AA
  • VIENNA.AT
  • Stadtentwicklung Wien

  • Bahnangebot in der Ostregion wird erweitert: Zusätzliche Verbindungen auf einen Blick

    19.04.2018 Nutzer der öffentlichen Verkehrsmittel können sich freuen: Ab Anfang Mai wird das Bahnangebot in der Ostregion erweitert. Konkret gibt es neue Verbindungen auf der Weststrecke, Nordwestbahn, S2 und S7.

    "Massive MIMO": "Drei" startet in Wien-Aspern mit Internet-Hochrüstung

    19.04.2018 Das Stadtentwicklungsgebiet Wien-Aspern ist für den Mobilfunkbetreiber "Drei" der optimale Standort, um den Mobilfunkausbau zu starten. Dort wird nun eine Art Vorstufe der 5G-Technologie getestet, im Laufe des Jahres ist der Rollout in ganz Wien geplant.

    Mobiles Rathaus tourt durch Wien und zeigt Stadtplanungsprojekte in Grätzeln

    18.04.2018 Damit die Menschen nicht erst mit der Stadtplanung in Berührung kommen, wenn sie sich von einem neuen Bauprojekt in ihrem Grätzel bedroht oder sich schlecht informiert fühlen, wurde das Projekt "Wien wird Wow" ins Leben gerufen. Ab dem heutigen Mittwoch tourt das mobilie Planungsbüro durch die Stadt. Das Holzkonstrukt ist fünf Meter hoch und interaktive Ausstellung und Büro zugleich.

    Unbefristete Mietwohnungen werden immer knapper

    17.04.2018 Eine aktuelle Umfrage der Arbeiterkammer ergab, dass 87 Prozent einen befristeten Mietvertrag abschlossen, weil sie keine andere Wohnung fanden. Die Arbeiterkammer (AK) fordert die Regierung deshalb auf, sich dem Thema Wohnen zu widmen. Der Immobilienverband ÖVI bestätigt eine Schieflage am Wohnungsmarkt.

    Sitze in neuen U-Bahnen: Probesitzen und Abstimmung am Karlsplatz

    22.05.2018 Die neuen X-Wagen, die ab Mitte 2020 im Wiener Untergrund ihre Fahrt aufnehmen werden, sollen nicht nur hübsch, sondern natürlich auch hinsichtlich der Sitze bequem und ergonomisch sein. Am 22. Mai geht die Abstimmung zu den Sitzen in die letzte Runde.

    Das Leben der Wiener Stadtbauern

    13.04.2018 630 Landwirte gibt es noch in Wien. Die Zahl ist zwar fallend, jedoch freuen sich besonders Nischenwirtschaften wie Schnecken, Hochlandrinder oder Aquaponic immer größerer Beliebtheit in der Landeshauptstadt.

    U6 am Wochenende zwischen Alterlaa und Siebenhirten gesperrt

    13.04.2018 Am Samstag und Sonntag kommt es bei der Wiener U-Bahnlinie U6 zu einer Teilsperre. Grund dafür sind Bauarbeiten am Gleisnetz. Für Reisende richten die Wiener Linien einen Ersatzbus ein.

    Wiener Linien: WC-Anlagen in U-Bahnstationen werden teilweise geschlossen

    12.04.2018 Die Wiener Linien planen einige öffentliche WC-Anlagen in den U-Bahnstationen zu schließen. Statt bislang 54 sollen künftig nur mehr 31 Toiletten der Bevölkerung gegen Entgelt zur Verfügung stehen. Wir haben uns bei Pressesprecher Daniel Amann genauer über das neue WC-Konzept informiert.

    Neue Strecke zwischen Reumannplatz und Stadtgrenze ist größtes Radwegprojekt Wiens

    12.04.2018 In Wien gibt es für Pedalritter zahlreiche Radwege, in Favoriten entsteht demnächst eine neue Fahrradstrecke zwischen dem Reumannplatz und der Stadtgrenze. Die neue Route ist das bisher größte Radwegprojekt Wiens.

    Wird die Währinger Straße zur Begegnungszone? Das sagt die Grüne Bezirkschefin zu den Vorwürfen

    11.04.2018 Auf der Währinger Straße beginnt ab Mai der Tausch der Wasserleitungsrohre. Gleichzeitig finden auch Arbeiten für die Flaniermeile statt, denn es werden unter anderem der Gehsteig verbreitert und mehrere Bäume gepflanzt. Aufgrund dessen machen derzeit Gerüchte die Runde, dass die Grüne Bezirksvorsteherin Silvia Nossek die Währinger Straße zu einer Begegnungszone umbauen lässt. Wir haben bei der Bezirksvorstehung zu den Vorwürfen nachgefragt.

    Radverkehr in Wien: Verkehrsstadträtin drängt auf Unterstützung der Umweltministerin

    11.04.2018 Anlässlich der jüngst geäußerten Pläne der Regierung, den Radverkehrsanteil in Österreich im Zuge der Klimastrategie verdoppeln zu wollen, drängt Wiens Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou (Grüne) per Brief auf die Unterstützung von Umweltministerin Elisabeth Köstinger (ÖVP). Nicht zuletzt stoße der Bau neuer städtischer Radwege stets bei den Schwarzen auf Widerstand.

    Öffentliches Gratis-WLAN in Wien: Die Anmeldung Schritt für Schritt

    10.04.2018 Über 400 gratis WLAN-Hotspots gibt es in Wien - neben unzähligen kostenlosen Hotspots von Restaurants und Lokalen stellt auch die Stadt Wien umsonst WLAN zur Verfügung. So etwa auf der Donauinsel, wo allein 27 WLAN-Funkstationen stationiert sind.

    Teil der Lange Gasse in Wien wird zu Begegnungszone umgebaut: Sperre für Kfz-Verkehr

    10.04.2018 Ab dem heutigen Dienstag bis etwa Mitte Juli 2018 wird die Lange Gasse in Wien-Josefstadt umgestaltet - es wird eine Begegnungszone eingerichtet. Geplant sind Ausgaben in der Höhe von 720.000 Euro. Für die Dauer der Straßenbauarbeiten wird die Lange Gasse abschnittsweise für den Kfz-Verkehr gesperrt.

    Anrainerparken in der City: Bürgermeister Michael Häupl soll entscheiden

    10.04.2018 Beim Streitthema Anrainerparken in der Wiener Innenstadt soll nun Bürgermeister Michael Häupl ein Machtwort sprechen. ÖVP-Klubobmann Sebastian Gimbel beruft sich dabei auf einen - im Politikalltag so gut wie nie angewendeten - Passus der Geschäftsordnung des Magistrats Wien.

    Straßenbauarbeiten beim Hauptbahnhof Wien beginnen: Infos zu Sperren und Änderungen

    9.04.2018 Mit der Eröffnung des Hauptbahnhof Wien wurden zahlreiche Umbauten, Neugestaltungen und Sanierungen des Straßennetzes vorgenommen. Im Jahr 2018 sind einige Hotspots dahingehend noch ausständig, nämlich in der Gudrunstraße und am Gräßlplatz.

    Start der Umbauarbeiten zur Neugestaltung des Wiener Einsiedlerparks: Alle Infos

    9.04.2018 Am heutigen Montag starten die Umbauarbeiten zur Umgestaltung des Einsiedlerparks in Wien-Margareten. Hier alle Infos zur Neugestaltung.

    Schutz vor Terror: Wien sucht Alternativen zu klassischen Pollern

    8.04.2018 Als Anti-Terroir-Maßnahme werden in Wien unter anderem am Rathausplatz und auch auf der Kärntner Straße Poller errichtet. Die Stadt Wien ist aber auf der Suche nach Alternativen.

    Nach Ottakringer Landhaus-Abriss: Wien ändert Bauordnung

    6.04.2018 Am Freitag wurde von Wohnbaustadtrat Michael Ludwig (SPÖ) und dem grünen Planungssprecher Christoph Chorherr die geplante Novelle der Wiener Bauordnung präsentiert. Nach dem Abriss des Ottakringer Landhauses soll der Schutz historischer Häuser intensiviert werden. Außerdem sollen Kurzfrist-Vermietungen erschwert und kleinere Bauverfahren vereinfacht und beschleunigt werden.

    100. Todestag des Wiener Architekturvisionärs Otto Wagner

    6.04.2018 Otto Wagner zählte bereits zu Lebzeiten zu den bedeutendsten Architekten des Westens. Heute zählen seine Bauten wie die Wiener Postsparkasse oder die Kirche am Steinhof als Meilensteine auf dem Weg vom Historismus zur Moderne. Am 11. April jährt sich der Todestag des Künstlers zum 100. Mal.

    U6-Sperre wegen Gleisbauarbeiten: Ersatzverkehr in Wien-Liesing wird eingerichtet

    5.04.2018 Die Wiener Linien werden am 14. und 15. April 2018 aufgrund der Modernisierung der Gleisinfrastruktur bei der U6 eine Teilsperre einrichten.

    Erste öffentliche E-Ladestellen in Wien in Betrieb genommen

    5.04.2018 Am Donnerstag wurden in Wien die ersten öffentlichen E-Ladestellen in Floridsdorf in Betrieb genommen. In den nächsten Tagen und Wochen sollen noch weitere in mehreren Bezirken der Stadt folgen. Rund 550 Ladestationen gab es schon bisher im Großraum Wien, diese befinden sich jedoch großteils in Tiefgaragen.

    Stadt Wien finanziert Umbau des Wien Museums am Karlsplatz

    5.04.2018 Die Stadt Wien finanziert den Umbau des Wien Museums. Formell muss die Unterstützung in Höhe von 108 Millionen Euro noch im Gemeinderat beschlossen werden. Wann der Umbau beginnen soll, ist zwar noch nicht bekannt - als Ausweichprogramm hat man sich aber allerlei einfallen lassen.

    Wien im Durchschnitt: Mietpreise stiegen seit 2014 um fast ein Viertel

    5.04.2018 Wer heutzutage eine Mietwohnung sucht, muss rund 22 Prozent mehr an Miete zahlen, als noch vor vier Jahren. Dabei stiegen die Mieten besonders im Westen Österreichs rasant, Wien liegt nur hauchdünn über dem Durchschnitt.

    Nach Landhaus-Abriss in Wien: Verbesserung beim Schutz alter Häuser geplant

    3.04.2018 Anfang Februar wurde das Ottakringer Landhaus in der Albrechtskreithgasse zum Ärger vieler Anrainer und der Initiative Denkmalschutz schneller als gedacht abgerissen. Solche Fälle will man mit einer Novelle der Bauordnung künftig verhindern.

    Krebserregender Stoff im Boden des KH Nord: Das verbergen die geheimen Gutachten

    2.04.2018 Der Boden des KH Nord soll mit giftigen und krebserregenden Stoffen kontaminiert sein, auch ein Eindringen dieser Stoffe durch die Spitalsmauern ins Innere des Gebäudes soll drohen. Wir haben bei der ÖVP Wien zum aktuellen Stand in der Causa nachgefragt und in Erfahrung gebracht, warum bereits vorhandene Gutachten zu den Ergebnissen der Probebohrungen vom KAV und der Gesundheitsstadträtin Sandra Frauenberger unter Verschluss gehalten werden.

    Aßmayergasse in Wien-Meidling wegen Gleisarbeiten der Wiener Linien gesperrt

    30.03.2018 Ab 3. April kommt es wegen Gleisarbeiten der Wiener Linien zu einer Sperre der Aßmayergasse in Wien-Meidling. Der ÖAMTC informiert über die eingerichteten Umleitungen.

    Wiener Stadthallenbad: Sanierungsprojekt blieb unter genehmigtem Kostenrahmen

    30.03.2018 Die ausufernde Sanierung des Wiener Stadthallenbads gipfelte in einer mehrjährigen Sperre. Nun liegt die Endabrechnung der Renovierungsmaßnahmen vor. Laut Wien Holding konnte die Stadt die entstandenen Mehrkosten im Regressweg zurückholen, wodurch die Gesamtprojektkosten mit 17,3 Millionen Euro unter dem vom Wiener Gemeinderat genehmigten Kostenrahmen blieben.

    Wiener Linien sperren Teil der U4 am Osterwochenende

    29.03.2018 Von Samstag, 31. März ab ca. 0:20 Uhr bis inklusive Montag, 2. April kann die U4 zwischen den Stationen Margaretengürtel und Karlsplatz nicht fahren. Es wird ein Ersatzbus eingerichtet.

    Nächster Skandal in der Causa KH Nord: Areal durch giftige Chemikalien kontaminiert

    29.03.2018 Nach der "Energetik"-Affäre im Wiener KH Nord wurde nun bekannt, dass der Boden rund um das Gebäude durch Chemikalien verunreinigt sein soll. Wolfgang Seidl, Gesundheitssprecher der FPÖ, fordert nun Aufklärung von Gesundheitsstadträtin Sandra Frauenberger.

    Mieten in Wien steigen: Innere Stadt vor Donaustadt, Neubau und Mariahilf

    6.04.2018 Wer in der Inneren Stadt wohnen möchte, sollte viel Geld haben. Aktuell kosten Mietwohnungen im 1. Bezirk im Mittel 15,60 Euro pro Quadratmeter warm. Damit ist die Innere Stadt mit Abstand der teuerste Bezirk Wiens, innerhalb des letzten Jahres verteuerten sich die Mieten noch weiter.

    Gleisarbeiten: Biberhaufenweg in Wien-Aspern über Ostern gesperrt

    28.03.2018 Über die Osterfeiertage wird der Biberhaufenweg im 22. Wiener Gemeindebezirk zur Baustelle. Laut ÖAMTC können Autofahrer nur möglichst großräumig ausweichen.

    Kuriose Technik: Rathaus-Sanierung in Wien mittels Schleckproben

    28.03.2018 Kein Scherz: "Steinschlecker" Andreas Rohatsch hilft bei der Rathaus-Sanierung. Mit der etwas merkwürdig anmutenden Technik stellt er fest, in welchem Zustand sich die Natursteinfassade befindet. So kann geklärt werden, wo und was renoviert werden muss.

    VIENNA.at fragt nach: Wird die Westausfahrt nach der Sanierung nach Hietzing verlegt?

    28.03.2018 Die Wiener Westausfahrt muss saniert werden. Diesbezüglich brodelt die Gerüchteküche über etwaige Pläne der Stadtregierung, die neue Strecke künftig in Hietzing verlaufen zu lassen. Wir haben bei der MA 29 (Brückenbau und Grundbau) nachgefragt.

    Bau der umstrittenen 3. Piste am Flughafen Wien genehmigt

    28.03.2018 Das Bundesverwaltungsgericht teilte am Mittwoch mit, dass die Bewilligung zur Errichtung und zum Betrieb der geplanten umstrittenen dritten Start- und Landebahn am Flughafen Wien-Schwechat bestätigt wurde.

    Sanierung der Wiener Westausfahrt: Plant Stadtregierung neue Strecke in Hietzing?

    27.03.2018 Nach einem Bericht der "Kronen Zeitung", wonach die Stadt Wien eine Verlegung der Wiener Westausfahrt nach Hietzing planen soll, kritisieren Bezirksvorsteherin Silke Kobald und Stadtrat Markus Wölbitsch das Vorhaben scharf. "Wir lassen uns das nicht gefallen", so Kobald.

    Markt für Eigentumswohnungen boomt: 2017 erneut Rekordjahr

    27.03.2018 Der Markt für Eigentumswohnungen boomt: Im Rekordjahr 2017 haben 49.584 Wohnungen im Gesamtwert von 10,6 Milliarden Euro den Besitzer gewechselt. Das waren um 3,6 Prozent mehr als im Vorjahr. Gesamtwert steig verglichen mit 2016 um 9,4 Prozent bzw. 907 Millionen Euro. Die Quadratmeterpreise stiegen um 6,5 Prozent auf 3.094 Euro.

    Rechte Wienzeile: Fahrbahnsanierung ab Dienstag in Wieden

    26.03.2018 Am heutigen Dienstag, den 27. März 2018, wird ein Fahrbahnabschnitt der Rechten Wienzeile in Wien-Wien aufgrund von Zeitschäden saniert.

    Baustelle: Schüttelstraße in Wien-Leopoldstadt ab Montag teilweise gesperrt

    25.03.2018 Am Montag, dem 26. März 2018, beginnt die Sanierung der Fahrbahn der Schüttelstraße zwischen Laufbergergasse und Stoffellagasse sowie zwischen Tiergartenstraße und Sellenygasse im 2. Bezirk. Geplantes Bauende ist der 3. April.

    Fahrbahnsanierung auf der Währinger Straße ab Montag

    26.03.2018 Ab Montag, 26. März 2018, wird ein kurzer Fahrbahnabschnitt der Währinger Straße stadteinwärts angesichts von Zeitschäden saniert.