Große Neugestaltung des Stephansplatzes startet im Herbst 2016

“Nach der Erneuerung der Gas-, Wasser- und Stromnetze wird die MA 28 die Platzoberfläche neugestalten. Die Fertigstellung ist für Herbst 2017 geplant.” Im kommenden Gemeinderatsausschuss sollen die Mittel für die konkrete Bauplanung beschlossen werden.
“Mit der Neugestaltung des Stephansplatzes wird die Erneuerung der FußgängerInnenzone City Wien vollendet”, so Vassilakou weiters.
Stephansplatz wird saniert: Anpassung an FuZo
“Nachdem die gesprungenen Steinplatten jahrelang nicht grundlegend repariert, sondern lediglich mit Asphalt ausgegossen wurden, können wir nun das Wahrzeichen der Inneren Stadt endlich neugestalten. Der Dom soll dabei voll zur Geltung kommen”, betont Bezirksvorsteher Markus Figl und hebt insbesondere die Forderung der Inneren Stadt nach einem zweiten Lift zur U-Bahn hervor.
Die Straßenoberfläche des Stephansplatzes wird dem Siegerkonzept des Architekten Clemens Kirsch entsprechend ausgeführt und soll sich laut den Plänen ins Gesamtbild der zwischen Juli 2008 und November 2009 errichteten Fußgängerzone einfügen.
Details zur Neugestaltung
So sollen die aus der Kärntner Straße bekannten großformatigen Granitplatten in verschiedenen Grautönen auch bei der Neugestaltung des Stephansplatzes eingesetzt werden. Die wesentlichen gestalterischen Elemente umfassen auch eine neue Straßenbeleuchtung und neue Sitzgelegenheiten.
Insgesamt werden etwa 10.500 Quadratmeter umgestaltet. Der Baubereich umfasst den kompletten Stephansplatz sowie die angrenzenden Einmündungen der Rotenturmstraße, der Brandstätte, der Schulergasse und die ganze Churhausgasse.
Die Kosten für den Straßenbau betragen rund 13 Millionen Euro. Die wesentlichen Straßenbauarbeiten werden zwischen März und November 2017 durchgeführt, heißt es.