AA
  • VIENNA.AT
  • Stadtentwicklung Wien

  • Wohnungsnot in Wien verschärft sich zusehends

    6.04.2016 "In den nächsten zehn bis 15 Jahren sollen 300.000 Menschen in Wien zuziehen - wir bräuchten dafür mindestens 10.000 Wohnungen pro Jahr", macht der Präsident des österreichischen Maklernetzwerks Immobilienring IR, Georg Spiegelfeld, auf die Verschärfung der Wohnungsnot in Wien aufmerksam - es würden mehr als doppelt so viele Wohnungen benötigt, als gebaut werden.

    Initiative "Mein Auto" kritisiert Wiener Verkehrspolitik: "Fehlentwicklungen"

    5.04.2016 Die Ausdehnung der Parkraumbewirtschaftung, Ring-Sperren und die Verzögerung des Projekts Wiener Außenring-Umfahrung sorgen für Unmiut bei vielen Autolenkern. Gemeinsam mit ÖAMTC und ARBÖ organisierte die Initiative „Mein Auto“ eine Podiumsdiskussion mit allen Verkehrssprechern der im Landtagsparteien.

    Terminal-Erweiterung am Flughafen Wien: Modernisierung kostet bis zu 500 Millionen

    4.04.2016 Der Flughafen Wien soll modernisiert werden, die Terminals werden dabei erweitert. Dafür sind laut Vorständen maximal 500 Millionen Euro vorgesehen.

    Bauarbeiten im 11. Bezirk

    1.04.2016 In Wien-Simmering starten am Montag, den 4. April Bauarbeiten in der Kopalgasse. Wie lange diese laufen und alle weiteren Infos dazu finden Sie hier.

    20 Kilometer neue Strecken: Radwege in Wien werden ausgebaut

    31.03.2016 Weitere 20 Kilometer Radwege sollen im Jahr 2016 erschlossen werden. Unter anderem stehen der letzte Lückenschluss am äußeren Ring auf Höhe Schottentor und die noch ausstehende Verbindung von Getreidemarkt und Operngasse an.

    Termin für Wiener Bauordnungs-Beschluss nach wie vor ausständig

    23.03.2016 Es steht fest, dass die umstrittene Novelle der Wiener Bauordnung zur einfacheren Errichtung temporärer Flüchtlingsunterkünfte umgesetzt wird - offen ist nur, wann dies sein wird. Denn am vergangenen Samstag blockierte die Opposition nach nächtlichem Redemarathon den Beschluss der zweiten Lesung der Gesetzesänderung.

    Zweitägige Sanierungsarbeiten auf der Schönbrunner Brücke

    22.03.2016 Zwischen 23. und 24. März finden auf der Schönbrunner Brücke Sanierungsarbeiten statt. In diesem Zeitraum kann es zu Verkehrsbehinderungen kommen.

    Kooperation zwischen Seestadt Aspern und chinesischem Mega-Stadtteil

    22.03.2016 Landtagspräsident Harry Kopietz begrüßte am 21. März den Vizebürgermeister von Chengdu, Zhu Zhihong, im Wiener Rathaus. Man traf sich um eine Absichtserklärung zu einem künftigen Kooperationsabkommen zwischen der Stadt Chengdu, Hauptstadt der bekannten chinesischen Kultur-Provinz Sichuan und neue Heimat des in Wien geborenen Pandas Fu Long, und der Stadt Wien zu unterzeichnen.

    Umgestaltung fix: Aus der Copa Cagrana wird "CopaNEU"

    17.03.2016 Das Freizeitareal an der Neuen Donau wird neu gestaltet. Geplanter Baubeginn ist 2017, bis dahin dient der Copa Beach als Übergangslösung.

    "Waterfront Erdberger Lände": Rund 800 Wohnungen entstehen in Erdberg

    15.03.2016 Das Areal rund um das Gebiet der "Erdberger Lände" im 3. Bezirk soll umgestaltet werden und Platz für rund 800 Wohnungen, Büros und einen Park bieten.

    Neue nachhaltige Mobilitätskonzepte für die Seestadt

    17.05.2016 Die Wiener Seestadt in Aspern hat Bewohner und Interessierte zum Ideenwettbewerb für nachhaltige Mobilitätskonzepte in den Bereichen Radfahren, öffentlicher Verkehr und Schul-/Fußwege aufgerufen. Die neun Vielversprechendsten aus 71 Einsendungen wurden nun von einer unabhängigen Jury aus Fach- und Lokalexperten zur Umsetzung ausgewählt.

    Einschränkung des Verkehrs durch Brücken-Sanierung auf der Ostautobahn

    12.03.2016 Zwischen der Anschlussstelle Simmeringer Haide und dem Knoten Schwechat auf der Ostautobahn (A4) werden 2016 mehrere Brücken saniert. Dafür erfolgen ab Montag Vorbereitungsmaßnahmen - u.a. die Einschränkung des Verkehrs auf eine Fahrspur.

    Simmering: Einkaufszentrum "huma eleven" ist offiziell eröffnet

    3.03.2016 Das neue Einkaufszentrum "huma eleven" soll bis 2017 von aktuell 60 auf 90 Geschäfte erweitert werden und dem Kaufkraftabfluss aus dem 11. Bezirk entgegenwirken.

    "Huma eleven": Riesenandrang bei offizieller Eröffnung

    3.03.2016 Das neue Einkaufszentrum "Huma eleven" in Wien Simmering wurde Donnerstagfrüh eröffnet. Potentielle Kunden stömten in Massen herein.

    Neues Wohnprojekt in Wien 20

    2.03.2016 Anfang 2018 soll in der Dresdner Straße in der Brigittenau ein Bauprojekt mit rund 400 Wohnungen entstehen.

    Neubau der U5 und Verlängerung der U2: Nächste Planungsphase startet

    2.03.2016 Mit der Verlängerung der U2 und dem Neubau der U5 wird das Öffi-Netz in Wien erweitert. Ab März 2016 soll nun die nächste Planungsphase starten, nämlich die Hauptuntersuchungen entlang der geplanten Trassen der beiden Linien. Die Ergebnisse sollen die weitere Planung bestimmen, lässt die MA 29 wissen.

    Remax verortet 2015 "rasanten Höhenflug" bei Immobilienverkäufen

    2.03.2016 Eigentum wird hierzulande gefragter: 112.124 Immobilienverkäufe im Wert von stolzen 23,5 Mrd. Euro wurden 2015 in ganz Österreich registriert, meldet das Immo-Netzwerk Remax. Das ist ein Plus von über sechzehn Prozent als im bisherigen Rekordjahr 2014 und um ein Drittel mehr als noch 2013.

    Konzentration auf öffentlichen Verkehr: WLV-Fahrtendienste werden verkauft

    1.03.2016 Die Wiener Lokalbahnen werden sich zukünftig verstärkt auf den öffentlichen Personen- sowie Güterverkehr konzentrieren. Deswegen wird das Tochterunternehmen "Wiener Lokalbahnen Verkehrsdienste (WLV)", das Fahrtendienste und private Reisen für Menschen mit eingeschränkter Mobilität anbietet, zum Verkauf ausgeschrieben.

    Immobilienpreise stark gestiegen - am massivsten in Wien, NÖ und Tirol

    1.03.2016 In den vergangenen Jahren hat sich der Wohnraum erheblich verteuert. Zwischen den Jahren 2010 und 2015 kletterten die Preise für Wohnungen um rund 20 Prozent. Im Schnitt waren für eine Eigentumswohnung mit 80 Quadratmetern zuletzt 321.000 Euro zu zahlen - also um über 60.000 Euro mehr als noch fünf Jahre zuvor.

    Kaisermühlentunnel und Auffahrt zur A23 werden ab 27. Februar 2016 zu Staufallen

    25.02.2016 In Wien beginnen am Samstag auf der A22 umfangreiche Sanierungsarbeiten im Tunnel Kaisermühlen. Die Baumaßnahmen und Staufallen im Detail.

    Große Neugestaltung des Stephansplatzes startet im Herbst 2016

    24.02.2016 Der Spatenstich für die Sanierung des Stephansplatzes wird wie geplant im Herbst 2016 erfolgen, gab die Wiener Vizebürgermeisterin und Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou bekannt.

    Silke Kobald im Interview: Kommt Parkpickerl auch im Bezirk Hietzing?

    23.02.2016 Derzeit wird heftig diskutiert, wie es nach der Entscheidung in Währing bezüglich Parkpickerl-Einführung nun in anderen Bezirken Wiens weitergehen wird. Ob das Pickerl ohne Anrainerbefragung auch in Hietzing kommen wird und welche Alternativen denkbar wären: Wir haben bei Silke Kobald, Bezirksvorsteherin von Hietzing, nachgefragt.

    Eine Milliarde Euro fließen heuer in den Ausbau des Straßennetzes

    22.02.2016 Im heurigen Jahr stehen der Asfinag eine Milliarde Euro zum Ausbau und Erhalt von Straßenbahnen und Schnellstraßen zur Verfügung. Etwas mehr als die Hälfte davon soll in Neubauprojekte fließen, hieß es am Montag bei einer Pressekonferenz in Wien.

    Öffi-Ausbau in Wien: Grüne fürchten um paktierten Straßenbahn-Ausbau

    22.02.2016 Bereits vor der Wien-Wahl hat die Wiener Stadtregierung ein Öffi-Ausbau-Programm bis 2020 beschlossen. Der grüne Verkehrssprecher Rüdiger Maresch fürchtet nun, dass Teile des darin enthaltenen Straßenbahnpakets nicht kommen.

    Keine Mieterhöhung für ein Jahr: Nationalrat bremst Richtwert-Erhöhung

    24.02.2016 Gute Nachrichten für Wohnungsmieter in Österreich: Der Nationalrat bremst Mieten für ein Jahr. Die sonst im April fällige Richtwert-Erhöhung wird aufgeschoben.

    3.000 Vorschläge für die Umgestaltung vom Wiener Schwedenplatz

    19.02.2016 Wienerinnen und Wiener hatten eine Woche Zeit, ihre Ideen und Meinungen zu den vorgestellten Entwürfen zur Neugestaltung des Schwedenplatzes kundzutun. Diese Möglichkeit nutzten rund 3.000 Personen.

    Sperre auf der Brünner Straße am Wochenende

    19.02.2016 Achtung Autofahrer: Die Brünner Straße in Floridsdorf wird laut ÖAMTC am Wochenende gesperrt. Alle Infos dazu hier.

    Geplantes Flüchtlingsquartier in Wien-Liesing sorgt für heftige Debatten

    19.02.2016 In einem verlassenen Bürogebäude in der Ziedlergasse in Liesing sollen ab März rund 750 Asylwerber Quartier beziehen. Eine Bürgerinitiative sowie die FPÖ machen dagegen mobil. Nun haben zwei Bürgerversammlungen stattgefunden - die mitunter sehr emotional verliefen. Das ist der aktuelle Status Quo.

    Wohnraum-Mangel: Wien will 1.000 mobile Holzhäuser bauen

    19.02.2016 Nachdem die Aufstockung des Wohnraums in Wien erst ab 2018/19 umgesetzt werden kann, greift man zur "Sofortlösung" der mobilen Holzhäusern, wie sie von den Grünen immer wieder vorgeschlagen wurden. Möglichst bald sollen diese temporären Wohnraum bieten, so Wohnbaustadtrat Ludwig.

    Copa Cagrana: Stadt Wien ließ letzte Lokalreste an der Neuen Donau abreißen

    19.02.2016 Die legendäre Lokalmeile Copa Cagrana an der Neuen Donau ist - jedenfalls in ihrer ursprünglichen Form - Geschichte: Die Stadt hat am Mittwoch die letzten Reste jener Betriebe abreißen lassen, die noch auf dem von Generalpächter Norbert Weber bewirtschafteten Areal standen.

    WIFF-Unterschriftenaktion in Floridsdorf gegen Schließung von Polizeistationen

    19.02.2016 Erfolg für die Partei WIFF ("Wir für Florisdorf"), die 2014 eine Unterschriftenaktion gegen die Schließung von Polizeidienststellen in Floridsdorf gestartet hatte - und immerhin 14.681 Unterstützer zusammentrommeln konnte.

    "Schwedenplatz neu": Kritik an fehlender Offenlegung der Verkehrslösung

    19.02.2016 Beim ÖAMTC zeigt man sich kritisch gegenüber der Vorgehensweise der Stadt Wien in puncto Neugestaltung des Schwedenplatzes. Konkret wird gefordert, die Pläne zur geplanten Verkehrslösung offenzulegen bzw. wenn nötig, eine wienweite Volksbefragung durchzuführen.

    Wiener Hotel Imperial wechselt Besitzer: Zufriedener Gast kauft Hotel

    19.02.2016 Ein zufriedener Gast kaufte das Wiener Hotel Imperial am Kärtner Ring - um fast 79 Millionen US-Dollar. "Das Hotel ist wie ein königlicher Palast in der schönsten Stadt der Welt", zeigte sich der neue Besitzer aus den Vereinigten Arabischen Emiraten begeistert.

    RH kritisiert hohe Kosten beim Busbetrieb der Wiener Linien

    19.02.2016 Wenn der Rechnungshof Kritik übt: Der RH hat den Busbetrieb der Wiener Öffis unter die Lupe genommen und dabei die steigenden Kosten im Busbetrieb bzw. bei der Anschaffung von Elektrobussen für den Innenstadtverkehr moniert.

    Aufregung in Wien-Liesing um geplantes Flüchtlingsheim

    19.02.2016 Medienberichten zufolge soll es bei einer Bürgerversammlung in Liesing am Freitag hitzig zugegangen sein. Grund: Im Heimatbezirk von Werner Faymann soll demnächst ein Quartier für rund 750 Flüchtlinge entstehen. Der Widerstand unter den Anrainern zeigte sich lautstark.

    Aufregung um Verkauf des Semmelweis-Areals: Verdacht auf Geldwäsche

    19.02.2016 Für Aufregung unter den Oppositionsparteien in Wien sorgte am Samstag, den 13. Februar ein Bericht der "Wiener Zeitung", wonach beim Verkauf eines Teils der Semmelweis-Gründe der Verdacht naheliege, dass dabei "von russischen Oligarchen Schwarzgeld gewaschen wurde".

    Umgestaltung des Schwedenplatzes: Bereits zahlreiche Vorschläge eingebracht

    19.02.2016 Seit einigen Tagen können Bürger Vorschläge für die Umgestaltung des Wiener Schwedenplatzes einbringen. Die bisherige Beteiligung ist groß:  Rund 300 Interessierte täglich haben bisher die "Dialogbox" aufgesucht. Bis Sonntag kann man seine Meinung noch abgeben.

    Otto-Wagner-Areal sorgt weiter für Diskussion: "Vermeidbare Kosten" geortet

    19.02.2016 Die Absiedelung des Spitals am Otto-Wagner-Areal und Bebauungspläne auf einem Teilbereich des Erholungsgebiets sorgen seit langem für Debatten. Der Stadt-Rechnungshof hat sich nun die bereits getätigten Schritte in Richtung Zukunft des Standorts angesehen. Für die Abwicklung gibt es großteils gute Noten, die Prüfer orten aber teils vermeidbare Kosten.