20.11.2020
Das Koalitionsprogramm von SPÖ und NEOS sieht vor, in den nächsten zwei Jahren eine Seilbahn-Verbindung zwischen Ottakring und Hütteldorf zu prüfen. Ein Verkehrsplaner gibt bereits im Vorfeld den geringen Bedarf sowie hohe Zusatzkosten zu bedenken.
19.11.2020
Wer aktuell in Wien eine Eigentumswohnung kaufen will, muss tief in die Tasche greifen: Die Preise dafür sind in 19 der 23 Wiener Bezirke im letzten Jahr um bis zu 16 Prozent gestiegen, wie immowelt.at informiert.
17.11.2020
Schlechte Nachrichten für Umzugswillige: Wer derzeit eine Mietwohnung sucht, muss dafür deutlich mehr hinlegen als noch vor einem Jahr, wie eine aktuelle Erhebung von ImmoScout24 ergab.
16.11.2020
In der Nacht von 16. auf 17. November 2020 wird die Rechte Wienzeile auf einer Länge von rund 250 Metern für den Verkehr gesperrt. Der Grund sind Bauarbeiten der Wiener Netze im Stationsbereich Pilgramgasse.
14.11.2020
Rund um den Atzgersdorfer Platz in Wien-Liesing müssen Verkehrsteilnehmer mit Zeitverlusten rechnen. Grund dafür ist eine Baustelle in der Brunner Straße.
6.11.2020
Die Fahrbahn und Gehwege der Linzer Straße zwischen Zehetnergasse und Gusenleithnergasse im 14. Wiener Gemeindebezirk werden punktuell wieder instandgesetzt.
2.11.2020
Die Stadt Wien errichtet zwischen Taborstraße und Nordbahnstraße im 2. Bezirk in beiden Fahrtrichtungen geschützte Radwege. Am Dienstag, dem 3. November 2020, beginnen die Arbeiten. Sie sollen bis 16. Dezember andauern.
28.10.2020
Die Universität Wien hat seit diesem Wintersemester einen weiteren Standort in unmittelbarer Nähe zum Hauptgebäude am Ring: Die ehemalige Volksbankzentrale wurde von der Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) für den Uni-Betrieb adaptiert. Der Hochschule stehen dort nun 15.000 Quadratmeter an zusätzlicher Fläche für Büros, Seminarräume, eine Mensa und ein Atrium für Veranstaltungen zur Verfügung. Der Bau wurde am heutigen Mittwoch offiziell eröffnet.
21.10.2020
Auch der Wiener Immobilienmarkt wird von der Coronavirus-Pandemie aufgemischt. Durch den plötzlichen und vielfach erfolgreichen Einsatz von Home-Office wird die Nachfrage nach Büros nach unten gedrückt, Handelsflächen in Top-Lagen werden unterwartet für neue Nutzer frei und Hotels kämpfen mit marginaler Auslastung. Die Leerstandsraten gehen nach oben und es wird Notverkäufte geben - da sind sich die Immobilienexperten von EHL einig. "Das Stadtbild wird sich massiv verändern", so Mario Schwaiger.
19.10.2020
Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) plant den Verkauf von Bundesheer-Liegenschaften in Wien. FPÖ-Wehrsprecher Reinhard Bösch hatte Informationen erhalten, wonach Kasernen, Amtsgebäude und Flächen in einer Größenordnung von über 500.000 Quadratmeter an die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) verkauft werden sollen. Er sprach von einer "Verscherbelung", die dem Heer nicht nutze. Tanners Kabinett bestätigte diese Angaben am Montag indirekt.
16.10.2020
Aufgrund von Zeitschäden muss die Fahrbahn in der Wundtgasse saniert werden. Deswegen wird die Straße ab 19. Oktober teilweise als Einbahn geführt.
16.10.2020
Die Fahrbahn und der Gehsteig in der Mariahilfer Straße werden zwischen Zollernsperggasse und Kauergasse saniert. Mit den Bauarbeiten wird am 20. Oktober gestartet.
9.10.2020
Ab Dienstag werden beschädigte Betonfelder im Kreuzungsbereich Raxstraße/Gußriegelstraße saniert. Die Arbeiten werden bis 16. Oktober andauern.
9.10.2020
Ab dem 13. Oktober finden am Hietzinger Kai zwischen Steckhovengasse und Dommayergasse Sanierungsarbeiten statt. Es bleibt ein Fahrstreifen frei.
4.10.2020
Auf einer Fläche von 12,5 Hektar wird derzeit in der Schafflerhofstraße in Wien-Donaustadt an der größten Photovoltaik-Anlage Österreichs gearbeitet. Ab Ende des Jahres sollen damit 5.200 Haushalte mit Strom versorgt werden.
1.10.2020
Am Wiener Donaukanal wurden am Donnerstag die "schwimmenden Gärten" eröffnet. Zwar wird dort nicht geschwommen, die Flächen dienen aber zur Erholung.
30.09.2020
Der Wiener Bürgermeister Michael Ludwig erteilte der autofreien Wiener Innenstadt am Mittwoch eine Absage. Die Wiener Vizebürgermeisterin Birgit Hebein (Grüne) kritisiert die Aussagen von Ludwig, denn dieser habe "die Zukunft ausgebremst". Auch Bezirkschef Figl meldete sich zu Wort.
30.09.2020
Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) erteilt den von Vizebürgermeisterin Birgit Hebein (Grüne) vorgestellten Plänen für eine autofreie Wiener Innenstadt eine Absage.
29.09.2020
Das Fünf-Sterne-Hotel "The Ring" an der Wiener Ringstraße wurde für 28,8 Millionen Euro von der Wiener Immobilien- und Garagendynastie Breiteneder gekauft.
29.09.2020
Wieder stärker gefragt: Das Coronavirus ließ zwar die Nachfrage nach Zinshäusern in Wien im ersten Halbjahr einbrechen - inzwischen hat sich das Kaufinteresse aber erholt.
28.09.2020
Um Abkühlung an heißen Sommertagen mitten in der Stadt möglich zu machen, schaffte die Stadt zwischen 22. Juni und 20. September temporäre "Coole Straße" in 18 Grätzeln. Nebelstelen, Pflanzen und Sitzmöbel im Schatten luden zum Verweilen und Abkühlen ein.
26.09.2020
Am Freitag präsentierte Wiens Öffi-Stadträtin Ulli Sima die Pläne für eine Erweiterung von einigen Straßenbahnlinien bis nach Niederösterreich. Ein möglicher Ausbau soll bis Frühjahr kommenden Jahres geprüft werden.
22.09.2020
Das Wien Museum soll nach Um- und Ausbau im Herbst 2023 wiederöffnen. Derzeit sind die Arbeiten noch voll im Gange. Seit Baubeginn im Juli ist die in den 80ern erneuerte Bestandsfassade bereits gewichen und bietet den Blick auf rohe Ziegel. In der Baugrube am Vorplatz werden mithilfe eines Bohrpfahlgeräts 20 bis 40 Meter tiefe Löcher für die Pfähle gegraben, die künftig die Konstruktion stützen werden.
18.09.2020
Am Dienstag, dem 22. September 2020, beginnt die Stadt Wien mit Fahrbahnsanierungsarbeiten in der Gumpendorfer Straße von Wallgasse bis und in Fahrtrichtung Mariahilfer Gürtel im 6. Bezirk.
17.09.2020
"Raus aus dem Beton! Rein in die Zukunft" - unter diesem Motto stehen in Ottakring seit 2019 zahlreiche kommunalpolitische Maßnahmen im öffentlichen Raum. Die SPÖ stellte nun ihre Pläne für vielfältige Begrünung vor.
16.09.2020
Das Umbaukonzept für die Praterstraße in Wien-Leopoldstadt liegt vor. Dabei ist mehr Platz für Radler und Fußgänger vorgesehen, dafür weniger für Autos.
15.09.2020
Auch in Zeiten von Corona hat das Wohnen in der Wiener City nichts an Attraktivität verloren. Das zeigen die nach wie vor starke Nachfrage sowie die Zahl der Kaufabschlüsse für Immobilien im ersten Wiener Bezirk.
11.09.2020
Im Kampf gegen die Hitzeinseln in der Stadt setzen die Wiener Linien auf die Begrünung von Öffi-Haltestellen. Am Freitag wurde das erste bepflanzte Wartehäuschen präsentiert.
10.09.2020
13 Prozent mehr Grünfläche, 78.300 Stauden und Gräser, 109 Bäume, 17 Spiel- und Sportgeräte - all das hat der neu gestaltete Reumannplatz in Wien zu bieten.
9.09.2020
Bislang wenig Corona-Auswirkungen zeigen sich in den amtlichen Grundbüchern. Die Zahl der Immobilienverkäufe legte heuer im ersten Halbjahr gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres um 4,9 Prozent zu.