17.09.2020
"Raus aus dem Beton! Rein in die Zukunft" - unter diesem Motto stehen in Ottakring seit 2019 zahlreiche kommunalpolitische Maßnahmen im öffentlichen Raum. Die SPÖ stellte nun ihre Pläne für vielfältige Begrünung vor.
16.09.2020
Das Umbaukonzept für die Praterstraße in Wien-Leopoldstadt liegt vor. Dabei ist mehr Platz für Radler und Fußgänger vorgesehen, dafür weniger für Autos.
15.09.2020
Auch in Zeiten von Corona hat das Wohnen in der Wiener City nichts an Attraktivität verloren. Das zeigen die nach wie vor starke Nachfrage sowie die Zahl der Kaufabschlüsse für Immobilien im ersten Wiener Bezirk.
11.09.2020
Im Kampf gegen die Hitzeinseln in der Stadt setzen die Wiener Linien auf die Begrünung von Öffi-Haltestellen. Am Freitag wurde das erste bepflanzte Wartehäuschen präsentiert.
10.09.2020
13 Prozent mehr Grünfläche, 78.300 Stauden und Gräser, 109 Bäume, 17 Spiel- und Sportgeräte - all das hat der neu gestaltete Reumannplatz in Wien zu bieten.
9.09.2020
Bislang wenig Corona-Auswirkungen zeigen sich in den amtlichen Grundbüchern. Die Zahl der Immobilienverkäufe legte heuer im ersten Halbjahr gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres um 4,9 Prozent zu.
9.09.2020
Weil Schwellen und Gleise getauscht werden müssen, ist am kommenden Wochenende kein Betrieb der U-Bahnlinie U4 zwischen den Stationen Schottenring und Spittelau möglich. Die Bim-Linien E4 und D sorgen für Ersatz.
9.09.2020
Das Ausländergrunderwerbsgesetz in Wien wird verschärft. Interessenten werden künftig genau unter die Lupe genommen, zudem ist ein Hauptwohnsitz in Wien nötig.
6.09.2020
Die Straßenbahnlinie 42 hat eine neue Haltestelle in Wien-Währing bekommen. Fahrgäste können ab sofort beim "Johann-Nepomuk-Vogl-Platz" ein- und aussteigen.
3.09.2020
Durch die Umgestaltung der Wiener Neubaugasse zur Begegnungszone kann die Buslinie 13A künftig in beide Fahrtrichtungen in der Straße unterwegs sein. Am Donnerstag wurde zur Eröffnungsfeier geladen.
3.09.2020
Mit Anfang Oktober geht die Verlängerung der Linie O in Betrieb. Bis dahin wird am 7. September die Buslinie OE zwischen Praterstern und Bildungscampus Christine Nöstlinger verkehren.
3.09.2020
Die Pop-up-Radwege auf der Praterstraße, Lassallestraße und der Kagraner Brücke werden bis 1. November verlängert. Grund ist die gute Nutzung durch Fahrradfahrer. Der Radweg in Wien-Alsergrund kommt allerdings weg.
3.09.2020
Das Sharing-Angebot der Wiener Linien wird weiter ausgebaut. Zwei neue WienMobil-Stationen in der Amerlingstraße in Mariahilf und am Ceija-Stojka-Platz in Neubau gehen in Betrieb.
1.09.2020
Von 8. bis 30. August stand den Wienern und Wienerinnen das Projekt Gürtelfrische WEST zur Verfügung. Das Swimmingpool mit dem All-Round-Programm sorgte für allerhand Aufregung. Am heutigen Dienstag wird eine Bilanz gezogen. Wir berichten live ab 11.30 Uhr.
1.09.2020
In Wien-Döbling sind nur vier der 40 Kilometer Einbahnen für den Radverkehr in beide Richtungen geöffnet. Die Initiative "Radeln in Döbling" setzt sich für Verbesserungen ein.
28.08.2020
Inmitten der Coronakrise wurde vo Michael Niavarani das "Theater im Park" ins Leben gerufen. Das Fortbestehen ist bereits bis Ende 2022 gesichert.
25.08.2020
Alle Citybike-Stationen in Wien sind ab Mittwoch wieder in Betrieb. Auch jene, die gesperrt waren. Preise und Nutzungsbedingungen bleiben unverändert.
24.08.2020
Die temporären Radwege in Wien sollen verlängert werden. Vizebürgermeisterin Hebein strebt eine Verlängerung bis 1. November an, eine mögliche Verlängerung wird nun geprüft.
21.08.2020
Am Dienstag, dem 25. August 2020, beginnt die Stadt Wien mit Umgestaltungsarbeiten der Gürtelmittelzone (Mariahilfer Gürtel) auf Höhe der Kirche Maria vom Siege im 6. beziehungsweise 15. Bezirk.
21.08.2020
Der Wiener Praterstern wird umgestaltet. Als erster Schritt wird die mächtige Stangenkonstruktion rund um das Tegetthoff-Denkmal entfernt, kündigt Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger (Grüne) im APA-Gespräch an.
19.08.2020
Die Pläne für das neue Areal am Nordwestbahnhof stehen fest. Die Vereinbarung zwischen Stadt Wien und den ÖBB wurde unterzeichnet, 6.500 Wohnungen sind geplant. Rund 220 Millionen Euro sollen in den neuen Stadtteil investiert werden.
18.08.2020
Wegen Gleisbauarbeiten kann die Wiener U4 von 21. bis 24. August nicht zwischen den Stationen Längenfeldgasse und Karlsplatz verkehren. Schienenersatzbusse werden eingerichtet.
17.08.2020
Die Stadt Wien fördert mit der neuen Aktion "Raus aus dem Asphalt" Entsiegelungen und will die Stadt dadurch kühler machen. Der Asphalt wird dabei wo möglich aufgebrochen und bepflanzt.
14.08.2020
Kommende Woche werden in der Triester Straße und in der Perfektastraße in Wien-Liesing Gehsteige nach Aufgrabungen saniert. Hier alle Infos zu den Baustellen.
14.08.2020
Ab Montag wird der Vorplatz bei der U-Bahnstation Gumpendorfer Straße attraktiviert. Im Zuge der Bauarbeiten wird die Bushaltestelle des 57A in Fahrtrichtung stadtauswärts temporär verlegt.
13.08.2020
Statt "Coolen Straßen" und "Gürtelpools" wollen die Wiener NEOS unterirdische Bäche an die Oberfläche holen, um Wien dauerhaft abzukühlen. Ihre Argumentation: Bei gleichen Kosten sei dies nachhaltiger.