AA

Aktion "Wiener Wäldchen" begrünt die Leopoldstadt

Die Aktion "Wiener Wäldchen" in der Leopoldstadt,
Die Aktion "Wiener Wäldchen" in der Leopoldstadt, ©Stadt Wien/Martin Votava
Die Aktion "Wiener Wäldchen" wächst weiter. Gemeinsam mit fleißigen Schülerinnen und Schülern wurde nun ein neues Wäldchen in der Messestraße/Nordportalstraße im 2. Bezirk gepflanzt und 150 m2 neues Grün geschaffen.
Mehr Grün auch in Simmering

"Ein gutes Leben in Wien hängt mit vielen öffentlichen Grünflächen zusammen: Mit den Wiener Wäldchen entstehen selbst in dicht bebauten Stadtteilen wertvolle grüne Inseln", sagt Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky. "Diese Grünoasen haben eine positive Wirkung auf das Stadtklima, stärken die Artenvielfalt und schaffen neue Erholungsräume für die Menschen in Wien. Es ist großartig zu sehen, wie gut dieses Konzept angenommen wird!"

Der erste "Mini-Wald" wurde 2022 im 5. Bezirk im Stefan-Weber-Park gepflanzt - mit dem neuen Standort gibt es im gesamten Wiener Stadtgebiet fünfzehn Wiener Wäldchen.

Vorbild aus Japan in Wien umgesetzt

Die "Wiener Wäldchen" orientieren sich am Konzept der Miyawaki-Wälder: Sie wachsen schnell, sind besonders artenreich und benötigen nur wenig Platz, da sie in etwa die Größe eines Tennisplatzes haben. "Auf kleiner Fläche entsteht durch die dichte Pflanzung in kurzer Zeit ein dynamischer Mini-Wald, der nicht nur schnell wächst, sondern auch Insekten, Vögeln und anderen Tieren einen neuen Lebensraum bietet", sagt Forstdirektorin Petra Wagner.

Zusätzlich sind die Mini-Wälder Schattenspender und tragen durch Verdunstungskühlung auch zur Temperaturregulierung bei.

"Wiener Wäldchen" auch in der Leopoldstadt

Das Projekt "Wiener Wäldchen" wird als Gemeinschaftsprojekt der Magistratsdirektion sowie den Magistratsabteilungen Wiener Stadtgärten, Forst- und Landwirtschaftsbetrieb und Umweltschutz geführt. In der Messestraße/Nordportalstraße im 2. Bezirk wurde eine Grünfläche mit Bäumen und Sträuchern bepflanzt - so entsteht hier ein neues Wiener Wäldchen.

"Die Leopoldstadt ist einer der Bezirke mit dem höchsten Grünanteil und das neue Wiener Wäldchen an der Messestraße/Nordportalstraße ergänzt dieses Angebot perfekt. Solche grünen Inseln verbessern das Stadtklima und stärken die Artenvielfalt - ein weiterer wichtiger Beitrag für ein lebenswertes Wien", sagt Bezirksvorsteher Alexander Nikolai.

Auch diesmal wurden wieder Schüler und Schülerinnen in die Pflanzaktionen mit eingebunden. Gemeinsam mit Förstern und Gärtnerinnen der Stadt Wien wurden die Bäumchen gesetzt und gleichzeitig ein direkter Bezug zur Begrünung der Stadt hergestellt.

Alles zum Thema Stadtentwicklung

(Red)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Wien - 2. Bezirk
  • Aktion "Wiener Wäldchen" begrünt die Leopoldstadt
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen