberhand: Bundeskanzler Werner Faymann (SPÖ) hat am Samstag bei SPÖ-Themenrat betont, dass in der Flüchtlingsfrage Haltung zu zeigen sei.

    FPÖ-Wahlkampfauftakt: Strache fordert Revolte gegen "rot-grüne Aristokratie"

    5.09.2015 Als erste der Wiener Rathausparteien hat die FPÖ am Freitag ihren Wahlkampfauftakt am Favoritner Viktor-Adler-Markt zelebriert. Parteichef und Wiener Spitzenkandidat Heinz-Christian Strache hielt dabei eine rund 75-minütige Rede.

    Wien-Wahl: Flüchtlingskrise ändert alles

    5.09.2015 Von Johannes Huber: FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache hätte am Freitagabend auf der freiheitlichen Wahlkampf-Auftaktveranstaltung noch so laut schreien können, die Nachrichtenwelt hätte er damit nicht erobert.

    Bleibt die SPÖ vorne?

    5.09.2015 Fast 20 Prozentpunkte lagen bei der letzten Gemeinderatswahl 2010 zwischen SPÖ (44,34 Prozent) und der FPÖ (25,77 Prozent). Unsere Frage des Tages: Bleibt die SPÖ heuer vorne?

    Wo die Grün-Wähler zu Hause sind

    5.09.2015 Von Johannes Huber: Fast 30 Prozent erreichten die Grünen bei der Gemeinderatswahl 2010 in Neubau. Und mehr als 23 Prozent in Mariahilf und in der Josefstadt.

    Acht Listen kandidieren bei der Wien-Wahl 2015 wienweit

    4.09.2015 Bei der Wiener Gemeinderatswahl am 11. Oktober werden wienweit acht Parteien auf dem Stimmzettel stehen: Neben den "üblichen Verdächtigen" kann man sein Kreuz auch bei den NEOS, dem Bündnis "Wien Anders" (ANDAS), der Pollischansky-Liste WWW (Wir wollen Wahlfreiheit) sowie bei der vorrangig türkischen Liste "Gemeinsam für Wien" setzen.

    Am begehrtesten sind die Autofahrer

    4.09.2015 Gastbeitrag von Johannes Huber: Man könnte fast schon meinen, die Grünen machen sich einen Spaß daraus, ihre Mitbewerber damit zu reizen, nach dem Vorbild der „Mahü“ eine weitere Straße rückbauen zu wollen.

    Einreichfrist für kleine Listen bei der Wiener Gemeinderatswahl endet

    4.09.2015 Am Freitag  würd es für die kleinen Listen ernst, die bei der Wien-Wahl am 11. Oktober antreten wollen: Bis 13.00 Uhr können sie ihre gesammelten beglaubigten Unterstützungserklärungen einreichen.

    Sollen wieder Autos auf der „Mahü“ fahren?

    4.09.2015 Die Mariahilferstraße ist nach heftigen Diskussionen über weite Strecken zu einer Fußgängerzone umgebaut worden. Die Eröffnung war im Sommer. Doch FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache gibt seinen Widerstand dagegen nicht auf: Er will eine Befragung über das Projekt durchführen – und die Straße im Falle eines entsprechenden Ergebnisses wieder rückbauen, sodass auch Autos wieder darauf fahren dürfen. Wären Sie dafür?

    Spannung: SPÖ- sind auch FPÖ-Hochburgen

    4.09.2015 Von Johannes Huber: Für besondere Spannung im Hinblick auf die Gemeinderatswahl am 11. Oktober sorgt allein schon der Umstand, dass die SPÖ- auch die FPÖ-Hochburgen sind, nämlich die bevölkerungsreichen und damit entscheidenden Außenbezirke.

    Etablierte Großparteien in Wien und OÖ unter sich: Kleinparteien kämpfen

    4.09.2015 Sie haben es nicht einfach: In Wien und OÖ versuchen heuer wieder einige Kleinparteien, den Landtag zu erobern, etwa die NEOS. Aktuell sind dort SPÖ, ÖVP, FPÖ und Grüne aber noch ganz unter sich. Gemessen an der Zahl der Parteien haben beide Länder die kleinsten, gemessen an der Zahl der Mandate die größten Landtage.

    FPÖ-Wahlkampfauftakt und Gegendemo beim Viktor-Adler-Markt in Favoriten

    3.09.2015 Am Freitag startet die Wiener FPÖ in den Wahlkampf - wie nicht anders zu erwarten am Viktor-Adler-Markt, da Favoriten eine Hochburg der Blau-Wähler ist. Dagegen formiert sich jedoch eine Protest-Veranstaltung, die auf Facebook bereits einigen Zulauf erhält.

    NEOS wollen "gierige Politik" abspecken

    3.09.2015 Die NEOS kritisieren Wiens "weltweit teuerstes politisches System" und wollen diesem mit einem Neun-Punkte-Sparkonzept beikommen.

    Wiener Grüne setzen Vassilakous Zahnlücke in Szene: Neues Plakat

    3.09.2015 Die Wiener Grünen lassen ihrer Plakat-Kreativität weiterhin freien Lauf: Nach Fixierung via Gaffa und Ritt auf dem Besen wird nun die Zahnlücke von Maria Vassilakou in Szene gesetzt.

    Schlafen Häupl, Vassilakou & Co.?

    3.09.2015 Von Johannes Huber: Geht es Ihnen auch so? Zur Wien-Wahl macht nur einer von sich reden: Heinz-Christian Strache. Einmal wirbt er Ursula Stenzel von den Schwarzen ab, dann präsentiert er eine neue „Hymne“ und schließlich verkündet er seine Bürgermeister-Pläne.

    Wiener ÖVP präsentiert erste Plakatwelle vor der Wahl: "Kurswechsel, jetzt!"

    3.09.2015 Nun haben auch die Schwarzen ihre ersten Wahlkampfplakate für Wien präsentiert. Darauf zu sehen: Parteichef Manfred Juraczka und die Forderung "Kurswechsel jetzt!!"

    Kommen die NEOS in den Gemeinderat?

    3.09.2015 Als Schicksalswahl wird die Wiener Gemeinderatswahl für die NEOS immer wieder bezeichnet, nachdem sie zuletzt im Burgenland und in der Steiermark gescheitert sind. Umfragen sehen sie in der Bundeshauptstadt bei sechs bis acht Prozent. Das würde reichen. Doch die Entscheidung wird erstens in den Wahllokalen und zweitens erst am 11. Oktober fallen.

    FPÖ könnte in Wien erstmals einen Vizebürgermeister stellen

    6.09.2015 Nach der Wien-Wahl am 11. Oktober könnte die FPÖ erstmals einen Vizebürgermeister stellen: Erreichen die Freiheitlichen mehr als ein Drittel der insgesamt 100 Gemeinderatsmandate, steht ihr laut Stadtverfassung ein Vizebürgermeister zu.

    Wo die FPÖ-Wähler daheim sind

    3.09.2015 Von Johannes Huber: Um die Innere Stadt ist es FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache wohl nicht gegangen, als er die dortige Bezirksvorsteherin Ursula Stenzel überredete, von der ÖVP in sein Lager zu wechseln. Viel zu gewinnen ist dort nämlich nicht.

    Strache im Interview: "Kleine, innerstädtische Bezirke zusammenlegen"

    3.09.2015 FPÖ-Chef Heinz-Christian Strache will Bürgermeister von Wien werden - was allgemein bekannt ist. Und er hat bereits Pläne für die Zeit nach der erhofften "Revolution in der Wahlzelle": So möchte er ein weiteres Votum über die Mariahilfer Straße abhalten, eine Sicherheitswacht installieren - und die Zahl der Bezirke dezimieren.

    Steckbrief von FPÖ-Spitzenkandidat Heinz-Christian Strache

    3.09.2015 Welche Hobbys er hat, wie er zu Misserfolgen steht, wer sein Vorbild ist, welche Küche er bevorzugt und vieles mehr hat FPÖ-Spitzenkandidat Heinz-Christian Strache im Vorfeld der Wien-Wahl in einem Steckbrief verraten.

    ÖVP-Spitzenkandidat Figl: "Das muss Stenzel mit ihrem Gewissen ausmachen"

    3.09.2015 Nach Ursula Stenzels überraschendem Wechsel von der ÖVP zur FPÖ wurde gespannt eine Reaktion von Markus Figl, ÖVP-Spitzenkandidat für den 1. Wiener Gemeindebezirk, erwartet. VIENNA.at hat mit ihm gesprochen und interessante Antworten erhalten.

    Wiener FPÖ feiert mit Wahlkampfsong im Prater: "Vielleicht neue Bundeshymne"

    3.09.2015 FPÖ-Spitzenkandidat Heinz-Christian Strache präsentierte am Mittwochabend im Prater seinen Wahlkampfsong mit einer singenden und Fahnen schwenkenden Ursula Stenzel - und kann sich diesen nicht nur als Wiener Landeshymne vorstellten. Wir haben das Video.

    Spannung um türkische Liste

    2.09.2015 Von Johannes Huber: Experten und Mitbewerber wussten Mitte Juli nicht so recht, was sie mit der Ankündigung des türkischstämmigen Arztes Turgay Taskiran anfangen sollten, bei der Gemeinderatswahl anzutreten. Ernst nehmen? Belächeln? Politologen sprachen bereits davon, dass vor allem die SPÖ darunter leiden würde.

    „Werde Vollgas geben!“: Häupl will am Wahlabend die 4-Promille-Hürde knacken

    2.09.2015 Von "Die Tagespresse": Der Wiener SPÖ-Chef Michael Häupl verspricht seinen Wählern, bei der Bürgermeisterwahl am 11. Oktober „komplett Voigas zu geben!“ Am Wahlabend möchte der amtierende Bürgermeister alles dafür tun, um erstmals die 4 Promille Hürde zu schaffen.

    Interview mit Heinz Pollischansky (WWW): "Wer uns wählt, wählt sich selbst"

    3.09.2015 Die Liste WWW (Wir wollen Wahlfreiheit) tritt bei der Wien-Wahl am 11. Oktober erstmals an. Wofür steht diese jüngste Wiener Partei? VIENNA.at hat Spitzenkandidat Heinz Pollischansky zum Interview über Bürgerbeteiligung, Asyldebatte, Rauchverbot, Lieblingsplätze in Wien, seinen Stolz auf die Stadt, Ursula Stenzel und vieles mehr getroffen.

    SPÖ veranstaltet im Wiener MQ Parteirat zum Thema Bildung

    2.09.2015 Das Wiener Museumsquartier wird am Wochenende zum roten Diskussionstreffpunkt: Die SPÖ beschäftigt sich am Samstag in einem Parteirat mit dem Thema Bildung. Während der laufenden Verhandlungen mit dem Koalitionspartner und den Ländern zur Bildungsreform, die bis 17. November ein Ergebnis bringen sollen, will die SPÖ dabei ihre Standpunkte konkretisieren.

    Bringt Stenzel zusätzliche Stimmen für Strache?

    2.09.2015 Unsere Frage des Tages:  Damit hat FPÖ-Spitzenkandidat Heinz-Christian Strache alle überrascht: Es gelang ihm, Ursula Stenzel von der ÖVP dafür zu gewinnen, auf einem blauen Ticket in die Gemeinderatswahl zu ziehen. Wird ihm das etwas bringen?

    Wien-Wahl: Letzter „ÖVP-Bezirk“ wackelt

    2.09.2015 Von Johannes Huber: Bei der Gemeinderatswahl 2005 lag die ÖVP in zwei Bezirken vorne: Währing und Innere Stadt. 2010 blieb nur noch die City übrig – und auch das war denkbar knapp.