AA
  • VIENNA.AT
  • Stadtentwicklung Wien

  • Neues Einkaufszentrum "Lügner City" soll 2026 in Wien eröffnen

    Vor 1 Tag In Wien entsteht ein innovatives Projekt: Ab März 2026 soll die "Lügner City" als nachhaltiges Einkaufszentrum für Handgemachtes, Gebrauchtes und Repariertes eröffnen. Währenddessen zieht der beliebte "Wild im West"-Flohmarkt aufgrund neuer Bauvorhaben um.

    Neues Stadion für Wien? ÖFB-Chef Pröll will Multifunktionsarena im Prater

    18.11.2025 ÖFB-Chef Josef Pröll hofft trotz angespannter Budgetlage weiterhin auf ein neues Nationalstadion in Wien. Die Stadt zeigt sich abwartend, es gibt weder Investoren noch konkrete Pläne. Auch ein Standortwechsel in ein anderes Bundesland wird nicht ausgeschlossen.

    Aktion "Wiener Wäldchen" begrünt die Leopoldstadt

    13.11.2025 Die Aktion "Wiener Wäldchen" wächst weiter. Gemeinsam mit fleißigen Schülerinnen und Schülern wurde nun ein neues Wäldchen in der Messestraße/Nordportalstraße im 2. Bezirk gepflanzt und 150 m2 neues Grün geschaffen.

    ÖBB modernisieren 2026 Franz-Josefs-Bahn

    13.11.2025 Die ÖBB modernisieren im kommenden Jahr die Infrastruktur auf der Franz-Josefs-Bahn. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Haltestelle Spittelau.

    Aus Kostengründen: Wiener U5 wird vier Jahre später eröffnet - auch zweite Bauphase verschoben

    13.11.2025 Die Inbetriebnahme der Wiener U5 von Karlsplatz bis Frankhplatz wird aus Kostengründen um vier Jahre verschoben. Die U-Bahnlinie wird erst 2030 eröffnet, nachdem der neue U2-Abschnitt bis Matzleinsdorfer Platz fertiggestellt ist, erklärten Stadträtin Ulrike Sima (SPÖ) und die Geschäftsführerin der Wiener Linien, Alexandra Reinagl, am Mittwoch. Dadurch werden Betriebskosten in Höhe von 18 bis 20 Millionen Euro eingespart. Zudem verzögern sich die Baustarts der zweiten Abschnitte der U5 und U2.

    Hochwasserschutz in Wien wird ausgebaut

    10.11.2025 Nach dem Hochwasser 2024 verstärkt Wien den Hochwasserschutz. Die Stadt saniert und erhöht die Wehrmauern der Auhof-Becken um bis zu einen Meter.

    Wiener Bezirk Leopoldstadt soll "Grätzlmistplatz" bekommen

    5.11.2025 Die Stadt Wien plant einen neuen Grätzlmistplatz in der Leopoldstadt. Auf 6.600 Quadratmetern sollen Entsorgung, Recycling und soziale Angebote kombiniert werden. Die Planungskosten betragen acht Millionen Euro.

    Servicestelle für barrierefreies Wohnen öffnet in Wien

    4.11.2025 Mit der Einführung der Servicestelle "Barrierefrei Wohnen Wien" bekommen Personen mit Mobilitätseinschränkungen einen einfachen Zugang zu finanziellen Unterstützungen. Die Stadtmenschen bieten umfassende Beratungen zu barrierefreien Wohnanpassungen und leiten Betroffene direkt an passende Stellen weiter, um eine schnelle Umsetzung zu gewährleisten.

    Nächste Runde in Debatte um Wiener Heumarkt-Projekt

    4.11.2025 Das Bauprojekt der Wertinvest am Wiener Heumarkt braucht offenbar eine Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP), wie aus einem Erkenntnis des Bundesverwaltungsgerichts (BVwG) hervorgeht, das der APA vorliegt und über das der "Kurier" zuerst berichtete.

    "Wald der jungen Wiener*innen" feiert Jubiläum mit Aufforstungsaktion

    3.11.2025 Wien vergrößert sich und ebenso der Waldanteil. Insgesamt bestehen 50 Prozent der Stadtfläche aus Grünflächen, davon sind 20 Prozent Wald. Am 8. November findet zwischen 10 und 15 Uhr zum 40. Mal die Pflanzaktion "Wald der jungen Wiener*innen" statt.

    Badner Bahn startet Normalbetrieb nach Streckenmodernisierung

    2.11.2025 Rechtzeitig zum Ende der Herbstferien nimmt die Badner Bahn ab dem morgigen Montag, den 3. November, wieder ihren Normalbetrieb auf.

    Gemma Zukunft-Touren verzeichneten Rekord

    2.11.2025 Im Jahr 2025 nahmen über 2.000 Personen an einer der 111 Gemma Zukunft-Touren zwischen April und Oktober teil, ein Anstieg um 800 im Vergleich zum Vorjahr.

    Historische Brunnen im Wiener Rathauspark sind frisch saniert

    30.10.2025 Die umfassende Sanierung der beiden historischen Springbrunnen im Wiener Rathauspark ist abgeschlossen. Nach der Fertigstellung des Nordbrunnens im Frühjahr konnte nun auch der südlich gelegene Brunnen nahe dem Parlament restauriert werden. Damit sind beide Teile des denkmalgeschützten Ensembles instand gesetzt und technisch modernisiert.

    Wohnungsneubau stagniert auf tiefem Niveau

    28.10.2025 Wohnraum ist knapp, und daran wird sich vorerst nichts ändern. "Nach langem Boom brach der Neubau ab 2021 massiv ein", erklärte der Geschäftsführer des Instituts für Immobilien, Bauen und Wohnen (IIBW), Wolfgang Amann, am Dienstag in einer Aussendung. Die 2024 genehmigten rund 51.500 Wohneinheiten sind "kaum mehr als die Hälfte des Höchststandes von 2017 und um 34 Prozent weniger als der Durchschnitt der letzten zehn Jahre". Allerdings gab es bei den Förderungen einen positiven Trend.

    Spatenstich für neues Musicalhaus für Wien "Theater im Prater"

    27.10.2025 Mit einem offiziellen Spatenstich haben am Montag die Bauarbeiten für das „Theater im Prater“ in Wien begonnen.

    Wien-Donaustadt: Spatenstich für neuen Albert-Schultz-Park

    27.10.2025 In der Donaustadt entsteht im Gebiet "Oberes Hausfeld" ein neuer Park mit einer Fläche von 22.218 Quadratmeter. Dieser zentrale Erholungsraum wird 252 Bäume und 11 Pergolen enthalten, um Schatten zu spenden. Die Anlage umfasst 12.052 Quadratmeter Rasen, Spiel- und Fitnessbereiche sowie Sitzgelegenheiten. Wasserspiele sorgen für Abkühlung im Sommer.

    "Straßenpark" in Wien-Donaustadt erhält 60 Bäume

    24.10.2025 Der "Straßenpark" in der Wagramer Straße (Wien-Donaustadt) bekommt noch heuer 60 Bäume.

    Erste Bäume bei neuem Radweg entlang der Alserbachstraße gepflanzt

    24.10.2025 In Wien werden seit Jahren Straßen und Plätze entsiegelt und begrünt. Neue Radwege entstehen im Rahmen einer großen Radwegoffensive, so auch in Wien-Alsergrund.

    ÖFB präsentiert Campus und neues Logo in Wien

    22.10.2025 Etwa 19 Monate nach Baubeginn ist am ÖFB-Campus in Wien-Aspern viel los. Rund 100 Mitarbeiter haben ihre Büros bezogen, und erste Spiele und Kurse fanden statt.

    Nach 30 Jahren: Südturm des Wiener Stephansdoms erstmals ohne Gerüst

    21.10.2025 Nach drei Jahrzehnten intensiver Restaurierungsarbeiten zeigt sich der Südturm des Stephansdoms in Wien erstmals wieder in voller Pracht – ohne Gerüst. Die Dombauhütte Wien schloss diese Woche die letzten Arbeiten an der Ostseite ab und markiert damit einen historischen Meilenstein in der Erhaltung des Wiener Wahrzeichens.