AA

Wien weitet Förderangebot für Photovoltaik-Anlagen ab 2024 aus

Ab 2024 gibt es nicht nur mehr Geld, sondern auch mehr Optionen, um zu einer Förderung zu kommen.
Ab 2024 gibt es nicht nur mehr Geld, sondern auch mehr Optionen, um zu einer Förderung zu kommen. ©Canva (Sujet)
Wien weitet ab 2024 das Förderangebot für Photovoltaik-Anlagen aus und erhöht das Budget auf rund 15 Millionen Euro. Zu den neuen Maßnahmen zählen die Anhebung der geförderten Anlagenobergrenze und die Verdoppelung der Förderbeiträge für PV-Anlagen auf Mehrfamilienhäusern.

Wien hat die selbst gesteckten Ziele in Sachen Sonnenstrom heuer übertroffen. 2023 wurden bisher 3.300 neue Photovoltaik-Anlagen auf den Dächern montiert. Dies entspricht einem Leistungsanstieg von über 55 Megawatt-Peak (MWp), wie am Dienstag verkündet wurde. Das Ziel lag bei 50 MWp. Nun wird das Förderangebot erweitert. Ab 2024 gibt es nicht nur mehr Geld, sondern auch mehr Optionen, um zu einer Förderung zu kommen.

Wien ab 2024 mit neuem Photovoltaik-Förderangebot

Das entsprechende Budget beträgt im kommenden Jahr rund 15 Mio. Euro. Damit würden die Mittel erhöht, wie in einer Pressekonferenz mit Bürgermeister Michael Ludwig und Umweltstadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) betont wurde. Zu den wichtigsten Neuerungen ab 2024 zählt etwa die Anhebung der geförderten Anlagenobergrenze von 500 kWp (Kilowatt-Peak, Anm.) auf 1.000 kWp. Auch die Erweiterung von Anlagen wird nun unterstützt. Neu ist laut Stadt auch die Verdoppelung der Förderbeiträge für PV-Anlagen auf Mehrgeschoßwohnbauten.

Derzeit knapp 8.000 PV-Anlagen in Wien in Betrieb

Mit Stand November 2023 liefern insgesamt knapp 8.000 Photovoltaik-Anlagen in Wien über 155 MWp Stromleistung. Damit können umgerechnet rund 44.000 Wiener Haushalte versorgt und gleichzeitig über 35.000 Tonnen CO2 eingespart werden, wurde heute erläutert.

Mehr zur Wiener Stadtentwicklung

(APA/Red)

  • VIENNA.AT
  • Wien
  • Wien weitet Förderangebot für Photovoltaik-Anlagen ab 2024 aus
  • Kommentare
    Kommentare
    Grund der Meldung
    • Werbung
    • Verstoß gegen Nutzungsbedingungen
    • Persönliche Daten veröffentlicht
    Noch 1000 Zeichen