AA
  • VIENNA.AT
  • Stadtentwicklung Wien

  • Bauarbeiten: Zwei Kreuzungen in Liesing werden umgebaut

    30.06.2016 Im 23. Bezirk werden über den Sommer zwei Kreuzungen umgebaut und Straßen saniert. Alle Details zu Verkehrsbehinderungen und Baudauer.

    Endlich Entspannung im Kaisermühlentunnel

    30.06.2016 Die Bauphase auf der Richtungsfahrbahn zur A23 ist praktisch zu Ende, tagsüber sind bereits jetzt wieder alle Fahrstreifen frei. Pendler atmen auf.

    U4-Modernisierung umfasst ab 2. Juli auch die Station Hietzing

    2.07.2016 Zweiter Streich: Ab 2. Juli fährt die U4 nur mehr zwischen Schönbrunn und Heiligenstadt. Um trotzdem gut weiterzukommen, bieten die Wiener Linien Alternativen zum Umsteigen auf andere Öffis. Hier eine Übersicht.

    "Schulden explodieren": NEOS erteilen Rechnungsabschluss der Stadt Wien Abfuhr

    23.06.2016 Rathaus-Klubchefin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) kritisiert den städtischen Rechnungsabschluss der Stadt Wien ebenso wie die Pensionierungen innerhalb der Stadwerke.

    Neuer Standort: Biologie-Zentrum der Uni Wien in St. Marx

    22.06.2016 Nach der "voll rechtsgültigen" Entscheidung vom Wissenschafts- und Finanzminister siedelt das Biologie-Zentrums aus der Althanstraße in Wien-Alsergrund nach Wien-Landstraße. Der Baubeginn des über 100 Mio. teure Gebäudes soll noch in diesem Jahr sein.

    Wien, Sommer, 40 Baustellen: Startschuss für Arbeiten fällt am Dienstag

    20.06.2016 Auch in diesem Jahr sind wieder große Sommerbaustellen in Wien geplant, Stau lässt sich dabei kaum vermeiden. Schwerpunkte der notwendigen Arbeiten befinden sich dabei vor allem im Zentrum und im Süden der Stadt.

    S-Bahn-Ausbau der Linie S80 in Wien vereinbart

    14.06.2016 Am Dienstag wurde eine Investitionsvereinbarung zwischen der Stadt Wien und den ÖBB unterzeichnet worden. Die Schnellbahn soll somit noch schneller unterwegs sein.

    Der Wiener Schwedenplatz wird grüner: Siegerprojekt für Umgestaltung

    13.06.2016 Mehr Grünflächen in der Wiener Innenstadt: Das ist die Devise beim Umbau des Schwedenplatzes. Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou (Grüne) hat nun gemeinsam mit ÖVP-Vorsteher Markus Figl das entsprechende Siegerprojekt für die Umgestaltung vorgestellt.

    Wien hat jetzt einen "Lateinamerika-Karibik-Platz"

    13.06.2016 Im Zuge der Zusammenarbeit mit den Botschaften der Länder Lateinamerikas und der Karibik hat Wien eine Fläche in der Nähe des Donauturms "Lateinamerika-Karibik-Platz" benannt.

    Lkw-Unfälle: Sicherheits-Maßnahmen in Wien durch Umbauten vereinbart

    10.06.2016 Im Rathaus wurde am Freitag darüber diskutiert, wie die Gefahr durch den Schwerverkehr reduziert werden kann, da in Wien zuletzt mehrere Fußgänger bzw. Radfahrer bei Lkw-Unfällen getötet worden waren. Nun sollen zunächst Kampagnen und bauliche Umgestaltungen wie eigene Haltelinien für mehr Sicherheit sorgen.

    Wiener Wohnbauoffensive in der Warteschleife: Zweifel an Wirkung

    8.06.2016 Die Wohnbauoffensive, die von der Regierung im Oktober präsentiert worden war, hängt noch immer in der Warteschleife. Die Wohnbauinvestitionsbank (WBIB) hat eine Banklizenz bei der Finanzmarktaufsicht (FMA) beantragt, das Verfahren läuft.

    Standorte für die ersten mobilen Wohnhäuser in Wien fixiert

    7.06.2016 Die ersten zwei Projekte der Stadt Wien zur Errichtung mobiler Wohneinheiten werden in Floridsdorf und in der Donaustadt entstehen. Insgesamt 330 Wohneinheiten sollen bis zum viertel Quartal 2017 fertig sein. Mit diesem "Sofortprogramm" will die Stadt Wien die Neubauleistung anheben, denn die Aufstockung des Wohnraums greift erst ab 2018/19.

    Zufriedenheit mit Lärmpegel und Luftqualität: Wien EU-weit auf Spitzenplatz

    3.06.2016 Aus Daten des EU-Statistikamtes Eurostat geht hervor, das die Einwohner Wiens bei einem Zufriedenheits-Ranking zur Luftqualität im Vergleich mit den anderen EU-Hauptstädten den Spitzenplatz belegen.

    Familien mit gleichgeschlechtlichen Eltern: Anlaufstelle in Wien geplant

    2.06.2016 Die Stadt Wien wird zusammen mit dem Verein FAmOs (Familien Andersrum Österreich) im fünften Bezirk ein Regenbogenfamilienzentrum einrichten.

    Energieforschung: Aspern-Smart-City-Research geht in Anwendungsphase

    1.06.2016 Im Wiener Stadtentwicklungsgebiet "Seestadt Aspern"startet das aufwendige Energieeffizienz-Forschungsprogramm Aspern-Smart-City-Research (ASCR).

    Asylwerber in Wien: Von Wildtierpflege zur Reinigung der Donauinsel

    27.05.2016 Asylsuchende sind in Wien bereits in unterschiedlichsten Dienststellen tätig, im Magistrat und anderen Einrichtungen der Stadt wurden etwa 200 Flüchtlinge weitervermittelt.

    Bilder vom Wiental: So gehen die U4-Bauarbeiten voran

    27.05.2016 Noch bis Anfang September wird die U4-Strecke zwischen Hütteldorf und Hietzing generalsaniert. Leserreporter Thomas G. hat uns aktuelle Impressionen von der Baustelle zukommen lassen.

    Stadt-Strand Copa Cagrana im heurigen Jahr noch größer

    25.05.2016 In diesem Jahr steht auf der Copa Cagrana noch mehr Fläche zur Verfügung, denn die Freizeitflächen wurden erweitert. Besucher sollen so auf über 5.000 Quadratmetern am "Copa Beach" entspannen können.

    Lobautunnel: Grüne wollen "zurück zum Start"

    24.05.2016 Laut Verkehrsstadträtin Maria Vassilakou seien in Bezug auf den Lobautunnel nun die Gerichte am Zug.

    Wiener Eislaufverein liegt mit der Stadt im Clinch

    19.05.2016 Den Wiener Eislaufverein erzürnt der vorläufige Projekt-Stopp zur Neugestaltung des Heumarkt-Areals.

    Eislaufverein: Stadt Wien genehmigt Turm-Projekt nicht

    13.05.2016 Die umstrittenen Umgestaltungspläne für das Areal beim Wiener Eislaufverein bzw. dem Hotel Intercontinental wurden von der Stadt Wien gestoppt. Planungsstadträtin Maria Vassilakou (Grüne) verkündete am Freitag, dass es für das Vorhaben des Investors Michael Tojner (Wertinvest) keine Flächenwidmung geben wird.

    Ab 17. Mai: Baustelle Taborstraße/Heinestraße sorgt für Stau

    17.05.2016 Ab Dienstagfrüh, den 17. Mai 2016, kommt es durch Gleisbauarbeiten im Kreuzungsbereich Taborstraße/Heinestraße zu Stau. Alle Infos zur Baustelle finden Sie hier.

    Zahlreiche neue Straßennamen in Wien

    11.05.2016 Am Dienstag wurden im Kulturausschuss der Stadt Wien zahlreiche neue Straßennamen nach Künstlern, Wissenschaftlern und Politikern einstimmig beschlossen.

    UniCredit Bank Austria verkaufte Grundstück für Bau des DC Towers 2

    4.05.2016 Die UniCredit Bank Austria hat als 100-Prozent-Eigentümer der Wiener Entwicklungsgesellschaft für den Donauraum GmbH (WED) das Grundstück für den Donau City Tower 2 auf der Wiener Donauplatte an einen der größten Immobilienfonds Deutschlands, die hausInvest der Commerz Real, verkauft. Ende April soll der Veräußerungsprozess abgeschlossen sein, teilte die Bank am Mittwoch mit.

    Kein Stau-Chaos trotz U4-Sperre: VIENNA.at-Lokalaugenschein in Hütteldorf

    2.05.2016 Wir haben uns in der Früh des ersten Werktags der U4-Teilsperre mit der Kamera nach Hütteldorf begeben. Das befürchtete Stau-Chaos ist ausgeblieben, Verlierer der Sanierungsarbeiten gibt es dennoch.

    Erster Tag der U4-Teilsperre: Stau in "heftigem Ausmaß"

    30.04.2016 Gleich am Vormittag des ersten Tages der Teilsperre der U4 sei es laut ÖAMTC zu erheblichen Verkehrsbehinderungen gekommen. Die Wiener Linien relativieren.

    Stationen und Streckenführung der U5 und U2-Verlängerung fixiert

    2.05.2016 Ab 2023 wird die neue Wiener U-Bahn-Linie U5 vollautomatisch ohne Fahrer in Betrieb gehen. Nun wurden Details zur genauen Strecke und zu den Standorten der Stationen bekannt gegeben.

    Vollautomatisierte U5 ohne Fahrpersonal: Die Projekte im Endspurt

    26.04.2016 Am Freitag steht eine wichtige Deadline im Rennen um den jüngsten Großauftrag der Wiener Linien an: Die an der Ausschreibung teilnehmenden Unternehmen müssen ihre Offerte zu dem Projekt mit bis zu 45 U-Bahn-Zügen und einer vollautomatisierten und damit ohne Fahrpersonal auskommenden künftigen U5 abgeben. Siemens und Bombardier gelten als Hauptkonkurrenten. Sie finalisieren gerade ihr Angebot.

    Wien ist eine der grünsten Städte Europas

    25.04.2016 Es grünt so grün in Wien - und zwar zu 51 Prozent. Mehr als die Hälfte des Stadtgebiets ist für Grünflächen aller Art reserviert. Damit zählt Wien zu den grünsten Metropolen Europas.

    Haus der Geschichte wird 29 Millionen Euro kosten

    25.04.2016 Die Errichtung des "Haus der Geschichte" in der Neuen Burg soll laut laut Kulturminister Josef Ostermayer 29 Millionen Euro ausmachen. Gebaut soll zwischen 2017 und 2019 werden, eine bereits durchgeführte Vorstudie dazu wird bald veröffentlicht.

    XL-Öffis: Wien bekommt 20 Meter lange Busse

    22.04.2016 Die Wiener Linien rüsten ihre Busflotte auf. Unter den Neuanschaffungen werden auch 62 Busse von jeweils 20 Meter Länge sein.

    NEOS wollen das ganze Jahr über Schanigärten

    21.04.2016 NEOS-Wirtschaftssprecher Markus Ornig fordert eine Ganzjahreslösung für Wirte, die ihren Schanigarten auch über die Wintersperre geöffnet lassen wollen. Eine Bürgerbefragung der Partei soll folgen.

    VIENNA.at auf Tunnelbegehung: Die neue U1-Verlängerung in ihrer Entstehung

    20.04.2016 Auf der Baustelle der künftigen U1-Verlängerung in Richtung Süden fanden sich am Mittwoch neben Wiener Linien-Geschäftsführer Günter Steinbauer auch Verkehrsminister Gerald Klug und die zuständige Wiener Öffi-Stadträtin Ulli Sima (beide SPÖ) zur Tunnelbegehung ein. VIENNA.at begleitete die Baustellenbesichtigung.

    U4-Teilsperre: Was auf die Autofahrer im Westen Wiens zukommt

    2.05.2016 Von Ende April bis Anfang September wird die U4 zwischen Hütteldorf und Hietzing bzw. Schönbrunn gesperrt. Wir haben bei ARBÖ und ÖAMTC nachgefragt, was das für die Autofahrer bedeutet.

    Signa-Gruppe investiert trotz Kritik an Sonntag-Ladenschluss in Wiener City

    19.04.2016 Die Signa-Gruppe von Rene Benko will bei ihren Investments weiter stark auf die Wiener City setzen, vor allem mit dem Fokus auf kombinierte Einzelhandels- und Gastronomie-Standorte. Kritik hagelt es dabei jedoch am sonntäglichen Ladenschluss.

    Die ersten E-Taxis sind auf Wiens Straßen unterwegs

    17.05.2016 Bis 2018 will man in Wien etappenweise 250 E-Taxis auf die Straße bringen. Ab sofort sind die ersten rund 20 mit Strom betriebenen Autos unterwegs. Für die Elektro-Taxler werden speziell reservierte Stromtankstellen installiert.

    Die "Highlights" im Wiener Baustellensommer

    13.04.2016 Sechs "Highlights" stehen im heurigen Baustellensommer in Wien am Programm: Betroffen sind u.a. Gürtelabschnitte, die Kreuzungsplateaus Währinger Straße/Spitalgasse und Triester Straße/Wienerbergstraße, sowie die Wattgasse.

    Allianz Stadion: Rapid Wien eröffnet gegen FC Chelsea

    12.04.2016 Rapid Wien wird zur Premiere des brandneuen Allianz Stadions am 16. Juli ein Freundschaftsspiel gegen den englischen Topklub FC Chelsea bestreiten.

    Rapids Allianz Stadion: Abos gehen weg wie warme Semmeln

    8.04.2016 Dreieinhalb Monate vor Eröffnung von Rapids neuem Allianz Stadion sind bereits zwei Drittel der aufgelegten Abos verkauft.

    Verkäufe von Eigentumswohungen waren 2015 auf Rekordhoch

    6.04.2016 Die Wohnungsverkäufe im Bereich Eigentum erreichten im Vorjahr ein neues Rekordhoch. Im Grundbuch wurden 43.744 Wohnungen eingetragen, um 13,5 Prozent mehr als im Rekordjahr 2014, teilte der Maklerverbund RE/MAX am Mittwoch mit.